Fluginfo Geschrieben 28. Januar Melden Teilen Geschrieben 28. Januar vor 1 Minute schrieb HB-IPK: Mal abgesehen davon, dass im März noch der WFP gilt: Laut Seatguru bietet die B789 bei BA 8 Suites in F, 42 Sitze C, 39 Sitze PE und 127 Sitze Y. Das sind 216 Sitze, abzüglich der unverkäuflichen F bleiben 208 übrig, und auch die C wird man nach FRA niemals füllen können. Der A321 bietet, je nach Layout, auch 205 Plätze. Hab ich als erste Antwort nicht auch auf Kapazitätsengpässe hingewiesen, also zu wenig A321 bzw. und/oder Personal im Betrieb dafür. Änderungen sind März und April, somit beide Flugpläne betroffen. Langstrecken werden ab Stücj für Stück erst bis Juni erhöht, somit können leichter als in den Peakzeiten im Sommer auch Langstreckenflieger hierfür verwendet werden. Denke eine Mischung aus vielen Dingen, weil insgesamt BA ja auch weniger Flüge durch Kapazitätsengpässe auf ganz vielen Routen innerhalb Europas bereits kommuniziert hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
germanfly Geschrieben 28. Januar Melden Teilen Geschrieben 28. Januar vor 6 Stunden schrieb Fluginfo: Und Fracht bei A380 ist auch ein wenig ein vorgeschobenes Argument, weil hier eine B77W deutlich mehr transportieren kann. Naja zumindest wurde der A380 eine Zeit lang nach den Pax-A380 Flügen auch für reine Frachtflüge nach FRA eingesetzt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LH2112 Geschrieben 2. Februar Melden Teilen Geschrieben 2. Februar British Airways deckt sich mit dem ersten Subcharter ein - Titan Airways. Dieser ist aber nicht für den Hochsommer gedacht, sondern bereits jetzt schon für Februar und März. Der Subcharter-Einsatz betrifft Flüge von London LHR nach ATH, BCN, FCO, GVA, LIS, MAN, NCE, RAK, VIE, WAW, ZRH. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MHG Geschrieben 2. Februar Melden Teilen Geschrieben 2. Februar (bearbeitet) Am 28.1.2023 um 19:52 schrieb germanfly: Naja zumindest wurde der A380 eine Zeit lang nach den Pax-A380 Flügen auch für reine Frachtflüge nach FRA eingesetzt. Da muß die Not aber groß gewesen sein ... (vielleicht auch für Crewtraining) Bearbeitet 2. Februar von MHG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Februar Melden Teilen Geschrieben 15. Februar Am 2.2.2023 um 15:33 schrieb LH2112: British Airways deckt sich mit dem ersten Subcharter ein - Titan Airways. Dieser ist aber nicht für den Hochsommer gedacht, sondern bereits jetzt schon für Februar und März. Der Subcharter-Einsatz betrifft Flüge von London LHR nach ATH, BCN, FCO, GVA, LIS, MAN, NCE, RAK, VIE, WAW, ZRH. Von 16.2.23 bis 12.3.23 wird ein A320 von Titan Airways eingesetzt, zusätzlich wird ein A321 von Titan Airways vom 26.2.23 bis 5.3.23 eingesetzt. Ab März 2023 werden zudem 4 A320 von Finnair für 12 Monate für British Airways fliegen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
debonair Geschrieben 16. Februar Melden Teilen Geschrieben 16. Februar (bearbeitet) Am 28.1.2023 um 12:18 schrieb Emanuel Franceso: Und im April scheint nach aktuellem Stand lediglich FRA mit B787/B777 geplant zu sein. Und zumindest da tippe ich auf Cargo als einen Haupttreiber. Bei den anderen Strecken könnte auch Training der Grund sein. leider scheinen einige Verbindungen nun auf A32N umgestellt worden zu sein. ;-(( Bearbeitet 16. Februar von debonair Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 26. Februar Melden Teilen Geschrieben 26. Februar IAG peilt für 2023 rund 98% des Vorkrisenniveaus aus 2019 an. Beachtlicher Wert! Davon können andere nur Träumen, vermutlich noch über Jahre! https://www.aero.de/news-44574/IAG-peilt-Vorkrisenangebot-an.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
757 Geschrieben 26. Februar Melden Teilen Geschrieben 26. Februar vor 17 Minuten schrieb Fluginfo: IAG peilt für 2023 rund 98% des Vorkrisenniveaus aus 2019 an. Beachtlicher Wert! Davon können andere nur Träumen, vermutlich noch über Jahre! https://www.aero.de/news-44574/IAG-peilt-Vorkrisenangebot-an.html Der Wert in der Artikel ist sehr schwammig formuliert. Was ist gemeint? Ziele? ASK? Bei den ASK würde es nicht klappen. Immerhin sind 2020 32 744 aus der Langstreckenflotte gegangen, und nur 5 787-10, 3 773 und 8 35K dazu gekommen. Man sollte schon kritisch den Wert hinterfragen und nicht jede Gelegenheit zum LH Bashing nutzen 7 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Februar Melden Teilen Geschrieben 26. Februar Geplante ASK Werte der IAG Airlines für 2023 (im Vergleich zu 2019): EI 105% BA 93% IB 103% Level 119% VY 116% https://www.iairgroup.com/~/media/Files/I/IAG/documents/q4-2022-financial-results-presentation.pdf (Folie 27) 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 26. Februar Melden Teilen Geschrieben 26. Februar vor 24 Minuten schrieb 757: Der Wert in der Artikel ist sehr schwammig formuliert. Was ist gemeint? Ziele? ASK? Bei den ASK würde es nicht klappen. Immerhin sind 2020 32 744 aus der Langstreckenflotte gegangen, und nur 5 787-10, 3 773 und 8 35K dazu gekommen. Man sollte schon kritisch den Wert hinterfragen und nicht jede Gelegenheit zum LH Bashing nutzen Vielleicht richtest du deine Kritik an den Artikelschreiber, wie kann man das nur Schreiben wenn der Lufthansa Konzern im Vergleich deutlich schlechter abschneidet. Ewige Lobgesänge sind genauso wenig angebracht, wenn es schlecht läuft. Wenn das für dich Bashing ist, dann gute Nacht. Vielleicht sollten einfach mal die Hausaufgaben gemacht werden hier in Deutschland. Dafür kann ich am wenigsten, aber das ist ganz typisch für dieses Forum. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 27. Februar Melden Teilen Geschrieben 27. Februar BA Euroflyer wird ab 1.Mai 2023 2 A320 von Avion Express Malta ex LGW einsetzen, ab 1. .Juni 2023 wird ein 3. A320 von Avion Express Malta ex LGW eingesetzt. https://twitter.com/tofly_totravel/status/1629544191343689728?cxt=HHwWgIC87d3zpp0tAAAA Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Seljuk Geschrieben 10. April Melden Teilen Geschrieben 10. April Stand jetzt wird der A380 im Winter täglich nach LAX eingesetzt. JNB nur 7/7, dafür MIA mit 14/7 geplant. Daneben täglich A380 nach DFW, DXB, SFO, IAD sowie 3/7 nach BOS. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LH2112 Geschrieben 17. April Melden Teilen Geschrieben 17. April Gestern (16. April 2023) hat British Airways die neue Strecke von London (LHR) nach Florenz aufgenommen. Der Flug wurde durch den A320-2N G-TTNT durchgeführt. Aufgrund von den in FLR vorherrschenden Winden stellte sich aber schon der erste Rückflug FLR-LHR als Problem heraus. Einige Passagiere und deren Gepäck mussten in Florenz zurückgelassen werden, des Weiteren gab es erzwungenermaßen ein schönes, neues, Routing, FLR-PSA-LHR. Heute (17. April 2023) hat man es gar nicht erst versucht und schon den Hinflug LHR-FLR nach PSA umgeleitet. Der Rückflug ab Florenz wurde gestrichen. Hat wohl einen Grund, weshalb fast jede Fluggesellschaft (SAS würde mir noch einfallen) kein Flugzeug größer A319 nach Florenz einsetzt, liebe BA ;). 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TobiBER Geschrieben 17. April Melden Teilen Geschrieben 17. April Typischer Anfängerfehler, den man nur in AS machen sollte… 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MHG Geschrieben 17. April Melden Teilen Geschrieben 17. April vor 25 Minuten schrieb TobiBER: Typischer Anfängerfehler, den man nur in AS machen sollte… Das ist kein Anfängerfehler ... Das ist, wenn jemand wider besseren Wissens etwas doch versucht. Die Wetterbedingungen waren ja bekannt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DE757 Geschrieben 17. April Melden Teilen Geschrieben 17. April Florenz hat heute übrigens 16 Grad. Wie soll das denn werden wenn im August mal 35 Grad am Platz sind? Der Fairness halber: KL musste gestern auch nach PSA mit der E190. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LH2112 Geschrieben 21. Mai Melden Teilen Geschrieben 21. Mai Auch mehr als einen Monat nach Aufnahme der Flüge von Heathrow nach Florenz hat sich überhaupt nichts gebessert, wenn man sich die Flughistorie der letzten sieben Tage anschaut: https://www.flightradar24.com/data/flights/ba524 2x komplett gestrichen 4x nach Pisa umgeleitet 1x einziges Mal durchgeführt, aber auch das mit 1,5 Stunden Verspätung Solch dilettantische Operations hätte ich von British Airways wirklich nicht erwartet. Alle die besonderen Umstände, die Florenz mit sich bringt kannte man auch schon im Voraus. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TobiBER Geschrieben 21. Mai Melden Teilen Geschrieben 21. Mai Man wird sich bei der Ops schon was gedacht haben - immerhin sind nur NEOs eingeplant. Es stellt sich nur die Frage, warum die NEOs von SK und A3 fliegen und die von BA nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
LH2112 Geschrieben 21. Mai Melden Teilen Geschrieben 21. Mai vor 18 Minuten schrieb TobiBER: Man wird sich bei der Ops schon was gedacht haben - immerhin sind nur NEOs eingeplant. Es stellt sich nur die Frage, warum die NEOs von SK und A3 fliegen und die von BA nicht. Oder warum man nicht einfach auf A319 runtertauscht. Des Weiteren bedient BA Florenz zur Zeit schon bis zu zweimal am Tag ab London City, man könnte also vielleicht darüber nachdenken dieses desaströs gescheiterte Projekt gänzlich einzustellen bevor es noch mehr Probleme bereitet. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TobiBER Geschrieben 21. Mai Melden Teilen Geschrieben 21. Mai Könnte mir vorstellen, dass man die 320er nicht ganz vollmacht und damit immer noch einen besseren Deckungsbeitrag erzielt als wenn man einen 319er einsetzt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon8499 Geschrieben 21. Mai Melden Teilen Geschrieben 21. Mai (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb TobiBER: Könnte mir vorstellen, dass man die 320er nicht ganz vollmacht und damit immer noch einen besseren Deckungsbeitrag erzielt als wenn man einen 319er einsetzt. Die Deckungsbeiträge sind sicher hervorragend auf der Strecke... so lange man die Kosten für die Diversions, Transport der Pax von Pisa nach Florenz und die EU261-Zahlungen auf eine andere Kostenstelle schiebt. Es hat schon einen Grund, dass die LHG nach Florenz nichts größeres als einen E95 oder A221 einsetzt. Bearbeitet 21. Mai von Leon8499 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
JSQMYL3rV Geschrieben 21. Mai Melden Teilen Geschrieben 21. Mai Wenn mans irgendwie aufs Wetter schieben kann, spart man sich immerhin die EU261 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
germanfly Geschrieben 22. Mai Melden Teilen Geschrieben 22. Mai Und auf den Flügen nach Florenz spart man sich die sowieso. Nicht EU Airline mit Start außerhalb der EU. Da gelten die nicht. Nur bei nicht EU Airline mit Start in der EU. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FKB Geschrieben 22. Mai Melden Teilen Geschrieben 22. Mai vor 5 Stunden schrieb germanfly: Und auf den Flügen nach Florenz spart man sich die sowieso. Nicht EU Airline mit Start außerhalb der EU. Da gelten die nicht. Nur bei nicht EU Airline mit Start in der EU. In den UK gilt jetzt die APR. Der Unterschied zu EU261? Die Beträge werden jetzt in GPB ausgezahlt. Inhaltlich wurde EU261 ~1:1 übernommen. Somit spart sich BA nichts. Wenn so ziemlich jede Airline trotz Wetter Florenz bedient wird es BA auch schwer haben vor Gericht sich auf das Wetter zu berufen. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Blablupp Geschrieben 22. Mai Melden Teilen Geschrieben 22. Mai Wenn man das falsche Fluggerät einsetzt/das Personal nicht gut genug schult sind das nun mal keine außergewöhnlichen Umstände. Die Frage welcher Prozentsatz sich abwimmeln lässt ist dann eher relevant. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden