Fluginfo Geschrieben 7. Dezember 2022 Melden Geschrieben 7. Dezember 2022 Oje, oje wo führt dies nur hin. Nicht jedes AOC ist vergleichbar mit denen der Lufthansa. Aber du stellst alles auf eine Ebene, nur damit du recht haben solltest. British hat schon immer in Gatwick eine Art Extrawurst, auch am London City Airport. Also ein AOC in LHR, LGW und LCY zukünftig. Lufthansa hat aber an den Basen gleich mehrere AOC nebeneinander, daher ist die Diskussion von dir ist ein Hirngespinst und nicht vergleichbar, auch die anderen aufgezählten Airlines mit diversen Basen quer durch Europa.
d@ni!3l Geschrieben 7. Dezember 2022 Melden Geschrieben 7. Dezember 2022 (bearbeitet) Warum nur musst du immer alles kommentieren ohne Beiträge gelesen und/oder verstanden zu haben? Stell doch bitte mal den Privatkrieg ein, ich glaube es nervt alle. Bearbeitet 7. Dezember 2022 von d@ni!3l 4
Blablupp Geschrieben 8. Dezember 2022 Melden Geschrieben 8. Dezember 2022 Der gleiche Konzern hat in MAD aber auch mehrere AOCs nebeneinander. Dass man sich davon Vorteile in der Branche verspricht, ist nicht zu übersehen.
Fluginfo Geschrieben 8. Dezember 2022 Melden Geschrieben 8. Dezember 2022 vor 6 Minuten schrieb Blablupp: Der gleiche Konzern hat in MAD aber auch mehrere AOCs nebeneinander. Dass man sich davon Vorteile in der Branche verspricht, ist nicht zu übersehen. Steuerliche und tarifpolitische Vorteile in erster Linie meinst du wohl.
d@ni!3l Geschrieben 8. Dezember 2022 Melden Geschrieben 8. Dezember 2022 vor 14 Minuten schrieb flapsone: Dieses "Die Manager/airlines wissen schon was sie machen"... ja, das mag vielleicht deine Hoffnung sein. Wäre es so, gäbe es heute noch weitaus mehr Airlines auf dem Markt. Das stimmt. Würden es einzelne machen könnte es sein, dass sich jemand irrt. Aber wenn es viele unabhängig voneinander tun scheint das Ergebnis schon jeweils recht klar zu sein vor 16 Minuten schrieb flapsone: die nur aus machtpolitischen Gründen umgesetzt wurden aber keinen Cent zusätzlichen Gewinn gebracht haben - im Gegenteil. Macht ist ja kein Selbstzweck. Wenn damit "unterbunden" wird dass der gegenüber seine Macht zu mehr Gehalt und somit Kosten nutzt bringt es langfristig ja doch eine Ersparnis...
Fluginfo Geschrieben 8. Dezember 2022 Melden Geschrieben 8. Dezember 2022 vor 48 Minuten schrieb flapsone: EW hat sich nicht ohne Grund "One AOC in Deutschland* auf die Fahnen geschrieben. Bei Ryanair und Easyjet entsprangen die EU-Töchter sowie die EZS auch eher der gesetzlichen Notwendigkeit. Und ich könnte dir auch bei LH einige AOC/Ops-Beispiele nennen, die nur aus machtpolitischen Gründen umgesetzt wurden aber keinen Cent zusätzlichen Gewinn gebracht haben - im Gegenteil. Dieses "Die Manager/airlines wissen schon was sie machen"... ja, das mag vielleicht deine Hoffnung sein. Wäre es so, gäbe es heute noch weitaus mehr Airlines auf dem Markt. Nicht umsonst gibt es so häufig Kurskorrekturen, weil die Manager scheinbar doch nicht so genau wissen was sie machen.
LH2112 Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 British Airways hat mit der B772 G-YMMR das erste Flugzeug seit Ausflottung der B744 mit einer OneWorld Bemalung versehen. Man fährt nun mit dem Repaint von Flugzeugen in die OneWorld-Bemalung fort und will zum ersten Mal seit langem auch Kurzstreckenflugzeuge in die OW Bemalung bringen. Dementsprechend sollen G-EUYP und -YO diesen Januar in den Paintshop gehen.
ben7x Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb LH2112: British Airways hat mit der B772 G-YMMR das erste Flugzeug seit Ausflottung der B744 mit einer OneWorld Bemalung versehen. Aufgrund des blauen Rumpfes sitzt der oneworld-Schriftzug etwas weiter oben als normalerweise und ist auch nicht so super groß. Gewöhnungsbedürftig. https://aviationsourcenews.com/airline/british-airways-unveils-first-oneworld-livery-since-747-retirements/ Bearbeitet 23. Dezember 2022 von ben7x
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Januar 2023 Melden Geschrieben 26. Januar 2023 British Airways setzt in den kommenden Wochen u.a. auf LHR - FRA - LHR zeitweise B772 und B789 ein. Am 18.2.23 BA908/909 mit B789, am 25.2.23 BA908/909 mit B772, am 6.3.23 BA906/907 mit B772, am 7.3.23 BA910/911 mit B772, am 12.3.23 BA908/909 mit B789, am 16.3.23 BA906/907 mit B772, am 23.3.23 BA 910/911 mit B772 und am 24.3.23 BA908/909 mit B772. Im April 2023: BA904/905 mit B772 an VT1 BA908/909 mit B789/B772 an VT2 (B789 am 4.4.23, 11.4.23, 18.4.23; B772 am 25.4.23) An VT3 BA904/905 mit B789 (5.4.23, 12.4.23, 19.4.23), BA 904/905 mit B772 am 26.4.23; BA908/909 mit B772 am 5.4.23 und 12.4.23 BA908/909 mit B772 am 14.4.23 und 28.4.23, BA908/909 mit B789 am 21.4.23 (jew. VT5)
debonair Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 Am 26.1.2023 um 14:58 schrieb Emanuel Franceso: British Airways setzt in den kommenden Wochen u.a. auf LHR - FRA - LHR zeitweise B772 und B789 ein. Am 18.2.23 BA908/909 mit B789, am 25.2.23 BA908/909 mit B772, am 6.3.23 BA906/907 mit B772, am 7.3.23 BA910/911 mit B772, am 12.3.23 BA908/909 mit B789, am 16.3.23 BA906/907 mit B772, am 23.3.23 BA 910/911 mit B772 und am 24.3.23 BA908/909 mit B772. Im April 2023: BA904/905 mit B772 an VT1 BA908/909 mit B789/B772 an VT2 (B789 am 4.4.23, 11.4.23, 18.4.23; B772 am 25.4.23) An VT3 BA904/905 mit B789 (5.4.23, 12.4.23, 19.4.23), BA 904/905 mit B772 am 26.4.23; BA908/909 mit B772 am 5.4.23 und 12.4.23 BA908/909 mit B772 am 14.4.23 und 28.4.23, BA908/909 mit B789 am 21.4.23 (jew. VT5) BER ist jetzt auch teilweise mit B777 geplant - z.B. 25.03.2023. Habe mal nach Plätzen on Business Class geschaut, 1-2-1 Bestuhlung in Reihe 1 bis 14 - passt aber zu keiner BA Bestuhlung: https://www.britishairways.com/de-de/information/seating/seat-maps Hat jemand mehr Infos, was da eigentlich fliegt?!
ben7x Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 5 Minuten schrieb debonair: Hat jemand mehr Infos, was da eigentlich fliegt?! Die 77E mit den neuen Club Suites (ohne First) haben 14 Reihen C.
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 11 Minuten schrieb ben7x: Die 77E mit den neuen Club Suites (ohne First) haben 14 Reihen C. Es werden wohl wie auf anderen Routen in Europa Flüge zusammengelegt, weil Engpässe im SFP zu erwarten sind an verschiedenen Stellen und etliche Aufstockungen erst ab Juni auf Langstrecke greifen.
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 17 Minuten schrieb Fluginfo: Es werden wohl wie auf anderen Routen in Europa Flüge zusammengelegt, weil Engpässe im SFP zu erwarten sind an verschiedenen Stellen und etliche Aufstockungen erst ab Juni auf Langstrecke greifen. Februar und März sind aber nicht Teil des SFP, und in diesen beiden Monaten erfolgt der Einsatz von B777 und B787 zu verschiedenen Zielen in Europa. Nach FRA soll darüberhinaus regelmäßig im April die B777 und B787 eingesetzt werden. Man darf auch nicht vergessen, dass nach FRA (und auch zu anderen Zielen) in der Vergangenheit regelmäßig die B763 eingesetzt wurde. Fracht dürfte IMHO der Hauptgrund für den B777/B787 Einsatz sein. https://twitter.com/tofly_totravel/status/1618597043379015683?cxt=HHwWhsDU0e3btPYsAAAA
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 22 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Februar und März sind aber nicht Teil des SFP, und in diesen beiden Monaten erfolgt der Einsatz von B777 und B787 zu verschiedenen Zielen in Europa. Nach FRA soll darüberhinaus regelmäßig im April die B777 und B787 eingesetzt werden. Man darf auch nicht vergessen, dass nach FRA (und auch zu anderen Zielen) in der Vergangenheit regelmäßig die B763 eingesetzt wurde. Fracht dürfte IMHO der Hauptgrund für den B777/B787 Einsatz sein. https://twitter.com/tofly_totravel/status/1618597043379015683?cxt=HHwWhsDU0e3btPYsAAAA Ich dachte du als Flugplanexperte kannst dies besser deuten, weil für mich der April schon SFP ist und die Flieger im laufenden WFP immer weniger beschäftigt sind. Und ob BER wegen Cargo bedient wird ist zumindest für mich fraglich.
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 Und im April scheint nach aktuellem Stand lediglich FRA mit B787/B777 geplant zu sein. Und zumindest da tippe ich auf Cargo als einen Haupttreiber. Bei den anderen Strecken könnte auch Training der Grund sein.
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 9 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Und im April scheint nach aktuellem Stand lediglich FRA mit B787/B777 geplant zu sein. Und zumindest da tippe ich auf Cargo als einen Haupttreiber. Bei den anderen Strecken könnte auch Training der Grund sein. Stimmt, ohne Fracht wäre Frankfurt ja mit Pandemie ins Bodenlose zurück gefallen. Kann also nur Fracht sein, Sorry das ich dies nicht bedacht habe. 1
LH2112 Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 10 Minuten schrieb Fluginfo: Stimmt, ohne Fracht wäre Frankfurt ja mit Pandemie ins Bodenlose zurück gefallen. Kann also nur Fracht sein, Sorry das ich dies nicht bedacht habe. Die Mischung aus Fracht und Crew-Training war am Ende ja auch dafür ausschlaggebend, dass British Airways den A380 ebenso nach Frankfurt geschickt hat.
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 5 Minuten schrieb LH2112: Die Mischung aus Fracht und Crew-Training war am Ende ja auch dafür ausschlaggebend, dass British Airways den A380 ebenso nach Frankfurt geschickt hat. Crewtraining für diese Zwecke (Indienststellung A380) leuchten natürlich ein, aber bei Dreamlinern und B772 mit großen Beständen im Hause British über bereits einen längeren Zeitraum ist mir hier nicht als zwangsläufig auf den ersten Blick zu erkennen. Und Fracht bei A380 ist auch ein wenig ein vorgeschobenes Argument, weil hier eine B77W deutlich mehr transportieren kann.
HB-IPK Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Es werden wohl wie auf anderen Routen in Europa Flüge zusammengelegt, weil Engpässe im SFP zu erwarten sind an verschiedenen Stellen und etliche Aufstockungen erst ab Juni auf Langstrecke greifen. Mal abgesehen davon, dass im März noch der WFP gilt: Laut Seatguru bietet die B789 bei BA 8 Suites in F, 42 Sitze C, 39 Sitze PE und 127 Sitze Y. Das sind 216 Sitze, abzüglich der unverkäuflichen F bleiben 208 übrig, und auch die C wird man nach FRA niemals füllen können. Der A321 bietet, je nach Layout, auch 205 Plätze.
Fluginfo Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb HB-IPK: Mal abgesehen davon, dass im März noch der WFP gilt: Laut Seatguru bietet die B789 bei BA 8 Suites in F, 42 Sitze C, 39 Sitze PE und 127 Sitze Y. Das sind 216 Sitze, abzüglich der unverkäuflichen F bleiben 208 übrig, und auch die C wird man nach FRA niemals füllen können. Der A321 bietet, je nach Layout, auch 205 Plätze. Hab ich als erste Antwort nicht auch auf Kapazitätsengpässe hingewiesen, also zu wenig A321 bzw. und/oder Personal im Betrieb dafür. Änderungen sind März und April, somit beide Flugpläne betroffen. Langstrecken werden ab Stücj für Stück erst bis Juni erhöht, somit können leichter als in den Peakzeiten im Sommer auch Langstreckenflieger hierfür verwendet werden. Denke eine Mischung aus vielen Dingen, weil insgesamt BA ja auch weniger Flüge durch Kapazitätsengpässe auf ganz vielen Routen innerhalb Europas bereits kommuniziert hat.
germanfly Geschrieben 28. Januar 2023 Melden Geschrieben 28. Januar 2023 vor 6 Stunden schrieb Fluginfo: Und Fracht bei A380 ist auch ein wenig ein vorgeschobenes Argument, weil hier eine B77W deutlich mehr transportieren kann. Naja zumindest wurde der A380 eine Zeit lang nach den Pax-A380 Flügen auch für reine Frachtflüge nach FRA eingesetzt.
LH2112 Geschrieben 2. Februar 2023 Melden Geschrieben 2. Februar 2023 British Airways deckt sich mit dem ersten Subcharter ein - Titan Airways. Dieser ist aber nicht für den Hochsommer gedacht, sondern bereits jetzt schon für Februar und März. Der Subcharter-Einsatz betrifft Flüge von London LHR nach ATH, BCN, FCO, GVA, LIS, MAN, NCE, RAK, VIE, WAW, ZRH.
MHG Geschrieben 2. Februar 2023 Melden Geschrieben 2. Februar 2023 (bearbeitet) Am 28.1.2023 um 19:52 schrieb germanfly: Naja zumindest wurde der A380 eine Zeit lang nach den Pax-A380 Flügen auch für reine Frachtflüge nach FRA eingesetzt. Da muß die Not aber groß gewesen sein ... (vielleicht auch für Crewtraining) Bearbeitet 2. Februar 2023 von MHG
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Am 2.2.2023 um 15:33 schrieb LH2112: British Airways deckt sich mit dem ersten Subcharter ein - Titan Airways. Dieser ist aber nicht für den Hochsommer gedacht, sondern bereits jetzt schon für Februar und März. Der Subcharter-Einsatz betrifft Flüge von London LHR nach ATH, BCN, FCO, GVA, LIS, MAN, NCE, RAK, VIE, WAW, ZRH. Von 16.2.23 bis 12.3.23 wird ein A320 von Titan Airways eingesetzt, zusätzlich wird ein A321 von Titan Airways vom 26.2.23 bis 5.3.23 eingesetzt. Ab März 2023 werden zudem 4 A320 von Finnair für 12 Monate für British Airways fliegen.
debonair Geschrieben 16. Februar 2023 Melden Geschrieben 16. Februar 2023 (bearbeitet) Am 28.1.2023 um 12:18 schrieb Emanuel Franceso: Und im April scheint nach aktuellem Stand lediglich FRA mit B787/B777 geplant zu sein. Und zumindest da tippe ich auf Cargo als einen Haupttreiber. Bei den anderen Strecken könnte auch Training der Grund sein. leider scheinen einige Verbindungen nun auf A32N umgestellt worden zu sein. ;-(( Bearbeitet 16. Februar 2023 von debonair
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden