Fluginfo Geschrieben 14. Mai 2016 Melden Geschrieben 14. Mai 2016 Sie können nur LH Bashing. Das hat nichts mit den Piloten zu tun. Junge, du leidest schon ziemlich unter Verfolgungswahn! Und lesen kannst auch nicht. Speziell LH Piloten verdienen zu wenig?!?!?!?!? O Gott, was geht denn hier ab Wie ich sehe sind viele Schreiber sehr erfinderisch hier im Forum. Es war eine Feststellung das in jüngster Zeit viele kleiner Vorfälle waren und der Berufsstand Pilot gemeint. Das war ganz allgemein gehalten und hat nichts mit Lufthansa zu tun. Aber wenn man die Hansa immer so verteidigen muss, wird schon auch was Wahres dran sein.
alxms Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Wie ich sehe sind viele Schreiber sehr erfinderisch hier im Forum. Es war eine Feststellung das in jüngster Zeit viele kleiner Vorfälle waren und der Berufsstand Pilot gemeint. Das war ganz allgemein gehalten und hat nichts mit Lufthansa zu tun. Aber wenn man die Hansa immer so verteidigen muss, wird schon auch was Wahres dran sein. Und bestimmt reiner Zufall, dass dir das ausgerechnet nach einem LH-Vorfall auffällt. :rolleyes:
Faro Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Täuscht dies, oder nehmen die kleineren Zwischenfälle aktuell zu, weil die Piloten ja so wenig verdienen. Abenteuerliche Argumentation :( , zumal Piloten - gleich welcher Airline - , die aus Unzufriedenheit mit ihrem Arbeitgeber absichtlich Schaden am Flugzeug herbeiführen oder gar Passagiere in Gefahr bringen, sich nun wirklich keine Gedanken mehr über etwaige Lohnerhöhungen bei irgendeiner Airline weltweit machen müssen. Eher sollten sie dann darüber nachdenken, mit welcher Tätigkeit sie zukünftig überhaupt noch einen Cent verdienen könnten. :lol:
Fluginfo Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 Abenteuerliche Argumentation :( , zumal Piloten - gleich welcher Airline - , die aus Unzufriedenheit mit ihrem Arbeitgeber absichtlich Schaden am Flugzeug herbeiführen oder gar Passagiere in Gefahr bringen, sich nun wirklich keine Gedanken mehr über etwaige Lohnerhöhungen bei irgendeiner Airline weltweit machen müssen. Eher sollten sie dann darüber nachdenken, mit welcher Tätigkeit sie zukünftig überhaupt noch einen Cent verdienen könnten. :lol: Wäre dies wieder der TK passiert, hätte die ganzen Lufthansa geblendeten User hier sicherlich anders reagiert. Und ich glaube schon das der Druck auf die Piloten in den letzten Jahren gestiegen ist und mehr derartige Vorfälle (auch wenn einige technische Gründe haben) in der gesamten Luftfahrt passieren. Und wer hier mit den Worten Absicht um sich wirft, dürfte gar nicht für Ernst genommen werden. Alleine schon das hineininterpretieren von Absicht zeigt, wo der Hase läuft bei einigen Usern. Und bestimmt reiner Zufall, dass dir das ausgerechnet nach einem LH-Vorfall auffällt. :rolleyes: Damit du Oberschlaumeier auch was zum sagen hast.
blackbox Geschrieben 15. Mai 2016 Melden Geschrieben 15. Mai 2016 @ fluginfo: eine Kausalität zwischen dem Zwischenfall des A330 und dem Arbeitsbedingungen der Piloten herzustellen, ist grotesk und entbehrt jeglicher fachlicher Grundlage. Weder in der sprachlichen noch inhaltlichem Form genügt Dein von fachfremden Spekulationen und Voreingemommenheiten gespickter Beitrag den Mindestanforderungen um sich damit näher auseinanderzusetzen.
bueno vista Geschrieben 16. Mai 2016 Melden Geschrieben 16. Mai 2016 Inzwischen sickert durch, dass es wohl einen Defekt am Anti-Skid-System gab.
aaspere Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Wie bescheuert können Leute eigentlich sein, fragt man sich. Am Montag wollte ein Pax von Bremen nach Istanbul fliegen und führte ein Feuerzeug in Form einer Handgranate mit sich. Das Feuerzeug wurde vernichtet, weil das Mitführen von waffenähnlichen Gegenständen untersagt ist.
H1Chris Geschrieben 19. Mai 2016 Melden Geschrieben 19. Mai 2016 Derzeit wird ein ägyptisches Flugzeug vermisst. http://m.faz.net/aktuell/eilmeldung-aegyptische-passagiermaschine-auf-dem-flug-von-kairo-nach-paris-vermisst-14240919.html Hoffen wir, dass es sich um einen Zwischenfall und nicht um ein Unglück handelt.
speedman Geschrieben 19. Mai 2016 Melden Geschrieben 19. Mai 2016 Beiträge zum Vorfall Äpypten in einem Thread zusammengefügt:http://forum.airliners.de/topic/55082-egypt-air-ms804-vom-radar-verschwunden/#entry745274
alxms Geschrieben 22. Mai 2016 Melden Geschrieben 22. Mai 2016 Wahrscheinlich reagiert man in Dänemark nach den Erfahrungen mit der Q400 ein wenig empfindlicher auf Fahrwerksprobleme bei Bombardier-Flugzeugen... Kürzlich ist ja auch eins an einer CRJ900 auf dem Boden zusammengebrochen.
martin.stahl Geschrieben 22. Mai 2016 Melden Geschrieben 22. Mai 2016 CRJ von SAS mit Fahrwerksproblemen.Ist eigentlich keine Meldung wert,aber Flurfunk spricht von Grounding der OY registrierten Kisten. http://avherald.com/h?article=498aa4fa&opt=0 Danke für die Info. Ich hatte mich schon gewundert, als ich die Maschine aus südlicher Richtung kommend mit ausgefahrenem Fahrwerk recht tief über Aschaffenburg fliegen sah. Martin
monsterl Geschrieben 23. Mai 2016 Melden Geschrieben 23. Mai 2016 Ja, auch heute gibt es noch zahlreiche Delays und Annullierungen von und nach CPH bei durch Cimber durchgeführten Flüge auf CRJ900.
germanfly Geschrieben 25. Mai 2016 Melden Geschrieben 25. Mai 2016 LH 452 in OSL zwischengelandet. Laut einem Twitter-User war es ein Medical.
alxms Geschrieben 25. Mai 2016 Melden Geschrieben 25. Mai 2016 Ist inzwischen über Kanada auf dem Weg und wird mit 2,5 Stunden Verspätung in LAX ankommen.
OWLinternational Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Feuer an einem Triebwerk einer T7 von KE in HND: http://www.spiegel.de/panorama/korean-air-insassen-aus-brennendem-flugzeug-in-tokio-gerettet-a-1094418.html
Windyfan Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Da kann man von großem Glück sprechen, dass der Start noch abgebrochen werden konnte, wer weiss, wie das nach V 1 ausgegangen wäre. Es sieht so aus, als sei ein großes Teil der hinteren TW-Verkleidung abgebrochen?
D-AIGW Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Für mich sieht das nach einem "uncontained Engine failure" aus. Die Bilder ähneln sehr dem Triebwerk der Quantas A380, bei der sich in Singapur ein Triebwerk zerlegt hatte. Falk
BobbyFan Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Da kann man von großem Glück sprechen, dass der Start noch abgebrochen werden konnte, wer weiss, wie das nach V 1 ausgegangen wäre. Es sieht so aus, als sei ein großes Teil der hinteren TW-Verkleidung abgebrochen? Wie das ausgegangen wäre? Er wäre gestartet, hätte eine Ehrenrunde gedreht und wieder gelandet. Arbeitest du für die Bildzeitung?
DrKimble Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Nur mit einem Triebwerk starten, Ehrenrunde drehen und wieder landen ist nicht das Problem, für die Zulassung ist dies sogar Voraussetzung. Bei einem lichterloh brennendem Triebwerk jedoch, das Teile der Struktur, Klappen und Technik im Flügel beschädigen und zerstören könnte, kann man auch einen Startabbruch über V1 mit anschliessender RW excursion verstehen. Beim Absturz der Concorde in Paris hätte ein Startabbruch vielleicht noch etwas retten können, wenn der Brand frühzeitiger bemerkt worden wäre. "Hätte" hat aber leider in diesem Fall nicht mitgespielt. Bei dem Video der T7 kann man aber auch sehen, dass bis auf wenige Ausnahmen kaum Handgepäck evakuiert wurde, gut!
Michael72291 Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Bei dem Video der T7 kann man aber auch sehen, dass bis auf wenige Ausnahmen kaum Handgepäck evakuiert wurde, gut!Dafür war die hintere Notrutsche unbrauchbar, ist scheinbar vom Wind unter das Flugzeug geweht worden - nicht gut!
jared1966 Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Ich weiß nicht genau, finde aber, es passt hier rein: http://www.morgenpost.de/vermischtes/article207620477/Alarm-am-Flughafen-Koeln-Bonn-Alle-Fluege-gestoppt.html
ilam Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Das (jemand geht unkontrolliert durch die Sicherheitskontrolle, wird nicht gefunden, Sicherheitsbereich wird evakuiert bzw. in diesem Fall sehr genau kontrolliert) passiert in den letzten Jahren ja in Deutschland recht häufig (Hamburg war auch mindestens 2x betroffen), früher hörte man sowas gar nicht. Wurde früher sowas dann eher ignoriert oder wurde nicht darüber berichtet? Denn passiert sein muss es auch früher...
Windyfan Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Wie das ausgegangen wäre? Er wäre gestartet, hätte eine Ehrenrunde gedreht und wieder gelandet. Arbeitest du für die Bildzeitung? Naja, wie gesagt, brennendes TW - klar weiß ich, dass der auch mit nur einem TW starten können muss, auch dass das für die Zulassung Bedingung ist, ist mir wohl bekannt. Aber: Ne T7 w ahrscheinlich voll besetzt, vielleicht noch in der Nähe Maximals TOW, weit über dem maximalen Landegewicht, dann heisst das steigen, ne ganze Zeit Fuel dumpen und dann erst landen, Fuel dump mit brennendem TW oder Platzrunde und Landen mit hohem Übergewicht. Beides Ist riskant, auch ein Abbruch nahe V1! Ein brennendes TW am Flügel geht nicht lange gut, behaupte ich mal.
DE757 Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Vielleicht hätte man das durch das Feuerlöschsystem und abschalten der Treibstoffversorgung in den Griff bekommen. Ich denke das ist vom Fall zu Fall unterschiedlich. Mal geht es gut und mal leider eben nicht.
EDDS Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Naja, wie gesagt, brennendes TW - klar weiß ich, dass der auch mit nur einem TW starten können muss, auch dass das für die Zulassung Bedingung ist, ist mir wohl bekannt. Aber: Ne T7 w ahrscheinlich voll besetzt, vielleicht noch in der Nähe Maximals TOW, weit über dem maximalen Landegewicht, dann heisst das steigen, ne ganze Zeit Fuel dumpen und dann erst landen, Fuel dump mit brennendem TW oder Platzrunde und Landen mit hohem Übergewicht. Beides Ist riskant, auch ein Abbruch nahe V1! Ein brennendes TW am Flügel geht nicht lange gut, behaupte ich mal. Du dramatisierst die ganze Geschichte etwas. Natürlich will keiner mit einem brennenden Triebwerk abheben. Ein Startabbruch nahe oder bei V1 ist ein Manöver am Limit. Keine Frage. Trotzdem ist es nicht riskant. Zudem sollte man im konkreten Fall weit unter MTOW gewesen sein. Der Hüpfer von Tokio nach Seoul sind gerade mal 650 nm.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.