Käptn_Adler Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 Die Forensoftware ist Mist. Basta. Woran der Flughafen Berlin Brandenburg scheitert - Wiwo
Nosig Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 (bearbeitet) Interessanter ist, dass die schon lange absehbare -aber von einigen dennoch bestrittene- Erkenntnis "BER ist vom Start weg zu klein" nun hier im Forum offenbar gesellschaftsfähig ist. Bearbeitet 22. Juni 2016 von Nosig
ilam Geschrieben 22. Juni 2016 Melden Geschrieben 22. Juni 2016 Mit jedem Tag mehr Verzögerung wird es ja auch unbestreitbarer.
HAJ-09L Geschrieben 24. Juni 2016 Melden Geschrieben 24. Juni 2016 (bearbeitet) Obwohl der Tagesspiegel-Artikel aus dem Dezember 2015 stammt, also 6 Monate alt ist, könnte das Statement aus Brüssel ja noch gültig sein. Andererseits halte ich es auch für möglich, eher sogar wahrscheinlich, daß das nicht das letzte Wort sein muß. Und bis das letzte Wort aus Brüssel bis nach Berlin schallt, wird schon einmal entschieden bzw. finanziert. Das jedenfalls vermeldet der Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/berlin/finanzspritze-ohne-zustimmung-der-eu-kommission-berlin-gibt-schnelles-geld-fuer-den-ber-frei/13773420.html Ist das jetzt der BBREXIT (BB= Berlin-Brandenburg) :ph34r: oder ist man sich vor Ort einfach nur sehr, sehr sicher, dass die EU-Kommission schon zustimmen wird? Bearbeitet 24. Juni 2016 von HAJ-09L
aaspere Geschrieben 24. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2016 Die Wege des Herrn.sind unergründlich. (Römer 11,33)
Stef1704 Geschrieben 27. Juni 2016 Melden Geschrieben 27. Juni 2016 Offensichtlich endlich eine Einigung beim Brandschutz zwischen allen Beteiligten http://www.morgenpost.de/berlin/article207738201/Gruenes-Licht-fuer-Brandschutz-am-BER.html http://www.airliners.de/spitzentreffen-loesung-ber-genehmigung/38928
HAJ-09L Geschrieben 30. Juni 2016 Melden Geschrieben 30. Juni 2016 Die weitere Finanzierung soll laut Tagesspiegel geklärt sein - kein Veto der EU: http://www.tagesspiegel.de/berlin/kein-veto-der-eu-geld-fuer-ber-reicht-noch-bis-2018/13807112.html
aaspere Geschrieben 30. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 30. Juni 2016 Andererseits halte ich es auch für möglich, eher sogar wahrscheinlich, daß das nicht das letzte Wort sein muß. Was ich vermutet hatte.
jared1966 Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 (bearbeitet) Also ich sach ma, alle haben ein bißchen Recht. Natürlich wäre es mehr als wünschenswert, die in Verantwortung stehenden Wowereit und Platzeck dingfest zu machen, für immer und ewig. Das bleibt im Rot-Roten Filz dieser Stadt ein Wunschtraum. Dennoch muß gleichzeitig, das schrieb ich hier schon vor 6-7 Jahren, dringend eine Erweiterung her. Und zwar schnell. Zudem gibt es, wie ich nach der ausführlichen Begehung und Gesprächen mit Herrn Mühlenfeld sehen/hören durfte, gravierende Baumängel, die die Kapazität entscheidend einengen und die beseitigt werden müssten. Allein glauben tue ich daran nicht, denn die jetzigen Verantwortlichen möchten nicht noch mehr verzögern. Eine besonders schlimme Einstellung, könnte man doch einfach mal das Kind beim Namen nennen, Baumängel beheben (nicht noch mehr erweitern) ;) und Ausbauen. Ja, dann hätten wir 2020 und das Ding kostet 10 Mrd. Aber dann wäre man endlich bei der Wahrheit angekommen. Bearbeitet 1. Juli 2016 von jared1966
ilam Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Baumängel erweitern und Ausbauen. Das wird doch schon die ganze Zeit gemacht. :D
aaspere Geschrieben 1. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Da mußte ich auch lachen. Wir wissen aber, was jared meinte.
jared1966 Geschrieben 1. Juli 2016 Melden Geschrieben 1. Juli 2016 (bearbeitet) Freud ließ grüßen. Schön, dass ich wenigstens bei dem Airport nochmal selbst was zu lachen habe und dazu beitragen durfte... :D Bearbeitet 1. Juli 2016 von jared1966
aaspere Geschrieben 1. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2016 Ich bin für jeden Humor dankbar; sogar für den britischen, auch wenn er uns zu verlassen droht.
HAJ-09L Geschrieben 7. Juli 2016 Melden Geschrieben 7. Juli 2016 Welch Wunder - jetzt kritisieren die Flughafengegner die Finanzierungsentscheidung und werden aktiv: http://www.tagesspiegel.de/berlin/blanko-staatsgarantie-fuer-pannenflughafen-ber-gegner-intervenieren-in-bruessel/13840624.html
barti103 Geschrieben 9. Juli 2016 Melden Geschrieben 9. Juli 2016 Es scheint also offiziell immer noch bei Ende 2017 mit der Eröffnung zu bleiben. Dies und weiteres zum BER: https://www.berlinonline.de/treptow/nachrichten/4481721-4015789-aufsichtsrat-so-stehen-die-chancen-fuer-.html
barti103 Geschrieben 18. Juli 2016 Melden Geschrieben 18. Juli 2016 BER soll weiterhin Ende 2017 eröffnen, diesmal spätestens November 2017. Ist das jetzt schon fix, oder doch nur die "Scheibchenweise" Verabschiedung eines Eröffnungstermins in 2017? https://www.berlinonline.de/aktuell/4493477-4015970-flughafenchef-bereroeffnung-spaetestens-.html
Nosig Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Das ist Wahlkampf. Der Termin Ende 2017 ist bis dahin unantastbar. Danach kommt dann "völlig überraschend" und "so nicht vorhersehbar" eine Verschiebung - um ein paar Jahre.
wozzo Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 (bearbeitet) Nosig: Genau so erwarte ich das auch. Allerdings gehe ich von 2018 aus. Bearbeitet 19. Juli 2016 von wozzo
Nosig Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Alleine mit dem Bahnhof und den problematischen Rauchszenarien in der Zwischendecke hat man noch Jahre lang zu tun. Eine Übergangslösung mit Teileröffnung des BER-Bahnhofs bringt es doch gar nicht? Man braucht ja gleich die volle Kapazität. Das ist jetzt vor der Wahl die reine Gesichtswahrung und danach kommt die Wahrheit raus. Da ist sicher noch für Jahre lang Spaß gesorgt. Vor 2020 oder danach ist längst die Frage und wo das ganze Geld dafür her kommt. Von der nötigen EU-Erlaubnis ganz zu schweigen. Leider sitzt man noch völlig im Sumpf. Das Getue als Stünde man schon vor der Eröffnung ist zwar tapfer aber völlig voreilig.
8stein Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Nö, man braucht nicht gleich die volle Kapazität des Bahnhofs, da auf Jahre hinweg nicht alle bestellten Züge werden fahren können, da die Dresdner Bahn noch nicht zur Verfügung steht. Es fahren anfangs also ohnehin weniger Züge. Ich frage mich eher wie immer alle auf die Zahlen kommen, mit denen sie sich gegenseitig überbieten. Wie kommst du auf 2020 oder danach? Warum nicht 2019 oder gleich 2022...?
Nosig Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Die Eröffnung scheint angesichts der Größe der Probleme jedenfalls nicht direkt bevor zu stehen. Diesen Eindruck versucht man aber zu vermitteln, nur weil es die Wahlkampfmanager gerne so hätten. Bisher haben angebliche BER-"Kleinigkeiten" auch immer Jahre länger gedauert. Es gibt angesichts dieser wiederholten Erfahrungen und Unaufrichtigkeiten keinen Grund, nun plötzlich in einseitigen Optimismus zu verfallen. Man erinnere sich, am Anfang hätte man direkt öffnen können, nur halt mit Brandschutztüren im Handbetrieb. Alles andere kam erst danach raus.
Stef1704 Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Alleine mit dem Bahnhof und den problematischen Rauchszenarien in der Zwischendecke hat man noch Jahre lang zu tun. Eine Übergangslösung mit Teileröffnung des BER-Bahnhofs bringt es doch gar nicht? Man braucht ja gleich die volle Kapazität..... Das mag ja sein dass es ein "paar Jahre" dauert, aber nach dem letzten Bericht des Tagesspiegels vom 30.05. (http://www.tagesspiegel.de/berlin/brandenburg-ausbau-der-dresdner-bahn-hat-begonnen/13659056.html) ist der aktuelle Fertigstellungstermin der Dresdner Bahn 2025/26 geplant. Das sind aktuell 9-10 weitere Jahre. Das Entrauchungskonzept für den Bahnhof mit weiteren "Glastürmen" scheint es ja schon zu geben (Sonst hätte das Bauamt auch sicher keine Teilzustimmung zum Weiterbau unter Vorbehalt gegeben). Was folgen muss, ist halt die detailierte Ausarbeitung, Berechnung und Simulation. Nach Vorlage und Genehmigung erfolgt der Bau. 9 Jahre sind da mehr als genug. Die volle Kapazität des Bahnhofs wird jetzt auch noch nicht gebraucht, da der Flughafen auch noch nicht die volle Kapazität hat (Stichwort Endausbau Terminal ~50Mio Fluggäste / Bahnhofskapzität unter Vollast sogar 90Mio! http://www.stern.de/wirtschaft/news/bahnhof-unter-dem-ber-startet-mit-eingeschraenkter-kapazitaet-6923146.html) Ich sehe den BER auf einem guten Weg. Sowohl Kommunikation, Planung als auch Bausplanung und -ausführung und -organisiation scheinen sich massiv verbessert zu haben. Der Fakt der meistens vergessen wird ist, dass die meisten Gebäude des Flughafen grösstenteils eben schon abgenommen und funktionstüchtig/freigegeben sind und es eben nur am Brandschutzkonzept/-anlage (BSA) im Hauptterminal hapert. Der Umbau der BSA in den Nord und Südterminal ist ja offensichtlich problemlos voran- und vorübergegangen. Viel spannender finde ich die Frage wie es mit Schönefeld (alt) weitergeht. - Für das Regierungsterminal findet sich aktuell kein Bauträger oder Planer. Wie gehts weiter mit der Flugbereitschaft etc.? - Terminal Schönefeld (alt) und die Billigflieger: Der starke Expansionskurs von Ryan und Easy der letzten Saison unter Berücksichtigung des BREXIT: Insbesondere Ryan hat angekündigt seine Flieger aus England abzuziehen und auf das europäische Festland zu verteilen. Da wird Berlin sicher einiges bekommen. Die entsprechenden Kapazitäten könnte SXF Alt bereit halten. FR hat da ja auch "geringe Ansprüche" - Entsprechend mit eventueller Erhaltung SXF alt: was passiert mit dem dortigen Flughafen Bahnhof? Der BER wird über eine neue "Ringbahn" (BER - Lichtenberg - Gesundbrunnen - HBF - SK - BER) erschlossen. Bliebe genug Platz für eine Verbindung (BER-)SXF - Ostkreuz - HBF/Gesundbrunnen oder (BER-)SXF - Lichtenberg/Ostkreuz - Nord/Nordost
Nosig Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Direkt über dem brandschutzmäßig "strittigen" Bahnhof soll ein Flughafenterminal unter Volllast laufen... Warten wir es ab. Vorschusslorbeeren sind einfach unnötig. Ich bin grundsätzlich kein Pessimist, ich bin bei BER nur gegen Optimismus auf Kommando.
Stef1704 Geschrieben 21. Juli 2016 Melden Geschrieben 21. Juli 2016 Direkt über dem brandschutzmäßig "strittigen" Bahnhof soll ein Flughafenterminal unter Volllast laufen... Warten wir es ab. Vorschusslorbeeren sind einfach unnötig. Ich bin grundsätzlich kein Pessimist, ich bin bei BER nur gegen Optimismus auf Kommando. Und ich bin Ingenieur, also Realist. Bei Dir klingt es grundsätzlich so, als ob das ganze Gebäude explodiert, sobald jemand den Lichtschalter drückt - und das ist nach bekannten Fakten einfach nicht zutreffend....
mautaler Geschrieben 21. Juli 2016 Melden Geschrieben 21. Juli 2016 Eine gefährliche explosionsfähige Atmosphäre nach ATEX-Richtlinie 1999/92/EG wird sicherim Bahnhof nicht vorliegen. B) Eine explosive Atmosphäre hingegen dürfte bei bei den verantwortlichen Personen hingegen schon anzutreffen sein. ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden