777-8 Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 vor 22 Minuten schrieb A321Lufthansa: Es sind nur 2 gebliebene Flugzeuge in alter Lackierung - D-AEWK und 9H-EXS. Wann sollen sie umlackiert werden? Und ich habe früher gehört, dass D-ABNK/L neue Farben nicht kriegen, weil sie geleast sind. Stimmt das? ABNI/NK und NL gehören zu de Fliegern deren Leasing bis (ich glaube) 2026 verlängert wurde...und die auch die Oldtimer der Flotte darstellen. Wenn es nicht zwingend nötig ist kann es sein, dass man sich da die Kosten für den Maler für das letzte Jahr Operation spart☝️
locodtm Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb snooper: Die "biologischen Probleme" dürften ja wohl auch entsprechenden Nachwuchs haben. Kann mir nicht vorstellen, dass die ihre Erbschaft alle gleich verkaufen. Andere Ursachen wurden w.o. schon angesprochen. Nicht allein, dass diese Touriflüge deutlich teurer aufgrund weniger Verbindungen sind, es ist auch die Qualität dieser Flüge. Kaum noch Nonstop Flüge und Umsteigen mit Iberia kann man locker mal 5 Stunden (!) in Madrid einrechnen. Nein Danke! Dazu kommt noch die immer weiter zunehmende Fremdenfeindlichkeit. Bin gespannt, wer da jetzt die ehemals fest in "Ausländerhand " befindlichen Wohnungen und Häuser kauft. Die verarmte indigene Bevölkerung..,? Wird spannend. Ein paar Gründe, warum die Erben verkaufen: - Massive Kostensteigerungen im Unterhalt von Ferienhäusern - Schonmal Immobilien in Spanien übertragen? Auch nicht ohne... - "Früher", also in den 90ern als die Häuser gekauft wurden, war es überhaupt kein Problem alles was das Eigentum betrifft auf deutsch zu klären. Heute ohne entsprechende Spanischkenntnisse unvorstellbar. - Die nachfolgenden Generationen wollen mehr von der Welt sehen. Während meine Großeltern erst 30 Jahre an den Neusiedler See gefahren sind und dann eben 25 Jahre nach Spanien, sind weder meine Eltern noch meine Generation regelmäßig vor Ort. Man fliegt dann eben doch mal in die USA oder Griechenland oder oder... Gekauft wurden die meisten Häuser von Spaniern, sind eben nicht alle verarmt, oder Osteuropäern. Hier kann EW aber einfach keinen Markt gewinnen. 2
d@ni!3l Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb 777-8: ABNI/NK und NL gehören zu de Fliegern deren Leasing bis (ich glaube) 2026 verlängert wurde...und die auch die Oldtimer der Flotte darstellen. Ne. Stimmt erneut nicht. ABNI ist nicht geleased und die Dauer passt auch nicht. Bearbeitet 7. Dezember 2024 von d@ni!3l
777-8 Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 vor 20 Minuten schrieb d@ni!3l: Ne. Stimmt erneut nicht. ABNI ist nicht geleased und die Dauer passt auch nicht. Nach meiner Info hat die LH-Group den initialen Leasingvertrag der AB aus 2014 übernommen welcher für 10 Jahre geschlossen wurde. Vor geraumer Zeit (ich schätze 2 Jahre) wurde der Vertrag vorzeitig um 2 Jahre verlängert. Gleiche Situation für mehrere Sisterships, Regi u.a. siehe oben☝️ Wenn du andere Infos hast leg die auf den Tisch statt hier plump "Stimmt nicht" zu brüllen😉 1
d@ni!3l Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 (bearbeitet) Was interessieren schon Fakten. Man kann ja plump Sachen behaupten wenn man sie vermutet. "Ich glaube, dass.. " und " es ist so" sind leider nicht immer das gleiche.... Kann auch nur meine Meinung sein, finde es aber "unsauber". Tut hier aber nichts zur Sache wem was welcher Flieger gehört. Wahrscheinlich haben die beiden A/C keine Engine Changes gehabt seitdem die Gruppe entschieden hat, dass man die Engines weiß macht. Bearbeitet 7. Dezember 2024 von d@ni!3l
777-8 Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Was interessieren schon Fakten. Man kann ja plump Sachen behaupten wenn man sie vermutet. "Ich glaube, dass.. " und " es ist so" sind leider nicht immer das gleiche.... Mich interessieren Fakten! Ist ja nicht auszuschließen dass z.B. die LH den Flieger aus dem Leasingvertrag herausgekauft hat (was ggf an mir vorbeigegangen wäre) und für den Flieger eine andere Ausgangslage gilt als für die Sisterships. Aber wenn du an einem sachlichen Austausch nicht interessiert bist ist Airliners.de vielleicht das falsche Forum😉 2
d@ni!3l Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb 777-8: Aber wenn du an einem sachlichen Austausch nicht interessiert bist ist Airliners.de vielleicht das falsche Forum😉 Sachen die man nicht weiß (ist ja legitim) als Fakten zu verkaufen sind eben kein sachlicher Austausch. Wenn man hier keinem mehr glauben kann und jeder zu 80% Sachen behauptet die nicht stimmen können wir das lassen. Deshalb sind mMn Spekulationen und Fakten zu trennen und ggf von anderern Usern zu "korrigieren", sonst schwindet einfach Glaubwürdigkeit. Klingt nach einer Kleinigkeit, ist aber mE wichtig, sonst entstehen Mythen, die man sich hier gegenseitig erzählt, aber nicht stimmen. Wenn ich hier schreibe: "Morgen wird eine Bestellung von LH für 339 öffentlich" ist diese Aussage so lange wahr, bis mich der Sonntag Lügen straft. Schreibe ich sowas in 3 Wochen nochmal glaubt mir das - zu recht - keiner (LG an Condor, die 787 und die HeLaBa...). Gleiches gilt halt auch für andere Aussagen, die widerlegbar sind. Hier war es halt widerlegbar. Deshalb würde ich jedem empfehlen sich nicht zu häufig zu weit aus dem Fenster zu lernen, will man nicht Glaubwürdigkeit verlieren. Man kann sich da gut "schützen", wenn man Vermutungen als solche markiert. Ist nur gut gemeint. Du hast ja wirklich auch erkennbar Wissen über die Luftfahrt- ich würde nur gerne wissen, wo ich dir glauben kann und wo nicht. Deshalb würde ich mich freuen, würdest du diese Inhalte präziser kenntlich machen, die "zusammengereimt" sind und bzw wirkt sicher sind. Ich schätze du erwartest das von deinem Gegenüber doch auch, dass der nach dem Prinzip verfährt und dir nicht etwas "vormacht", was du dann glaubst- obwohl es gar nicht stimmt, oder ? Sorry für OT. Zum Thema: Engines bleiben- je nach FH/FC Ratio ganz grob 6-10 Jahre unter dem Flügel. Durch Corona etwas länger - und bei 319 länger als beim 320. Das Flugzeug kommt ca alle 6-8 Jahre zum Painting. Je nach Konstellation sind so manche Engines zufällig noch nicht dran gewesen. Unabhängig von der Eigentümerschaft Bearbeitet 7. Dezember 2024 von d@ni!3l 3
ben7x Geschrieben 8. Dezember 2024 Melden Geschrieben 8. Dezember 2024 vor 6 Stunden schrieb 777-8: ABNI/NK und NL gehören zu de Fliegern deren Leasing bis (ich glaube) 2026 verlängert wurde...und die auch die Oldtimer der Flotte darstellen. vor 1 Stunde schrieb 777-8: Wenn du andere Infos hast leg die auf den Tisch statt hier plump "Stimmt nicht" zu brüllen😉 Also sowohl EAF als auch planespotters sehen ABNI nicht als geleast. vor einer Stunde schrieb 777-8: Aber wenn du an einem sachlichen Austausch nicht interessiert bist Zu einem sachlichen (und faktenbasierten!) Austausch gehört dann aber auch, die einfachsten Ressourcen zu nutzen und die eigenen Fakten mal grob abzugleichen… 5
Lucky Luke Geschrieben 9. Dezember 2024 Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 Am 7.12.2024 um 23:19 schrieb 777-8: Aber wenn du an einem sachlichen Austausch nicht interessiert bist ist Airliners.de vielleicht das falsche Forum😉 Am 7.12.2024 um 23:03 schrieb 777-8: Gleiche Situation für mehrere Sisterships, Regi u.a. siehe oben☝️ Sorry für ganz kurze OT: Bei aller Herrgottsliebe, kannst du mal mit diesen unglaublich passiv-aggressiven Emojis am Satzende aufhören? Deine Beiträge sind inhaltlich wirklich top, aber das lässt es so krass besserwisserisch wirken. Hat die gleiche Energie wie mein verhasster 50-jähriger Onkel, der mir jungem Geschöpf erklären will, wie die Welt funktioniert, und der dafür zurecht in den Kaffee gespuckt bekommt. In dem Sinne: Wohl bekomms.😉 7
born4fly Geschrieben 9. Dezember 2024 Melden Geschrieben 9. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Lucky Luke: Hat die gleiche Energie wie mein verhasster 50-jähriger Onkel, der mir jungem Geschöpf erklären will, wie die Welt funktioniert, und der dafür zurecht in den Kaffee gespuckt bekommt. In dem Sinne: Wohl bekomms.😉 üps,dann sollten wir "Alten " wohl lieber unsere Meinung für uns behalten.... Und da ist sie wieder,die These: Deutschland teilt sich nicht in Ost und West,eher in Alt und Jung Bearbeitet 9. Dezember 2024 von born4fly 6
speedman Geschrieben 11. Dezember 2024 Melden Geschrieben 11. Dezember 2024 Bitte sachlich beim Thema beiben, Danke!
FACoff Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Gibt es irgendwelche Pläne zur Einführung einer neuen Farbgebung....? Ich hatte da so Gerüchte gehört dass für nächstes Jahr was geplant sei... wäre dann auch passend zum 10 Jährigen Bestehen der "neuen" Eurowings
Raphael Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Warum sollten sie die Farbgebung ändern? Das Hellblau mit dem pink ist eine gelungene wie weitgehend einmalige Kombination am Himmel und hat mittlerweile bei den Kunden Wiedererkennungswert. 1
Koelli Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb FACoff: Gibt es irgendwelche Pläne zur Einführung einer neuen Farbgebung....? Ich hatte da so Gerüchte gehört dass für nächstes Jahr was geplant sei... wäre dann auch passend zum 10 Jährigen Bestehen der "neuen" Eurowings Das alte silberne Design der Germanwings fand ich viel schöner 2
germanfly Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Uniformen soll es auf jeden Fall neue geben. Ob schon nächstes Jahr weiß ich nicht.
XWB Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Die Max würde auf jeden Fall einen Anlass bieten…
Netzplaner Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Die internen Pauschalreise-Plattformen Lufthansa Holidays/Swiss Holidays werden in Eurowings Holidays konsolidiert. Schön zu sehen, wie die Teams um Bischof und Erfert die EW zur integrierten Leisure-Airline des Konzerns hin entwickeln. Wie gut das funktionieren kann lebt eine Jet2 ja sehr gut vor. https://www.aerotelegraph.com/holidays-lufthansa-und-swiss-stellen-verkauf-von-reisepaketen-ein 1
Koelli Geschrieben 13. Dezember 2024 Melden Geschrieben 13. Dezember 2024 Eurowings verkauft sein Blind Booking nun für 80 Euro bei Aldi
Avroliner100 Geschrieben 14. Dezember 2024 Melden Geschrieben 14. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Netzplaner: Die internen Pauschalreise-Plattformen Lufthansa Holidays/Swiss Holidays werden in Eurowings Holidays konsolidiert. Schön zu sehen, wie die Teams um Bischof und Erfert die EW zur integrierten Leisure-Airline des Konzerns hin entwickeln. Wie gut das funktionieren kann lebt eine Jet2 ja sehr gut vor. https://www.aerotelegraph.com/holidays-lufthansa-und-swiss-stellen-verkauf-von-reisepaketen-ein Wobei fairerweise Jet2 oder TUI richtige Tour-Operator sind. Eurowings Holidays hat ja genauso wie Lufthansa und Swiss Holidays weder etwas mit der Airline noch mit der gesamten Lufthansa Group zu tun. Hinter all diesen Seiten steckt (genauso übrigens wie hinter Condor Holidays) derselbe Website-Baukasten der HLX Touristik, die sowohl das wirtschaftliche Risiko tragen, als auch Vertrags- und Ansprechpartner für alle Pauschalreisen sind. Arg viel mehr „Systemtiefe“ abseits von Airline Design und Domain steckt da Airlineseitig kaum dahinter. Das generische Innenleben der Plattform selbst zeigt sich spätestens dann im Buchungsprozess, wenn besagte Eurowings/Condor/… Holidays dem begeisterten Pauschalurlauber nicht schwerpunktmäßig die „Hauseigenen” Flüge unterjubelt, sondern trotz Verfügbarkeit gerne auch mal mit dem Kommentar „150€ billiger“ Air Cairo, Freebird, Nesma, Corendon und co unter der Ladentheke verhökert . Klar gibt es das bei echten RVs wie TUI auch … aber die verdienen ja auch an der Pauschalreise, während die Airline „nur“ am Flugticket partizipiert. Somit hat TUI zwar kein Problem damit, Corendon zu verkaufen. Wenn mir Eurowings Holidays by HLX allerdings aus Kostengründen bevorzugt Freebird nach Antalya oder ironischerweise gar nicht mal so selten Condor statt LH Group auf der Langstrecke empfiehlt, dann hat die Airline Eurowings davon gar nichts in der Nahrungskette… …genauso wenig, wie eine Lufthansa Holidays, die ab Frankfurt überraschend gerne Iberia/Air Europa/British Airways/Emirates Onestops nach vorne ins Schaufenster stellt und den nahezu parallel fliegenden, namensgebenden aber teureren Kranich verschmäht und auf hintere Listenplätze befördert. Bearbeitet 14. Dezember 2024 von Avroliner100 6
emdebo Geschrieben 14. Dezember 2024 Melden Geschrieben 14. Dezember 2024 Und als Konsequenz daraus bleibt man bei den "bösen" Reisepaketzusammenstellern? Die dürfen sich dann unter Eurowings weiter austoben. Oder gibt es da Überlegungen - so wie z.b. auch bei easyjet - das im eigenen Unternehmen unterzubringen?
EDLN Geschrieben 19. Dezember 2024 Melden Geschrieben 19. Dezember 2024 Hallo zusammen, weiß hier jemand, warum sich Eurowings kurzfristig drei A320 von Avion Express besorgt hat? 9HAMK, 9HSWK und 9HMLO wurden heute nach Düsseldorf überführt und gehen morgen dann auch zeitnah in service. Dass auch im Winter kurzfristig mal Wetleases eingesetzt werden, ist ja relativ normal, aber in diesem Fall überrascht es dann doch, dass gerade drei A320 gemietet wurden, gerade da EW für den nächsten Sommer nicht mehr mit Avion Express zusammenarbeiten wollte. Ich habe zwar nicht nachgeschaut, ob es über die Winterferien bei EW große Nachfragespitzen gibt, aber ein bisschen wundern würde es mich schon. Ansonsten wünsche ich Allen angenehme Feiertage! 1
d@ni!3l Geschrieben 19. Dezember 2024 Melden Geschrieben 19. Dezember 2024 vor 9 Minuten schrieb EDLN: gerade da EW für den nächsten Sommer nicht mehr mit Avion Express zusammenarbeiten wollte. Ist das so? Ansonsten ggf höherer Krankenstand als erwartet ?
phoenix-andy Geschrieben 20. Dezember 2024 Melden Geschrieben 20. Dezember 2024 vor 19 Stunden schrieb EDLN: Hallo zusammen, weiß hier jemand, warum sich Eurowings kurzfristig drei A320 von Avion Express besorgt hat? 9HAMK, 9HSWK und 9HMLO wurden heute nach Düsseldorf überführt und gehen morgen dann auch zeitnah in service. Dass auch im Winter kurzfristig mal Wetleases eingesetzt werden, ist ja relativ normal, aber in diesem Fall überrascht es dann doch, dass gerade drei A320 gemietet wurden, gerade da EW für den nächsten Sommer nicht mehr mit Avion Express zusammenarbeiten wollte. Ich habe zwar nicht nachgeschaut, ob es über die Winterferien bei EW große Nachfragespitzen gibt, aber ein bisschen wundern würde es mich schon. Ansonsten wünsche ich Allen angenehme Feiertage! Ist wohl tatsächlich nur als Verstärkung während der Weihnachtsferien vorgesehen. Sollen 6 Maschinen insgesamt sein, am 8. Januar ist das Ganze wieder vorbei. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 Für den Moment listet EAF die 40 B737-8 bei Eurowings Europe.
Moritz P Geschrieben 21. Dezember 2024 Melden Geschrieben 21. Dezember 2024 Wenn das so stimmt wäre das eine Überraschung und sicher nicht gut für EWD
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden