Coronado Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Ich würde auch auf Selbstzerlegung tippen, schließlich müsste ein Fremdkörper erst durch Fan und Niederdruckverdichter, um den Hochdruckverdichter zu zerstören. So ein Gerät hat übrigens an die 10000U/min N2, wenn da ein Laufrad bricht, wächst kein Gras mehr, die Trümmer bahnen sich unaufhaltsam ihren Weg. Uncontained Engine Failure ist und bleibt eines der kalkulierten Risiken, aber ein sehr geringes, die Zuverlässigkeit von modernen Triebwerken verdient alles in allem das Prädikat "unfassbar".
Nomoco Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Zum Glück wurde kein Zwischenfall daraus, aber hier passt es am Besten rein: http://www.briansumers.com/home/2015/9/11/how-american-airlines-flew-the-wrong-a321-to-hawaii American hat am 31.08. eine A321 ohne ETOPS-Zertifizierung auf einem ETOPS-Flug (AA33) zwischen LAX und HNL eingesetzt. Rückflug wurde gestrichen und der Fall wurde nach der FAA gemeldet, nachdem ein Mitarbeiter den Fehler bemerkte. Zu dem Zeitpunkt war die Maschinen schon eine Weile unterwegs.
Hubi206 Geschrieben 12. September 2015 Melden Geschrieben 12. September 2015 Wenn es sich bei dem BA-Vorfall herausstellen sollte, daß das Feuerlöschsystem wirklich versagt hat, dann sind die wirklich haarscharf an einer Katastrophe vorbeigeschlittert. Dann hätte es nach dem Start vermutlich keine Rettung gegeben.
bueno vista Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Ich finde diese vorschnellen Verdächtigungen albern. Wenn es die Verdichterstufe zerlegt, wer garantiert dann noch für funktionierende Teilsysteme wie die Löscheinheit? Außerdem kann diese gegen Tank- oder Leitungsleckagen so gut wie nichts ausrichten.
sukram Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Zum Glück wurde kein Zwischenfall daraus, aber hier passt es am Besten rein: http://www.briansumers.com/home/2015/9/11/how-american-airlines-flew-the-wrong-a321-to-hawaii American hat am 31.08. eine A321 ohne ETOPS-Zertifizierung auf einem ETOPS-Flug (AA33) zwischen LAX und HNL eingesetzt. Rückflug wurde gestrichen und der Fall wurde nach der FAA gemeldet, nachdem ein Mitarbeiter den Fehler bemerkte. Zu dem Zeitpunkt war die Maschinen schon eine Weile unterwegs. SpOn: Hawaii-Flug: American Airlines verwechselt Flugzeuge ... Einziger Unterschied sei ihre Ausstattung: Der eigentlich vorgesehene Airbus A321 habe für den Notfall zusätzlich medizinischen Sauerstoff an Bord sowie einen zusätzlichen Feuerlöscher. Dies ist Voraussetzung für die sogenannte Etops-Zertifizierung. Na, wenn's weiter nix ist...
wartungsfee Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 ... ein bisschen mehr gehört zum ETOPS Flieger schon dazu. Das hört bei solchen "Kleinkram" auf, fängt aber bei getrennten Wartungsteams an.
d@ni!3l Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Inwiefern unterschiedliche Wartung?
BobbyFan Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Inwiefern unterschiedliche Wartung? Nein - unterschiedliche Wartungsteams! Wenn verschiedene Personen an redundanten Systemen arbeiten, ist die Chance geringer dass eine Person einen Arbeitsfehler überall machen kann. Wird bei wichtigen Systemen meist ´eh schon von MROs so gehandhabt, auch wenn es sich nicht um ETOPS handelt. Hat aber dann nur mit der internen Qualitätssicherung zu tun. Bei ETOPS ist diese Vorgehensweise von den Behörden vorgeschrieben.
AirCGN Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Merkt denn der Pilot nicht (z.B. anhand der mitgeführten Papiere), dass er in einer für diesen Flug nicht zugelassenen Maschine sitzt?
locodtm Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Merkt denn der Pilot nicht (z.B. anhand der mitgeführten Papiere), dass er in einer für diesen Flug nicht zugelassenen Maschine sitzt? Ja er hätte es merken müssen, da bei AA wohl sehr deutlich ETOPS auf den Dokumenten der dafür zugelassenen Maschinen steht.
mith Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Czech Airlines Flug Billund-Prag gestern wegen Triebwerksausfall in Hamburg "notgelandet". http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_73898292/flugzeug-legt-notlandung-in-hamburg-hin.html
Hubi206 Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Czech Airlines Flug Billund-Prag gestern wegen Triebwerksausfall in Hamburg "notgelandet". http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_73898292/flugzeug-legt-notlandung-in-hamburg-hin.html Wieder diese 'Regenbogenpresse'. In der Überschrift das Wort 'Notlandung' fett gedruckt. Dann im weiteren Text wird endlich das Wort 'Sicherheitslandung' verwendet. Man sollte diese Reporter zum Mond schießen
alxms Geschrieben 18. September 2015 Melden Geschrieben 18. September 2015 Czech Airlines Flug Billund-Prag gestern wegen Triebwerksausfall in Hamburg "notgelandet". http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_73898292/flugzeug-legt-notlandung-in-hamburg-hin.html Gestern? 05.05.2015...
alxms Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Und wieder eine Fast-Kollision mit einer Drohne... http://avherald.com/h?article=48ca8755&opt=2304
blackbox Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Ein Dragonair Airbus A330-300 wurde bei der Landung in Penang, Malaysia schwer beschädigt. Offenbar sprang die Maschine beim ersten Aufsetzen wieder hoch und landete hart mit dem Bugrad zuerst..autsch. Wohl kam niemand an Bord ernsthaft zu Schaden. Ob die 22jährige Maschine noch zu retten ist, muss sich noch herausstellen. AvHerald jacdec.de
alxms Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 Gibt es Bilder von der Maschine?
bueno vista Geschrieben 21. September 2015 Melden Geschrieben 21. September 2015 So lange das Fahrwerk nicht oben aus der Tragfläche schaut, wird´s da wenig drauf zu erkennen geben.
blackbox Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 evtl knick im Rumpf wie hier bei einer 767-300 ?
emdebo Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 airberlin gestern auf dem Wege von Düsseldorf nach Kos mit A321 unter Flugnummer AB 3156 mit von Reifenteilen durchschlagener Tragfläche beim Start in Düsseldorf, in München zwischengelandet.
EDDS Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 airberlin gestern auf dem Wege von Düsseldorf nach Kos mit A321 unter Flugnummer AB 3156 mit von Reifenteilen durchschlagener Tragfläche beim Start in Düsseldorf, in München zwischengelandet. Das war bereits am Samstag, aber diverse Klatschblätter berichten erst heute (mit Leserfoto) davon.
Hubi206 Geschrieben 22. September 2015 Melden Geschrieben 22. September 2015 Das war bereits am Samstag, aber diverse Klatschblätter berichten erst heute (mit Leserfoto) davon. Und Bild selbstverständlich wieder von einer Notlandung
Struppel Geschrieben 25. September 2015 Melden Geschrieben 25. September 2015 Ein A330 von Cathay Pacific ist auf dem Weg von Perth nach Hongkong wegen eines Triebwerksbrandes in Denpasar gelandet. Es gibt widersprüchliche Aussagen, ob es nun wirklich ein Brand war oder Funken. http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_75554850/triebwerk-brennt-cathay-pacific-airbus-muss-in-indonesien-notlanden.html http://www.n-tv.de/panorama/Airbus-muss-nach-Triebwerksbrand-notlanden-article16009421.html
blackbox Geschrieben 25. September 2015 Melden Geschrieben 25. September 2015 Buffalo Airways C-46 (70+ Jahre alt!) wurde bei einer Notlandung in Kanada schwer beschädigt . www.jacdec.de
Coronado Geschrieben 27. September 2015 Melden Geschrieben 27. September 2015 Buffalo Airways C-46 (70+ Jahre alt!) wurde bei einer Notlandung in Kanada schwer beschädigt . www.jacdec.de Mein Beileid, das riecht nach WriteOff. Jetzt haben sie nur noch eine. Eigentlich sollte man schauen, dass man noch einen Mitflug in dem Schätzchen bekommt!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.