medion Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 Das ist aber doch nichts Aktuelles zum BER, sondern zu den bewährten Flughäfen Tegel und Schönefeld, n'est pas? Beeindruckende Zahlen vor allem für Tegel? Vor allem impliziert, es gebe noch einen, wen denn? Was ist noch beeindruckend? Ein Zeichen für die unbegrenzte Leistungsfähigkeit Tegels? Berliner Wertschätzung für Flugverkehr sieht so aus, dass keine S-Bahn zu Ferienbeginn nach Schönefeld fährt... (Bauen ist immer toll, hätte man ja von Mitte Januar bis Ende März machen können, späte Osterferien, you know....).
Realo Geschrieben 21. Juni 2019 Melden Geschrieben 21. Juni 2019 vor 22 Minuten schrieb barti103: Immer noch beeindruckende Zahlen, vor allem in TXL, das zeigt aber auch wieviel Luft nach oben am BER noch vorhanden ist, wenn TXL immer noch wachsen kann. obwohl schon weit über dem ursprünglich geplanten Limit. Das Limit liegt im Bereich der Startbahnen. 50 Mio. hat man zeitnah im Terminalbereich zur Verfügung. 70+ Mio. bekommt man locker mit Neubauten zusammen. Die vorhandene Fläche ist, laut Bundesverwaltungsgericht, nutzbar... 1
101er Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Das Neue Deutschland berichtet über angebliche Verzögerungen beim Ausbau des Terminals T2: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1121859.ber-kapazitaetsausbau-verspaetet-sich.html Würde mich nicht wundern, wenn der dort aufgeführte "Experte aus dem Rhein-Main-Gebiet" Herr Faulenbach da Costa wäre. 1
Flotte Geschrieben 27. Juni 2019 Melden Geschrieben 27. Juni 2019 Einfach Fertigbauen bleibt besser als jede VT...
Stef1704 Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor 15 Stunden schrieb 101er: Das Neue Deutschland berichtet über angebliche Verzögerungen beim Ausbau des Terminals T2: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1121859.ber-kapazitaetsausbau-verspaetet-sich.html Würde mich nicht wundern, wenn der dort aufgeführte "Experte aus dem Rhein-Main-Gebiet" Herr Faulenbach da Costa wäre. Wird das jetzt zur Mode, dass man sich mit dem Thema BER in die puplicity-Öffentlichkeit bringt? - Da ist also eine Gruppe "Experten" welche nicht mal aus der Region um den BER stammen - diese stellt eine Formel auf Gesamtbausumme x / Mögliche Ausgaben y(Monat) = Anzahl der Baumonate (Ergebnis grösser 2 Jahre) - diese Experten Gruppe hat keinen Einblick in die Projektablaufpläne, Zeitpläne, Meilensteine, Ausschreibungen, Bauunterlagen, Baufortschritt geschweige denn berücksichtigt dies bei Ihren Annahmen... .... klingt für mich sowas von überaus professionel, plausibel und glaubwürdig wie die These dass AirBerlin morgen aus der Insolvenzmasse wieder aufersteht. ... das Dumme ist nur, dass der gemeine Michel dass auch noch ernst nimmt....Bisher scheint diese Meldung aber wohl keine Nachahmer bei anderen Medien zu finden. 4
Käptn_Adler Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor 37 Minuten schrieb Stef1704: ... das Dumme ist nur, dass der gemeine Michel dass auch noch ernst nimmt....Bisher scheint diese Meldung aber wohl keine Nachahmer bei anderen Medien zu finden. Die "Einschätzung" kommt vom Ex-SED Blatt Neues Deutschland, dem Sprachrohr der Linkspartei. Die haben, wie zu Zeiten der DDR in erster Linie Interesse am Verfall oder Abbau von Infrastruktur. Der ND kommt mit einer kaum wahrnehmbaren Auflage/ Reichweite auch nicht mal in die Nähe eines relevanten Medienspielers. Es ist ein Blättchen für die alte Stasi-Kaste und Neukommunisten, die den Abbau der hiesigen Wirtschaftsstruktur anstreben. 2
BAVARIA Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb Stef1704: .Bisher scheint diese Meldung aber wohl keine Nachahmer bei anderen Medien zu finden. Fast: https://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2019/06/brandenburg-berlin-ber-terminal-2-verzoegerungen.html https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11568075-flughafenexperten-ber-terminal-t2-voraussichtlich-2022-fertig 1
Flotte Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb Käptn_Adler: Sprachrohr der Linkspartei. ... deren Hochburg bekanntlich Rhein-Main ist. Absolut schlüssige Argu. In Berlin hängen mittlerweile Knoblauch neben und Hörner über der Tür. vor 8 Minuten schrieb BAVARIA: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11568075-flughafenexperten-ber-terminal-t2-voraussichtlich-2022-fertig Sprachrohr der SED!
barti103 Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor 22 Stunden schrieb 101er: Das Neue Deutschland berichtet über angebliche Verzögerungen beim Ausbau des Terminals T2: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1121859.ber-kapazitaetsausbau-verspaetet-sich.html Würde mich nicht wundern, wenn der dort aufgeführte "Experte aus dem Rhein-Main-Gebiet" Herr Faulenbach da Costa wäre. Himmel, es wimmelt ja geradezu von BER-Experten in der Republik, vor allem von solchen, die scheinbar sogar aus der Ferne präzise Prognosen zum Baufortschritt abgeben können. - Ironie wieder aus - Abgesehen davon sieht es beim jetzigen Baufortschritt für einen Laien wie mich nicht unbedingt so aus, als ob es da große Verzögerungen geben würde. Leider habe ich keine Kamera um meinen Eindruck bildlich belegen zu können, aber vielleicht findet sich ja hier ein Forist, der mal für ein paar Bilder die Baustelle besucht.
Flotte Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Stef1704: Da ist also eine Gruppe "Experten" welche nicht mal aus der Region um den BER stammen Für eine nüchterne Betrachtung ist eine gewisse Hauptstadtferne förderlich. In gewissen fremdsprachigen Foren würden hiesige nibelungentreue Akteure einen Lacher nach dem anderen abräumen. Die Klima aus dem T1 soll ja jetzt im Stadtschloß wiederaufgetaucht sein. In Ballin kommt nischt weg. Der Respekt vor aus dem Länderfinanzausgleich angeschafftem Volksvermögen ist einfach zu groß. vor 45 Minuten schrieb barti103: Himmel, es wimmelt ja geradezu von BER-Experten in der Republik, vor allem von solchen, die scheinbar sogar aus der Ferne präzise Prognosen Ohne zum Plaudern aufgelegte, ortskundige Kollegen schwer vorstellbar. Die wohl wissen, in welch kundigen Händen sich ihre Baustelle befindet... Bearbeitet 28. Juni 2019 von Flotte 1
Realo Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor 1 Stunde schrieb barti103: Himmel, es wimmelt ja geradezu von BER-Experten in der Republik, vor allem von solchen, die scheinbar sogar aus der Ferne präzise Prognosen zum Baufortschritt abgeben können. - Ironie wieder aus - Abgesehen davon sieht es beim jetzigen Baufortschritt für einen Laien wie mich nicht unbedingt so aus, als ob es da große Verzögerungen geben würde. Leider habe ich keine Kamera um meinen Eindruck bildlich belegen zu können, aber vielleicht findet sich ja hier ein Forist, der mal für ein paar Bilder die Baustelle besucht. Es gibt derzeit überall Verzögerungen, sonst wäre in meinem Job der Umsatz doppelt so hoch. Keine Leute, keine Leute. In Ecken, wo nicht so viel gebaut wird, also den landwirtschaftich geprägten Regionen, merkt man das nicht so. Aber egal, T2 ist für den BER-Start nicht relevant, Kapazität ist durch Schönefeld-Alt genug da.
barti103 Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb Flotte: Ohne zum Plaudern aufgelegte, ortskundige Kollegen schwer vorstellbar. Die wohl wissen, in welch kundigen Händen sich ihre Baustelle befindet... Erstaunlich nur, dass ND die zum plaudern aufgelegten Kollegen nicht selbst anspricht, sondern irgendwelche ominösen Frankfurter Experten. Welch Abgründe bis hin zu Verschwörungstheorien sich da wieder auftun Aber wie Realo schon richtig bemerkte, selbst wenn es Verzögerungen auf der Baustelle gibt, für die Eröffnung des BER sind diese nicht relevant, Kapazitätsmäßig ist auch so erst einmal genug Platz da.
Realo Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor 9 Minuten schrieb barti103: Erstaunlich nur, dass ND die zum plaudern aufgelegten Kollegen nicht selbst anspricht, sondern irgendwelche ominösen Frankfurter Experten. Welch Abgründe bis hin zu Verschwörungstheorien sich da wieder auftun Aber wie Realo schon richtig bemerkte, selbst wenn es Verzögerungen auf der Baustelle gibt, für die Eröffnung des BER sind diese nicht relevant, Kapazitätsmäßig ist auch so erst einmal genug Platz da. Wenn man populistische Artikel schreibt, sollte man keine Fotos einbinden. Da sind keine weiteren 5 Monate Rohbauzeit erkennbar. Bei uns werden größere Logistikgebäude innerhalb eines Jahres gebaut und in Betrieb genommen.
HAJ-09L Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 Bauzeitprognose hin oder her - es gibt laut rbb personelle Veränderungen: http://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2019/06/berlin-brandenburg-ber-leiter-ausbauprogramme-hat-gekuendigt.htm/alt=amp.html
Realo Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor 6 Minuten schrieb HAJ-09L: Bauzeitprognose hin oder her - es gibt laut rbb personelle Veränderungen: http://www.rbb24.de/politik/Flughafen-BER/BER-Aktuelles/akteure_aktuell/2019/06/berlin-brandenburg-ber-leiter-ausbauprogramme-hat-gekuendigt.htm/alt=amp.html Offenbar muss der Name noch recherchiert werden.
medion Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 2 hours ago, Realo said: In Ecken, wo nicht so viel gebaut wird, also den landwirtschaftich geprägten Regionen, merkt man das nicht so. Aber egal, T2 ist für den BER-Start nicht relevant, Kapazität ist durch Schönefeld-Alt genug da. Was merkt "man" nicht so? Landwirtschaftlich? "Easyjet und Lufthansa werden künftig im zentralen Hauptterminal T1 zu finden sein. In das derzeit im Bau befindliche Terminal T2 mit direkter Anbindung an das Pier Nord wird Eurowings einziehen. T5 wird Ryanair nutzen. Rund 80 weitere Fluggesellschaften sollen in den kommenden Wochen schrittweise auf die Terminals verteilt werden." Ja wo kommen sie denn alle hin? Eurowings noch zur LH, dann wirds abner eng. Qatar mit den Qsuites und der weltbesten Eco an der sich bald alle orientieren werden in T5? Das wird ja eine Gaudi...
Realo Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 vor 12 Minuten schrieb medion: Was merkt "man" nicht so? Landwirtschaftlich? "Easyjet und Lufthansa werden künftig im zentralen Hauptterminal T1 zu finden sein. In das derzeit im Bau befindliche Terminal T2 mit direkter Anbindung an das Pier Nord wird Eurowings einziehen. T5 wird Ryanair nutzen. Rund 80 weitere Fluggesellschaften sollen in den kommenden Wochen schrittweise auf die Terminals verteilt werden." Ja wo kommen sie denn alle hin? Eurowings noch zur LH, dann wirds abner eng. Qatar mit den Qsuites und der weltbesten Eco an der sich bald alle orientieren werden in T5? Das wird ja eine Gaudi... Mit Eurowings und Lufthansa kann man kaum noch kalkulieren, siehe Lufthansa Cargo. Da kann bis Ende 2020 jede Menge wegfallen.
medion Geschrieben 28. Juni 2019 Melden Geschrieben 28. Juni 2019 Inwiefern hat der BER denn mit Lufthansa Cargo kalkuliert (?) und wo kommen die anderen 80 denn jetzt hin? Dass da noch einiges wegfallen wird, da sind wir ja einer Meinung. 1
Stef1704 Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 vor 16 Stunden schrieb Flotte: ... Für eine nüchterne Betrachtung ist eine gewisse Hauptstadtferne förderlich... ...sicherlich.... Aber für eine fundierte Experteneinschatzung bedarf es nunmal Einblick in die internen Bauablaugplane, Zeitpläne, Baufortschritt anzeigen etc. Und dessen Vorlage dort wage ich stark anzuzweifeln... Bezgl. Der Kapazitätsdiskussion.. Wir hatten im Mai ca. 30.000 Flugbewegungen in TXL und SXF. Also ca. 60 pro Stunde. Davon ca. 2/3 bis 3/4 LH/Easy/EW je nach Tageszeit Im jetzigen SXF Terminal B ist zur Zeit noch viel Luft, welches 2020 auch für das bißchen LaudaAir und FR(aus TXL) reichen würde. Easy zieht aus SXF Ter. A an den BER, damit wird dieser auch frei für z.B. EW (wenn der Terminal Neubau wirklich nicht fertig wird). Im SXF Terminal A Obergeschoss kann man dann die kleinen Krauter abfertigen von denen man vielleicht 3 bis 5 pro Stunde hat wie z. B. Finnair Air Baltic, Ukraine etc... Andere wie Austrian oder Swiss packt man in einen "LH StarAlliance CheckIn".. Ist zwar sicherlich qualitativ nicht das was man von einem neuen Flughafen erwartet, aber quantitativ sehe ich das sehr entspannt.
BAVARIA Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb Stef1704: ...sicherlich.... Aber für eine fundierte Experteneinschatzung bedarf es nunmal Einblick in die internen Bauablaugplane, Zeitpläne, Baufortschritt anzeigen etc. Und dessen Vorlage dort wage ich stark anzuzweifeln... Bezgl. Der Kapazitätsdiskussion.. Wir hatten im Mai ca. 30.000 Flugbewegungen in TXL und SXF. Also ca. 60 pro Stunde. Davon ca. 2/3 bis 3/4 LH/Easy/EW je nach Tageszeit Im jetzigen SXF Terminal B ist zur Zeit noch viel Luft, welches 2020 auch für das bißchen LaudaAir und FR(aus TXL) reichen würde. Easy zieht aus SXF Ter. A an den BER, damit wird dieser auch frei für z.B. EW (wenn der Terminal Neubau wirklich nicht fertig wird). Im SXF Terminal A Obergeschoss kann man dann die kleinen Krauter abfertigen von denen man vielleicht 3 bis 5 pro Stunde hat wie z. B. Finnair Air Baltic, Ukraine etc... Andere wie Austrian oder Swiss packt man in einen "LH StarAlliance CheckIn".. Ist zwar sicherlich qualitativ nicht das was man von einem neuen Flughafen erwartet, aber quantitativ sehe ich das sehr entspannt. Da gebe ich dich dir voll und ganz recht was die Terminalkapazität betrift, bei den Flugbewegungen hast du jedoch etwas hoch gegriffen. Lauf ADV hatte Berlin gesamt 25092 Starts und Landungen im Mai.
medion Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 2 hours ago, Stef1704 said: Ist zwar sicherlich qualitativ nicht das was man von einem neuen Flughafen erwartet, aber quantitativ sehe ich das sehr entspannt. Das sind große Worte gelassen ausgesprochen. Irgendwie gehen tut es ja jetzt auch, es wird halt dann doch der ständig hier kommunizierte "große Quantensprung" für Berlin fehlen, für den bisher ja immer die unzureichende Infrastruktur bemüht wurde. Daran wird sich selbst bei BER-Eröffnung erstmal dann nichts ändern. Weiterhin alles schön zerfleddert, ein Uralt-Schönefeld dort, ein vollgequetschtes Terminal 1 hier, dazwischen hübsch garniert ein T2 und einen Verbindungsriegel, dazu noch ein paar Baustellen, wie man das bei einem "neuen" Flughafen auch so erwartet: dem großen <Hub der vielen Airlines> eher abträglich... Schade eigentlich, wir landwirtschaftlich geprägtes Restdeutschland hätten da irgendwie mehr erwartet...
Realo Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb medion: Irgendwie gehen tut es ja jetzt auch, es wird halt dann doch der ständig hier kommunizierte "große Quantensprung" für Berlin fehlen, für den bisher ja immer die unzureichende Infrastruktur bemüht wurde. Daran wird sich selbst bei BER-Eröffnung erstmal dann nichts ändern. BER wird entscheidende Verbesserungen für den Langstreckenbereich bringen. Dazu kommt eine erheblich verbesserte Verkehrsanbindung. Das ist aus der Ferne scheinbar nicht so gut erkennbar. 1
Stef1704 Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb BAVARIA: Da gebe ich dich dir voll und ganz recht was die Terminalkapazität betrift, bei den Flugbewegungen hast du jedoch etwas hoch gegriffen. Lauf ADV hatte Berlin gesamt 25092 Starts und Landungen im Mai. Ups.. Danke für den Hinweis, hatte versehentlich BER(Gesamt) + SXF anstatt TXL+SXF gerechnet.. Dann sind wir bei ca. 50 Bewegungen pro Stunden (berechnet auf 17h Betriebsdauer/d) https://www.berlin-airport.de/de/presse/presseinformationen/verkehrsstatistik/index.php vor 2 Stunden schrieb medion: Das sind große Worte gelassen ausgesprochen. Irgendwie gehen tut es ja jetzt auch, es wird halt dann doch der ständig hier kommunizierte "große Quantensprung" für Berlin fehlen, für den bisher ja immer die unzureichende Infrastruktur bemüht wurde. Daran wird sich selbst bei BER-Eröffnung erstmal dann nichts ändern. Weiterhin alles schön zerfleddert, ein Uralt-Schönefeld dort, ein vollgequetschtes Terminal 1 hier, dazwischen hübsch garniert ein T2 und einen Verbindungsriegel, dazu noch ein paar Baustellen, wie man das bei einem "neuen" Flughafen auch so erwartet: dem großen <Hub der vielen Airlines> eher abträglich... Schade eigentlich, wir landwirtschaftlich geprägtes Restdeutschland hätten da irgendwie mehr erwartet... Ende Mai mein Rückflug mit LH von Glasgow über MUC nach TXL: Landung in MUC: der Flieger rollt auf eine Außenposition, es erfolgt die Durchsage, man werde mit Bussen zum Terminal gefahren: Reaktion bavarischer Mitreisender mit Endziel München: "Das kann doch nicht wahr sein / So ein Mist / Das auch noch / München kanns einfach nicht ..." Im "landwirtschafltich geprägten Restdeutschland" gehts wohl auch nicht immer so dolle zu ;-) Ob das T1 mit einer Grundfläche von 4 Fussballfeldern vollgequetscht sein wird schauen wir uns mal 2020 an...
FW200 Geschrieben 29. Juni 2019 Melden Geschrieben 29. Juni 2019 vor 18 Stunden schrieb medion: "Easyjet und Lufthansa werden künftig im zentralen Hauptterminal T1 zu finden sein. In das derzeit im Bau befindliche Terminal T2 mit direkter Anbindung an das Pier Nord wird Eurowings einziehen." Verstehe ich das jetzt richtig: Die Konzerntochter EW nicht bei der LH, sondern am Nordpier ohne Flugsteigfinger? Aus LH-Sicht wohl eher suboptimal.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden