d@ni!3l Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 vor 12 Minuten schrieb AeroSpott: ein paar Flieger aufs maltesische AOC verschiebt Ok, da bin ich bei. Ist ja was anderes als "alle" - wie oben geschrieben ;-) vor 12 Minuten schrieb AeroSpott: B) Das Wachstum wird bei der EWL gemacht, sodass sich die EWG durch die natürliche Fluktuation langfristig verkleinert und nach und nach einzelne Maschinen zur EWL verschoben werden. Die Frage ist nur, ob die EWG Vertretung es zulässt, wenn Jobs immer mehr verlagert werden und man schrumpft. Ich schätze mal irgendwann wird man über eine Mindestgröße o.ä. verhandeln und damit den "Frieden" kaufen - weil kein Frieden ist ggf. teurer. Also wäre es so einfach wären schon einige Tarifkonflikte der LH auf diese Art gelöst worden ;-) vor 14 Minuten schrieb AeroSpott: Und ob der Airbus jetzt 10 oder 30 Jahre alt ist, interessiert Hans Otto und Gertrude sowieso nicht. Das nicht, aber wenn die TDR zu einigen DBC Zahlungen führt wird es für EW relevant.
AeroSpott Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 vor 54 Minuten schrieb d@ni!3l: Ok, da bin ich bei. Ist ja was anderes als "alle" - wie oben geschrieben ;-) Alle wird rein rechtlich nicht funktionieren, da man für einige Strecken ein deutsches AOC braucht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man sich halbieren könnte in einem absehbaren Zeitraum. vor 55 Minuten schrieb d@ni!3l: Das nicht, aber wenn die TDR zu einigen DBC Zahlungen führt wird es für EW relevant. Mit einer guten Flugplanung sehe ich da keine Probleme, gerade mit dem Einsatz auf Rennstrecken nach PMI oder innerdeutsch, wenn man eine Reserve in der Hinterhand hat.
AeroSpott Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 vor 5 Minuten schrieb flapsone: Alle Flugzeuge bis auf eines. Dass man ein AOC zur Not künstlich am Leben hält um die damit verbundenen Rechte nicht zu verlieren, beweist man ja seit einiger Zeit mit dem Germanwings-AOC. Insofern die Behörden mitspielen und die Wetleases genehmigen. Das war nicht immer der Fall.
oldblueeyes Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 (bearbeitet) Hier werden mal wieder alle Gespenster in die eine oder andere Richtung bemüht, je nach Weltbild und Interessenslage. Erfahrungsgemäss gab es bei der LH immer Kompromisse. Das eine europäisch aufgestellte Eurowings anders strukturiert wird als eine von Deutschen Basen aus operierende, ist selbstverständlich. Eurowings macht die gleiche Entwicklung durch die auch durschnittliche Mittelständler durchmachen: - zuerst ist Deutschland Hauptmarkt und Kern der "Welt" - danach öffnen sich neue Märkte, die ausschliesslich aus Deutschland beliefert werden - es kommt zum Peak der Kapazitäten im Stammwerk - irgendwann entsteht ein neues Werk das Regionalmärkte bedient - Deutschland ist immer noch sehr wichtig, aber es gibt erste Stimmen die unzufrieden sind mit dem Transfer einiger Produkte im neuen Werk, weil diese eh die betreffende Region bedienen und es Sinn macht das neue Werk vernünftig auszulasten - mit der Zeit entstehen neue Werke die ihre Märkte abdecken - in der Folge nimmt die Gewichtung des Stammwerkes ab - in der Wahrnehmung überwiegen die Emotionen über die Kennzahlen des Werkes - man fühlt sich zum einen nicht mehr wichtig weil auch andere mitreden, auf der anderen Seite hat man noch eine herausgestellte Stellung und man nimmt zB historische Boni mit, auch wenn das Geld d facto anderswo erwirtschaftet wurde Man kann dieses Modell quer über alle Branchen verfolgen : VW würde es kaum verschremzen wenn morgen Wolfsburg zu macht, was man in China verkauft ist viel wichtiger, McDo lebt nicht vom US Umsatz und Irland als "Heimatmarkt" gehört bei Ryanair sicherlich nicht zu den Top10 Märkte die sie bedienen. Es liegt in der Natur der Sache dass Eurowings wachsen wird - egal ob organisch oder durch Zukäufe - und dass dann im nä. Schritt EWD vielleicht nur noch 50% der Flotte haben wird. Bearbeitet 10. Mai 2023 von oldblueeyes
Nosig Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 Man könnte aber auch den Standpunkt vertreten, dass ein Unternehmen, das kürzlich der deutsche Steuerzahler retten musste, im Gegenzug künftig auch in Deutschland Steuern zahlen und sozialversicherungspflichtig sein sollte.
d@ni!3l Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 (bearbeitet) Du meinst neben den Zinsen, die der Staat dafür erhalten hat und dem Gewinn durch den Aktienerlös? Aber erneut: Es gibt keinen Anlass für diese Diskussion. Wir springen hier kollektiv über ein hingehaltenes Stöckchen und einer lacht sich im Keller tot Bearbeitet 10. Mai 2023 von d@ni!3l
Nosig Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 (bearbeitet) Diese Hilfe hat das Unternehmen gerettet. Daran darf man beim Thema Ausflaggen durchaus erinnern. Das ist so wie deutsche Reeder, die erst ihre Schiffe ausflaggten und dann von der Deutschen Marine auf Steuerzahlerkosten gegen Piraten geschützt werden wollten. Bearbeitet 10. Mai 2023 von Nosig
oldblueeyes Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Nosig: Man könnte aber auch den Standpunkt vertreten, dass ein Unternehmen, das kürzlich der deutsche Steuerzahler retten musste, im Gegenzug künftig auch in Deutschland Steuern zahlen und sozialversicherungspflichtig sein sollte. Der Staat hat mit seinen Rettungspaket bereits Gewinn erzielt, sowohl bezgl Zinsen als auch durch den Verkauf der Anteile die man sich billigst eingekauft hat. Wer abseits populistischer Parolen die Realität kennt, weiss dass Tochterunternehmen einen Gewinnabführungsvertrag haben und Töchter höchstens einen lokalen Minimalgewinn ausweisen. Letztendlich landen auch die Gewinne einer ausländischen Tochter bei der Lufthansa die darauf Steuern zahlt und sollten Dividende wieder fliessen werden diese auch vollständig in Deutschland besteuert, sofern die Anteilseigner Deutsche Privatpersonen oder Fonds sind. Für Ausländische Investoren werden immerhin 15% einbehalten. Warum steuerlich "Deutsche" Arbeitnehmer auf einen Flug Prag-Alicante beschäftigt sein müssen, müsstest du erklären. Bearbeitet 10. Mai 2023 von oldblueeyes 3
Nosig Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 Der am Ende erzielte Gewinn hätte auch als Verlust für den Steuerzahler enden können. Und ohne Hilfe wäre es das für LH gewesen. Es geht ums Wegverlagern und Ausflaggen von Geschäft, das bisher im Lande abgewickelt wurde, mitsamt den hier nötigen Sozialabgaben. 2
d@ni!3l Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 vor 3 Minuten schrieb Nosig: Der am Ende erzielte Gewinn hätte auch als Verlust für den Steuerzahler enden können. Und eben dafür hat man den Risikoaufschlag (=Zinsen) bekommen
G650 Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 vor 6 Minuten schrieb Nosig: Es geht ums Wegverlagern und Ausflaggen von Geschäft, das bisher im Lande abgewickelt wurde, mitsamt den hier nötigen Sozialabgaben. Kurzer Fakt am Rande: EWL Crews sind im jeweiligen Stationierungsland steuerpflichtig. Würde man also Crews in Deutschland stationieren, wären diese voll in Deutschland Steuer- und Abgabenpflichtig. Malta hätte da gar nix davon. 1
Nosig Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 LH hat in Deutschland Stationen aufgelöst und Geschäft auf EW verlagert, die nun wegzieht oder wiederum Unterauftragnehmer von sonstwo für sich fliegen lässt. Nicht die feine, englische Art. 3
d@ni!3l Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Nosig: die nun wegzieht Tut sie nicht. Die ganze Diskussion basiert auf einer Aussage die nicht korrekt ist. Also nichts für ungut, aber ihr seid doch nun ein paar Tage im Forum unterwegs und solltet langsam gelernt haben seriöse Quellen von unseriösen Quellen zu unterscheiden und Gerüchte, Fake News und Fakten auseinanderhalten können. Man muss doch wirklich nicht über dieses Stöckchen springen und etwas falsches glauben nur um danach seine Empörung kund zu tun, weil sie gerade in das LH-Konzern= Teufel Weltbild passt. Einmal durchatmen. Bearbeitet 10. Mai 2023 von d@ni!3l
d@ni!3l Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb flapsone: Es ist noch gar nicht so lange (wenige Wochen?) her, dass EWL mit mehreren Flugzeugen von DUS aus unterwegs war. Da kamen also zu den ca. 80 Flugzeugen der EWG zwei der EWL temporär nach Deutschland hinzu. Klare Auslagerung... Nach dem EW Wetlease für DLH wird nun also auch das ganze LH Geschäft an die EW übertragen?! vor 46 Minuten schrieb flapsone: Und der einzige der hier über Sabres Stöckchen springt und sich darüber echauffiert, Ich weise nur auf die Glaubwürdigkeit seiner Aussagen hin und dass die nicht wirklich als Anker einen begründeten Diskussion taugt, da das ja nur Provokationen sind und keine neuen Fakten. Auf jeden Fall schafft er es mit sowas jedes mal (787 für DE, 330 für Sunair, Embraer für DE, aus für 4Y) eine Diskussion los zu treten und wird weiterhin alle mit Fake-News verrückt machen... Manche nehmen es ja bereits für bare Münze (siehe zwei Beiträge über deinem). Könnte hier auch posten "EW kauft 747 für Malle Ops". Hat den gleichen Wahrheitsgehalt - dann können wir aber wirklich hier mit "aktuelles zu..." aufhören und es in "Hirngespinste zu..." umbenennen. vor 46 Minuten schrieb flapsone: und kann auch graduell passieren. Ich würde annehmen, dass die EWG -ähnlich wie beim PPV der LH mit mind. 325 AC - auch eine Mindestgröße mit dem Arbeitgeber ausgemacht hat, von daher wird das mMn eher nicht passieren - sonst wäre die EWL ja schon längst viel größer. Es gibt auch nach wie vor keinerlei echte Anzeichen dafür, dass hier der Teufel an die Wand gemalt werden muss - abseits des Verfolgungswahns "die LH ist so böse und will Mitarbeiter ärgern"... Es ist wahrscheinlich nur der Wunsch von Gewerkschaften, weil man mit nur einem AOC den Arbeitgeber viel besser unter Druck setzen kann als mit zweien. Es wäre sehr komisch, wenn die EW das aus der Hand gibt, wo das sonst im Konzern zum "Standard" wird. Kurz: Ich glaube nicht, dass man die EWG zu Gunsten der EWL schrumpft. Ich glaube jedoch, dass die EWL stärker wächst. Ab DACH ist nicht mehr viel zusätzlich zu holen (an Gewinn, nicht an Pax) - sieht Pan-Europäisch ggf anders aus Bearbeitet 10. Mai 2023 von d@ni!3l 1
Janus Geschrieben 10. Mai 2023 Melden Geschrieben 10. Mai 2023 (bearbeitet) Am 10.5.2023 um 10:40 schrieb PW_TXL: Ich hab wahrscheinlich den Beitrag überlesen, aber: woran liegt es, dass die A321 noch nicht im Betrieb sind? Das weiß ich leider nicht. Wurde allerdings weiter nach hinten verschoben: Der Erstflug ist jetzt für den 16. geplant auf der EW9536 nach Malaga. Update: Für den 16. und 17. wurde auch auf 320 umgestellt, sodass der Erstflug nun auf EW9578 nach PMI am 18. fallen würde. Bearbeitet 11. Mai 2023 von Janus
FamFive Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 Guten Morgen, weiß zufällig jemand, ob auf der Strecke DUS-CHQ an VT3 im Mai (17.5.,24.5.,31.5.) - EW9676 - eine Eurowings-Maschine fliegt? Oder wird der Flug mit einer anderen Airline durchgeführt? Lieben Dank und schönes Wochenende
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 Eurowings Buchungsmaske sagt, dass EW selbst fliegt (allerdings würde ich kurzfristige Änderungen nicht ausschließen).
FamFive Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 … würde es ansonsten dabei stehen oder woran kann man das erkennen? Haben eigene Maschinen nicht lediglich eine 3-stellige Flugnummer?
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 Ja, steht dabei, wenn airBaltic oder Avion Express zum Einsatz kommen.
Koelli Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Ja, steht dabei, wenn airBaltic oder Avion Express zum Einsatz kommen. Oder Smartwings
Beliebter Beitrag SKrab91 Geschrieben 13. Mai 2023 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 13. Mai 2023 vor 4 Stunden schrieb FamFive: Guten Morgen, weiß zufällig jemand, ob auf der Strecke DUS-CHQ an VT3 im Mai (17.5.,24.5.,31.5.) - EW9676 - eine Eurowings-Maschine fliegt? Oder wird der Flug mit einer anderen Airline durchgeführt? Lieben Dank und schönes Wochenende Lieber FamFive, ich kenne natürlich die persönlichen Umstände nicht, aber 15 Posts in diversen Sub-Bereichen dieses Forums nur für den einen Flug nach Kreta? Du hast doch mittlerweile sogar deinen persönlichen Bereich im Forum "Flug und Reiseplanung". Ernst gemeinter Rat: Das ist ein Flug von guten 3 Stunden egal ob aus MUC, FRA oder DUS. Genieß doch einfach die Vorfreude auf deinen Urlaub statt sich seit Monaten um den einen Flug zu kümmern. Alle Flugzeuge die in der EU operieren sind gut gewartet und stellen kein signifikantes Risiko da. Nur um mit ner EW Maschine nach Kreta zu fliegen würde ich mir jetzt nicht den Stress machen nach Düsseldorf anzureisen (scheinst ja eher aus der süddeutschen Region zu kommen). Der Sitzabstand wird relativ ähnlich sein in den A320 und einen ausgiebigen Bordservice wird es bei keiner der Airlines kostenfrei geben. 12
FamFive Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 vor 16 Minuten schrieb SKrab91: Du hast doch mittlerweile sogar deinen persönlichen Bereich im Forum "Flug und Reiseplanung“ Hallo, oh mein Gott - das tut mir unheimlich leid, das habe ich irgendwie verpasst - ich möchte wirklich absolut keinen nerven und werde ab sofort nur noch da schreiben... Wenn ich auf die Homepage von MUC bei den Abflügen schaue sind eigentlich fast alle MBU-Flüge verspätet. Bei einem geplanten Abflug 16:25 Uhr wird das nach hinten raus eben sehr sehr knapp… und ich befürchte mit 3 Kindern die Nacht am Flughafen verbringen zu müssen !!! Das ist grad einfach mein „Problem“… diese Ungewissheit… klar kann immer was sein, aber von vornherein scheint es mit MBU (noch) nicht so recht zu laufen… Wir können FRA und auch DUS gut erreichen, Frankfurt eben mit Condor/European Air Charter oder Düsseldorf mit EW… klar kann es vorher keiner sagen, aber wenn wir umbuchen dann soll es auch endlich passen und wir uns auf den Urlaub freuen können. Danke trotzdem für alles - ich konnte schon unheimlich viel hier aus dem Forum mitnehmen
Leon8499 Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb FamFive: Wir können FRA und auch DUS gut erreichen, Frankfurt eben mit Condor/European Air Charter oder Düsseldorf mit EW… klar kann es vorher keiner sagen, aber wenn wir umbuchen dann soll es auch endlich passen und wir uns auf den Urlaub freuen können. Was ist mit Eurowings Discover (Hinweis vorweg, falls du dies nicht wissen solltest: die haben mit Eurowings nichts zu tun und teilen sich nur eine Marke) ab Frankfurt? Die setzen momentan gar keine Wetleases ein, du hast also eine nahezu hundertprozentige Wahrscheinlichkeit, dass der Flug von EW Discover selbst durchgeführt wird. An alle: Das ist doch mittlerweile auch mal ein interessanter USP... Bearbeitet 13. Mai 2023 von Leon8499 3
FamFive Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 (bearbeitet) … die fliegen via Wien mit Austrian lt Homepage LH Trotzdem Danke für den Tipp Bearbeitet 13. Mai 2023 von FamFive
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Mai 2023 Melden Geschrieben 13. Mai 2023 vor 2 Minuten schrieb FamFive: … die fliegen via Wien mit Austrian lt Homepage LH Eurowings Discover fliegt Donnerstags und Sonntags ab FRA direkt nach Chania (Abflug allerdings um 5.00 Uhr), ab Mitte Juni wird zusätzlich Montags geflogen (Abflug ebenfalls um 5.00 Uhr).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden