Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Eurowings


Patrick W

Empfohlene Beiträge

vor 7 Stunden schrieb crazzo:

Danke Dir! Hatte ich fast vermutet, zumal das im letzten Jahr wohl ganz gut funktioniert hat.

Aber ersichtlich ist das bei den Buchungen (anders als z.B. ab BER mit BT) aber noch nicht, oder?

Wird noch werden,Avion hat gute zuverlässige Arbeit abgeliefert letzten Sommer hier in STR.Gefühlt sogar besser als EW selbst .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Stunden schrieb bwbollek:

War doch hier dank Emanuel's Arbeit schon seit paar Tagen bekannt, wo EW insgesamt reduzieren bzw. Frequenzen anpassen wird. Nur die Blogger haben es erst jetzt mitbekommen.

Blogger sind nun mal nicht Journalisten die Recherche betreiben, sondern bei Themen mitschwimmen.

Zu 90% leben sie von umgewandelte Pressemeldungen und gegenseitiges Abschreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.2.2023 um 16:23 schrieb Emanuel Franceso:

Mit dem Flug am Dienstag würde GRZ - RHO neu 3/7 anstatt 2/7 geflogen, wenn es dabei bleibt (Die Zeiten des Rhodos Fluges passen aber besser zu GRZ - CHQ, der an VT2 um 13:15 wieder in Graz ist).

Evtl. werden auch beide Flüge (AOK und RHO) noch zu einem zusammen gelegt.

 

Lösung am VT2 ist nun im System ersichtlich: SZG-AOK-GRZ-AOK-SZG.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen Abend wird D-AIZU nach BRU an SN überstellt. Außerdem wird D-AEWP nach NWI zum Lackierer geflogen.

 

Darüber hinaus sind noch Ferryflüge angemeldet für D-AEWM, -WT und D-ABHF mit Destination PAD. Und für D-AENA sowie -NF soll es nach FMO gehen.

 

Ob die Flüge wirklich nach PAD und FMO gehen oder es wieder zu seltsamen Rundflügen wie von @Janus gemeldet kommt, weiß vielleicht jemand anderes hier?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 13.2.2023 um 20:37 schrieb oldblueeyes:

Na ja, das Grundproblem ist die asymetrische Wahrnehmung.

Aus österreichischer Sicht ist Kärnten ein Bundesland und Klagenfurt eine Landeshauptstadt.

Aus Deutscher Sicht ist das ein Pups - wir reden über eine Stadt mit 100T Einwohner und ein Bundesland mit 500T Bevölkerung. Das ist zum Vergleich jeweils die Häfte von Saarbrücken und das Saarland oder Kassel und das zugehörige Regierungsbezirk Nordhessen. Ode die Hälfte von Erfurt und ein Viertel von Thüringen. Und niemand käme auf die Idee irgendwelche Potentiale an den dazugehörigen Flughäfen zu vermissen.

Die Kärtner fühlen sich nach den Wiener als auch was besseres als der Rest (Tirol, Salzburger, etc).

Deswegen gibt es den Spruch in Ö:

Die Gescheiten (Wiener), die Kärntner, und die Östereicher (Restlichen Bundesländer).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 50 Minuten schrieb flapsone:

 

EW hat nun offiziell bestätigt dass es 230 Sitze im A321 sind. 

 

https://newscloud.eurowings.com/de/meldungen/2023/q1/der-erste-mallorca-airbus-ist-da.html

Naja, offiziell bestätigt ist es doch noch nicht:

Zitat

Mit rund 230 Sitzplätzen

226 im ceo und 232 im neo wären auch „rund“ 230 Plätze. 
Interessant finde ich, dass es standardmäßig 16 C Sitze geben soll. Ist bei EW zur Zeit ja größtenteils den City-Strecken vorbehalten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb ben7x:

Interessant finde ich, dass es standardmäßig 16 C Sitze geben soll. Ist bei EW zur Zeit ja größtenteils den City-Strecken vorbehalten. 

Also, wenn sie tatsächlich Y226-Bestuhlung im A321ceo anbieten, könnte ich mir vorstellen, dass es ausser in der Bizclass (und vielleicht noch EXIT-Reihen), keine "More Legroom" Sitzplätze in der Eco angeboten werden. Gibt es schon einen Sitzplan?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb debonair:

Also, wenn sie tatsächlich Y226-Bestuhlung im A321ceo anbieten, könnte ich mir vorstellen, dass es ausser in der Bizclass (und vielleicht noch EXIT-Reihen), keine "More Legroom" Sitzplätze in der Eco angeboten werden. Gibt es schon einen Sitzplan?

Also, zunächst, da intern ja ständig Y230 für die CEOs rumgegeistert ist und sich das jetzt in der offiziellen Ankündigung genauso zeigt gehe ich eher weniger davon aus, dass man da von einer gerundeten Anzahl spricht, sondern mit Y230 von der tatsächlichen. 

 

Was more legroom angeht gehe ich davon aus, dass man es wie bei den A320ern mit den neuen Sitzen angeht, die ersten 5 Reihen more Legroom, die Overwings more Legroom, was halt im Falle der A321ceo dann 2L und 3L sind und ansonsten keine mehr Beinfreiheit. Wie man das vor allem mit dem 3L machen will wird interessant, dann kann man die Smart Gäste künftig eher weniger allesamt im vorderen Bereich sitzen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...