emdebo Geschrieben 1. April 2017 Melden Geschrieben 1. April 2017 (bearbeitet) Die Umrüstung der Kabinen aller 33 Maschinen der airberlin, betrieben für Eurowings, wird noch diesen Monat, also im April 2017 abgeschlossen: http://www.austrianaviation.net/detail/33-air-berlin-jets-bekommen-eurowings-kabine/ Bearbeitet 1. April 2017 von emdebo
HapagHB Geschrieben 1. April 2017 Melden Geschrieben 1. April 2017 Oh. Vielen lieben Dank für den Link.
TAA Geschrieben 2. April 2017 Melden Geschrieben 2. April 2017 Am 31.3.2017 um 22:36 schrieb alxms: http://www.aero.de/news-26398/Lufthansa-staerkt-Eurowings-Langstrecke.html "Wir brauchen Flugzeuge jenseits der sieben, die wir schon haben", sagte Spohr am Donnerstag mit Blick auf die sieben A330-200, die Eurowings bislang allein in Köln-Bonn stationiert. Berlin, Hamburg und Düsseldorf seien "interessante" Städte, um das Geschäftsmodell von Eurowings auf der Langstrecke weiter zu skalieren. THY hat vielleicht ein paar A330-200 über. Haben ja die Jahre so viele A330-300 bestellt und ein Teil der -200 ist derzeit auch abgestellt.
ATN340 Geschrieben 2. April 2017 Melden Geschrieben 2. April 2017 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb TAA: THY hat vielleicht ein paar A330-200 über. Haben ja die Jahre so viele A330-300 bestellt und ein Teil der -200 ist derzeit auch abgestellt. Hier die aktuelle A330-200-Flotte von TK: https://www.planespotters.net/production-list/search?fleet=Turkish-Airlines&manufacturer=Airbus&subtype=A330-200&fleetStatus=current Wer sich etwas mit den Untercodierungen bei Airbus auskennt erkennt sehr schnell die Handschrift der letzten 10 Jahre bei TK: Expansion - Expansion - Expansion Die Flotte besteht aus einem Sammelsurium an Fliegern über fast die komplette Bauzeit dieses Models aus allen möglichen Quellen zusammengestellt. Für EW sind diese Flieger nur interessant wenn sie bestimmte Config-Merkmale erfüllen und man sich dann auch mit der Leasingfirma einigen kann. Wichtigstes Merkmal wären GE-Engines wenn EW bzw. SXD keine unnötige Komplexität in ihre Maintenance-Strukturen bringen will. Bearbeitet 3. April 2017 von ATN340
Koelli Geschrieben 3. April 2017 Melden Geschrieben 3. April 2017 Am 30.3.2017 um 22:09 schrieb bwbollek: Noch ein paar Neuigkeiten: - die Snackbeutel wurden durch eine Snackbox ersetzt (mit gleichem Inhalt, allerdings ist das Wasser nicht mehr als kleine 0,2l-Flasche, sondern 0,2l-Trinkpäckchen enthalten). Lässt sich so wohl besser in den Trolleys verstauen. Der Grund wird wohl eher das eingesparte Einwegpfand auf die Flasche sein. Die haben Passagiere gern mitgenommen, weil sie so handlich ist und schon sind 25 Cent weg
HapagHB Geschrieben 3. April 2017 Melden Geschrieben 3. April 2017 Nicht korrekt. Auf Flügen nach Las Vegas sind es u.a die bepfandeten VIO Flaschen. Auf allen Kurz-und Mittelstreckenflügen der Alptraum aller Pfandsammler, eine Rosbacher Naturell 0,2 Liter pfandfreie Flasche.
XWB Geschrieben 3. April 2017 Melden Geschrieben 3. April 2017 vor 16 Minuten schrieb Koelli: Der Grund wird wohl eher das eingesparte Einwegpfand auf die Flasche sein. Die haben Passagiere gern mitgenommen, weil sie so handlich ist und schon sind 25 Cent weg Das ist falsch. Die kleinen Flaschen hatten eh nie Pfand. Außerdem ist die LSG von der Pfandabgabe befreit. Die neue Verpackung spart Platz und ist in den Trolleys besser zu verstauen. Das ist der Hauptgrund.
alxms Geschrieben 3. April 2017 Melden Geschrieben 3. April 2017 Schade, ich fand die Beutel eigentlich sehr praktisch zum Weiterverwenden. Zum Glück habe ich noch ein paar.
debonair Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 VIO ist eine Marke aus dem Haus CocaCola - wahrscheinlch haben die neu verhandelt, denn 4U/EW war sowieso schon immer CocaCola Kunde.
XWB Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb debonair: VIO ist eine Marke aus dem Haus CocaCola - wahrscheinlch haben die neu verhandelt, denn 4U/EW war sowieso schon immer CocaCola Kunde. Die kleinen Flaschen waren von Rossbacher, die, soweit ich das weiß, nicht zum Coca Cola-Konzern gehören. Neuerdings sind Trinkpäckchen enthalten, die aus einer Quelle in Italien kommen; ebenfalls nicht Coca Cola-Konzern. Falls jedoch jemand in der Getränkewirtschaft besser bewandert ist, kann er mich natürlich gerne jederzeit korrigieren . Bearbeitet 4. April 2017 von XWB
ccard Geschrieben 4. April 2017 Melden Geschrieben 4. April 2017 Die kleinen Rossbacher gab es doch immer auf den Kurz-/Mittelstreckenflügen opb 4U/EW, die VIO auf den Langstrecken opb SXD.
d@ni!3l Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 Wenn ich mir die Flugbewegungen der A330 angucke stelle ich fest ,dass es kaum noch zu Verspätungen kommt. Sind die technischen Probleme nun ausgemerzt? Oder sind die Puffer einfach viel größer geworden? Die einzigen fetten Verspätungen fallen mir jedoch immernoch ex HKT auf. Was läuft dort schief? Weiß das jemand?
aufpasser Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 Wenn technische Probleme "ausgemerzt" werden könnten, würde keine Airline irgendwo in der Welt AOG stehen :-) Ganz so dumm wie sie hier manchmal dargestellt werden sind sie nicht.
ATN340 Geschrieben 5. April 2017 Melden Geschrieben 5. April 2017 vor einer Stunde schrieb d@ni!3l: Wenn ich mir die Flugbewegungen der A330 angucke stelle ich fest ,dass es kaum noch zu Verspätungen kommt. Sind die technischen Probleme nun ausgemerzt? Oder sind die Puffer einfach viel größer geworden? Die einzigen fetten Verspätungen fallen mir jedoch immernoch ex HKT auf. Was läuft dort schief? Weiß das jemand? Die Flotte ist im Laufe von 2016 von 2 auf 6 Einheiten gewachsen. Dass bedeutet, man hat viel mehr Möglichkeiten, auf technsche oder sonstige Probleme zu reagieren. Das Problem betrifft in der Regel nur noch einen Flug und zieht keine Kette hinter sich her! EW hat nicht an allen Standorten Technical-Provider vor Ort. Wenn ein Flieger da mit einem Problem landet gibt es 2 Möglichkeiten: 1. Das Problem ist "Minor" und die Technik kann einen Captain-Dispatch freigeben, d.h. der Flug nach CGN kann durchgeführt werden und in CGN nimmt die Technik den Flieger in Empfang. 2. Das Problem ist "Major", dann muss eine Karawane an Technikern und Teilen z.B. nach HKT dispatched werden. Dass dauert.... Soviel ich weiß ist HKT bald raus, also hat sich dieser kritische Umlauf dann von selbst erledigt ;-)
Koelli Geschrieben 6. April 2017 Melden Geschrieben 6. April 2017 Am 03.04.2017 um 14:34 schrieb XWB: Das ist falsch. Die kleinen Flaschen hatten eh nie Pfand. Außerdem ist die LSG von der Pfandabgabe befreit. Also ich kann mich aber noch daran erinnern, dass ich mal so eine kleine Flasche, die noch nicht leer getrunken war, mitgenommen habe und später im Automaten Pfand zurück bekommen hab.
Karl Schmidt Geschrieben 6. April 2017 Melden Geschrieben 6. April 2017 Am 4/3/2017 um 14:34 schrieb XWB: Das ist falsch. Die kleinen Flaschen hatten eh nie Pfand. Außerdem ist die LSG von der Pfandabgabe befreit. Die Flaschen wurden zu Millionen von Bottle-Flip-Youtube-Videos verwendet und sind wahrscheinlich aus diesem Grund nur selten im Pfandautomaten gelandet
32R Geschrieben 6. April 2017 Melden Geschrieben 6. April 2017 Was soll die Schwachsinnsdiskussion? Wir sprechen hier über Wasser und Pfandflaschen? Bitte.
Andie007 Geschrieben 7. April 2017 Melden Geschrieben 7. April 2017 ... sollen wir die Theads Germanwings und Eurowings langsam mal zusammenfahen? Ist ja sowieso eine Suppe.
32R Geschrieben 7. April 2017 Melden Geschrieben 7. April 2017 Prinzipiell schon. Dann müsste man es als Eurowings Group aufmachen.
alxms Geschrieben 9. April 2017 Melden Geschrieben 9. April 2017 Mir würde es zumindest vorerst schon reichen, das kleine e im Titel durch ein großes zu ersetzen.
Andie007 Geschrieben 9. April 2017 Melden Geschrieben 9. April 2017 vor 5 Stunden schrieb alxms: Mir würde es zumindest vorerst schon reichen, das kleine e im Titel durch ein großes zu ersetzen. Sonderwünsche kosten bei eurowings Extra
tefipa Geschrieben 10. April 2017 Melden Geschrieben 10. April 2017 vor 13 Stunden schrieb alxms: Mir würde es zumindest vorerst schon reichen, das kleine e im Titel durch ein großes zu ersetzen. Und das kleine a bei aktuelles dann bitte auch groß...
EDDV 2007 Geschrieben 14. April 2017 Melden Geschrieben 14. April 2017 Die D-ABNT ist ja schon länger in Eurowingsfarben, wieso fliegt sie bislang noch nicht für Eurowings?
speedman Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Am 10.4.2017 um 05:15 schrieb tefipa: Und das kleine a bei aktuelles dann bitte auch groß... Wurde wunschgemäß erledigt
aaspere Geschrieben 15. April 2017 Melden Geschrieben 15. April 2017 Danke. Es geht doch nichts über einen aufmerksamen Moderator. Frohes Osterfest.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden