Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Eurowings


Patrick W

Empfohlene Beiträge

Fakt ist das Swiss auf der Langstrecke durchgehend First hat. Und die Schweiz ist nicht unbekannt Residenten zu haben die sich das nicht leisten könnten.

 

Inwiefern hier eine Vergleich mit "Premium" in Norwegen richtig ist, sei es mal dahingestellt. Die Anzahl der "Premium" aka First und Business lag bei der Norwegian Langstrecke sowohl beim Start als auch beim Kollaps nicht höher als Null. 

 

Die Niederlande haben sie höchste Einwohnerdichte Europas - 16 Mio auf 40T QKm / zum Vergleich Österreich hat 8 Mio auf 80T QKm. Rechnet man die 7 Mio Flamen in Flandern dazu, die ebenfalls sehr dicht besiedet ist, reden wir schon über 20 Mio Ethno-Heimatmarkt. DA ist schon einiges an kritischer Masse vorhanden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb oldblueeyes:

 Und die Schweiz ist nicht unbekannt Residenten zu haben die sich das nicht leisten könnten.

Sorry dass ich nicht auf den Inhalt eingehe, aber diese Dreifachverneinung könnte zu Missverständnis führen und Augenkrebs verursachen.

 

Konkret meinst du, dass die Schweiz dafür bekannt ist, Residenten zu haben, die sich das [First Class] nicht leisten könnten. Stimmt das so?

Bearbeitet von AirbusMichl
Zusammenhang zu restlichem Zitat hergestellt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Fluginfo:

Und Holland wird immer fälschlicherweise als kleines Land angesehen, aber KLM hat schon immer in Belgien und Deutschland viele Paxe abgesaugt und der Status Benelux mit weitreichenden Grenzverkehrerleichterungen existiert schon länger als die EU.

 

Und warum liegt jetzt ein Unterschied dazwischen, ob KLM sich Kunden aus D und BEL holt, oder ob Swiss sich Kunden aus Norditalien holt? Das ist ein und derselbe Schuh, im Endeffekt ist die ganze Diskussion aber wieder mal nur die hier dauerhaft stattfindende, und auch einfach unnötige Neid-Hub-Lage-Diskussion. Und btw: Du als Münchener solltest dich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da die Größe des MUC auch vielmehr der Standortentscheidung der LH, und nicht der Stärke des Heimatmarktes geschuldet ist. Wäre BER rechtzeitig fertig gewesen, gäbe es heute womöglich keinen LH-Hub München.

 

Aber von all dem abgesehen hat das auch mal wieder überhaupt nichts mit der P2P-Airline Eurowings zu tun, auch wenn die hier ja regelmäßig als Vehikel für die absurdesten Routenvorschläge herhalten muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb oldblueeyes:

Aber die LH Group ist keine Staatsairline eines provinziell organisierten Kleinlandes um jeden Lokalwunsch eines Kaffs bedienen zu müssen.

 

Tirol und Kärnten haben eine Bevölkerungsdichte die unterhalb von Mecklenburg -Vorpommern liegt und zum Vergleich das Saarland ist ca 6mal dichter besiedelt - einfach um von der gefühlten Wichtigkeit in Österreich ("Bundesland") auf der Tatsache der harten Zahlen zu kommen.

 

.

Das ist aber ein falscher Ansatz, die Bevolkerungsdichte als Leitmotiv für Linienflüge heranzuziehen.

In diesem speziellen Fall spielt der Airport des "Kaffs" Innsbruck eine große Rolle für Tourismus in der Region. 

Man könnte es mit vielen anderen Beispielen vergleichen,aber ich lasse das,weil ich schon den ersten Satz von Oldblueeyes für zu arrogant halte,um dem zu widersprechen.

edit: Und Danke,@oldblueeyes ,für die Erwähnung von Skyalps. Die haben jetzt ihr eigenes AOC,und wollen (lt. AERO-Printausgabe) von 4 auf 8 Q400 wachsen. Sie wollen auch nach Verona,aber ich unterstelle mal,die würden auch 2 Maschinen nach Innsbruck stellen. Spätestens dann würde die LH-Group reagieren, um zu stören.

Muß man erst warten,um zu stören,oder darf man auch mal erster sein,um zu verhindern ?

Bearbeitet von born4fly
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb born4fly:

Das ist aber ein falscher Ansatz, die Bevolkerungsdichte als Leitmotiv für Linienflüge heranzuziehen.

In diesem speziellen Fall spielt der Airport des "Kaffs" Innsbruck eine große Rolle für Tourismus in der Region. 

Man könnte es mit vielen anderen Beispielen vergleichen,aber ich lasse das,weil ich schon den ersten Satz von Oldblueeyes für zu arrogant halte,um dem zu widersprechen.

edit: Und Danke,@oldblueeyes ,für die Erwähnung von Skyalps. Die haben jetzt ihr eigenes AOC,und wollen (lt. AERO-Printausgabe) von 4 auf 8 Q400 wachsen. Sie wollen auch nach Verona,aber ich unterstelle mal,die würden auch 2 Maschinen nach Innsbruck stellen. Spätestens dann würde die LH-Group reagieren, um zu stören.

Muß man erst warten,um zu stören,oder darf man auch mal erster sein,um zu verhindern ?

 

Ein kommerzieller Anbieter darf sich durchaus eine Strategie aussuschen und diese konsequent verfolgen.

P2P mit Turbopropgrösse ist derzeit keine Strategie einer Lufthansamarke.

McDonals verkauft auch keine Misosuppe nur weil in der Stadt eine neue Sushibude geöffnet hat. 

Aus Sicht der Lufthansa ist dieser ganzer Klein-klein Ballast weg, aus Sicht anderer Anbieter im Markt bieten sich neue Chancen an. Würde Intersky noch leben, wäre sowas sicherlich etwas für sie.

Und wenn sich ein neuer Player findet der solche Nichen aufnimmt und erfolgreich betreiben kann, umso besser. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand einen genaueren Überblick, welche A319 geleast sind und welche der LH Group gehören? Laut planespotters sind die D-ABGN, D-ABGP und D-ABGR, D-AGWB, D-AGWC und D-AGWD sowie die drei verbliebenen KN Maschinen D-AKNT, D-AKNU und D-AKNV geleast. Ist das so korrekt oder sind noch weitere Maschinen im Eigentum von Leasinggebern? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb AeroSpott:

Hat jemand einen genaueren Überblick, welche A319 geleast sind und welche der LH Group gehören? Laut planespotters sind die D-ABGN, D-ABGP und D-ABGR, D-AGWB, D-AGWC und D-AGWD sowie die drei verbliebenen KN Maschinen D-AKNT, D-AKNU und D-AKNV geleast. Ist das so korrekt oder sind noch weitere Maschinen im Eigentum von Leasinggebern? 

Die AGW... machen für mich keinen Sinn. Waren Teil einer Großbestellung der LH um die Germanwings 1.0 mit den High Dens A319 aufzupumpen. 

 

Die genannten AKN... machen auch keinen Sinn mehr, die waren über GECAS langfristig geleased.

Germanwings hatte 12 Maschinen bei GECAS abgenommen, 9 gebrauchte und 3 zur Auslieferung anstehende von US Airways.

Der Vertrag beinhaltete eine Kaufverpflichtung wenn die Flieger in der LH Group bleiben, Vertrag war von 2005. 

 

Wie sicher sind deine Infos?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb 777-8:

Die AGW... machen für mich keinen Sinn. Waren Teil einer Großbestellung der LH um die Germanwings 1.0 mit den High Dens A319 aufzupumpen. 

 

Die genannten AKN... machen auch keinen Sinn mehr, die waren über GECAS langfristig geleased.

Germanwings hatte 12 Maschinen bei GECAS abgenommen, 9 gebrauchte und 3 zur Auslieferung anstehende von US Airways.

Der Vertrag beinhaltete eine Kaufverpflichtung wenn die Flieger in der LH Group bleiben, Vertrag war von 2005. 

 

Wie sicher sind deine Infos?

 

 

Ich habe die Infos aus der planespotters Datenbank. Laut dieser waren die D-AGWA bis WD alle von Anfang an von SAAM geleast und gingen Anfang 2013 zu SMBC über. Ist ja auch nicht unüblich, dass man eine ganze Charge Flugzeuge bestellt und dann vor/nach Auslieferung diese an Leasingunternehmen weiterverkauft. Hat Condor mit den A330neo zum Teil ja auch so vor.

 

Ich denke, dass die D-AKN... sich noch im Eigentum der AerCap/GECAS befinden. Die D-AKNN und -NP wurden laut Datenbank sogar zwischenzeitlich an Aircastle und 2018 an Arena Aviation weiterverkauft. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Minuten schrieb AeroSpott:

Hat jemand einen genaueren Überblick, welche A319 geleast sind und welche der LH Group gehören? Laut planespotters sind die D-ABGN, D-ABGP und D-ABGR, D-AGWB, D-AGWC und D-AGWD sowie die drei verbliebenen KN Maschinen D-AKNT, D-AKNU und D-AKNV geleast. Ist das so korrekt oder sind noch weitere Maschinen im Eigentum von Leasinggebern? 

 

Das Jahresgeschäftsbericht nennt 19xA319 als geleast.

Angenommen alle SN 319 sing geleast, müssten 4 Stück innerhalb des Deutschsprachigen Universums sein die nicht der LH gehören.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb jetstream:

Morgen Abend (19.3.) kommt der „EuroDisco“ A330-300 D-AFYQ aus der Wartung in Manila zurück:

STA FRA 21:40 4Y4071 A333 D-AFYQ (via ATH).

 

 

Was hierein gehört ;) :

 

https://forum.airliners.de/topic/60399-neues-zu-eurowings-discover/page/162/#comments

 

Wird echt Zeit für das Rebranding...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern kam der erste Schwung Avion Express A320 an.

Ein paar bekannte Kandidaten aus dem letzten Sommer - 9H-MLP, 9H-MLE, 9H-AMV, 9H-AMU, 9H-AMH und 9H-MLS - sowie zwei neue Gesichter: 9H-SWA und 9H-SWF.

Heute soll noch 9H-AMM kommen, 9H-MLQ kam schon vor ein paar Tagen.

Die meisten haben den ganzen Winter im spanischen Castellon verbracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 42 Minuten schrieb AeroSpott:

Gestern kam der erste Schwung Avion Express A320 an.

Ein paar bekannte Kandidaten aus dem letzten Sommer - 9H-MLP, 9H-MLE, 9H-AMV, 9H-AMU, 9H-AMH und 9H-MLS - sowie zwei neue Gesichter: 9H-SWA und 9H-SWF.

Heute soll noch 9H-AMM kommen, 9H-MLQ kam schon vor ein paar Tagen.

Die meisten haben den ganzen Winter im spanischen Castellon verbracht.

Schauma mal deren Zuverlässigkeit so im Regeldienst nach den Streiktagen bringt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 53 Minuten schrieb AeroSpott:

Ein paar bekannte Kandidaten aus dem letzten Sommer - 9H-MLP, 9H-MLE, 9H-AMV, 9H-AMU, 9H-AMH und 9H-MLS - sowie zwei neue Gesichter: 9H-SWA und 9H-SWF.

 

Heute soll noch 9H-AMM kommen, 9H-MLQ kam schon vor ein paar Tagen.

9H-MLA ist ebenfalls gerade auf dem Weg nach DUS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...