Isavind Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 vor 4 Stunden schrieb MHG: Dieser Blickwinkel ist aber sehr eingeschränkt ... Ein großer Teil der Passagiere zwischen Europa und SOA sind VFR-Reisende. ... und wer zur Familie in einem SOA-Land reist, der ist dankbar für jedes Kilo Freigepäck. Oft hat man nach dem Shoppen in SOA auf dem Rückweg auch wieder volle Koffer ... (wobei das dann i.d.R. nicht so gewichtslastige Dinge wie auf dem Hinweg sind - Klamotten sind halt leichter als Schokolade o.Ä.) Ich denke hier im Zusammenhang auch nicht an die speziellen Tarife für die VFR-Passagiere, sondern die für jedermann buchbaren. Von Seiten EK ist das wohl ein Test, in wie weit man das durchsetzen kann. Die anderen Wettbewerber halten sich diesbezüglich ja noch zurück. Viele VFR-Reisende buchen auch reguläre Tarife, weil sie im Durchschnitt günstiger als die Spezialtarife für diese Passagiergruppe sind, wenn auch abgesehen von der Freigepäckgrenze mit restriktiveren Konditionen. Hatte das zugegeben auch wenig überspitzt dargestellt. Eigentlich nur aus dem Grund da ich just in dem Moment mit 10kg durch SOA tingle;) ich hatte ja selber schon geschrieben, dass Emirates mittlerweile jedes Alleinstellungsmerkmal ggü. den Europäern verzockt hat. Und sich gegen Qatar ziemlich in die Ecke drängen lässt. Mittlerweile sieht man an den Backpackerrucksäcken in Malaysia und Thailand den Qatar-Schnipsel bestimmt so oft wie den von EK. 1
HAM67 Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 Hat jemand eine Idee ab wann man Buchungen für Januar 2020 tätigen kann? Will nach Singerpur - aber nur Flüge bis Dezember verfügbar. Vielleicht stellen die ja auch die Strecke ein?
flieg wech Geschrieben 2. Februar 2019 Melden Geschrieben 2. Februar 2019 15 minutes ago, HAM67 said: Hat jmärzemand eine Idee ab wann man Buchungen für Januar 2020 tätigen kann? Will nach Singerpur - aber nur Flüge bis Dezember verfügbar. Vielleicht stellen die ja auch die Strecke ein? anfang märz
bueno vista Geschrieben 3. Februar 2019 Melden Geschrieben 3. Februar 2019 vor 21 Stunden schrieb HAM67: ... Will nach Singerpur - aber nur Flüge bis Dezember verfügbar. Vielleicht stellen die ja auch die Strecke ein? Eher nicht, allein von FRA gehen täglich 3 nonstop falls du Singapur meinst. Fliege die Strecke oft, beste Preise bekommt man meist 3 Monate vor dem Reisetermin. Edit: gerade gemerkt dass es um Emirates geht, sorry. Frage passt eh besser im Buchungsteil des Forums.
Koelli Geschrieben 4. Februar 2019 Melden Geschrieben 4. Februar 2019 (bearbeitet) Emirates wird ja immer so gelobt. Aber den Service im Flieger fand ich eher durchschnittlich. Es gab nur eine Hauptmahlzeit, kein Frühstück vor der Landung. Dann kam abseits Vom Essen nur ein einziges Mal jemand mit Getränken. Und das bei einem knapp 6 sündigen Flug. Und den Kaffee hat man direkt zum Essen serviert, damit der nach dem Essen schön kalt ist. Sogar Condor kam öfter mit Getränken vorbei und hatte im Gegensatz zu Emirates sogar Bayleys und Bitter Lemon, was eigentlich Standard Getränke sein sollten Bearbeitet 4. Februar 2019 von Koelli 1
medion Geschrieben 4. Februar 2019 Melden Geschrieben 4. Februar 2019 Ich halte ja Emirates auch "nur" für eine normale Fluggesellschaft, besonders in der Eco 777 für größer gewachsene Nichtdauerbildschirmstarrer sogar für unterdurchschnittlich, aber ein Getränkeproblem konnte ich jetzt wirklich noch nie ausmachen. Ernstgemeinter kleiner Tipp fürs nächste Mal: einfach mal das Popöchen anheben, die 20, 30 Meter zur Küche gehen und sich was holen. Bisschen Bewegung schadet sowieso nicht. ("Vier Bier für Reihe 43 Center bitte", wird dann sogar gebracht, kostenlos natürlich)... 1
Koelli Geschrieben 4. Februar 2019 Melden Geschrieben 4. Februar 2019 vor 3 Stunden schrieb medion: Ernstgemeinter kleiner Tipp fürs nächste Mal: einfach mal das Popöchen anheben, die 20, 30 Meter zur Küche gehen und sich was holen. Bisschen Bewegung schadet sowieso nicht. Dass es hinten auf Nachfrage was gibt, ist klar. Trotzdem erwartet man auf einem langen Flug, dass mehr als einmal jemand rumgeht und was zu trinken anbietet. Und dass dann nicht mal Standard Getränke wie Bitter Lemon vorhanden sind, wirkt halt seltsam auf mich, weil sogar Condor da mehr geboten hat. Aber es war mein erster Flug mit Emirates und vielleicht war es eine Ausnahme
snooper Geschrieben 4. Februar 2019 Melden Geschrieben 4. Februar 2019 Am 2.2.2019 um 06:43 schrieb Isavind: ... braucht als Mann, der macht was falsch:) Ähm.. noch reise ich mit.meinem Liebfrauchen und die hat andere Ansprüche als 'Mann'... :-) 1
flieg wech Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 30kg reichen bei mir nich einmal für die ganzen Electronikkabel, die ich benötige....im Ernst, wer so wie Emirates mit Gepäck hantiert, gräbt sich doch selbst das Geschäft ab. BA macht das am besten: man achtet auf die Größe des Handgepäcks, lässt aber bis 23kg zu und wenn man will kann man nach der security in Heathrow 5 das Handgepäck doch noch aufgeben.
Isavind Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 vor 7 Stunden schrieb flieg wech: 30kg reichen bei mir nich einmal für die ganzen Electronikkabel, die ich benötige....im Ernst, wer so wie Emirates mit Gepäck hantiert, gräbt sich doch selbst das Geschäft ab. BA macht das am besten: man achtet auf die Größe des Handgepäcks, lässt aber bis 23kg zu und wenn man will kann man nach der security in Heathrow 5 das Handgepäck doch noch aufgeben. Hast du deinen 3/86 tower pc dabei? 2
flieg wech Geschrieben 5. Februar 2019 Melden Geschrieben 5. Februar 2019 4 hours ago, Isavind said: Hast du deinen 3/86 tower pc dabei? nö, aber im afrikanischen busch gehen immer kabel kaputt und es gibt keinen ersatz
Seljuk Geschrieben 15. Februar 2019 Melden Geschrieben 15. Februar 2019 Emirates bestellt 40 A330-900 und 30 A350-900 mit Auslieferung ab 2021 bzw. 2024. Auf der anderen Seite werden nur noch 14 A380 bis 2021 ausgeliefert. Aktuell sind 53 ausstehhend, heißt also EK nimmt 39 A380 weniger ab, also bislang geplant. https://www.emirates.com/media-centre/emirates-signs-deal-for-40-a330-900s-30-a350-900s# Durch die neue Airbus-Bestellung ist die Ende 2017 vereinbarte, aber bislang nicht offiziell abgeschlosse Vereinbarung über 40 B787-10 wieder fraglich oder sogar hinfällig https://www.emirates.com/media-centre/emirates-places-us151-billion-order-for-40-boeing-787-dreamliners-at-2017-dubai-airshow#
Seljuk Geschrieben 15. April 2019 Melden Geschrieben 15. April 2019 Alle 10 B777-200LR wurden von 3-Klassen in 2-Klassen umgerüstet sowie die letzten beiden B777-300 ausgeflottet Zitat Emirates’ fleet renewal programme for 2019 includes retiring a total of seven older Boeing 777 aircraft and taking delivery of six new Airbus A380. https://www.emirates.com/media-centre/emirates-marks-significant-fleet-renewal-milestones#
Condor767Winglet Geschrieben 19. April 2019 Melden Geschrieben 19. April 2019 Am 15.4.2019 um 18:49 schrieb Seljuk: Alle 10 B777-200LR wurden von 3-Klassen in 2-Klassen umgerüstet sowie die letzten beiden B777-300 ausgeflottet https://www.emirates.com/media-centre/emirates-marks-significant-fleet-renewal-milestones# Schade das man trotz Umrüstung das Entertainment in der Economy Class nicht erneuert hat...
Jumbomax Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 Interessantes Interview mit Sheikh Ahmed, Chairman von Flydubai, Emirates sowie dem Flughafen Dubai und auch der CAA der VAR in der Khaleej times bezüglich Kompensationszahlungen für die 737MAX, und evt Wechsel zu Airbus! www.khaleejtimes.com/flydubai-may-weigh-option-to-replace-737-max-demands-compensation-from-boeing-123
Elio Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Rücktritt Thierry Antinori, Executive Vice President und Chief Commercial Officer bei Emirates, hat seine Funktion mit sofortiger Wirkung niedergelegt, berichten arabische Medien. An seiner Stelle wurde Adnan Kazim, Divisional Senoir Vice President, Strategic Planning, Revenue Optimisation and Aeropolitical Affairs, zum amtierenden CCO ernannt. Quelle: Travelinside.ch
Seljuk Geschrieben 2. Juni 2019 Melden Geschrieben 2. Juni 2019 Nach der Sanierung der südlichen Start/Landebahn in DXB sowie dem nahenden Ende des Ramadan, sind nun bis auf wenige Ausnahmen wieder alle Flugzeuge im täglichen Betrieb ab DXB. Einige Videos bezüglich dem Bahnsanierungsprojekt: https://www.youtube.com/user/dubaiairports/videos
strato1971 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Emirates hat letzte Woche den ersten A380 stillgelegt. Dieser wird am DWC als Ersatzteillieferant verwendet. Weitere werden wohl bald folgen.
Gast Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 (bearbeitet) Welchen? Die beschädigte EOP? Bearbeitet 5. September 2019 von Gast
AeroSpott Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Kommen diverse in Frage, stehen einige rum: A6-EDN seit 28. Juli A6-EEH seit 24. August A6-EEJ seit 07. Juli A6-EEK seit 29. August A6-EEN seit 21. August A6-EEO seit 28. Juli A6-EOC seit 13. August A6-EOP seit 20. August A6-EUF seit 23. August Aufgrund des Alters würde ich auf EDN und EEJ trippen.
strato1971 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Die A6-EOP würde passen, es sollen lt. Flight Global nicht noch 25 Mio. $ in ein neues Fahrwerk investiert werden Quelle: https://www.flightglobal.com/news/articles/emirates-begins-a380-retirements-to-support-in-serv-460661/
Koelli Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 Haben die denn allgemein eine kürzere Lebensspanne als andere Flieger? Oder wieso fliegen andere Modelle über 20 Jahre und beim A380 geht das Aussortieren schon nach 11 Jahren los, wenn 2008 der erste in die Flotte kam? Aber ich denke, es geht wohl nur um den Beschädigten
DE757 Geschrieben 5. September 2019 Melden Geschrieben 5. September 2019 vor 1 Stunde schrieb Koelli: Aber ich denke, es geht wohl nur um den Beschädigten Nein, es geht nicht nur um den beschädigten. Wenn der Leasingvertrag ausgelaufen ist und nicht verlängert wird ist halt nach 11 Jahren Schluss. Damals dachte man vielleicht, dass man ganz einfach einen Nachnutzer findet. Ist dem nicht ab zum Verwerter oder nach DWC. Da ist ja genug Platz.
AeroSpott Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 Etwas anders: Gestern bin ich auf folgendes Foto gestoßen: https://www.planespotters.net/photo/992090/vq-bza-azur-air-boeing-777-31her Ich finde den Sternenhimmel interessant, sowas habe ich noch nie gesehen. Nach etwas googlen bin ich darauf gestoßen, dass das wohl in vielen Emirates Maschinen verbaut ist. (VQ-BZA ist ex. Emirates). Ist das ein Feature, welches von Boeing angeboten wird, oder hat Emirates das nachgerüstet? Weiß jemand darüber Bescheid?
PG1 Geschrieben 6. September 2019 Melden Geschrieben 6. September 2019 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Etwas anders: Gestern bin ich auf folgendes Foto gestoßen: https://www.planespotters.net/photo/992090/vq-bza-azur-air-boeing-777-31her Ich finde den Sternenhimmel interessant, sowas habe ich noch nie gesehen. Nach etwas googlen bin ich darauf gestoßen, dass das wohl in vielen Emirates Maschinen verbaut ist. (VQ-BZA ist ex. Emirates). Ist das ein Feature, welches von Boeing angeboten wird, oder hat Emirates das nachgerüstet? Weiß jemand darüber Bescheid? Gehe stark davon aus, dass du das bei den Airlines so bestellen kannst. Gibts auch bei Airbus. Bei Asiana im A380, bei China Airlines durfte ich in der Business des A350 schonmal mit Sternenhimmel schlafen ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden