Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Euphiletos:

Siehe EU VO 216/2008 und EU VO 139/2014 in Verbindung mit der dazugehörigen Decision der EASA (2014/13).

Darin ist eine Übergangsfrist definiert, die Ende 2017 endet. Dennoch sind in der Verordnung - sagen wir mal - gewisse "Flexibilitätsinstrumente" eingebaut.

Geschrieben

Ja,muß man denn zwingend die Kanaren mit 738 oder A320 ansteuern? Lassen wir doch mal Tuifly aussen vor, und nehmen an ,eine Airline mit A319(EZY,4U,Germania) oder 73G(Germania,AB) würde in SCN was stationieren.

 

[/quote

 

Sorry,muß mich mal selbst zitieren. Ist mir auch erst danach aufgefallen,WAS ich da geschrieben habe,aber,DAS wäre doch nicht die schlechteste Lösung , wenn EZY mit A319 in SCN 'ne neue Basis aufmachen würde! Weiß jetzt nicht,ab wie vielen Fliegern EZY anfangen würde,aber 2 Maschinen kann man da mit Sicherheit beschäftigen,auch im Winter. Und das Gestöhne der 738-Betreiber von wegen Unsicherheit hätte ein Ende ;-)

Geschrieben

Also würde es doch am SCN gar keine Rolle spielen,was "kleineres" fliegen zu lassen,oder sehe ich das falsch?

 

Ich fürrchte ja. Die wirtschaftlichen Umgebungsbedingungen haben sich in den letzten Jahren, wie an vielen anderen Stellen auch schon bemerkt, eindeutig weg von solchen Flügen entwickelt. Die Zeichen stehen eindeutig auf Konzentration an weniger Standorten gegenüber der Ausbreitung in die Fläche. Gleichzeitig ist auch die Risikobereitschaft generell zurückgegangen, wenn es darum geht, auch eine kleine Anzahl von Maschinen an bislang noch gar nicht bedienten Flüghäfen zu stationieren.

Zu den verbalen Giftpfeilen aus dem geliebten Nachbarbundesland kann ich nur sagen: "wer's nötig hat...".

Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe SCN auch nicht als mögliche EZY Basis. EZY möchte die wichtigsten Citypairs Europas bedienen und wird eher gegen dieLegacies antreten. 

 

Der Inboundverkehr ist auch mässig, die Bevölkerungszahlen udn die wirtschaftlich schwache Umgebung machen alles eher unattraktiv.

 

Metz-Nancy nimmt auch einen Teil des Chartermarktes weg - bei L'Tur in Saarbrücken wird selbstversändlich vieles aus mit Abflug aus Frankreich vermarktet.

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben

Für EZY gibt es keinen Markt in SCN. Zukünftig wird es aber wieder eine gute Mischung aus Charter und Linie geben, da mit TC und auch wieder TUI die Großen der Branche ab SCN fliegen werden.

Geschrieben

Ja,muß man denn zwingend die Kanaren mit 738 oder A320 ansteuern? Lassen wir doch mal Tuifly aussen vor, und nehmen an ,eine Airline mit A319(EZY,4U,Germania) oder 73G(Germania,AB) würde in SCN was stationieren.

Wären denn die Kosten pro Pax in A319/73G soviel höher,als in A320/738 ?

Bei Pauschalreisen ist es doch immer noch üblich,einen "Flughafenzuschlag" zu berechnen. Kann mich erinnern,als vor Jahren Neckerman Flüge ab Hof nach PMI mit ATR von Iberia angeboten hat,war allein der Flughafenzuschlag 80DM.

Also würde es doch am SCN gar keine Rolle spielen,was "kleineres" fliegen zu lassen,oder sehe ich das falsch?

 

 

Kleine Berichtigung, zu den Flügen ab Hof. Es war nicht Iberia, dass waren wir von Eurowings, vielleicht noch in NFD Bemalung.

Geschrieben

Für EZY gibt es keinen Markt in SCN. Zukünftig wird es aber wieder eine gute Mischung aus Charter und Linie geben, da mit TC und auch wieder TUI die Großen der Branche ab SCN fliegen werden.

 

Charter ist das eine, aber ohne irgendeine Hub-Anbindung an LH/LX/AU wird das mit der Linie nicht besser werden.

Geschrieben

Kleine Berichtigung, zu den Flügen ab Hof. Es war nicht Iberia, dass waren wir von Eurowings, vielleicht noch in NFD Bemalung.

Sorry,"Asche auf mein Haupt",aber schön,das du das jetzt berichtigst hast :-)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

 

Zu den verbalen Giftpfeilen aus dem geliebten Nachbarbundesland kann ich nur sagen: "wer's nötig hat...".

Wer's NÖTIG hat, ist hier nachzulesen: click

 

Jedenfalls ist Saarland das Bundesland, das sich am wenigsten einen eigenen Flughafen für die 400.000 Pax leisten kann.

Geschrieben

Wer's NÖTIG hat, ist hier nachzulesen: click

 

Jedenfalls ist Saarland das Bundesland, das sich am wenigsten einen eigenen Flughafen für die 400.000 Pax leisten kann.

Hätten wir nicht die Abstimmung in den 50ern ignorieren und dem Galliern das Saarland im Tausch gegen ein schnuckeliges Überseedepartement andrehen können?

 

SCNR

Geschrieben (bearbeitet)

nach dem Motto: Pfälzer in die Pfalz und Saarlänner in die Saar?

 

Aber nein, ich mag sie: "gudd gess und gudd getrunk", ist ja auch was. Und vermutlich bin ich von keinem Flugplatz öfters geflogen als von SCN. Das erste mal 1974... mit der DC-9 nach Gerona ging das ja noch auf den 1800m. Das letzte mal war glaube ich 1998 mit der D-AHFA nach PMI, einer der ersten Flüge der ersten 737NG überhaupt... also mit Feuerwehr-Empfang in PMI etc.. 

 

Den Rückflug von der Tour werde ich auch nie vergessen, war früh morgens. Als der Pilot die NG direkt an der 09er Schwelle aufgeknallt hatte um ja keinen Meter zu verschenken, fingen die saarländischen Ballermänner an  zu singen: "Guten Morgen Deutschland". .... Wir waren noch nicht von der Bahn runter als einer aufsprang und durch den Flieger rief: "Was singt ihr denn >Guten Morgen Deutschland<... wir sind doch im Saarland".

 

Foto SCN 1974 click

Bearbeitet von SA261
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Was operationell nicht gerade von Vorteil ist, Performance Probleme waren ja der Grund für den Wechsel nach ZQW.

 

Verlängert SCN jetzt die RWY oder zahlen die jeden Fuelstop mit? :blink:

Bearbeitet von alibabar
Geschrieben

@alibabar

 

Restriktionen sind sicherlich da. TuiFly wird sich es dennoch gut überlegt haben. Wenn wird es nur Probleme bei den Kanaren geben und das nur an einzelnen Tagen.

 

Maßgeblicher waren wohl handfeste monetäre Anreize von Zweibrücker Seite, die zum Weggang von Saarbrücken führten Dies ist iein einem älteren Zwischenbericht der Kommission schon zu erkennen. Auszug:

 

"Von TUIfly entrichtete Entgelte: Die deutschen Behörden legten einen nicht unterzeichneten Vertrag zwischen der Flughafen Zweibrücken GmbH und TUIfly (früher Hapag Lloyd Express GmbH) für den Zeitraum vom 1.4.2008 bis 31.3.2011 vor. In dem Vertrag ist die Rede von einer Pauschale in Höhe von […]* EUR pro abgefertigtem zusteigendem Passagier einschließlich fester und variabler Landeentgelte. Nach Angaben der deutschen Behörden wurde TUIfly eine Befreiung von Lande-, Handling- und Passagierentgelten bei einem Kontingent von […]* Passagieren gewährt. Diese Passagierzahl wurde am […]* erreicht. Seitdem entrichtet TUIfly eine Pauschale in Höhe von […]* EUR."

 

Quelle: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:52012XC0721%2807%29&qid=1410792581892&from=EN

 

Dadurch ist der Subventionswettbewerb ja erst zwischen den Flughäfen entstanden. Im Endergebnis der Kommission wird wohl so etwas nach dem Motto stehen: "ein Privater Investor hätten unter den gegebenen Rahmenbedinungen (nähe zu Saarbrücken und anderen Flughäfen) diese Gelder nicht investiert. Demnach wurde der Wettbewerb verzerrt. Wenn dadurch andere Märkte aufgetan worden wären, die nicht schon von den Nachbarflughäfen hätten bedient werden können, wäre es OK gewesen.

 

Und das konnten die Akteure gegenüber die Kommission nicht glaubhaft vermitteln.

Geschrieben

Bei Facebook gefunden:

 

Zitat:
Aufgrund der etwas kürzeren Start- und Landebahn in Saarbrücken wurde extra ein Teil
der TUIfly Flotte mit einem speziellen Start- und Landesystem (Short Field
Performance Kit) ausgestattet, dass es TUIfly ermöglicht, den Flugbetrieb mit einer
Boeing 737-800 ab Saarbrücken durchzuführen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Air Berlin

 

ab 23.2

 

SCN-TXL von 18/7 auf 23/7

 

Umstellung von B737-700 auf Q400

Quelle: Airberlin

 

Würde ja dann bedeuten,das auch SCN-PMI auf Q400 umgestellt würde,denn bisher macht die 73G ja beides,den TXL und den PMI ...

Geschrieben

Würde ja dann bedeuten,das auch SCN-PMI auf Q400 umgestellt würde,denn bisher macht die 73G ja beides,den TXL und den PMI ...

natürlich nicht: PMI wird von PMI heraus geflogen - PMI-SCN-PMI (gibt ja nur Mi + Sa)

Geschrieben (bearbeitet)

natürlich nicht: PMI wird von PMI heraus geflogen - PMI-SCN-PMI (gibt ja nur Mi + Sa)

Nein,ich rede jetzt nicht vom Februar. Habe mir mal den Sommerflugplan angeschaut (also so ab April,Mai).Da würden die Flugzeiten genau passen . Schau mal auf der AB-HP beide Flugpläne nach. (SCN-TXL+SCN-PMI)

Bleibt es bei den Zeiten,wäre SCN-PMI die erste planmäßige Q400-Verbindung von D nach PMI.

Bearbeitet von Gast

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...