Faro Geschrieben 2. Juli 2017 Melden Geschrieben 2. Juli 2017 vor 1 Stunde schrieb wozzo: Was Berlin also dringend braucht, das ist eine zweite Flughafenbaustelle, in der man ein paar Milliarden versenken kann? Wenn man jedoch das Geld in einen Flughafen investiert, von dem tatsächlich auch geflogen wird und es so auch den Passagieren, Mitarbeitern, Airlines, etc. zugute kommt, dann wäre das schon völlig akzeptabel und eben kein weggeworfenes Geld.
linie32 Geschrieben 2. Juli 2017 Melden Geschrieben 2. Juli 2017 vor 2 Stunden schrieb wozzo: Was Berlin also dringend braucht, das ist eine zweite Flughafenbaustelle, in der man ein paar Milliarden versenken kann? Nein, da wäre das Geld eben nicht versenkt wie in der Bauruine BER ohne irgendeinen Nutzen, sondern würde dem lokalen Luftverkehr zeitnah nutzen. Was Berlin wirklich dringend braucht, ist eine Perspektive wie es in den nächsten 10 bis 15 Jahren weitergehen wird. Man kann natürlich auch alles beim Status Quo belassen, förderlich ist das in einem Wachstumsmarkt natürlich nicht.
wozzo Geschrieben 2. Juli 2017 Melden Geschrieben 2. Juli 2017 Verstehe ich das richtig? Baustopp am BER, Aufgabe des Neubaus?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. Juli 2017 Melden Geschrieben 2. Juli 2017 Zitat Nach jahrelanger Tüftelei und vielen Rückschlägen hat es endlich funktioniert: Die Brandschutzvorrichtung des im Bau befindlichen Flughafens BER hatte gestern ihren ersten Testlauf. Jetzt kommt die Feinjustierung, denn bis zu 300 Liter Wasser pro Quadratmeter in der ganzen Stadt soll es künftig nicht geben. Ich muss sagen, die technische Erklärung für den Berliner Starkregen gefällt mir besser als die WBC/SBC religiöse Erklärung. In dem Roland-Berger Risikoanalyse [März 2017] war die Baseline der Eröffnungswahrscheinlichkeit 73% für November 2018. In den Monaten Dezember, Januar, Februar will man nicht eröffnen. Mit den damals angedachten Sicherhungsmaßnahmen lag man noch bei 79% Eröffnungswahrscheinlichkeit für Juni 2018.
Gerrity Geschrieben 2. Juli 2017 Melden Geschrieben 2. Juli 2017 vor 8 Stunden schrieb Stef1704: Es gab vor einer Weile die Diskussion, dass die Flugsicherung Personalmängel hätte und genug Vorlauf braucht um das Personal zu transferieren,Schulen und die Flugroute zu veröffentlichen ...Leider gab es da keine Folgenachrichten was da raus geworden ist. In der aktuellen Mitarbeiterzeitung der DFS wirbt sie damit, dass sie jederzeit für eine Eröffnung bereit sei.
Stef1704 Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 vor 9 Stunden schrieb Gerrity: In der aktuellen Mitarbeiterzeitung der DFS wirbt sie damit, dass sie jederzeit für eine Eröffnung bereit sei. Danke für die Info, dann liegt es nur noch an der Baustelle selber. Wieder ein Beispiel für eine gelungene Außenkommunikation. Erst "jammern", die entsprechende Position für irgendwelche Zwecke nutzen, und nun sich nun als "Held" präsentieren. Klasse :-) Kirk: "Scotty wie lange brauchst Du?" Scotty: "4h" K:" Ich geb Dir 2" S.:"Ok, ich mach´s in einer!" :-)
linie32 Geschrieben 3. Juli 2017 Melden Geschrieben 3. Juli 2017 vor 20 Stunden schrieb wozzo: Verstehe ich das richtig? Baustopp am BER, Aufgabe des Neubaus? Woher kommt diese Annahme? Für BER habe ich nur den IST-Zustand dargestellt und im Gesamtkontext eine Perspektive gefordert, da diese derzeit nicht ersichtlich ist. Zur Ausgestaltung dieser Perspektive für den Bereich BER habe ich mich bislang nicht geäußert, falls du es auf meinen Post beziehst. Natürlich gibt es hier diverse alternative Optionen, die sich um die folgenden drei zentrale Themen drehen. Die können sicherlich nicht unabhängig voneinander beantwortet werden und implizite Abhängigkeiten beinhalten.. 1. Überlässt man die Bauleitung des BER doch noch Profis oder weiter der Politik mit ihren "Marionetten"? 2. Was macht man mit dem bisher gebauten (Abreißen vs. weiterbauen)? 3. Was macht man mit dem die Planung bei weitem übersteigenden Paxvolumen?
gudi Geschrieben 4. Juli 2017 Melden Geschrieben 4. Juli 2017 1. Der Bauherr bleibt der Bauherr 2. Natürlich Weiterbauen, was soll die dumme Frage? 3. Steigende Passagierzahlen waren immer eingeplant.
BERport Geschrieben 4. Juli 2017 Melden Geschrieben 4. Juli 2017 Das BER-Barometer steht seit April bei 89% - es geht nicht mehr voran. Das ist eine bodenlose Frechheit und ich bin stinksauer. Mittlerweile rechne ich nicht mehr damit, dass der Flughafen nächstes Jahr eröffnet.
HAJ-09L Geschrieben 4. Juli 2017 Melden Geschrieben 4. Juli 2017 (bearbeitet) Am 2.7.2017 um 09:42 schrieb Gerrity: Wie kommst du darauf, dass die DFS nicht bereit sei für eine Öffnung? http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-flughafen-flugsicherung-koennte-ber-eroeffnung-bis-2020-verzoegern/19486390.html Zitat "Die DFS hat sich auf einen Termin 2012 vorbereitet und die Anspannung hochgehalten", sagte DFS-Präsident Klaus-Dieter Scheurle der Zeitung. "Jedoch wird diese nach 2018 nicht mehr hochgehalten werden können. Bei einer späteren Inbetriebnahme des BER könnte die Mindest-Vorlauffrist deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als die bisher genannten 13 Monate." Bislang hatte es geheißen, die DFS werde nach der offiziellen Bekanntgabe eines Starttermins 13 Monate benötigen, um die Luftraumstruktur und das Flugverfahren festzulegen, zu erproben und freizugeben. "Diese Frist ist bereits knapp kalkuliert", sagte Scheurle. Am 2.7.2017 um 23:54 schrieb Gerrity: In der aktuellen Mitarbeiterzeitung der DFS wirbt sie damit, dass sie jederzeit für eine Eröffnung bereit sei. Ja, was denn nun... Bearbeitet 4. Juli 2017 von HAJ-09L
HAJ-09L Geschrieben 4. Juli 2017 Melden Geschrieben 4. Juli 2017 (bearbeitet) Und dann gibt es noch diese Meldung: https://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article211126979/Staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-Ex-Technikchef-Amann.html Bearbeitet 4. Juli 2017 von HAJ-09L
aaspere Geschrieben 4. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2017 Und es gilt auch hier die Unschuldsvermutung, bis die Schuld nachgewiesen ist.
Gerrity Geschrieben 4. Juli 2017 Melden Geschrieben 4. Juli 2017 vor 2 Stunden schrieb HAJ-09L: http://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-flughafen-flugsicherung-koennte-ber-eroeffnung-bis-2020-verzoegern/19486390.html Ja, was denn nun... Dann wird nach innen die Lage wohl mal wieder positiver dargestellt als sie in Wirklichkeit ist...
a319fly Geschrieben 7. Juli 2017 Melden Geschrieben 7. Juli 2017 Verkehrsminister Dobrindt zum Flughafen Tegel: http://www.aero.de/news-27041/Dobrindt-Weiterbetrieb-des-Flughafens-Tegel-gut-vorstellbar.html
NCC1701 Geschrieben 7. Juli 2017 Melden Geschrieben 7. Juli 2017 (bearbeitet) vor 58 Minuten schrieb a319fly: Verkehrsminister Dobrindt zum Flughafen Tegel: http://www.aero.de/news-27041/Dobrindt-Weiterbetrieb-des-Flughafens-Tegel-gut-vorstellbar.html Der Herr braucht wohl gerade mal wieder Aufmerksamkeit. Das BER heute schon zu klein ist, ist doch alter kalter Kaffee. ...NCC1701 Bearbeitet 7. Juli 2017 von NCC1701
derflo95 Geschrieben 8. Juli 2017 Melden Geschrieben 8. Juli 2017 Am 4.7.2017 um 22:43 schrieb Gerrity: Dann wird nach innen die Lage wohl mal wieder positiver dargestellt als sie in Wirklichkeit ist... Ist ja jetzt auch nix neues, dass bei uns ja immer alles super und prima läuft
HAJ-09L Geschrieben 8. Juli 2017 Melden Geschrieben 8. Juli 2017 Die Bild skizziert die Inhalte des BER-Masterplans: http://bilder.bild.de/fotos-skaliert/planungsvorhaben-ber-2040-52480252/1,w=720,q=low,c=0.bild.jpg
Nosig Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Was sind denn das für Gebäude an den Ostflanken? Sind die neu? Läuft deren dann Aufkommen mit durchs Zentralterminal im Westen? Und was wird mit der Luftfracht? Steht die nicht im Weg?
HAJ-09L Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Alle rot gekennzeichneten Gebäude sind "neu". Ich könnte mir vorstellen, dass das Hauptterminal in abgespeckter Form östlich vom Willy-Brandt-Platz gespiegelt wird. (Hier wurde dieses Konzept mal diskutiert.)
Käptn_Adler Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 (bearbeitet) Vision 2040: Neuer BER Masterplan ! In der Endkonfiguration dürften alle Terminal Gebäude um die 60-70 Mio Pax abfertigen können. Bearbeitet 10. Juli 2017 von Käptn_Adler
FKB Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 vor 20 Minuten schrieb Käptn_Adler: Vision 2040: Neuer BER Masterplan ! In der Endkonfiguration dürften alle Terminal Gebäude um die 60-70 Mio Pax abfertigen können. Also die nächste Fehlplanung. Selbst Deine Quelle sieht 55Mio Paxe - davon "Air Berlin und Partner" 11 Mio. Und das im Jahre 2040 *gröhl*
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Präziser Masterplan, guter Witz. Eine schlechte Power Point Präsentation ist das. Einfach mal der Nordpier ins Cargo-Vorfeld hinein verlängert. Dann hat man (zurecht) erkannt, dass Wachstum einzig durch LCC stattfindet und plant für LCC ungeignete Kapazitäten (Zentralterminal, zu lange Wege, zuviel umbauter Raum, zu teuer im Unterhalt). Wird der bisherige erste Satellit durch eine ebenerdig angebunde Lösung ersetzt wird der Vorfeldbetrieb komplexer. Eine von zwei Verbindungen zwischen Nord- und Südbahn fallen weg. Doch ich habe Hoffnung, dass es auf unpräzise Zeichnungen der Zeitungen zurückzuführen ist und nicht auf Ablenkungsmanöver der Flughafen-Gesellschaft.
Nosig Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Gibt es diese Pläne auch in klarer? Diskutiert worden sind doch am Freitag nur 15 Grobvarianten. Den einen Masterplan erkenne ich darin nicht. Alles und nichts. Kann man sagen, dass H1 2020 momentan als BER-Eröffnungsdatum gilt, wenn T1E bis dahin öffnen soll?
Käptn_Adler Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Nosig: Gibt es diese Pläne auch in klarer? Ich denke man sollte den "Masterplan" nicht überinterpretieren. Entscheidend bei den momentan vorliegenden Skizzen dürfte sein: 1. Dass man einen einen Zeithorizont bis 2040 im Blick hat 2. Dass man mit über 50 Mio Pax rechnet 3. Dass in etwa die möglichen Baufelder auf dem Gelände benannt sind 4. Und dass man langfristig ohne SXF und selbstverständlich ohne TXL plant. Aus heutiger Sicht, im Jahr 2017, dürfte SXF als Notlösung vermutlich bis 2030 unverzichtbar sein. Sollten sich die Planungen konkretisieren, auch mit Hinblick auf einen U-Bahn Anschluss, könnte man womöglich schon im nächsten Jahr weitere Großbauten in Angriff nehmen. Bearbeitet 10. Juli 2017 von Käptn_Adler
wozzo Geschrieben 10. Juli 2017 Melden Geschrieben 10. Juli 2017 Das wird ein Spaß. Ein neues Abfertigungsgebäude am entgegengesetzten Ende neuer Gates. Gefühlt 1,5 km Abstand. Ich glaube, ich mache da ein Wanderschuhgeschäft auf!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden