medion Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 23 minutes ago, nairobi said: Laut Flughafenchef ist die Schließung der Ryanairbasis eine direkte Folge des 737max Desasters. Was soll der gute Mann auch anderes sagen, genauso wie es Teneriffa Süd, Las Palmas, Lanzarote, Girona und Faro getroffen hat. Tarifverträge und Sozialversicherungsbeiträge hängen halt unmittelbar an den parkenden 737-8-200-Max-Maschinen dran, gelle? 1
ZuGast Geschrieben 30. Oktober 2019 Melden Geschrieben 30. Oktober 2019 vor einer Stunde schrieb medion: ..., genauso wie es Teneriffa Süd, Las Palmas, Lanzarote, Girona und Faro getroffen hat. Tarifverträge und Sozialversicherungsbeiträge hängen halt unmittelbar an den parkenden 737-8-200-Max-Maschinen dran,.... Na klar doch! Genau aus dem Grund eröffnet ja auch Buzz ( zumindest an Teilen) der genannten Flughäfen zum/im Winter eine neue Base! ... Moment ... Warte mal!?!?....war Buzz nicht Ryanair ohne Tarifverträge? (noch)
nairobi Geschrieben 1. November 2019 Autor Melden Geschrieben 1. November 2019 (bearbeitet) Am 30.10.2019 um 14:17 schrieb medion: Was soll der gute Mann auch anderes sagen, genauso wie es Teneriffa Süd, Las Palmas, Lanzarote, Girona und Faro getroffen hat. Tarifverträge und Sozialversicherungsbeiträge hängen halt unmittelbar an den parkenden 737-8-200-Max-Maschinen dran, gelle? Natürlich gibt es auch nachgelagerte Gründe. Aber wenn einer Airline eine dreistellige Zahl von Flugzeugen fehlt, dann hat das Auswirkungen auf den Flugplan. Das dann zuerst teure (Tarife) Standorte, zu denen die Deutschen zählen, zuerst Federn lassen ist nicht erstaunlich. Bearbeitet 1. November 2019 von nairobi
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. November 2019 Melden Geschrieben 1. November 2019 vor 1 Stunde schrieb nairobi: Aber wenn einer Airline eine dreistellige Zahl von Flugzeugen fehlt Irgendwann werden Ryanair soviele Flugzeuge fehlen, aber stand jetzt nicht und auch nicht im nächsten Sommer. Wer den Zulaufplan verfügbar hat kann mich vom Gegenteil überzeugen,
medion Geschrieben 1. November 2019 Melden Geschrieben 1. November 2019 1 hour ago, nairobi said: Natürlich gibt es auch nachgelagerte Gründe. Aber wenn einer Airline eine dreistellige Zahl von Flugzeugen fehlt, Im Januar und Februar in Europa??? Zu wenig Flugzeuge? Komisch dass FR es dann schafft, die eingestellten Basen großteils von außerhalb zu bedienen und sich in Dublin, Stansted und Mailand Dutzende Maschinen die Räder eckig stehen.... Es ist einfach nur Lohn- und Sozialdumping auf sowieso schon geringstem Niveau (zumindest Kabine) und sonst gar nichts. 5
nairobi Geschrieben 4. November 2019 Autor Melden Geschrieben 4. November 2019 Immer wieder lustig welchen Widerspruch ich hier Ernte. Also in einem Airliners Beitrag letzte Woche stand: "Dieses erst einmal potenzielle Risiko ist gerade für mehrere Airlines mit dem Grounding der Boeing 737 Max eingetreten. Ryanair führt beispielsweise aktuelle Kapazitätsreduktionen in Deutschland auch auf fehlende Flugzeuge zurück. Der Billigflieger hätte eigentlich bereits 30 737 Max in der Flotte haben sollen." Somit wäre die Frage, wieviele Flugzeuge Ryanair derzeit fehlen beantwortet.. Aber okay, was ein Flughafenchef und eine Airline sagt ist uninteressant, sofern es sich irgendwie mit einem meiner Posts deckt. 1
Lucky Luke Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Ja, diese Flugzeuge fehlen Ryanair im Moment. Im WFP dürfte das jedoch kein Faktor sein, da RYR im Winter üblicherweise eine hohe zweistellige bis kleine dreistellige Anzahl von Maschinen stored.
ilam Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 Man muss aber mal ein wenig die Reihenfolge sortieren: Das "Interimsgebäude" wird ja benötigt, wenn der Airport die Pier Süd ausbaut und währenddessen dort Kapazitäten wegfallen. Geplant war 2020-2024, daraus wird jetzt 2021-2025 - danach hat man mehr Kapazität als zuvor. Vor Baubeginn des Pier Süd das Interimsgebäude in Betrieb zu nehmen, macht schlichtweg keinen Sinn. Ich glaube nicht, dass das Max-Problem dafür verantwortlich ist, ob der Flughafen HH diese Kapazitäten eher 2024 oder 2025 benötigt.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. November 2019 Melden Geschrieben 4. November 2019 vor 7 Stunden schrieb nairobi: Der Billigflieger hätte eigentlich bereits 30 737 Max in der Flotte haben sollen. Danke für die Info. Aber nur für mein Verständnis. Wenn jetzt 30 Flugzeuge fehlen kann es nicht gleichzeitig eine dreistellige Zahl sein? Oder? Und dann ist es PR. Ich habe dann doch mal nachgesehen: Im Geschäftsbericht zum 31.03.2019 steht, dass Ryanair im Sommerflugplan 2020 ca. 30 Boeing 737-MAX-200 betreiben will. Davon 20 zum Stichtag 31.03.2020. Fix geordert hat man 135 Flugzeuge des Typs zum 31.03.2019. Das widerspricht der Aussage gegenüber der Presse. Und welche Aussage glaubwürdiger ist, muss jeder für sich entscheiden. 1
H.A.M. Geschrieben 26. November 2019 Melden Geschrieben 26. November 2019 Das wird den Flughafengegnern (bzgl. Lärm in der Nacht) nicht schmecken https://www.mopo.de/hamburg/positive-entwicklung-weniger-nachtfluege-an-hamburgs-flughafen--33517386
derflo95 Geschrieben 27. November 2019 Melden Geschrieben 27. November 2019 Weiß jemand, ob der Fedex-Flug nach Paris noch stattfindet, oder nur noch HAM-CGN geflogen wird?
PHIRAOS Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Am 26.11.2019 um 17:36 schrieb H.A.M.: Das wird den Flughafengegnern (bzgl. Lärm in der Nacht) nicht schmecken https://www.mopo.de/hamburg/positive-entwicklung-weniger-nachtfluege-an-hamburgs-flughafen--33517386 Wieso sollte das den Flughafen Gegnern nicht schmecken, wenn die Zahl der Nachtflugaktivitäten im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist?
H.A.M. Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 vor 5 Stunden schrieb PHIRAOS: Wieso sollte das den Flughafen Gegnern nicht schmecken, wenn die Zahl der Nachtflugaktivitäten im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist? Achte bitte auf die Smileys, war ironisch gemeint!
aaspere Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 vor 3 Stunden schrieb H.A.M.: Achte bitte auf die Smileys, war ironisch gemeint! Auch wenn Du es ironisch gemeint hattest, da steckt auch 'ne Menge Wahrheit drin. Du nimmst den Flughafengegnern das Spielzeug weg und stellst damit deren Daseinsberechtigung infrage. 1
PHIRAOS Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Dafür haben vor einigen Tagen ja ein paar Klimaaktivisten ein Banner unterm Terminaldach gespannt. https://mobil.mopo.de/hamburg/gefaehrliche-aktion-aktivisten-besetzen-terminal-dach---das-sagt-der-flughafen-hamburg-33498924?originalReferrer=
nairobi Geschrieben 4. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2019 Phase 8 der Vorfelderneuerung ist fertig. 1
blackbox Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 Zum 29.März kehrt nach 18jähriger Abwesenheit Alitalia wieder zurück . Täglich mit A319/A320 geht es nach Mailand-Linate. https://www.mopo.de/hamburg/neues-flugziel-ab-hamburg-italien-fans-werden-sich-freuen-33577742 Ebenfalls zum SFP wird Finnair einen dritten täglichen Flug nach HEL einrichten. Morgens, mittags und nachmittags dann jeweils mit E190 und ab und zu A319/A320/A321. 3
TAA Geschrieben 6. Dezember 2019 Melden Geschrieben 6. Dezember 2019 vor 41 Minuten schrieb blackbox: Zum 29.März kehrt nach 18jähriger Abwesenheit Alitalia wieder zurück . Täglich mit A319/A320 geht es nach Mailand-Linate. https://www.mopo.de/hamburg/neues-flugziel-ab-hamburg-italien-fans-werden-sich-freuen-33577742 Ebenfalls zum SFP wird Finnair einen dritten täglichen Flug nach HEL einrichten. Morgens, mittags und nachmittags dann jeweils mit E190 und ab und zu A319/A320/A321. Das sind wirklich echt tolle News, beides. Eigentlich das nennenswerteste seit Jahren. 1
speedman Geschrieben 13. Dezember 2019 Melden Geschrieben 13. Dezember 2019 Die Diskussion zum Thema Langstrecke - New York Direktflüge wurde verschoben https://forum.airliners.de/topic/55578-diskussion-zum-flughafen-hamburg/
nairobi Geschrieben 13. Dezember 2019 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2019 (bearbeitet) Im HA stand heute, dass Eurowings ein weiter Maschine am HAM stationieren wird und möchte die Lücke, die Ryanair nach der Stationsschließung hinterlassen wird, vollständig schließen. Damit wird der Marktanteil deutlich steigen. Und will weiter wachsen. Ich sehe dass mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Das Angebot bleibt weitgehend erhalten aber die Abhängigkeit von einem Anbieter wächst. Ob sich das positiv auf die Preisentwicklung auswirken wird ...? Bearbeitet 13. Dezember 2019 von nairobi
TAA Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Noch mehr News: airbaltic ab März Tallinn - Hamburg viermal wöchentlich und Vilnius - Hamburg dreimal wöchentlich, jeweils mit CSeries/A220 albawings ab März Tirana - Hamburg dreimal wöchentlich (war gerade noch Unserved Route of the Week bei Anna.aero) Nordwind Airlines ab Mitte Mai Moskau - Hamburg (hier aber noch nichts offizielles gesehen), dreimal wöchentlich mit 737-800, im Laufe des Mai wird dann auf täglich aufgestockt
blackbox Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Kann mich nicht erinnern, in den letzten 15 Jahren so einen "Run" neuer Airlines und Strecken-Ankündigungen erlebt zu haben. Das zeigt doch dass HAM trotz aller Unkenrufe eine gewisse Anziehungskraft für neue Airlines besitzt.
medion Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 28 minutes ago, blackbox said: Kann mich nicht erinnern, in den letzten 15 Jahren so einen "Run" neuer Airlines und Strecken-Ankündigungen erlebt zu haben. Sicherlich ist Air Baltic fein und passt auch ganz gut nach Hamburg. Finnair dito. Alitalia, nunja (ist ein Rückkehrer, jetzt auch in CGN; eine ähnliche europäische Ausbreitungswelle von TAP letztes Jahr ist gehörig in die Hose gegangen und die sind de facto nicht pleite...). Run? Ich kann mich sehr gut erinnern an sowas wie die Neuaufnahme von Dubai und New York von Emirates, Conti/United nach New York, TUI/Arkefly in die Karibik, eine Ryanair-Basis, eine Easyjet-Basis, war da mal was mit Condor?... Alles in den letzten 15 Jahren. Aber was ist das schon, wenn man mit albawings the unserved route of the week gewonnen hat? Frohe Weihnachten, feiert schön. 1
Marcell D`Avis Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Nicht einmal das gönnst du der HAM Fangemeinde. Wieso lässt man die Leute sich nicht freuen wenn sie das wollen. Jede noch so kleine positive Meldung wird von deiner Griesgrämigkeit sofort zu negieren versucht. Ich freue mich jedenfalls trotzdem und lasse mir das nicht nehmen! Frohes Fest 1
debonair Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 (bearbeitet) 7 hours ago, TAA said: Noch mehr News: airbaltic ab März Tallinn - Hamburg viermal wöchentlich und Vilnius - Hamburg dreimal wöchentlich, jeweils mit CSeries/A220 albawings ab März Tirana - Hamburg dreimal wöchentlich (war gerade noch Unserved Route of the Week bei Anna.aero) Nordwind Airlines ab Mitte Mai Moskau - Hamburg (hier aber noch nichts offizielles gesehen), dreimal wöchentlich mit 737-800, im Laufe des Mai wird dann auf täglich aufgestockt Nordwind ist wie geschrieben bereits buchbar, aber ab HANNOVER. Sicher das HAM kommt?! Und nicht vergessen, Norwegian startet ab Sommer nach CPH... nunja! Bearbeitet 18. Dezember 2019 von debonair 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden