gudi Geschrieben 5. September 2016 Melden Geschrieben 5. September 2016 Lasst doch mal die Langstrecken kurz außer Acht. Es gibt Dutzende Unternehmen, die am BER mit Hinblick auf eine Eröffnung 2010/11 Millionensummen investiert haben, die sie bisher abschreiben mussten. Anderen (wie der Bahn mit ihren Belüftungsfahrten) entstehen laufende Kosten je länger der Flughafen geschlossen bleibt. Alle durchforsten sie ihre Verträge, ob ihnen irgendwo ein konkreter Eröffnungstermin zugesagt wurde, auf den hin sie Schadensersatz einklagen können. Die Flughafengesellschaft bemüht sich derweil den entstandenen Schaden zu minimieren, indem sie soweit möglich Ersatzflächen in TXL zur Verfügung stellt oder anderweitig Erleichterungen verschafft. Nicht zuletzt entgehen der Flughafengesellschaft auch selber Einnahmen, die sie dringend braucht um die Kredite zu finanzieren. Und in diese ganze Gemengelage platzt die Lufthansa mit dem Ansinnen die Eröffnung noch einmal ohne Not zu verschieben, weil sie ihre Streckenplanung noch nicht fertig hat? Absurd und egoistisch hoch Zehn! Fakt ist, die Lufthansa wird am BER niemals die Stellung erlangen, die sie in MUC und FRA inne hat. Die Konkurrenz durch Easyjet und Ryanair einerseits und Etihad/Airberlin andererseits ist schon viel zu stark. Am besten wäre es für die Lufthansa, wenn der BER überhaupt niemals eröffnet. Aus ihrer Sicht endet gerade eine unfassbar lange Glückssträhne, die sie gerne noch um ein halbes Jahr verlängern würde. Die Einstellung der Lufthansa zu Berlin als Standort der verhassten Konkurrenz ist schlicht feindselig und missgünstig, immer schon gewesen.
8stein Geschrieben 5. September 2016 Melden Geschrieben 5. September 2016 Vielleicht baut die Lufthansa da aber auch nur eine "goldene" Brücke, um die nicht zu vermeidende Verschiebung in ein etwas besseres Licht zu rücken...
scramjet Geschrieben 5. September 2016 Melden Geschrieben 5. September 2016 Absurd und egoistisch hoch Zehn! Ja, schon echt absurd, dass ein Unternehmen sagt, was für sie selber am besten wäre...
DasVerkehrswesen Geschrieben 5. September 2016 Melden Geschrieben 5. September 2016 Die einzige Person mit Einblick in die BER-Baustelle die ich kenne, hält eine Fertigstellung im Jahr 2017 für ausgeschlossen. Die Hauptstadtpresse hat in den letzten Wochen relativ schlüssig dargelegt, dass eine Eröffnung 2017 gar nicht mehr machbar ist. Nur hier im Forum werden wütend die Fäuste geballt, weil der zweitgrößte Kunde am Luftfahrtstandort es wagt, eine Meinung zu haben und die Zahl 2018 auszusprechen? Wer sich so sicher ist, dass er noch 2017 vom BER abheben kann, sollte eigentlich souveräner reagieren.
Berlin2016 Geschrieben 5. September 2016 Melden Geschrieben 5. September 2016 Will ja nicht Klugscheißen,aber Lufthansa ist nicht zweitgrößter Kunde.
gudi Geschrieben 5. September 2016 Melden Geschrieben 5. September 2016 Flughäfen Berlin: Warum Lärmschutzauflagen Krach verursachen Noch so eine Sache, die sich automatisch um 6 Monate verlängern würde, wenn man der Lufthansa folgt. Ob es rechtlich überhaupt legal wäre, die Anwohner in Tegel weiter zu belärmen, wenn der BER schon zur Verfügung stünde, ist nochmal eine ganz andere Frage. Auf jeden Fall ist die Flughafengesellschaft dazu verpflichtet, den Schaden der Dritten durch eine verspätete Eröffnung entsteht zu minimieren und nicht noch zu vergrößern. Ob die Lufthansa 1. 2. oder 3. größte Fluggesellschaft in Berlin ist, interessiert mich überhaupt nicht. Das ist nicht ihr Flughafen, sondern jener der Länder Berlin und Brandenburg und des Bundes. Wer nicht Abgeordneter in einem dieser drei Parlamente ist, hat da überhaupt nichts zu melden. Und wenn die Lufthansa nur mal ihr Recht auf Redefreiheit ausprobieren wollte, dann muss sie eben auch mit dem Echo klarkommen. Ja, schon echt absurd, dass ein Unternehmen sagt, was für sie selber am besten wäre... In der Tat absurd, warum sollte das irgend jemanden interessieren?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 5. September 2016 Melden Geschrieben 5. September 2016 [...] Noch so eine Sache, die sich automatisch um 6 Monate verlängern würde, wenn man der Lufthansa folgt. Ob es rechtlich überhaupt legal wäre, die Anwohner in Tegel weiter zu belärmen, wenn der BER schon zur Verfügung stünde, ist nochmal eine ganz andere Frage. Auf jeden Fall ist die Flughafengesellschaft dazu verpflichtet, den Schaden der Dritten durch eine verspätete Eröffnung entsteht zu minimieren und nicht noch zu vergrößern. Ob die Lufthansa 1. 2. oder 3. größte Fluggesellschaft in Berlin ist, interessiert mich überhaupt nicht. Das ist nicht ihr Flughafen, sondern jener der Länder Berlin und Brandenburg und des Bundes. Wer nicht Abgeordneter in einem dieser drei Parlamente ist, hat da überhaupt nichts zu melden. Und wenn die Lufthansa nur mal ihr Recht auf Redefreiheit ausprobieren wollte, dann muss sie eben auch mit dem Echo klarkommen. Das ist doch blabla. Es ist abschließend gesetzlich geregelt, das die Betriebsgenehmigung in Tegel sechs Monate nach Inbetriebnahme der neuen Südbahn am BER mit einer Länge von 4000m erlischt. Die Funktionsfähigkeit des Terminalgebäudes in BER spielt keine Rolle für die Betriebsgenehmigung in Tegel. Entsprechend entsteht keinem Anwohner TXL ein relevanter Schaden durch eine ein Verschiebung der Eröffnung in einen Zeitraum in dem weniger negative Wettereinflüsse zu erwarten sind. Entsprechend könnte man auch die Bahn freigeben und den TXL-Verkehr in BER-Zeltstädten abwickeln. Das macht man nicht, weil man den Cash Flow aus TXL dringend braucht. Abgesehen davon, das durchstarten ist auf einen Kommunikationsfehler zurückzuführen, ist auch schon in Dortmund vorgekommen. Wenn BER eröffnet ist hätte die Maschine unter Umständen nach LEJ ausweichen müssen, da am BER ab 22 Uhr noch eingeschränkt Flugbewegungen möglich sind. Ich wäre vorsichtig damit noch mehr Redebeiträge der Parlamentarier zu fordern, deren fehlende und unzureichende Aufsicht und faktisches rumgeplärre hat überhaupt erst zu der Situation geführt, in der wir sind. Wenn der Flughafen alleine von kompetenten Bauherren ohne politische Einflussnahme gebaut worden wäre, würde man dieses Jahr seinen fünften Geburtstag feiern und nicht den zehnten Geburtstag einer Baustelle.
crazzo Geschrieben 6. September 2016 Melden Geschrieben 6. September 2016 ...auch ist es nicht mein Ziel LH zu vergöttern und alles andere schlecht zu reden... Nicht böse sein, aber das nehmen Dir sicher einige, ich eingeschlossen, nicht ab. Ich gebe zu, dass ich mich oft frage, ob Du nicht tatsächlich in der Marketingabteilung von LH sitzt. :-)
Fluginfo Geschrieben 6. September 2016 Melden Geschrieben 6. September 2016 Nicht böse sein, aber das nehmen Dir sicher einige, ich eingeschlossen, nicht ab. Ich gebe zu, dass ich mich oft frage, ob Du nicht tatsächlich in der Marketingabteilung von LH sitzt. :-) Die Lufthansa ist wie Frau Merkel, nicht kritikfähig und deshalb geht es kontinuierlich bergab.
alxms Geschrieben 6. September 2016 Melden Geschrieben 6. September 2016 (bearbeitet) Nicht böse sein, aber das nehmen Dir sicher einige, ich eingeschlossen, nicht ab. Ich gebe zu, dass ich mich oft frage, ob Du nicht tatsächlich in der Marketingabteilung von LH sitzt. :-) Du kannst mir ruhig glauben, ich arbeite weder bei LH noch bei irgendwelchen Partnern von LH. Aber wenn hier nur noch ständig rumgepestet wird, muss man ja irgendwie ein Gegengewicht bilden. :) Bearbeitet 6. September 2016 von alxms
noATR Geschrieben 6. September 2016 Melden Geschrieben 6. September 2016 Die Lufthansa ist wie Frau Merkel, nicht kritikfähig und deshalb geht es kontinuierlich bergab. Damit qualifizierst sich Fluginfo für die nächste Kanzlerschaft und den LH-Vorstandsvorsitzenden gleichzeitig.....goldene Zeiten brechen an! Klasse!!
Berlin2016 Geschrieben 6. September 2016 Melden Geschrieben 6. September 2016 (bearbeitet) Die Lufthansa ist wie Frau Merkel, nicht kritikfähig und deshalb geht es kontinuierlich bergab. Ryanair hat heute den 18.März 2018 als BER-Eröffnungstermin genannt,aber die Flughafengesellschaft hat wiede zurückgerudert.Angeblich um den Wahlkampf nicht zu gefährden. Bearbeitet 6. September 2016 von Berlin2016
aaspere Geschrieben 6. September 2016 Autor Melden Geschrieben 6. September 2016 Hast Du dafür eine Quelle?
Berlin2016 Geschrieben 6. September 2016 Melden Geschrieben 6. September 2016 Klar.http://www.rbb-online.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2016/09/ryanair-spekulationen-ber-eroeffnung.html
gudi Geschrieben 6. September 2016 Melden Geschrieben 6. September 2016 Hm? Wo Rauch ist, ist auch Feuer! Normalerweise würde ich ja nix auf den Wahrheitsgehalt von Ryanair-Aussagen geben. Aber Oberschwätzer O'Leary saß diesmal gar nicht mit am Tisch und das konkrete Datum und wie es dementiert wurde, machte schon ganz den Eindruck als würden die Fluggesellschaften hinter den Kulissen bereits auf Anfang 2018 eingeschworen. In dem Falle eine katastrophale Kommunikationspanne der Flughafengesellschaft. So etwas darf nicht wie beiläufig durch Dritte bekannt werden und die Ausrede Aufsichtsratssitzung sei erst im Oktober ist auch nicht überzeugend. Falls im Oktober dann tatsächlich der 18. März 2018 als Eröffnungstermin verkündet wird, ist jeglicher Rest an Glaubwürdigkeit dahin.
aaspere Geschrieben 6. September 2016 Autor Melden Geschrieben 6. September 2016 ......und der Oberschwätzer (gleiches Recht für alle) gudi saß zum Glück auch nicht mit am Tisch. :lol: Richtig ist aber dennoch, daß das mal wieder eine Kommunikationspanne erster Güte war. Nur vergleichbar mit der Panne mit dem geschaßten Pressesprecher Abbou. Das Dementi ist so glaubhaft oder unglaubhaft, wie jedermann das auslegen möchte. Harte Fakten für dieses Datum sehe ich nicht. Ich würde aber auch nicht auf den Herbst 2017 wetten. Und das ist das Dilemma, in dem die Verantwortlichen stecken. Das Thema spielt aus den Informationen aus Berlin, über die ich verfüge, für die Wahl in 12 Tagen keine große Rolle. Nach dem letzten Sonntag treibt die Wähler ein anderes Thema um.
Stef1704 Geschrieben 8. September 2016 Melden Geschrieben 8. September 2016 Landrat stellt Genehmigung für BER Brandschutz in Aussicht. http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article208204653/Landrat-stellt-Genehmigung-fuer-BER-Brandschutz-in-Aussicht.html Offensichtlich wird ein positiver Prüfbericht des Brandschutzgutachters bis 7. Oktober erwartet. Ein Zeichen dafür, dass also weiter (um-)gebaut werden kann.
HAJ-09L Geschrieben 14. September 2016 Melden Geschrieben 14. September 2016 Landrat stellt Genehmigung für BER Brandschutz in Aussicht. http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article208204653/Landrat-stellt-Genehmigung-fuer-BER-Brandschutz-in-Aussicht.html Offensichtlich wird ein positiver Prüfbericht des Brandschutzgutachters bis 7. Oktober erwartet. Ein Zeichen dafür, dass also weiter (um-)gebaut werden kann. Und irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass dann auch - passenderweise - im Oktober der letzte Termin zur Bestätigung/ Verschiebung des Inbetriebnahmetermins sein soll.
gudi Geschrieben 16. September 2016 Melden Geschrieben 16. September 2016 Max Bögl, Baukonzern aus der Oberpfalz hat herausgefunden, dass der Transrapid doch eigentlich viel billiger ist als eine U-Bahn ( wenn man dabei auf den teuren Tunnel verzichtet ) und damit auch eine ideale Flughafenabindung für den BER wäre. Mal ganz abgesehen von dieser Milchmädchenrechnung, ist Berlin die Stadt des Schienenfahrzeugbaus und gegen die neue Kleinprofil-Baureihe IK von Stadler Pankow ( "buy local" ) kommt der Transrapid sowieso nicht an. Aber hey, versuchen kann man's ja mal.
sukram Geschrieben 17. September 2016 Melden Geschrieben 17. September 2016 Heieiei- Flughafenleck doch noch vor der Wahl - zumindest auf SpOn. Ich nehme aber an, dass das bei den Rundfukanstalten noch etwas dauert- zumindest habe ich hier in Deutsch Südwest sowohl im DLW als auch SWR kein Sterbenswörtchen vom abgefackelten Auto der Frauke Petri vernommen ;-)
101er Geschrieben 18. September 2016 Melden Geschrieben 18. September 2016 Heieiei- Flughafenleck doch noch vor der Wahl - zumindest auf SpOn. Da muss sich die Politik aber auch nicht wundern. Wenn man das von allen erwartete nicht vor der Wahl verkündet, dann wird es halt am Wahltag bekannt. Sehr gut bei noch 40% unentschlossenen Wählern in Berlin.
HAJ-09L Geschrieben 18. September 2016 Melden Geschrieben 18. September 2016 Was mich bei dem erwähnten Gutachten nachdenklich macht: Warum muss NACO eine Aussage zum Eröffnungstermin machen? Schafft man das selbst nicht und braucht es einen externen Überbringer der schlechten Nachricht?
Nosig Geschrieben 19. September 2016 Melden Geschrieben 19. September 2016 Nur so kann man noch mal überrascht tun.
scramjet Geschrieben 19. September 2016 Melden Geschrieben 19. September 2016 Was mich bei dem erwähnten Gutachten nachdenklich macht: Warum muss NACO eine Aussage zum Eröffnungstermin machen? Schafft man das selbst nicht und braucht es einen externen Überbringer der schlechten Nachricht? Um einen Sündenbock zu haben, falls es noch länger dauert.
barti103 Geschrieben 19. September 2016 Melden Geschrieben 19. September 2016 Der weitere Ausbau in SXF und BER geht weiter: http://www.berlin-airport.de/de/presse/pressemitteilungen/2016/2016-09-19-ausbau-sxf/index.php Hier handelt es sich zwar in erster Linie um Ausbauten die den Weiterbetrieb von SXF ermöglichen, teilweise sind es aber auch schon Erweiterungsarbeiten, die unmittelbar mit dem BER zu tun haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden