Spie10 Geschrieben 7. Juni 2017 Melden Geschrieben 7. Juni 2017 "America First" trägt erste Früchte: http://www.handelsblatt.com/panorama/aus-aller-welt/tourismus-usa-nein-danke/19900092.html
aaspere Geschrieben 16. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2017 Anlässlich des Todes von Helmut Kohl stelle ich mir gerade vor, nicht George Bush sen. wäre 89/90 US-Präsident gewesen sondern Donald Trump.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 16. Juni 2017 Melden Geschrieben 16. Juni 2017 Der hätte stumpf die Position der UdSSR eingenommen und es gäbe heute keine Wiedervereinigung. Die Leistung von Kohl, die vier Siegermächte und das übrige Europa dazu zu bringen, die Wiedervereinigung zuzustimmen war etwas einmaliges. Das Glück, einen US-Präsidenten an seiner Seite zu haben, der im 2. Weltkrieg gekämpft hat, US-Botschafter in China war, CIA-Chef und acht Jahre Vizepräsident ist ein weiterer Baustein.
aaspere Geschrieben 26. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2017 Gerade eben im ZDF gesehen: Der Oberste Gerichtshof der USA hat entschieden, dass der Präsident Bürgern aus den betroffenen sechs muslimischen Ländern die Einreise verbieten kann, die keine Verbindungen in die USA (z.B. Familie) haben.
787_Dreamliner Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 vor 17 Stunden schrieb aaspere: Gerade eben im ZDF gesehen: Der Oberste Gerichtshof der USA hat entschieden, dass der Präsident Bürgern aus den betroffenen sechs muslimischen Ländern die Einreise verbieten kann, die keine Verbindungen in die USA (z.B. Familie) haben. Eine endgültige Entscheidung zum "Travel Ban" erfolgt wohl erst nach der Sommerpause, im Oktober. So lange dürfen also Behörden, Airlines und Reisende in einem Zustand wie ein Fass ohne Boden also agieren. Glückwunsch USA, von meiner Reiseliste (und ich habe eigentlich keine Gründe für Travel Ban) seid ihr jetzt endgültig verschwunden, wer weiß was zwischen Start und Landung meines Fliegers in die USA noch für ein schneller neuer Travel Ban ergeht, wo ich dann plötzlich doch darunter falle. Freue mich jetzt schon zur Hauptreisezeit also auf Demonstranten an Flughäfen, überfordertes Behördenpersonal, Bundesstaatliche Individualprozedere und Airlines, die nicht wissen, was sie bestimmten Gästen empfehlen sollten. Großes Kino, Demontage einer Touristiknation.
aaspere Geschrieben 27. Juni 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2017 etrachte vor 49 Minuten schrieb 787_Dreamliner: Eine endgültige Entscheidung zum "Travel Ban" erfolgt wohl erst nach der Sommerpause, im Oktober. Es ist richtig, dass dies erstmal nur für drei Monate gilt. Viel wichtiger scheint zu sein, dass bei der neuen Zusammensetzung des Supreme Court nun die Entscheidungen des Präsidenten eine gute Chance haben, abgesegnet zu werden, egal wie die unteren Gerichte entscheiden. Seine Wähler hat Trump damit nun erstmal bedient, und er feiert es als großen Sieg. Was Deine Anmerkungen zur USA-Touristik betrifft, so glaube ich, dass es keine großen Auswirkungen haben wird. Wenn ich meine eigene Einstellung betrachte, so ist eine USA-Reise kein No-Go für mich, wohl aber die Türkei. Aber das ist eine andere Diskussion. Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage, dass Trump noch in diesem Jahr seine Reisetasche packt und nach Hause fährt, weil er keine Lust mehr hat.
Lufticus Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 Die Pointe findet man mal wieder zwischen den Zeilen. Denn Reisende aus den betroffenen Ländern mit gültigen Visa bzw. einem begründeten Anlass (Besuch der Verwandtschaft, Arbeit) dürfen entgegen Trumps zig Dekreten und Ideen zuvor weiterhin einreisen. Diese Einschränkung ist schon drastisch, aber keine dramatische Verschärfung der aktuell gültigen Einreisebestimmungen. Denn Reisende aus vielen Schwellenländern, Ländern der dritten Welt oder Ländern, die unter Verdacht stehen, den Terrorismus zu unterstützen, werden besonders gründlich überprüft und müssen detaillierte Reisepläne bei Antragstellung für ein Visum bzw. der Einreise vorlegen. Wenn die Beamten den Eindruck haben, der Reisende sei eine Gefahr für die nationale Sicherheit bzw. beabsichtigt, illegal im Land zu bleiben, wird das Visum oder spätestens die Einreise am Grenzübergang verwehrt. Aber die Jünger frohlocken. vor 21 Stunden schrieb 787_Dreamliner: Glückwunsch USA, von meiner Reiseliste (und ich habe eigentlich keine Gründe für Travel Ban) seid ihr jetzt endgültig verschwunden, wer weiß was zwischen Start und Landung meines Fliegers in die USA noch für ein schneller neuer Travel Ban ergeht, wo ich dann plötzlich doch darunter falle. Bestünde keine familiäre Bande in die Staaten, wäre ich wahrscheinlich irgendwann im Laufe der über die Jahre immer schikanöseren Sicherheitsüberprüfungen für die Einreise, dieser lächerlichen ESTA-Gebühr, obwohl für Westeuropäer eine VISA-Freiheit gilt, und der immer strikteren, teils gesetzwidrigen Überwachung der US-Sicherheitsbehörden innerhalb und außerhalb des eigenen Hoheitsbereichs einfach zu Hause geblieben.
aaspere Geschrieben 1. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2017 Bilder besitzen manchmal eine hohe Symbolkraft. So auch heute beim Europäischen Staatsakt für Helmut Kohl in Straßburg. Da saß die Bundeskanzlerin, eingerahmt von Bill Clinton und Präsident Macron. Das dürfte Donald Trump nicht unbedingt gefallen haben. Das andere Amerika und das neue Frankreich, und dazwischen die Europäerin Merkel.
Selcuk Geschrieben 5. Juli 2017 Melden Geschrieben 5. Juli 2017 Seit heute ist der ''Laptop-Ban'' bei Emirates (DXB) und Turkish Airlines (IST) aufgehoben! Somit dürfen Passagiere auf den Flügen in die USA wieder elektronische Unterhaltungsmedien mit in die Kabine nehmen. Laut Medien soll ab dem 18.07. auch Saudia vom Verbot befreit werden.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. Juli 2017 Melden Geschrieben 22. Juli 2017 Wenn noch jeman wissen möchte, warum die Trump-Regierung fast nichts zustande bekommt, entweder sind Pressesprecher damit beschäftigt Kühlschränke der Mitarbeiter in Beschlag zu nehmen - oder das Ereignis, weil es gerade passt, an die Medien durchzustechen. Zitat Less than a month into his new job, White House press secretary Sean Spicer needed to keep his food and drink cold. He wanted a mini-fridge. He dispatched a top aide to a nearby executive office building where junior research employees are crammed into a room, surviving on Lean Cuisine frozen lunches. Mr. Spicer wants your icebox, the aide said, according to people familiar with the incident. They refused to give it up. So Mr. Spicer waited until sundown—after his young staffers had left—to take matters into his own hands. He was spotted by a fellow White House official lugging the icebox down the White House driveway after 8 p.m. [Wall Street Journal via Twitter] Und weil Interna über einen Mitarbeiter pro Abend nicht ausreicht, kommt noch dazu, dass der Justizminister als Wahlkämpfer/Senator doch mit dem russischen Botschafter über Trumps mögliche Russland-Politik gesprochen hat und das Familie Kushners nicht in der Lage ist ein SF86-Formular fehlerfrei auszufüllen.
L49 Geschrieben 24. Juli 2017 Melden Geschrieben 24. Juli 2017 Am 22.7.2017 um 02:14 schrieb OliverWendellHolmesJr: Wenn noch jeman wissen möchte, warum die Trump-Regierung fast nichts zustande bekommt, entweder sind Pressesprecher damit beschäftigt Kühlschränke der Mitarbeiter in Beschlag zu nehmen - oder das Ereignis, weil es gerade passt, an die Medien durchzustechen. Und weil Interna über einen Mitarbeiter pro Abend nicht ausreicht, kommt noch dazu, dass der Justizminister als Wahlkämpfer/Senator doch mit dem russischen Botschafter über Trumps mögliche Russland-Politik gesprochen hat und das Familie Kushners nicht in der Lage ist ein SF86-Formular fehlerfrei auszufüllen. Du kannst sicher darlegen, was dies mit dem Threadtitel "Trump und die Luftfahrt" zu tun hat.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 24. Juli 2017 Melden Geschrieben 24. Juli 2017 vor 2 Stunden schrieb L49: Du kannst sicher darlegen, was dies mit dem Threadtitel "Trump und die Luftfahrt" zu tun hat. Klar, dass die von Trump ergriffenen (Reisebann) oder nicht ergriffenen (Infrastruktur) Massnahmen sich gut mit dem Charakter Trumps und seiner führenden Mitarbeiter erklären lassen: Inkompetenz, Überforderung, Fremdenfeindlichkeit, Egomanie, ...
aaspere Geschrieben 28. Juli 2017 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2017 Am 5.7.2017 um 10:51 schrieb Selcuk: Seit heute ist der ''Laptop-Ban'' bei Emirates (DXB) und Turkish Airlines (IST) aufgehoben! Somit dürfen Passagiere auf den Flügen in die USA wieder elektronische Unterhaltungsmedien mit in die Kabine nehmen. Laut Medien soll ab dem 18.07. auch Saudia vom Verbot befreit werden. Dafür werden jetzt verschärfte Kontrollen von E-Geräten an den US-Flughäfen eingeführt.http://www.weser-kurier.de/deutschland-welt_artikel,-verschaerfte-kontrollen-elektronischer-geraete-an-usflughaefen-_arid,1629408.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. September 2017 Melden Geschrieben 2. September 2017 Eines Tages [hoffentlich bald] endet Trump, und so sieht es ein Republikaner:
emdebo Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 (bearbeitet) Die Einfuhr von Flugzeugen des kanadischen Herstellers Bombardier soll zukünftig in den USA mit Strafzoll von 220 Prozent belegt werden: http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-09/usa-verhaengen-strafzoelle-von-220-prozent-auf-bombardier-flugzeuge Bearbeitet 27. September 2017 von emdebo
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 (bearbeitet) Das ist vollkommen absurd und selbst aus Boeings und der US-Luftfahrtindustrie Sicht nachteilig und nicht zu Ende gedacht. Aber was soll man von einer Regierung erwarten, deren Chef das VWL-Verständnis eines Stoffbeutels hat. Falls unklar ist, was ich meine: Sich über Handelsdefizite aufzuregen und gleichzeitig Ausländische Direktinvestitionen feiern. Jetzt feiert sich Boeing Commercial Airplanes, dass sie diesen vorläufigen Sieg errungen haben, gleichzeitig kann Boeing Space & Defence den kanadischen Markt abschreiben. Delta hat recht, Boeing hat den Markt C-Serie aufgegeben. Dort besteht keine Gefahr für sie. Ein anderer Aspekt ist das Teile des Flugzeugs in Nordirland gefertigt werden, dort sind bis zu 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Das sollte den Briten die Augen öffnen, das die USA unter Trump kein seriöser Partner sind bezüglich eines Handelsabkommens. Bearbeitet 27. September 2017 von OliverWendellHolmesJr 1
MHG Geschrieben 27. September 2017 Melden Geschrieben 27. September 2017 Ich frage mich wie´s jetzt weiter geht. Genau genommen müsste Kanada jetzt Boeing verklagen oder Strafzölle verhängen, weil die US-Regierung Boeing Commercial Aircraft durch die Militäraufträge indirekt subventioniert ...
Waldo Pepper Geschrieben 10. Mai 2018 Melden Geschrieben 10. Mai 2018 (bearbeitet) Trumps erneute Einrichtung von Sanktionen gegen den Iran ist ja wohl ein schwerer Schlag für Airbus und Boeing. Wer von den beiden Herstellern wird besser mit den Folgen klarkommen ? PS: Schon unglaublich, wie der neue US-Botschafter, gerade angekommen, den deutschen Unternehmen klar macht, wie sie sich jetzt zu verhalten haben ! Bearbeitet 10. Mai 2018 von Waldo Pepper
jubo14 Geschrieben 10. Mai 2018 Melden Geschrieben 10. Mai 2018 Na für Boeing wohl weniger. Die hatten sowieso keine Lieferabsichten in den Iran in größerem Stil. Bei Airbus sieht das in der Tat etwas anders aus. Die spannende Frage ist nun, ob und wenn ja wie, Airbus das Problem "umschifft". Wobei ich keine Ahnung habe, was diese 10% der betroffenen Teile sind. Kann man die überhaupt durch anderes ersetzen? Wenn ja, wird es dann wohl seh bald einen "echten" Europäischen Airbus geben. Und was den US-Botschafter angeht, so ist der genau so diplomatisch, wie sein Chef präsidial.
BAVARIA Geschrieben 10. Mai 2018 Melden Geschrieben 10. Mai 2018 "Boeing muss Milliardendeals mit Iran Air über fünfzig 737 MAX und je fünfzehn 777-300ER und 777-9 auf Eis legen. Iran Aseman wollte dreißig weitere 737 MAX importieren. Unter alten Vorzeichen hätte Boeing noch 2018 Flugzeuge an Iran Air geliefert, obwohl der Konzern alle Vereinbarungen bisher nur als Vorverträge führte." Auch wenn es nur Vorverträge waren, geht es nicht nur um Peanuts. http://www.aero.de/news-29150/USA-unterbinden-neue-Flugzeug-Exporte-in-den-Iran.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 10. Mai 2018 Melden Geschrieben 10. Mai 2018 President Very Stable Genius hat wieder zugeschlagen. Und wenn ich mir die gestern bekannt gewordenen Informationen zum Pay to Play zwischen Novartis, ATT und Cohen/Trump anschauhe frage ich mich, wie viel Geld Trump und Kushner dafür bekommen haben, diese Entscheidung zu treffen. Und von wem das Geld gekommen ist. Trump und sein neuer "Anwalt" Guiliani waren immerhin mal Geschäftspartner des iranischen Regimes. Boeing denkt sich, 20 Mrd USD mit Flugzeugverkäufen im Iran umzusetzen oder 20 Mrd USD zusätzliche Rüstungsgüter im Nahen Osten ist gleich.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. Juni 2018 Melden Geschrieben 20. Juni 2018 American Airlines, United Airlines und Frontier: Mr. President, wir wollen nicht teil ihrer asozialen US-Grenzpolitik sein. Darauf hin ein Regierungsprecher: mimimi. Das gaslighting der Öffentlichkeit läuft auf vollen Touren. Derweil macht sich Stephen Miller hoffentlich mit der Geschichte des Saal 600 des Nürnberger Justizpalastes vertraut. Wahrscheinlicher ist, dass er die Bilder von verstörten Einwanderer-Kindern genießt.
elmofo Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 (bearbeitet) Die USA werden die Wet-Lease-Genehmigungen einiger europäischer Fluggesellschaften widerrufen. Ist das realistisch? Dürfte zB SXD nicht mehr für die EW in die USA? Gilt das selbe auch für Brussels und EW? Bearbeitet 23. Februar 2019 von elmofo
aaspere Geschrieben 23. Februar 2019 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2019 Dazu gibt es bereits einen eigenen Fred.
elmofo Geschrieben 23. Februar 2019 Melden Geschrieben 23. Februar 2019 vor 17 Minuten schrieb aaspere: Dazu gibt es bereits einen eigenen Fred. Sorry , nicht gesehen.....leider stehe ich gerade auf dem Schlauch. Wo finde ich Fred?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden