Leon8499 Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 Ein Wunder, dass der Kegelclub obendrein nicht noch ohne Maske unterwegs war. 1
Koelli Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Leon8499: Ein Wunder, dass der Kegelclub obendrein nicht noch ohne Maske unterwegs war. Doch, natürlich hat man das Saufen genutzt, um vom Beginn des Service bis zur Landung keine Maske mehr zu tragen. Und die Crew, die sonst vor der Landung immer durch geht und auf Hochklappen der Tische, Armlehnen, Sonnenblenden und Masken hinweist, war gar nicht mehr zu sehen. Hatte wohl auch keinen Bock auf die lautstarke Gruppe. Das ist dann also der tolle "Value Service"? Dass nicht mal mehr die übliche Sicherheitsrunde vor der Landung gemacht wurde? Und das Aussteigen nach Sitzreihen hat man sich auf diesem Flug dann auch gleich gespart. Auf dem Hinflug war es wie immer "row by row" Bearbeitet 28. April 2022 von Koelli
d@ni!3l Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 vor 19 Minuten schrieb Koelli: Gebühren Erneut: Das ist eine Preis Frage. Keine der Leistung
Koelli Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Erneut: Das ist eine Preis Frage. Keine der Leistung Was meinst du damit? Der Trolley kostet bei EW 15 Euro und ist somit sogar teurer als die "ab 10 Euro" bei Ryanair
Besserwisser Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 vor 5 Minuten schrieb Koelli: Das ist dann also der tolle "Value Service"? Vielleicht bist du auch garnicht das Klientel was Eurowings ansprechen möchte. Vielleicht möchte man lieber Leute ansprechen die nicht nur den günstigsten Flug suchen und sich dann noch aufregen, dass bei 29€ nichtmal der Trolley umsonst mit an Bord genommen werden darf. Reite jetzt bitte nicht auf den 29€ rum ich hätte auch 60€ oder 90€ schreiben können was für einen Flug immer noch ein Schnäppchen ist. 1
d@ni!3l Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 (bearbeitet) Hoffnungslos. Wenn deutsch nicht klappt dann auf englisch: you get what you pay for. Zahlst du mehr bekommst du mehr. Bist du nicht dazu bereit finde dich mit weniger ab Bearbeitet 28. April 2022 von d@ni!3l
moddin Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 vor 3 Stunden schrieb debonair: Hat vielleicht damit zu tun??? https://www.aerotelegraph.com/warum-viele-flugzeuge-mit-verkehrter-flagge-unterwegs-sind Nein. Dann wäre es bei allen Fliegern so. Mittlerweile habe ich eine Antwort von Eurowings erhalten: es ist in der Tat ein Fehler, der nicht aufgefallen ist. Soll aber demnächst umlackiert werden.
Avroliner100 Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 (bearbeitet) Es gibt tatsächlich viele Dinge, an denen sich die EW in letzter Zeit zunehmend an FR und W6 angenähert hat... dazu zählen wohl: Check-In Fee Handgepäcktrolley in Basic nicht Inclusive (Leider aber fangen selbst erste Mainlines wie SAS damit an, Norwegian hat als LCC auch nachgezogen ... wird wohl das neue Maß der Dinge.) Prio/No Prio Kundenservice & Hotline Andererseits bietet EW aber auch einige für einen (U)LCC untypische Dinge. Teilweise wurde es schon erwähnt. Dazu gehören: Die Möglichkeit zum Meilensammeln Wifi-wenn auch gegen Bezahlung. Bieten weder FR noch W6. Aktuell Flex Option bis in den günstigsten Basic-fare. Vor Jahren undenkbar. Extrem Untypisch: Die Existenz einer BIZ-Class - zumindest auf ausgewählten Strecken. Vertrieb auch über Reisebüros. Am aller-untypischsten finde ich allerdings das Netzwerk, welches sich vor allem zu Ryanair und Wizz eklatant unterscheidet: EW betreibt ähnlich wie EZY fast schon HUBs ... die Standorte sind tendenziell größer (Vor allem DUS,CGN,STR,HAM), während die klassischen ULCCs doch eher überwiegend in der Fläche groß sind. Man betreibt Umsteigeflüge analog der Netzwerkairlines. Das Gepäck wird nicht neu aufgegeben, sondern geht direkt ans Ziel. Zumindest ein Teil des Flugplanes ist auf Umstiege getaktet. An den großen deutschen Standorten gibt es fast schon “kleine Hubwellen und tagespeaks”. Wenn auch kaum vergleichbar mit FRA/MUC und co. Aber es gibt sie. Man hat Codeshares und Interlining (Bsp. OS, UA, AC, NH, SN ...) Man fliegt vor allem an die Primärflughäfen (LHR, BCN, MXP, CDG, ARN, AMS, BRU ...), während die ULCCs tendenziell eher von Sekundär zu Sekundärflughafen fliegen (STN, GRO, BGO, BVA/ORY, CRL, ...) Man fliegt viele Ziele für einen LCCs in doch untypisch hoher Frequenz an ... teilweise mehrmals täglich Morgens/Mittags/Abends. (Hier kann man gerne diskutieren, ob diese hohen Frequenzen nicht zum Teil eine LH-dezentral Altlast sind, die EW als LCC am Geldverdienen hindern. Oder aber ob die Frequenzen ein entscheidender USP sind, da sie die Attraktivität einer Verbindung enorm steigern) Insofern kann man schon sagen, dass EW sich zumindest strukturell doch von den ULCCs unterscheidet - insbesondere in der Komplexität des Netzwerks. Inwiefern man das jetzt unbedingt Value-Carrier nennen muss, lässt sich streiten. Ebenso kann man diskutieren, inwiefern die hohe Komplexität gut oder schlecht für EW ist. Bearbeitet 28. April 2022 von Avroliner100 2
oldblueeyes Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 Am Ende des Tages ist es Hybridprodukt. Kein vollständiger Hubcarrier aber auch kein ULCC der von Nirgendwo ins Niemandsland fliegt. 1
d@ni!3l Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 (bearbeitet) Mag man so sehen, wenn man an einem Hub wohnt. Sonst sehen es ein paar Mio Pax anders. Es muss ja nicht immer alles schwarz oder weiß sein, um Sinn zu machen ;-) Bearbeitet 28. April 2022 von d@ni!3l 1
Koelli Geschrieben 28. April 2022 Melden Geschrieben 28. April 2022 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Man fliegt viele Ziele für einen LCCs in doch untypisch hoher Frequenz an ... teilweise mehrmals täglich Morgens/Mittags/Abends Man betreibt Umsteigeflüge analog der Netzwerkairlines Die höhere Frequenz oder sagen wir besser die Tagesrandzeiten sind der einzige Grund, warum ich EW ab und zu nehme. Würde Ryanair abends zurück fliegen statt mitten am Tag, würde ich auch die nehmen. Und welchen Sinn ein Umsteigeflug in den Norden über Hamburg hat, wenn man nach Süden will, versteht wohl auch nur EW. Zumal oft diese Umsteigeflüge sogar billiger sind trotz Umweg.
jubo14 Geschrieben 29. April 2022 Melden Geschrieben 29. April 2022 Mod-Hinweis: Die allgemeine Diskussion zu Verspätungen ist jetzt hier: https://forum.airliners.de/topic/62877-verspätung-im-flugzeug-und-in-der-bahn/ 1
GRZ Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Zur Einstellung von STR-GRZ ab Ende Mai - hängt das mit dem Personal-/Flugzeugmangel oder mangelnder Nachfrage zusammen?
Avroliner100 Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Dein letztgenannter Punkt ist zutreffend. Ein A319 oder gar ein A320 ist einfach das völlig falsche Fluggerät für diese Strecke.
Koelli Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 vor 18 Minuten schrieb Avroliner100: Dein letztgenannter Punkt ist zutreffend. Ein A319 oder gar ein A320 ist einfach das völlig falsche Fluggerät für diese Strecke. Aber ab DUS ist der Bedarf genügend?
oldblueeyes Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Das ist ein bisschen das Henne-Ei Problem regionaler Strecken. Wenn hauptsächlich nur Businessnachfrage da ist dann sind hohe Frequenzen erwünscht und A319/20 sind zu gross dafür, wenn kein ausreichendes Zusatzvolumen an Leisure- und Ethoverkehr da ist. Und reine Regionaöanbieter sind zuletzt massig erfolglos geblieben - Intersky und FlyBE lassen grüßen.
Koelli Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 vor 1 Minute schrieb oldblueeyes: Das ist ein bisschen das Henne-Ei Problem regionaler Strecken. Wenn hauptsächlich nur Businessnachfrage da ist dann sind hohe Frequenzen erwünscht und A319/20 sind zu gross dafür, wenn kein ausreichendes Zusatzvolumen an Leisure- und Ethoverkehr da ist. Und reine Regionaöanbieter sind zuletzt massig erfolglos geblieben - Intersky und FlyBE lassen grüßen. Warum bedient die AUA dann nicht die Graz Strecken nach Deutschland mit Embraers? Selbst in Zeiten weit vor den Billigfliegern gab es keine direkten Flüge nach Graz, man musste damals immer via FRA umsteigen bei LH. Später hat es HLX dann ab CGN probiert
Emanuel Franceso Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Gerade eben schrieb Koelli: Warum bedient die AUA dann nicht die Graz Strecken nach Deutschland mit Embraers? OS hat sich aus der Fläche zurück gezogen und konzentriert sich auf das Drehkreuz VIE. Um GRZ - DUS, STR jeweils im doppelten Tagesrand bedienen zu können, bräuchte es 2 E195 in GRZ, da dürfte es billiger sein, wenn EW GRZ aus den bestehenden Basen DUS und STR heraus bedient.
Koelli Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 vor 11 Minuten schrieb Emanuel Franceso: OS hat sich aus der Fläche zurück gezogen und konzentriert sich auf das Drehkreuz VIE. Um GRZ - DUS, STR jeweils im doppelten Tagesrand bedienen zu können, bräuchte es 2 E195 in GRZ, da dürfte es billiger sein, wenn EW GRZ aus den bestehenden Basen DUS und STR heraus bedient. OK. Aber wie man sieht ist der Airbus zu groß (zumindest aus Stuttgart) und die Strecke wird wieder eingestellt.
Emanuel Franceso Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Die (wenigen) Reisenden auf STR - GRZ kann man immer noch auf LH (via FRA/MUC) umbuchen. Dürfte immer noch billiger sein, als in GRZ stationierte E195.
oldblueeyes Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 vor 23 Minuten schrieb Koelli: Warum bedient die AUA dann nicht die Graz Strecken nach Deutschland mit Embraers? Selbst in Zeiten weit vor den Billigfliegern gab es keine direkten Flüge nach Graz, man musste damals immer via FRA umsteigen bei LH. Später hat es HLX dann ab CGN probiert In jede Branche gibt es sowas wie "Best Practice" - der Weg sich auf Kernaufgaben zu konzentrieren. BA hat es vor einen Jahrzehnt vorgemacht - gross war die Empörung in Manchester, ähnlich wie bei Düsselforffans heute. Und die kleinen Strecken gab man an British European ab und wurde zu " Heathrow Airline" Die Kernaufgabe der Austrian ist Wien. Die Regionen sind an Hubs angebunden. Neue Routen im Leisuremarkt stehen jedem frei. Wenn sich Easy, Ryan, Wizz, Volotea etc nicht innGRZ tummeln, wird wohl seine Gründe haben. Natürlich wäre wünschenswert vor Ort mehr Angebot zu haben, aber wenn die Nachfrage nicht da ist ? Die Nähe zu Ex Yigoslavien und Ungarn macht Ethnomärkte schnell mit PKW erreichbar, das Meer kann man auch als Wochenendtrip erreichen usw. Man kann es auch anders sehen - von der Lebensqualität hat man Standortvorteile die im Airlinebusiness eher nachteilig sind.
Nosig Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 Wie gut das geklappt hat, sieht man ja heute bei BA -nicht. Die gründen eine eigene Lowcosttochter und nach Gatwick, bei nun dort fest etablierter Konkurrenz, kehren sie zurück.
muc-ro-szg Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 (bearbeitet) Eurowings fliegt ab STR die Strecken, die Gewinne abwerfen, da gehört wohl GRZ nicht mehr dazu. Der Wiener Politik wird es ganz recht sein. Jemand aus Graz braucht nach Wien 2 h (da ist die Sinnhaftigkeit eines Airports prinzipiell zu hinterfragen). Der Politik außerhalb der Länder sind diese kurzen Zubringer auch immer mehr ein Dorn im Auge. Es scheint in AUT auch eine weitestgehende/parteiübergreifende Einigkeit zu geben, dass Flüge wie VIE-MUC oder GRZ-MUC keine Zukunft haben (Stichwort: Symbolpolitik Umwelt). Bearbeitet 30. April 2022 von muc-ro-szg
oldblueeyes Geschrieben 30. April 2022 Melden Geschrieben 30. April 2022 vor 8 Minuten schrieb Nosig: Wie gut das geklappt hat, sieht man ja heute bei BA -nicht. Die gründen eine eigene Lowcosttochter und nach Gatwick, bei nun dort fest etablierter Konkurrenz, kehren sie zurück. Sie waren nie weg aus Gatwick, nur beim Coronapeak pausiert. Und Low Cost ab Gateick macht auch Sinn - nicht an Wellen gebunden zu sein wenn der Leisuretouri nach Barbados will.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden