BAVARIA Geschrieben 24. Oktober 2024 Melden Geschrieben 24. Oktober 2024 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Wie viele Sitze fallen dann nächstes Jahr weg? 1 Millionen? Es wird mit bis zu 500.000 Paxe weniger gerechnet.
LH2112 Geschrieben 6. November 2024 Melden Geschrieben 6. November 2024 (bearbeitet) Am 5.9.2024 um 17:13 schrieb TAA: Was übrigens auch sehr spannend ist ist die Zahl der Endzielpassagiere nach Doha. Hamburg: 3.763 Das sind +362% zum Vorjahresmonat. So viel zum Thema Angebot schafft Nachfrage. Berlin: 1.144 Düsseldorf: 867 Frankfurt: 1.702 München: 1.564 Und das bei nur halb so viel bzw teils noch weniger Flügen als die anderen Städte. Quelle: Destatis Im HAM-Forum wurde berichtet, dass die Endzielpassagiere nach Doha im August 2024 lediglich bei 423 Pax lagen. Entweder es fand im Juli für in HAM ansässige Unternehmen ein sehr wichtiges Event oder eine Messe in Doha statt, oder die Julizahl von 3.763 Endzielpassagieren wurde schlichtweg falsch berichtet, kann und soll ja vorkommen. Dort wird auch von 273 Endzielpassagieren in 08/2019 geschrieben. Man kann also schon meinen, dass Angebot Nachfrage schafft, aber bei einem Delta von 150 Pax zu Prä-Corona und gerundet 30 Flügen im August kommen wir hypothetisch auf 5 Endzielpaxe mehr pro Flug, wenn diese Paxe tatsächlich den Nonstop und keinen Umsteigeflug nach DOH genommen haben. Bearbeitet 6. November 2024 von LH2112 2
TAA Geschrieben 6. November 2024 Melden Geschrieben 6. November 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb LH2112: Im HAM-Forum wurde berichtet, dass die Endzielpassagiere nach Doha im August 2024 lediglich bei 423 Pax lagen. Entweder es fand im Juli für in HAM ansässige Unternehmen ein sehr wichtiges Event oder eine Messe in Doha statt, oder die Julizahl von 3.763 Endzielpassagieren wurde schlichtweg falsch berichtet, kann und soll ja vorkommen. Dort wird auch von 273 Endzielpassagieren in 08/2019 geschrieben. Man kann also schon meinen, dass Angebot Nachfrage schafft, aber bei einem Delta von 150 Pax zu Prä-Corona und gerundet 30 Flügen im August kommen wir hypothetisch auf 5 Endzielpaxe mehr pro Flug, wenn diese Paxe tatsächlich den Nonstop und keinen Umsteigeflug nach DOH genommen haben. Richtig, und die Zahlen im September liegen bei 396. Wie die 3.763 im Juli Zustandekommen weiß ich natürlich auch nicht. Womöglich tatsächlich ein Fehler, denn die Zahlen werden von den Flughäfen an das Statistische Bundesamt übermittelt. Hier noch die Zahlen Einsteiger und Aussteiger HAM-DOH-HAM im September: 6.012 + 5.865 = 11.877 Sind pro Flug im Schnitt 198, was einer Auslastung von 77,4% entspricht. Dazu noch eine Momentaufnahme von von mir: bin Mitte bis Ende Oktober mit Qatar von Hamburg nach Bangkok und zurück geflogen. Die Maschinen von und nach Hamburg waren bis auf den letzten Platz voll, hin sogar mit 12 überbucht. Qatar hat wieder sehr abgeliefert wie ich finde, freue mich die nun bei uns zu haben. (Das Essen ist jedoch bei Turkish Airlines besser). Edit: ich habe mir grade die Zahlen der Endzielpassagiere HAM-DOH aus 2023 angeschaut und dabei folgendes festgestellt: 06/2023: 223 07/2023: 815 08/2023: 234 Dort gibt es auch einen mehr als deutlichen Spike, nur in reiner Anzahl deutlich geringer als dieses Jahr, jedoch auch ein Vielfaches. Irgendwas muss im Juli sein, sind es die Ferien? Bearbeitet 6. November 2024 von TAA
TAA Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 https://youtu.be/BwixvyZ2twM?si=J_x39Y8lPGAjIP7B ETIHAD will für 2025 zehn neue Destinationen starten, es gibt United Airlines like ein Video mit Hinweisen. Sekunde 18 ist ein Schild wo die Elbphilharmonie drauf ist, das dürfte ziemlich eindeutig sein. Am 25.11. wird es bekannt gegeben. Was mich nur wundert ist, dass die Extragenehmigung zusätzlich nach Hamburg fliegen zu dürfen doch eigentlich nur für Emirates galt. Vielleicht hat sich dort etwas geändert.
blackbox Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 Ist wohl schon alles koordiniert. Angeblich gibt es eine Sonderregelung für einen vierten Slot nach HAM in diesem Abkommen, der bisher ungenutzt blieb. Dann wohl ab SFP 25 EY131/132 B789 immer morgens Daily aus und nach AUH. Wird am Montag (25) dann wohl hoffentlich gross verkündet werden. Nach QR damit die zweite Langstreckeneröffnung innerhalb von 1 Jahr. Vier Golfairlines (IR, EK,QR + EY) für einen Airport dieser Grösse, beachtlich. IR ist aktuell zwar politisch ausgesetzt, dürfte aber irgendwann wieder 2/7 mit A332 aufnehmen. Wo EY noch die Revenues herbekommen will um 1/7 eine B789 bei der Konkurrenzlage gewinnbringend einzusetzen, ist nicht sofort ersichtlich, aber mir solls recht sein. Angebot zieht aber auch Nachfrage an. Ob QR dann aufstocken wird, oder EK evtl. auf A359 downgraden wird, ist spekulativ, würde mich aber nicht überraschen. 1
LH2112 Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 vor 3 Minuten schrieb blackbox: Dann wohl ab SFP 25 EY131/132 B789 immer morgens Daily aus und nach AUH. Also direkt von Beginn an mehr als DUS (3x/w B789, 7x/w A321 LR ab Oktober). Definitiv nicht schlecht. Zusätzlich noch EY dürfte bei dem ME3 Volumen den Nährboden für die meisten potentiellen Nonstops nach Asien entziehen, aber da war HAM ja eh nicht gerade kurz zuvor was zu landen. Dementsprechend eine Top Entwicklung für HAM, wenn am Montag die Strecke verkündet wird.
XWB Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 vor 7 Minuten schrieb blackbox: Ist wohl schon alles koordiniert. Angeblich gibt es eine Sonderregelung für einen vierten Slot nach HAM in diesem Abkommen, der bisher ungenutzt blieb. Dann wohl ab SFP 25 EY131/132 B789 immer morgens Daily aus und nach AUH. Wird am Montag (25) dann wohl hoffentlich gross verkündet werden. Nach QR damit die zweite Langstreckeneröffnung innerhalb von 1 Jahr. Vier Golfairlines (IR, EK,QR + EY) für einen Airport dieser Grösse, beachtlich. IR ist aktuell zwar politisch ausgesetzt, dürfte aber irgendwann wieder 2/7 mit A332 aufnehmen. Wo EY noch die Revenues herbekommen will um 1/7 eine B789 bei der Konkurrenzlage gewinnbringend einzusetzen, ist nicht sofort ersichtlich, aber mir solls recht sein. Angebot zieht aber auch Nachfrage an. Ob QR dann aufstocken wird, oder EK evtl. auf A359 downgraden wird, ist spekulativ, würde mich aber nicht überraschen. DUS verträgt keine 789 7/7, sondern nur A321LR, aber HAM? Das wird echt spannend…
Fluginfo Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 vor einer Stunde schrieb XWB: DUS verträgt keine 789 7/7, sondern nur A321LR, aber HAM? Das wird echt spannend… Die A321LR werden auch nicht alle in 2025 ausgeliefert. Daher kann später dies auch eine Option sein. Aufnahme mit B789 lässt dich besser promoten.
Emanuel Franceso Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 Ich wäre nicht überrascht, wenn es zu Beginn noch keine 7/7 werden. Man hat für kommenden Sommer schon für etliche Strecken zusätzliche Frequenzen angekündigt und neben Hamburg sollen noch 9 weitere Ziele kommen. Für das Alles muss man auch erstmal die Flieger bekommen. 2
MaxiAviation Geschrieben 22. November 2024 Melden Geschrieben 22. November 2024 (bearbeitet) Was Slots aussagen hat meistens nichts damit zu tun was am Ende auch geflogen wird. Etihad hat in DUS auch Slots für 7/7, sogar mit 781. Ich bin mir ziemlich sicher das HAM 3/7 789 bekommt und dann auch parallel zu DUS irgendwann 7/7 32Q. Natürlich muss man erstmal die Slots überhaupt haben um es auch so fliegen zu können. Das ist auch der Grund, warum man höher anfragt als man am Ende fliegt, vorallem bei neuen Routen bei denen man gerne erweitern würde in Zukunft. Bearbeitet 22. November 2024 von MaxiAviation
TAA Geschrieben 23. November 2024 Melden Geschrieben 23. November 2024 (bearbeitet) Ich bin ganz bei euch. Gerüchte sagen zwar daily 787 aber ich kann es mir auch nicht so Recht vorstellen, vor allem wenn man nach Kopenhagen und Düsseldorf blickt, die 4 bzw 3 mal die Woche mit 787 angeflogen werden. Auch besonders im Hinblick darauf, dass im Frühsommer auch noch die saisonal schwächste Zeit ist in dem Markt gehe ich auch von 3-4 wöchentlichen Flügen aus am Anfang und dann einen Umstellung auf eine tägliche A321LR ab irgendwann Ende 2025/Anfang 2026, je nach dem wann die LR ausgeliefert werden. @blackbox Was Renvenues und Aufkommen angeht mache ich mir gar keine Sorgen, auch wenn die Kapazität erstmal etwas viel wirkt. Man darf nämlich nicht nur den Markt Hamburg - UAE bzw Hamburg - ME betrachten, sondern man muss den gesamten Markt Hamburg - ME, Westafrika, Ost, Südost und Südasien sowie Ozeanien betrachten. Und da sind wir bei Größenordnungen, wo die Kapazität von ein paar wöchentlichen 787-9 ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Betrachtet man alle Flüge von Hamburg nach Dubai und Doha stellen vier wöchentliche 787-9 von Etihad gerade mal eine Steigerung von ca 15% der Kapazität dar. Nimmt man aber noch die Flüge von THY rein, die quasi den selben Markt bedienen, wird es noch weniger. Und dann haben wir ja noch nie ganzen europäischen Airlines mit ihren Kapazitäten ... Bearbeitet 23. November 2024 von TAA 1
NCC1701 Geschrieben 23. November 2024 Melden Geschrieben 23. November 2024 Zunächst nur TK und EK. Dieses Jahr QR und nächstes Jahr dann EY. Ganz schöner Ausbau an Kapazität. Und keiner von denen hat sich - zumindest öffentlich - beschwert, was die Gebührenerhöhung angeht. ...NCC1701
XWB Geschrieben 23. November 2024 Melden Geschrieben 23. November 2024 vor 20 Minuten schrieb NCC1701: Zunächst nur TK und EK. Dieses Jahr QR und nächstes Jahr dann EY. Ganz schöner Ausbau an Kapazität. Und keiner von denen hat sich - zumindest öffentlich - beschwert, was die Gebührenerhöhung angeht. ...NCC1701 Die haben aber auch beim Thema Kerosin in der Heimat und beim Personal eine etwas andere Kostenbasis 1
Flugopa Geschrieben 23. November 2024 Melden Geschrieben 23. November 2024 vor 2 Stunden schrieb NCC1701: Zunächst nur TK und EK. Dieses Jahr QR und nächstes Jahr dann EY. Ganz schöner Ausbau an Kapazität. Und keiner von denen hat sich - zumindest öffentlich - beschwert, was die Gebührenerhöhung angeht. ...NCC1701 Wer zu Hause billig tankt, bei Gebühren,Luftverkehrssteuern, Abgaben, Nachtflugverboten, Gehältern und Gewerkschaften doch ein wenig mehr als Chef/Staat/Diktatur das Sagen hat, der kann ein paar Euro in Deutschland zahlen. Das ist dann egal. Und so kann doch Hamburg jetzt einfach feiern, bis der Weihnachtsmann kommt. Das ist doch super. Das passt voll zum Hamburger Commitment. - Das Klima wird auch noch geschützt, weil die Umsteigeflüge über das Wüstenhorn belasten ja die deutsche CO2-Bilanz nicht. Das freut den Senat... 2
Selcuk Geschrieben 24. November 2024 Melden Geschrieben 24. November 2024 vor 19 Stunden schrieb NCC1701: Zunächst nur TK und EK. Dieses Jahr QR und nächstes Jahr dann EY. Ganz schöner Ausbau an Kapazität. Und keiner von denen hat sich - zumindest öffentlich - beschwert, was die Gebührenerhöhung angeht. ...NCC1701 Äpfel und Birnen…?! 🤷🏻♂️ 1
temp Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Hamburg ist jetzt überraschend doch nicht bei den 10 Etihad Zielen dabei, mehr dazu habe ich hier geschrieben: https://forum.airliners.de/topic/51221-aktuelles-zu-etihad/page/34/#findComment-975205
nairobi Geschrieben 9. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 Wie das HA in der Wochenend-Ausgabe berichtete, werden am Ende der Pier Süd an den WiWo-Gates ein kleiner Anbau mit Toiletten, Aufzügen und Treppen entstehen. Im Gegegenzug sollen die Toiletten innerhalb der Pier Süd zurückgebaut werden und so der Wartebereich vergrößert werden. Auch soll das Terminal am Vorfeld 2 nächstes Jahr erstmals genutzt werden, wenn auch nur zeitweilig. Was es vorerst leidernicht geben wird ist die bislang geplante Erweiterung auf der Rückseite der Pier Süd mit 6 weiteren Fluggastbrücken. Schade, so bleibt da wohl auf unabsehbare Zeit ein hässliche Brache. 2
Lucky Luke Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 So ganz verstehen brauche ich das nicht...? Einerseits ist das Terminal voll genug, um auf ne wirklich ungünstige Variante eines Vorfeldsatelliten zurückzugreifen, andererseits möchte man jetzt nicht das Pier erweitern, nachdem man sogar die dort vorher stehenden Gebäude teuer abgerissen hat? Was machen Sachen.
Holstenritter Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 Nach meinem Kenntnisstand soll es deutliche Vorbehalte von Seiten BuPo/Zoll hinsichtlich Lärmemissionen geben, weswegen die Begründung "Kein Bedarf" jetzt mglw. eine ganz charmante Chance ist, den Ausbau abzumoderieren.
Nosig Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 Der Flughafenpolizei ist der eigene Flughafen zu laut?
NCC1701 Geschrieben 10. Dezember 2024 Melden Geschrieben 10. Dezember 2024 vor 22 Stunden schrieb nairobi: Auch soll das Terminal am Vorfeld 2 nächstes Jahr erstmals genutzt werden, wenn auch nur zeitweilig. Was es vorerst leidernicht geben wird ist die bislang geplante Erweiterung auf der Rückseite der Pier Süd mit 6 weiteren Fluggastbrücken. Schade, so bleibt da wohl auf unabsehbare Zeit ein hässliche Brache. Nun, das Terminal am Vorfeld 2 ist quasi Betriebsbereit. Sechs neue Fluggastbrücken müssen erst einmal gekauft, montiert und in Betrieb genommen werden zuzüglich Baumassnahmen im inneren des Terminals für sechs weiterer Gates. Das Vorfeld Terminal würde von den (U)LCC's wahrscheinlich auch gut angenommen werden, während die Frage wäre, ob derzeit Bedarf an sechs weiteren Gates mit Fluggastbrücken besteht. ...NCC1701
Holstenritter Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 vor 16 Stunden schrieb Nosig: Der Flughafenpolizei ist der eigene Flughafen zu laut? Noch nicht und da der Ausbau-Plan begraben wurde, wird es auch nicht zu dieser Situation kommen.
HAJ98 Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Mich wundert, dass die Flughafenpolizei Einfluss auf die Entscheidung zu zusätzlichen Erweiterungen des Flughafens hat. Vor allem mit dem Argument Lautstärke. Wie kommt es zu sowas und wie muss man sich das vorstellen? Ruft da der Chef der Polizei beim Flughafenchef an und sagt: „Mach mal nicht, weil zu laut“? 2
nairobi Geschrieben 11. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Die Kosten der bisher geplanten 6 Fluggastbrücken sollen bei etwa 100 Millionen Euro gelegen haben. Diese müssen ja wieder reingeholt werden, sprich über die Gebühren. Das lässt sich wohl in absebarer Zeit nicht realisieren. Man kann mit dem Interemsterminal weiteres Wachstum erstmal auffangen. Umgekehrt ist die vorgesehene Fläche die einzige Möglichkeit für weiteres Wachstum. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass diese jetzt anderweitig genutzt wird. Und der Betrieb dieser 6 Gates dürfte deutlich billiger sein, als am Interemsterminal. Man würde eine Menget Busfahrten sparen. Und für die PAX wären sie deutlich konfortabler. Schauen wir mal auf die nächsten Jahre, wenn die Airlines wieder nach HAM zurückkehren, nach ihren hoffentlich erfolglosen Erpressungsversuch 2025.
linie32 Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Theoretisch könnte man sich auch die teuren Fluggastbrücken sparen und dort mit Walkboarding starten, wenn die Brücken so massive Kostentreiber darstellen. 15 Positionen mit Brücke hat der Flughafen ja für den Teil der Airlines, die den Mehrpreis auch zahlen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden