Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Du meinst sicherlich die Abflüge ex München, hier denke ich wird Condor wieder übernehmen mit zwei oder drei Maschinen im Sommer 2019. Wegen der knappen Slots in München wird sich hier aber bis zur Slotvergabe SFP 19 im November sicherlich nichts tun.

 

Sorry, ja genau

 

ok, danke, wollen wir mal hoffen das das dann so passiert :) 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb kralle6488:

Laut diesem ATW Bericht übernimmt Lufthansa in Kürze die Planung und Steuerung der Eurowings Langstrecke. 

 

Warum macht LH Radiowerbung für Düsseldorf - New York? Wird die Strecke in DUS nicht eh an EW abgegeben? 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb kralle6488:

Laut diesem ATW Bericht übernimmt Lufthansa in Kürze die Planung und Steuerung der Eurowings Langstrecke. 

 

Hat jemand mehr Infos dazu oder volle Leseberechtigung? 

Afaik geht das beides an SN und wurde neulich offiziell verkündet. Habe nur Gerüchte gelesen LH tauscht mit EW/SN die A343 gegen A333 der LH ein. Vllt ist das ja deren Anteil.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb d@ni!3l:

Afaik geht das beides an SN und wurde neulich offiziell verkündet. Habe nur Gerüchte gelesen LH tauscht mit EW/SN die A343 gegen A333 der LH ein. Vllt ist das ja deren Anteil.

https://www.airfleets.net/flottecie/Lufthansa-history-a330.htm

 

Insgesamt werden da bald 3 oder 4 A330 Richtung Brüssel stehen!

LH braucht aber die Maschinen deshalb nimmt man die A340 nochmal zurück, bis weitere A350 da sind.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden schrieb kralle6488:

Autor des Artikels war übrigens Jens Flottau. Bekannt für Airline-Internas aus erster Hand und Top Management. Wir dürfen gespannt sein, wann es durchsticht. 

Evtl. liegt hier ein Mißverständnis vor.

 

https://www.aero.de/news-28540/Brussels-Airlines-steuert-Langstrecken-Ops-von-Eurowings.html

 

Der Control-Move zur SN Brussels ist schon lange in Vorbereitung, und da hat LH ja die 100%ige Kontrolle gepaart mit Jahrzehnten an Erfahrung auf der Langstrecke und mit dem A330.

Also genau dass was den Kollegen im derzeitigen Ops fehlt. Die kommen fast alle aus dem EWG (Klassische EWG von 1994) bzw. GWI-Pool und haben bis vor 3 Jahren (Erstflug A330 war WFP 2015) 0 Erfahrung mit der Langstrecke gesammelt, aber dafür pro Tag Hunderte Flüge im 2 Stunden Radius mit ATR, Bae146, CRJ und A320 gemanagt. Dass ist auch eine Aufgabe, aber halt eine andere...!

 

Der Vorteil ist ja offensichtlich:

- Der A330 wird von "Langstrecken-Profis" gemanagt, so dass da eine bessere Koordination und Performance zu erwarten ist

 

-Das OCC der EWG kann sich ganz darauf konzentrieren, dass sich dieser desolate Sommer nicht wiederholt.

Die "Kurz/Mittelstreckenprofis" haben dann genug Kapazität (Hoffentlich) um ihre ganzen AOC's mit A320 besser zu koordinieren!

 

 

 

Bearbeitet von ATN340
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb ATN340:

 

Interessant finde ich hier, dass SN sieben A333 bekommen soll. XG hat genau sieben A332. Werden diese Krücken endlich ersetzt?

Hat XG eigentlich keine Verträge mit 145er Betrieben in den Zielländern oder fliegen die Piloten nicht mit MEL Items oder warum gehen die immer im Ausland kaputt ? Langsam müsste da doch wirklich jedes einzelne Teil mal ersetzt worden sein bei den 1000 AOGs...

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

weiß einer von euch zufälligerweise, warum EW9033 heute von HAM nach DUS gestrichen wurde. Ich bin vorhin mit EW9032 nach HAM gekommen und pünktlich gelandet. Deshalb wundert mich jetzt, dass der Rückflug gestrichen wurde. 

 

Bearbeitet von HAJ98
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb karstenf:

Ich glaub nicht, dass es an den Jungs vom OCC in Köln lag...

Zu einem gewissen Teil schon.

Ein Freund von mir fliegt bei XG und  das XG-OCC verzweifelt manchmal, weil sie alle paar Minuten neue Anweisungen / Anfragen aus der EW-Zentrale bekommen. Total widersprüchlich, unbedacht usw.

 

Daher finde ich den angekündigten Schnitt richtig - OCC CGN konzentriert sich auf ihr Kerngeschäft und SN Brusselds halt auch :)

 

vor einer Stunde schrieb d@ni!3l:

 

Interessant finde ich hier, dass SN sieben A333 bekommen soll. XG hat genau sieben A332. Werden diese Krücken endlich ersetzt?

Hat XG eigentlich keine Verträge mit 145er Betrieben in den Zielländern oder fliegen die Piloten nicht mit MEL Items oder warum gehen die immer im Ausland kaputt ? Langsam müsste da doch wirklich jedes einzelne Teil mal ersetzt worden sein bei den 1000 AOGs...

Wie gesagt, ein Freund von mir gehört zu den Betroffenen ;-)

Dass eine Airline irgendwo hinfliegt bedeutet nicht, dass du überall einen zertifizierten Techniker und die Spareparts findest.

Das ist aber kein EW/XG-Phänomen, auch einer TUI, Condor, EW (A320-Flotte) früher AB etc. sind schon weltweit Flieger kaputt gegangen und man musste Teile und/oder qualifizierte Techniker einfliegen. 

Geschrieben

Jap, da muss man schon mächtig Glück im Unglücklich haben, damit ein Vogel genau dort kaputt geht, wo zufällig auch auch passende Teile, Techniker und nicht zu letzt auch Kapazität um die Reperatur durchführen zu können , vorhanden ist. 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb HAJ98:

Hallo,

weiß einer von euch zufälligerweise, warum EW9033 heute von HAM nach DUS gestrichen wurde. Ich bin vorhin mit EW9032 nach HAM gekommen und pünktlich gelandet. Deshalb wundert mich jetzt, dass der Rückflug gestrichen wurde. 

 

Reaktion auf die herangezogene Unwetterfront?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb ATN340:

Zu einem gewissen Teil schon.

Ein Freund von mir fliegt bei XG und  das XG-OCC verzweifelt manchmal, weil sie alle paar Minuten neue Anweisungen / Anfragen aus der EW-Zentrale bekommen.

 

Was daran liegen könnte, dass XG im Auftrag der EW fliegt?

Bearbeitet von 32R
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb 32R:

 

Was daran liegen könnte, dass XG im Auftrag der EW fliegt?

Du hast meine eigentliche Message überlesen ;-)

Dagegen ist ja auch prinzipiell nichts einzuwenden, es muss sogar so sein dass der Auftraggeber den Ton angibt.

Aber sobald es stressig wird gilt da das Arbeitsmotto "Denn sie wissen nicht, was sie tun".

 

Das XG immer wieder technische Probleme hat und deren Ursachen haben wir ja schon hinlänglich diskutiert.

Die Frage ist dann, wie geht der Auftraggeber damit um bzw. wie konstruktiv funktioniert dann die Zusammenarbeit?

 

Nehmen wir Heute als Beispiel:

Ich habe 3 Langstrecken auf der Flughafenhomepage gefunden:

Varadero, Montego Bay und Seatlle.

Wegen AOG muss (für dieses Beispiel) einer der Flüge um min. 18 Stunden delayed werden.

Die Frage welche der 3 Flüge gestrichen bzw. delayed wird ist schon öfter in einer Promotion mit minütlich wechselndem Resultat geendet.

Ergänzung, ich habe gerade als Whats App ein sehr schönes Beispiel aus dem vergangenen Jahr bekommen, auf diesem Niveau wurde schon öfter gearbeitet:

  • AOG, ein Flug muss sterben
  • EW entscheidet, Bridgetown (BGI) zu opfern wahrscheinlich weil da nur 220 Paxe drauf sind die Kompensation verlangen können
  • BGI-Crew wird abbestellt, Info das der Flug am nächsten Tag stattfindet
  • 2 Stunden nachdem das entschieden und kommuniziert wurde fällt im EW-Ops auf, das BGI ja AIDA-Gäste sind
  • Ergebnis: Die Crew die ungefähr zur BGI-Abflugzeit Check In für irgendeine andere Destination hat wird beim Briefing nach BGI reroutet

 

 

Bearbeitet von ATN340
Geschrieben

Selbstverständlich fliegt XG für EW und ist daher weisungsgebunden. 

 

Aber wenn der Auftraggeber den Auftrag ständig verändert dann kostet das enorme Kapazitäten die an anderer Stelle zur Bewältigung des Tagesgeschäfts fehlen, da auch die Personalkapazitäten des XG-OCC endlich sind.

 

Wer kennt's nicht: Auf der Arbeit arbeitet man an einem Projekt/Auftrag etc. und dann kommt von der Geschäftsführung/dem Chef/Vorgesetzten die Info, dass man die Arbeit daran einstellen kann. Deine Arbeit war völlig umsonst aber eben nicht kostenlos. 

 

Auf EW/XG bezogen kommen hier fehlende Erfahrung der Dispatcher mit der Langstrecken-Ops zusammen mit  anscheinend sehr unsteten Wünschen des Auftraggebers. 

Geschrieben (bearbeitet)

Scheinbar braucht man die Maschine für EW148.

 

Herrscht noch volles Chaos im EW Langstreckennetz:

  • D-AXGD steht AOG in MBJ 
  • D-AXGA stand gestern in Köln rum
  • D-AXGB kommt mit 6h Delay aus Cancun
  • D-AXGE fliegt ihren Plan 10 Stunden hinterher
  • D-AXGF hat sich seit Tagen nicht mehr bewegt
  • OO-SCW ist in JFK gestrandet 
  • OO-SFB steht heute auch untätig in DUS
  • EW1100 ist heute auch gestrichen.

 

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
Am 23.9.2018 um 21:57 schrieb martin.stahl:

Reaktion auf die herangezogene Unwetterfront?

 

Wurde es in Düsseldorf denn so schlimm? 

Der Flieger (die D-ABQF) stand übrigens bis heute am

spätrn Nachmittag in HAM und wurde dann mit 4U Flugnummer nach DUS geflogen. Von da aus ging sie dann direkt auf Strecke (nach DRS) 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb HAJ98:

 

Wurde es in Düsseldorf denn so schlimm? 

 

der stärkste Wind war laut METAR 36016KT um 1250Z, generell der Forecast auch nicht grenzwertig mit PROB30 TEMPO 2312/2315 35015G25KT 2000 +RA OVC004

 

in anderen Teilen Deutschlands war der Forecast um einiges heftiger, MUC z.B. PROB40 TEMPO 2318/2320 30045G65KT 0500 +TSRAGS BKN007 BKN012CB

aber man ist überall mit einem blauen Auge davongekommen.

 

Wetter Decoder ->

 

in SZG waren Abends auch alle DH8 Rotationen von EW gecancelt (das sind DUS+TXL) . 

Bearbeitet von LOWS
Geschrieben
Zitat

 

 

Der neueste Schenkelklopfer aus dem Hause EW.

D-AXGE EW 168 hat wohl erst über Grönland festgestellt das bei Ankunft in Seattle die Immigration geschlossen ist. Da hat man kurzerhand einen Polarlicht-Rundflug draus gemacht und ist zurück nach Köln

Geschrieben (bearbeitet)

Autsch. Wobei ich mir die Frage stelle, warum die Paxe nicht bis zur Öffnung der Immigration in Seattle "geparkt" werden konnten.

Bearbeitet von Gast

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...