Stef1704 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Hab da mal ne Frage, die mir schon seit Tagen durch den Kopf geht. Die AB Flugzeuge sind ja alle geleast und somit im Streubesitz irgendwelcher Leasinggeber auf diesem Planeten... was hindert diese daran Ihre Flugzeuge (wie jetzt mit den A330) nicht mit der Insolvenz zurückzunehmen/ Verträge aufkündigen und weltweit an anderen Unternehmen anzubieten, von denen es sicherlich dankbare Abnehmer gibt? Den Leasinggebern kann eine Ambition der LH/EW Gruppe doch völlig schnurz sein - deren Interesse ist es doch nur den eigenen Flieger soweit wie möglich an irgendjemanden weiter zu vermieten. Andersrum könnten die Leasinggeber doch auch direkt einen Deal mit LH/EW vornehmen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es keine Vertragsklauseln gibt, die das im Falle einer Insolvenz des Leasingnehmers nicht sofort ermöglichen...?
touchdown99 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Am 12.9.2017 um 10:58 schrieb Stef1704: Hab da mal ne Frage, die mir schon seit Tagen durch den Kopf geht. Die AB Flugzeuge sind ja alle geleast und somit im Streubesitz irgendwelcher Leasinggeber auf diesem Planeten... was hindert diese daran Ihre Flugzeuge (wie jetzt mit den A330) nicht mit der Insolvenz zurückzunehmen/ Verträge aufkündigen und weltweit an anderen Unternehmen anzubieten, von denen es sicherlich dankbare Abnehmer gibt? Den Leasinggebern kann eine Ambition der LH/EW Gruppe doch völlig schnurz sein - deren Interesse ist es doch nur den eigenen Flieger soweit wie möglich an irgendjemanden weiter zu vermieten. Andersrum könnten die Leasinggeber doch auch direkt einen Deal mit LH/EW vornehmen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es keine Vertragsklauseln gibt, die das im Falle einer Insolvenz des Leasingnehmers nicht sofort ermöglichen...? Kommt halt darauf an, wie lukrativ die Verträge mit airberlin sind (was man so hört: für die A330-200 sehr lukrativ). Wenn das Geld nach der Insolvenz weiter gezahlt wird, ist das eine sichere Einnahme ohne weitere Investments in Refurbishment etc.
Blablupp Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Wenn jetzt 10 A330 zurückgegeben werden, weiß man, dass wohl auch nicht das ganze fliegende Personal übernommen werden wird. Zu den Leasingverträgen: Solange AB zahlt gibt es keinen Anlass zur Kündigung. Jedoch wird der Insolvenzverwalter in Nachverhandlungen treten (bei den Teilen die (über-)teurert sind) und dann im Zweifel den Vertrag zu kündigen. Hätte AerCap sie sofort eingezogen würden die Flugzeuge nicht mehr fliegen.
RobinHood Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Heute Abend wird ein weiterer A330 ausgeflogen. Zielort ist Wien!
EDDS Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 4 Stunden schrieb RobinHood: Heute Abend wird ein weiterer A330 ausgeflogen. Zielort ist Wien! https://www.flightradar24.com/BER234F Was ist denn das für ein Flug? Geht die D-ABXC auch zurück an Aercap?
flyer1974 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 27 Minuten schrieb EDDS: https://www.flightradar24.com/BER234F Was ist denn das für ein Flug? Geht die D-ABXC auch zurück an Aercap? Fliegt aber einen komischen Weg nach VIE ? Es sitzen ne ganze Menge Menschen in Varadero fest, die nun Hoffnung haben können, trotz größtem Chaos morgen endlich nach Hause zu kommen.
Koelli Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 2 Stunden schrieb Winglet3: Mittlerweile würde das Aus der AB keiner wirklich mehr bedauern bzw. merken Doch. Zumindest ab DUS gibt es doch keine so günstige Airline Richtung USA
crazzo Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 6 Stunden schrieb RobinHood: Heute Abend wird ein weiterer A330 ausgeflogen. Zielort ist Wien! Sicher? Weißt Du welcher?
FGM-DUS Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 7 Minuten schrieb CGNnrw: D-ALPE ist eben in DUS ohne Nennung eines Ziels (bei FR24) gestartet. Sieht aber derzeit nicht nach Wien aus. D-ALPE geht Ferry nach VRA -Stichwort Irma.
FlyingBlue Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 1 hour ago, Koelli said: Doch. Zumindest ab DUS gibt es doch keine so günstige Airline Richtung USA Abgesehen von AB hat doch sowieso niemand eine nennenswerte Anzahl von Nonstop-Verbindungen ex DUS angeboten. Die Preise ab DUS auch bei AF/KL, DL, Star Alliance sind Richtung USA und Kanada schon seit Monaten sowas von im Keller (sprich ~300€ rt keine Seltenheit), dass es keine AB in Sachen Preis braucht. Und bei den Preisen sagen 9/10 Normalpassagieren danke und machen ein Stop in AMS, CDG, MUC oder sonstwo.
derflo95 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 vor 2 Stunden schrieb FGM-DUS: D-ALPE geht Ferry nach VRA -Stichwort Irma. Die D-ABXC ebenso
touchdown99 Geschrieben 12. September 2017 Melden Geschrieben 12. September 2017 Der nächste bitte: http://bilder.bild.de/fotos/der-chinesische-unternehmer-jonathan-pang-will-mit-seiner-gesellschaft-linkglobal-offenbar-ein-gebot-200519228-53193146/Bild/2.bild.jpg Das ist der Held, der den Flughafen Parchim gekauft und nun die Basis von airberlin dorthin verlegen möchte. Für die Herren Piloten wichtige Detailinformation: Generalbevollmächtigter von Herr Pang ist Rechtsanwalt Naujocks, bekannt aus Funk und Fernsehen sowie als Autor des Fachbuchs „Kündigung von Unkündbaren“.
Koelli Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 vor 12 Stunden schrieb FlyingBlue: Die Preise ab DUS auch bei AF/KL, DL, Star Alliance sind Richtung USA und Kanada schon seit Monaten sowas von im Keller (sprich ~300€ rt keine Seltenheit), dass es keine AB in Sachen Preis braucht. Und bei den Preisen sagen 9/10 Normalpassagieren danke und machen ein Stop in AMS, CDG, MUC oder sonstwo. Du sagst es ja selber: msn muss un Zukunft umsteigen, wenn man zum AB-Preis von Düsseldorf in die USA will. Also wird man natürlich das AB-Angebot vermissen, auch wenn es mit BA ähnlich günstig geht. Nur eben mit mehr Zeit und umsteigen
FlyingBlue Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 3 hours ago, Koelli said: Du sagst es ja selber: msn muss un Zukunft umsteigen, wenn man zum AB-Preis von Düsseldorf in die USA will. Also wird man natürlich das AB-Angebot vermissen, auch wenn es mit BA ähnlich günstig geht. Nur eben mit mehr Zeit und umsteigen Absolut, da stimme ich dir zu. AB hat es aber nicht geschafft diese Verbindungen kostendeckend anzubieten und ein Grossteil der Passagiere nimmt lieber 300€/1-Stop als 500€/Nonstop.
tom aus l Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Jonathan Pang will Air Berlin kaufen.Der Witz war gut.Neben anderen wohl nicht ernst gemeinten Angeboten war dieses das Größte.
Flugbucher Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 vor 12 Stunden schrieb touchdown99: Der nächste bitte: http://bilder.bild.de/fotos/der-chinesische-unternehmer-jonathan-pang-will-mit-seiner-gesellschaft-linkglobal-offenbar-ein-gebot-200519228-53193146/Bild/2.bild.jpg Das ist der Held, der den Flughafen Parchim gekauft und nun die Basis von airberlin dorthin verlegen möchte. Für die Herren Piloten wichtige Detailinformation: Generalbevollmächtigter von Herr Pang ist Rechtsanwalt Naujocks, bekannt aus Funk und Fernsehen sowie als Autor des Fachbuchs „Kündigung von Unkündbaren“. Ist das ein Scherz? Parchim? Mit Shopping Mall?
ramsesp Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 vor 3 Stunden schrieb Flugbucher: Ist das ein Scherz? Parchim? Mit Shopping Mall? Zumindest, wenn es um schnelle Zahlung eines Kaufpreises geht, wohl eher eine schlechte Wahl. Aber der hat in Parchim auf seinem Flughafen noch ein paar A340 'rumstehen, die könnten die Strecken der eingezogenen A330 übernehmen. Oder neue Routen nach China auflegen. Auf jeden Fall bekommt die Geschichte jetzt noch eine komödiantische Facette.
emdebo Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Interessante Variante Niki Lauda spannt zusammen mit Condor/ThomasCook und will Niki und weitere 17 Maschinen der airberlin übernehmen. Mehr zum Anbieter-Konsortium für die Kurz- und Mittelstrecke: https://kurier.at/wirtschaft/lauda-bietet-mit-thomas-cook-und-condor/286.026.752
d@ni!3l Geschrieben 13. September 2017 Autor Melden Geschrieben 13. September 2017 Wäre zumindest im Sinne des Wettbewerbs zu begrüßen...
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 vor einer Stunde schrieb emdebo: Interessante Variante Niki Lauda spannt zusammen mit Condor/ThomasCook und will Niki und weitere 17 Maschinen der airberlin übernehmen. Mehr zum Anbieter-Konsortium für die Kurz- und Mittelstrecke: https://kurier.at/wirtschaft/lauda-bietet-mit-thomas-cook-und-condor/286.026.752 Niki und Condor würden zusammen einen starken Ferienflieger bilden, auch weil Synergieeffekte gehoben werden können. Das hört sich doch mal nach einem Konzept an. Stellt sich die Frage ob man dann wirklich beide Marken benötigen würde. Hierzu muss aber erst einmal Niki Lauda & Konsortium den Zuschlag erhalten.
d@ni!3l Geschrieben 13. September 2017 Autor Melden Geschrieben 13. September 2017 vor 10 Minuten schrieb Nicht noch ein Benutzernam: Niki und Condor würden zusammen einen starken Ferienflieger bilden, auch weil Synergieeffekte gehoben werden können. Aber dann wäre es umso trauriger, dass man die A321 abgegeben hat bzw abgeben wird...
touchdown99 Geschrieben 13. September 2017 Melden Geschrieben 13. September 2017 Zitat Kurier: "Air-Berlin-Chef Thomas Winkelmann kann trotz allem gelassen bleiben. Sein Gehalt aus dem bis 2021 laufenden Vertrag (950.000 Euro plus Boni) ist durch eine Bankgarantie von bis zu 4,5 Millionen Euro abgesichert." Na denn. Läuft.
d@ni!3l Geschrieben 13. September 2017 Autor Melden Geschrieben 13. September 2017 vor 1 Stunde schrieb touchdown99: Interessante Variante Niki Lauda spannt zusammen mit Condor/ThomasCook und will Niki und weitere 17 Maschinen der airberlin übernehmen. Mehr zum Anbieter-Konsortium für die Kurz- und Mittelstreck Wenn Niki Lauda 51% will wird das wohl n Wet-Lease für DE. Also ca was HRW will. Wieso nicht gemeinsam?
exitrow Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 vor 8 Stunden schrieb touchdown99: Na denn. Läuft. Und? Ist doch jetzt nicht neu sondern bereits seit seinem Einstieg bei AB bekannt...
Hubi206 Geschrieben 14. September 2017 Melden Geschrieben 14. September 2017 Nach meiner Meinung im Moment sehr viele ‚Ungereimtheiten‘ in der Abwicklung. Wieso kann der Leasinggeber Aer-Cap den Vertrag kündigen und die A330 zurückholen? Sofern der Leasingnehmer oder der Insolvenzverwalter (Sachwalter) die Raten weiter zahlt, kann der Vertrag m.M. nach vom Leasinggeber überhaupt nicht gekündigt werden. Dazu folgender link: https://www.brennecke-rechtsanwaelte.de/Leasing-in-der-Insolvenz_176928 Wer hat also evtl entschieden, die Raten nicht zu zahlen? Was wollte man damit erreichen? Wollte man sich bei einem Wegfall der Langstrecke dennoch der älteren, teuren Piloten entledigen? Wenn die gesamte Langstrecke dadurch vorzeitig aufgegeben werden muss. Wem hilft das? Evtl doch der LH, weil damit dieser Betriebsteil für andere Bieter nicht mehr interessant ist? Angeblich sollen in den letzten Tagen Flüge gecancelt worden sein, obwohl die komplette Crew und die Maschine bereit standen. Hat hier im Forum jemand davon gehört? Ob das alles eine saubere Abwicklung ist oder wird?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden