Bauigel Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Jetzt können wir darauf warten bis der erste von der "Buchberger Truppe" wieder von vorne anfängt! Lach Die "Truppe" bekommt ab Mittwoch Gegenwind.
Landsberger Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Da kommt mit Sicherheit noch etwas! Denke aber er an andere Fluggesellschaften. Bombardier Dash 8-Q400 Air Berlin am Berg!
Junkers5Z3 Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Ich hoffe nicht, dass unsere Diskussion, die auch sehr viele PR Geck's und Behauptungen von RS widerlegt hat, der Buchberger - Truppe die Argumente liefert, um das Gericht, die Richter vom Unsinn des Ausbaus und dem damit zu erwartenden finanziellen Debakel zu überzeugen. Die Munition liefern wir alle und überzeugen letztlich das Gericht vom Unsinn der Maßnahme Ausbau. Ich würde ab sofort zur Zurückhaltung mahnen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese Diskussion nur diesem Zweck dient und nur deshalb ins Leben gerufen wurde! Möglicherweise könnte das eine Unterwanderung der Ziele der Flughafenbefürworter ein!
Landsberger Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Gerne, kehren wir zur Sachlichkeit zurück. Aber bitte mit Authentiziät aller! Trotzdem bleibe ich ein Befürworter des Airport's. Wir leben ja "Gott sei Dank" in einer freien Gesellschaft und die freie Meinungsbildung sollte auf Grund dessen auch jedem zustehen. Guten Nacht :)
ETSM Geschrieben 25. Mai 2015 Melden Geschrieben 25. Mai 2015 Wenn es in der Tat kein finanzielles Problem ist, warum bauen sie es dann nicht einfach? Immerhin wird schon seit bestimmt 6 Jahren davon geredet. An Bedarf mangelt es auch nicht. Stattdessen lässt man im Sommer die Leute auf provisorischen Wiesenparkplätzen parken und fährt mit Kleinbus Pendelverkehr. Diese Parkplätze werden von externen Anbietern betrieben und sind dem Airport auch ein Dorn im Auge. Die flugplatzeigenen Parkplätze sind um ausgebaut und in Laufentfernung vom Terminal.
Ollivhb Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Diese Parkplätze werden von externen Anbietern betrieben und sind dem Airport auch ein Dorn im Auge. Die flugplatzeigenen Parkplätze sind um ausgebaut und in Laufentfernung vom Terminal. Ist das eine Info vor Ort oder eine hier oft übliche Ferndiagnose von mehreren 100 km aus? Die Parkplätze sind nur in Betrieb, wenn wieder mal (und das ist fast immer im Hochsommer) P 4 voll ist. Darauf wird auch auf der Homepage hingewiesen http://www.fly-away.de/reiseinfo-besucher/lageplaene/parken/, der Bus ist vom Flughafen und die Parkgebühr bezahlt man auch am Info Schalter des Flughafens. Also sind die bestimmt vom Flughafen selber organisiert. Da dies sicher nicht Stimmung für dem Airport macht, und ein Parkhaus auch außerhalb der Hochsaison für die Fluggäste besser ist (kein Schneestapfen nach einem Hurghada Urlaub im Hochwinter) nehme ich an, dass ein Parkhaus bisher finanziell nicht machbar war. Vom Parkhaus war bereits anlässlich des Projekts der neuen (auch mittlerweile schon fünf Jahre in Betrieb befindlichen) Check in Halle die Rede, gebaut wurde es bis heute nicht.
ETSM Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Ist das eine Info vor Ort oder eine hier oft übliche Ferndiagnose von mehreren 100 km aus? Die Parkplätze sind nur in Betrieb, wenn wieder mal (und das ist fast immer im Hochsommer) P 4 voll ist. Darauf wird auch auf der Homepage hingewiesen http://www.fly-away.de/reiseinfo-besucher/lageplaene/parken/, der Bus ist vom Flughafen und die Parkgebühr bezahlt man auch am Info Schalter des Flughafens. Also sind die bestimmt vom Flughafen selber organisiert. Da dies sicher nicht Stimmung für dem Airport macht, und ein Parkhaus auch außerhalb der Hochsaison für die Fluggäste besser ist (kein Schneestapfen nach einem Hurghada Urlaub im Hochwinter) nehme ich an, dass ein Parkhaus bisher finanziell nicht machbar war. Vom Parkhaus war bereits anlässlich des Projekts der neuen (auch mittlerweile schon fünf Jahre in Betrieb befindlichen) Check in Halle die Rede, gebaut wurde es bis heute nicht. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... Hatte gestern Nacht überlesen, dass du den Satz auf FDH bezogen hattest. Sorry.ich dache, du sprichst von Memmingen.
Ollivhb Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil... Hatte gestern Nacht überlesen, dass du den Satz auf FDH bezogen hattest. Sorry.ich dache, du sprichst von Memmingen. Sorry, habe mir vor dem Absenden noch gedacht, ob ich Friedrichshafen dazu schreiben sollte, bin aber davon abgegangen, weil es im zitierten Beitrag schon stand. Köstlich ist übrigens die Passage "Nach Ihrer Rückkehr melden Sie sich an unserem Informationsschalter, Sie werden dann zurück zu Ihrem Fahrzeug chauffiert. Sie fahren mit Ihrem eigenen Fahrzeug auf Parkplatz P2, direkt gegenüber dem Ankunftsterminal. Dort erhalten Sie 15 Minuten freies Parken und können dann bequem Ihr Gepäck und eventuelle Mitreisende einladen." Wenn keine eventuelle Mitreisenden vorhanden sind, muss man also das Gepäck alleine unbeaufsichtigt im Terminal stehen lassen. Abgesehen von der Diebstahlsgefahr möchte ich nicht wissen, was die Bundespolizei dazu sagt.
Junkers5Z3 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Nochmals ich wohne in Lindau und fliege innerdeutsch ab FDH, weil das von FMM bis vor kurzem nicht möglich war! Andere Destinationen bin ich von FR angeflogen, weil es eben nur ab hier möglich war. Das ist sogar sehr bequem, wegen der An- und Abfahrt. Wenn InterSky den Tagesrand kontinuierlich jeden Tag innerdeutsch bedient fliege ich natürlich ab FMM, da ich mir die aufreibenden Zwischenlandungen, wie hoffentlich alle verstehen, ersparen möchte. Nicht desto Trotz würde ich lieber mit Jets fliegen. Sollte sich InterSky von FDH lösen, vielleicht wegen der geringen Gebühren in FMM, wird wohl lückenlos eine neue Airline diese Destinationen bedienen und man wird wohl dann mit Jets fliegen. Ich verhalte mich marktkonform und möchte nicht zwischen Befürwortern und Kritikern stehen. Es ist nun einmal die freie Marktwirtschaft, die das Regeln sollte. Dabei sind Subventionen staatlicherseits, aus Steuern, grundsätzlich abzulehnenden, wegen der Wettbewerbsverzerrung.
flyer1974 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Sachlichkeit wurde hier auch schon kürzlich von einem Mod. angemahnt, daher wäre es schon schön dahin zurückzukehren. Schade finde ich, das man hier von einigen Leuten, sobald man betriebswirtschaftliche Überlegungen zum FMM anstellt, deren Lösungen im Moment absolut offen, bzw. ungenügend plausibel erklärt sind als BI, ler gegen Fluglärm oder als FDH Mitarbeiter dargestellt wird. Beides trifft in meinem Fall garantiert nicht zu. Kann mir evtl. jemand von den absoluten Befürwortern erklären, wie es denn sein kann das MOL traumhafte Bilanzen vorlegt, während manche Airports bei denen er einen großen Verkehrsanteil hält ( FMM gehört dazu ) sich immer wieder neues Geld beschaffen müssen um über die Runden zu kommen ? Jetzt solls die öffentliche Hand richten ?, da gibt es genügend Beispiele das das auch nicht funktioniert. Ich warte aufs neue Gutachten/ Konzept, villeicht sehe ich dann den Lichtschweif für FMM, so nicht.
Junkers5Z3 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Lese einmal in der Allgäuer Zeitung nach: 1. Jetzt sind es wieder Mio. € 15,0 Verbindlichkeiten! 2. Der Ausbau der Landebahn kostet alleine Mio. € 15,5 incl. einer neuen Landebahnbefeuerung 3. Verluste fürs letzte Jahr + Mio. € 1,6 4. geschätzte Verluste für € 2015 höher als Mio. € 1,6, dann wären wir Ende des Jahres bei Gesamtverbindlichkeiten in Höhe von fast Mio. € 19,0 Diese Fakten stammen von der Allgäuer Zeitung und von RS, die dem Airport mit Wohlwollen und mit jeglicher PR Aktion unterstützt. Wir wissen ja auch, warum dass so ist. Die tollen neuen Deutschlandflüge in 2015 sorgen dafür, dass die Paxe laut RS auf 860.000 ansteigen und der Verlust sich trotzdem gegenüber 2014 nochmals erhöht. Also kann InterSky doch keine Gebühren bezahlen, im Gegenteil diese bekommen noch Geld, dafür das diese zwischenlanden. Aus dem Bericht geht wiedermal hervor, dass das Luftfahrtamt, dass den Ausbau genehmigt hat, sich weiterhin auf das berühmte Gutachten mit Zuwachs auf Mio. 2,8 Stück Paxe bezieht. Von Altlasten ist überhaupt keine Rede mehr? Von der fehlenden Genehmigung der Entwässerung wird auch nicht mehr gesprochen? Das wichtigste, CAT III ist auch nicht mehr im Programm? Welche seriöse Linienfluggesellschaft geht überhaupt ein solches Nebelrisiko, wie in FMM vorhanden ein? Natürlich macht das MOL gerne, der ja diese Mio. € 2,0 an FMM letztes Jahr verdient hat, die FMM hier RS in den Sand gesetzt hat. Natürlich auf Grund der nicht kostendeckende Gebühren! Aber das ist ja überhaupt kein Problem, denn der Steuerzahler wird ja für die Verluste aufkommen und Herr Schulz erfreut sich seinem Hobby! Allgäuer Zeitung, Ausgabe heute!
mautaler Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Junkers, hier beweist Du wieder einmal, dass Du nicht in der Lage bist, Informationen korrekt wiederzugeben und zu verarbeiten. Selbst dann nicht, wenn die Zeitung sicher noch in Deiner Nähe liegt. Bitte lese nochmal nach und korrigiere dann die Punkte 2 und 3 und 4 im ersten Absatz und Deine Schlussfolgerung im zweiten Absatz. Den Rest schau ich mir gar nicht mehr genauer an. Danke
flyer1974 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Ich hatte vorhin schon eine Frage gestellt, kann oder möchte die mir hier kein überzeugter Befürworter beantworten ? Nein eher kritisch gestellte Fragen als Schwachsinn abtun, das ist nicht sachlich,sorry In diesem treath gibts einen riesigen Interessenkonflikt geprägt von BWL, VWL, billig in den Urlaub oder sonstwas, so einfach glätten sich hier die Wogen leider nicht. Ich bin nach wie vor aufs Gutachten und den Plan gespannt, vorher ist alles Spekulation ...
Junkers5Z3 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Du hast Deine Überzeugung, Deine Sicht der Dinge und bist gegen jede betriebswirtschaftliche Vernunft! Für Dich ist es einfach egal, ob Verluste gemacht werden und wer diese letztendlich bezahlt. Hauptsache, Du hast Deinen unwirtschaftlichen Flughafen. Selbst wenn man heute einhundert Millionen in die Hand nimmt und einen Flughafen wie Kassel, der ja fast dreimal 100 gekostet hat, wird der Flughafen Memmingen nie Gewinne regenerieren oder jemals eine schwarze Null schreiben! Schau doch einmal nach, wieviel Einwohner in 50 km Umkreis wohnen, nimm auch die Allgäu Touristen dazu, dann wirst Du sehen, dass die gewünschten Paxe nie erreichbar sind. Dabei ist der größte Konkurrent der Münchener Großflughafen und nicht die Region Bodensee oder Stuttgart usw.! Dieser Großflughafen München wird Ryanair zeitnah eine Basis gestatten. Von wo aus und wo hin soll MOL denn seine Flieger gewinnbringend einsetzen, wenn nicht aus den europäischen Metropolregionen. Dazu gehört der Allgäu nun wirklich nicht! Fast 400 neue Flieger und seine geplanten 200.000.000 Passagiere sind nur auf diese Art zu regenerieren,
flyer1974 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 So deutlich wollte ich hier gerade nicht werden, sonst hätte man mir wieder vorgeworfen das ich beim FDH mein Geld verdiene, oder einer BI angehöre.
mautaler Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Hallo Junkers, Dein Ausbruch ändert nichts an meiner sachlichen Kritik, dass Du hier im Forum Informationen öffentlich falsch wiedergibst. Das betrifft den Zeitungsbericht ebenso wie andere Dinge. Mir ist klar, dass Du mit voller Überzeugung für Deine Meinung hier einstehst und das ist für mich ok. Aber bitte bleib korrekt. Ich persönlich bin übrigens der Überzeugung, dass auch ein negatives betriebswirtschaftliches Unternehmensergebnis ein positives Gesamtergebnis für die Bevölkerung darstellen kann. Ich halte dies in Bezug auf den Allgäu Airport für zutreffend. Meine absolute Hochachtung gilt insbesondere den Unternehmern, die such trotz aller Unkenrufe und Pessimisten für den Airport einsetzen.
Michael72291 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Selbst wenn man heute einhundert Millionen in die Hand nimmt und einen Flughafen wie Kassel, der ja fast dreimal 100 gekostet hat, wird der Flughafen Memmingen nie Gewinne regenerieren oder jemals eine schwarze Null schreiben! Wie denkst du dann über LPMA, bei denen wurde die Landebahn um 977 Meter verlängert ....... für mehr als eine halbe Milliarde(!) €
memminger Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Hallo Junkers, Dein Ausbruch ändert nichts an meiner sachlichen Kritik, dass Du hier im Forum Informationen öffentlich falsch wiedergibst. Das betrifft den Zeitungsbericht ebenso wie andere Dinge. Mir ist klar, dass Du mit voller Überzeugung für Deine Meinung hier einstehst und das ist für mich ok. Aber bitte bleib korrekt. Ich persönlich bin übrigens der Überzeugung, dass auch ein negatives betriebswirtschaftliches Unternehmensergebnis ein positives Gesamtergebnis für die Bevölkerung darstellen kann. Ich halte dies in Bezug auf den Allgäu Airport für zutreffend. Meine absolute Hochachtung gilt insbesondere den Unternehmern, die such trotz aller Unkenrufe und Pessimisten für den Airport einsetzen. Na klar Mautaler... Du hast ja schon mal gepostet, dass jeder Euro für die Bauarbeiter ein guter Euro ist. Findest du eigentlich jedes Projekt gut, bei dem Geld verbraten wird???
Junkers5Z3 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Ich bin nur einmal in Madera gewesen. Wenn man sich vor dem Flug über die Lage des Airports nicht informiert hat, dann ist man schon froh darüber, dass man bei diesem abenteuerlichen Anflug sicher aus dem Flieger herausgekommen ist. Gott sei Dank saß ich in Madera nicht in einem FR Flieger, denn wenn Piloten scheinselbstständig sind, keinen Arbeitsvertrag haben und nicht wissen, ob diese nächste Woche noch Aufträge von FR erhalten und vielleicht nicht mehr Krankenversicherten sind, möchte ich mit einem solchen gerade in Madera landen. Wenn Du Madera kennst, gibt es dort keine Flächen für einen Flughafen! Oft sind die Bergspitzen im Nebel versteckt und außer dem Flugzeug gäbe es nur noch die Schifffahrt um dort hinzukommen, Ich finde, dass diese Kosten, wenn diese so hoch waren, sogar angemessen sind! Es ging hier in erster Linie um Sicherheit. Wie gesagt eine Anreise mit dem Bus oder der Bahn ist hier nicht möglich! Es kann keinen Vergleich mit dem Allgäu Airport geben. Es darf doch in einer Entfernung von 60 km nicht zwei Flughäfen geben, einer komplett ausgebaut mit allen technischen Einrichtungen und einer internationalen Region, in der drei Millionen Menschen wohnen! Ein zweiter Flughafen, der für einen Ausbau € 100.000.000 benötigt um überhaupt auf Stand des ersten Airports zu kommen, der aber auf Grund seiner eher dünn besiedelten Region, niemals das Flugaufkommen haben kann, wie der bereits vorhandene Airport. Es wäre doch ein totaler Blödsinn, hier zwei Flughäfen über Gebühren, in Wettbewerb zu treten zu lassen, zumal der zweite Airport hauptsächlich aus Steuermitteln finanziert wird.
Michael72291 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Es ging hier in erster Linie um Sicherheit.Doch eher darum das auch grössere (Touristen-)Flugzeuge dort landen können, oder? Es darf doch in einer Entfernung von 60 km nicht zwei Flughäfen geben, einer komplett ausgebaut mit allen technischen Einrichtungen und einer internationalen Region, in der drei Millionen Menschen wohnen!Saarbrücken und Zweibrücken fande ich noch extremer.Leider sprechen sich Bundesländer betreffs Flughäfen offensichtlich nicht so miteinander ab wie es für den Steuerzahler am besten wär.
Spie10 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Das mit Madeira ist ein sehr guter Vergleich und an dem Beispiel wird auch deutlich was es mit dem Begriff der Daseinsvorsorge auf sich hat. Man stelle sich vor, der Flughafen von Madeira schließt und der in Memmingen schließt und vergleiche dann die Auswirkungen auf die Wirtschaft....
Michael72291 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Das mit Madeira ist ein sehr guter Vergleich und an dem Beispiel wird auch deutlich was es mit dem Begriff der Daseinsvorsorge auf sich hat. Man stelle sich vor, der Flughafen von Madeira schließt und der in Memmingen schließt und vergleiche dann die Auswirkungen auf die Wirtschaft....Madeira hatte mit der 1800m-Landebahn Zubringer mit Regionalflugzeugen nach Lissabon, für kleinere Maschinen reichte das, d.h. die Inselbewohner hatten Anschluss an einen internationalen Verkehrsflughafen. Nur für grössere Maschinen(Touristen) aus anderen Ländern wurde es eng, und dafür wurde eine Menge Geld investiert welches wohl kaum durch Flughafengebühren wieder reinkommen wird(ähnlich wie in Memmingen).
jubo14 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Es gibt allerdings zwischne Madeira und Memmingen einen klitzekleinen Unterschied! Madeira ist unglaublich schlecht ans Autobahnnetz angebunden! ;)
aaspere Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Tante Edith behauptet, sie hätte den gleichen Gedanken gehabt. :lol:
speedman Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Junkers, hier beweist Du wieder einmal, dass Du nicht in der Lage bist, Informationen korrekt wiederzugeben und zu verarbeiten. Selbst dann nicht, wenn die Zeitung sicher noch in Deiner Nähe liegt. Bitte lese nochmal nach und korrigiere dann die Punkte 2 und 3 und 4 im ersten Absatz und Deine Schlussfolgerung im zweiten Absatz. Den Rest schau ich mir gar nicht mehr genauer an. Danke Hm, in den Nachrichten ist der Punkt 2 aber bestätigt -> http://www.airliners.de/gericht-ausbauplaene-allgaeu-airport/35773oder http://www.br.de/nachrichten/schwaben/inhalt/allgaeu-airport-gegner-gericht-100.htmloder http://www.sueddeutsche.de/bayern/memmingen-allgaeu-airport-vorerst-gerettet-1.2486778 und die Zahlen stehen so auch in der Zeitung: http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeuwirtschaft/Geld-verdienen-ist-fuer-den-Allgaeu-Airport-in-Memmingen-schwer;art8119,1969995 Was stimmt da bitte nicht? Und wo können wir deine Aussage nachvollziehen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.