737-200 Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 vor 10 Stunden schrieb chris_flyer: Da warten wir mal den Sommer ab. Einigen wir uns auf Jump-Flugzeuge. btw. Easyjet ist kurz vor einer Einigung mit AB. Dem Vernehmen nach geht es um 25 A320, die von Tegel aus operieren sollen. http://otp.investis.com/clients/uk/easyjet1/rns/regulatory-story.aspx?cid=2&newsid=939483 Ich hoffe, das wird noch was! Das wäre gut für Berlin, für einen Teil der AB-Mitarbeiter, die dort einen Job finden und für den Wettbewerb im deutschen Luftverkehr. Wobei ich davon ausgehe, dass Easyjet dann perspektivisch alle Operations von SXF nach TXL rüber zieht. Und schade, dass DUS offensichtlich nicht (mehr) im Fokus von Easyjet steht. Der NRW-Markt ist viel größer und ergiebiger als Berlin. Aber vielleicht waren die Slots in DUS genau die „Problembereiche“, wo sich LH und EZY in ihren Vorstellungen überschnitten.
DE757 Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 (bearbeitet) Am 14.10.2017 um 10:23 schrieb 737-200: Und schade, dass DUS offensichtlich nicht (mehr) im Fokus von Easyjet steht. Der NRW-Markt ist viel größer und ergiebiger als Berlin. Ich hoffe, ich erlebe es noch mit, dass diese Aussage auch mal belegt werden kann. Wenn dem so wäre hätte U2 13 Flugzeuge in DUS oder CGN stehen und nicht im SXF und Ryanair wüsste auch nicht mehr wohin mit ihren Maschinen. Bearbeitet 15. Oktober 2017 von jubo14 NRW vs. Berlin Statement entfernt 2
chris_flyer Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 Man könnte auf Fußball Touris setzten, das funktioniert in DTM schon teilweise. 1
Flugbucher Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 vor 12 Stunden schrieb HAJ-09L: Es gibt eine Uhrzeit für die letzte Landung von AB in TXL: http://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/air-berlin-tegel-bereitet-sich-auf-landung-der-letzten-maschine-vor/20454932.html Mit knapp 400 Euro ist man dabei.
Papaya Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 Der Tagesspiegel hat vor einigen Tagen einen kompletten Brief der Geschäftsführung an die Mitarbeiter veröffentlicht: http://m.tagesspiegel.de/wirtschaft/im-wortlaut-brief-der-air-berlin-chefs-an-alle-mitarbeiter/20431186.html?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F Interessant überdies, dass Herr Spohr eine Rückkehr von Herrn Winkelmann zur LH ausschließt. Hier Sprach man ja immer von einem Rückfahrtschein. Ich hoffe obiger Link wurde nicht schon einmal gepostet.
EDDS Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 vor 12 Minuten schrieb Flugbucher: Mit knapp 400 Euro ist man dabei. Und wenn dann eine andere Maschine Verspätung hat, hat man die A....karte für 400€ gebucht.
TobiBER Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 Der Flug ist ja auch fast voll. Wer clever war, hat ihn für 68 bekommen.
moddin Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 vor 10 Minuten schrieb TobiBER: Der Flug ist ja auch fast voll. Wer clever war, hat ihn für 68 bekommen. Laut AB ist der Flug schon seit gestern ausgebucht.
Koelli Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 vor 4 Stunden schrieb DE757: Wenn dem so wäre hätte U2 13 Flugzeuge in DUS oder CGN stehen und nicht im SXF Easyjet war doch mal in Köln und hat selbst seine 3 kläglichen Routen zuerst auf eine reduziert und dann ganz aufgegeben. Dsher mein Gefühl: Die haben offenbar keine Ambition, gegen FR und EW was entgegen zu setzen. Schade. vor 2 Stunden schrieb TobiBER: Der Flug ist ja auch fast voll. Wer clever war, hat ihn für 68 bekommen. Warum werden eigentlich dir letzten JFK Flüge für mehrere Tausend verkauft? Wer bucht das bitte?
touchdown99 Geschrieben 14. Oktober 2017 Melden Geschrieben 14. Oktober 2017 vor 2 Stunden schrieb Papaya: Interessant überdies, dass Herr Spohr eine Rückkehr von Herrn Winkelmann zur LH ausschließt. Hier Sprach man ja immer von einem Rückfahrtschein. Winkelmann wird dieses Jahr 58. Sein Gehalt bei airberlin ist bis zum Laufzeitende seines 2016 geschlossenen Vertrags Anfang 2021 durch Bankgarantien abgesichert. Da wäre er dann 62 und bei Lufthansa ist doch in der Führungsebene idR mit 60 Schicht im Schacht. Der hat alles richtig gemacht - demnächst chillt der für 950.000 EUR pro Jahr zu Hause und schneidet die Rosen.
Seljuk Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 So weit ich weiß, hat FR hat in NRW 6 Flieger in NRN und 3 in CGN stationert. Ebensoviele (9) in Berlin. Warum sollte sich EZY einem Wettbewerb stellen, wenn sie in Berlin (25 in TXL + SXF Base?) die Nr. 1 würden (und so die Preisführerschat haben)? Sollen sich doch die anderen in NRW einen Preiskampf liefern. Den Kunden freut's, die Bilanz nicht. 1
Koelli Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 vor einer Stunde schrieb skorpion: Es kam hier wirklich die berechtigte Frage auf, warum sich Easy Jet nicht dem Wettbewerb mit Ryanair und Eurowings in NRW stellen will. Manchmal habe ich das Gefühl, dass Easy Jet sich diesen Mitbewerbern in Deutschland entziehen will. Als Fluggesellschaft tritt sie auch viel dezenter auf, als Ryanair. Sie wird meinem Empfinden nach in Deutschland weniger wahr genommen, als der irische Konkurrent. So sehe ich das auch. Keine Ahnung, warum Easyjet so zurückhaltend ist, aber trotzdem anscheinend (zumindest in der Heimat) erfolgreich. Dienst ja wohl auch teurer als Ryanair, aber trotzdem ein Billigflieger.
101er Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Easyjet hat bekanntlich immer das Ziel, starke Nr.1-Positionen oder zumindest gute Nr. 2-Positionen an einer Basis zu haben. Und da hätten sie mit 35 Fliegern am Standort Berlin einen so großen Fuß im Markt, um das zu sichern und sich mit der Lufthansa-Gruppe einen Kampf um die Nummer 1 zu liefern. Zudem werden sich auch die Low-Coster in Richtung Umsteigeverbindungen öffnen. Auch das macht den Standort Berlin (wenn der BER mal fertig ist) für Easyjet recht interessant, da man einerseits recht viele Verbindungen nach England hat und andererseits auch etliche ab Berlin nach Süd- und Mittelosteuropa, wo ein Umsteigeknoten Berlin fast auf dem halben Weg liegt. Insofern würde ich dies auch nicht als Entscheidung gegen NRW sehen, sondern als Entscheidung für Berlin.
Koelli Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 vor einer Stunde schrieb medion: Vielleicht ist die Lufthansa Group...als Konkurrent für Easyjet einfach zu stark (in NRW)? Das stört Ryanair aber auch nicht. Warum agiert Easyjet so viel mehr zurückhaltend als Ryanair? vor 52 Minuten schrieb Seljuk: Warum sollte sich EZY einem Wettbewerb stellen, wenn sie in Berlin (25 in TXL + SXF Base?) die Nr. 1 würden (und so die Preisführerschat haben)? Warumhat sich Ryanair in Köln dem Wettbewerb gestellt und EW massiv bedrängt mit den Köln - Berlin Flügen?
emdebo Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Hinterfrage mal, ob die 25 airberlin Jets tatsächlich in ihrer Gesamtheit für easyjet in TXL zum Einsatz kommen werden. Slots hin oder her. Aber kurz- oder mittelfristig muß man das Europageschäft bei easyjet außerhalb Großbritanniens aufbauen.
Seljuk Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Wie gesagt sehe ich FR nicht so stark (wie man sie hier redet) in NRW. Verdient FR Geld auf CGN-SXF? Dass FR preislich eine EW von einer Strecke vertreiben kann, ist klar. Können sie 4U in CGN verteiben? Wohl nicht. In DUS gibt es keine FR, EZY oder DY Base. Daher ist AB und demnächst EW so stark vor Ort. In CGN hat 4U schon seit mehr als einer Dekande eine große Base. Da waren FR etc. von Anfang an hintendran. TXL-DUS ist sicher eine gewinnbringende Strecke (wie auch TXL-MUC) und EZY würde diese sicher gerne (auch in Konkurrenz zu EW) fliegen. MUC-HAM wird dann wohl eine weitere Strecke unter LH Monopol.
jubo14 Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Mod-Hinweis: Die hier nicht hin gehörende NRW vs. Berlin Diskussion wurde soeben von mir entfernt! 4
sweet-home-STR Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Mit der Reduktion um die Langstrecke und Ende des eigenen Flugbetriebes nächste Woche müsste ja einiges an Material auflaufen, dass sich zu Geld machen lässt (Sachen wie Trolleys, Uniformen, Decken usw.) - hat jemand mitbekommen ob/wo hierzu Versteigerungen oder Verkäufe geplant sind? Schon die "mittelfristig ehr wertlosen" Schokoherzen werden für 500€ auf eBay angeboten! 2
A359 Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 vor einer Stunde schrieb sweet-home-STR: Mit der Reduktion um die Langstrecke und Ende des eigenen Flugbetriebes nächste Woche müsste ja einiges an Material auflaufen, dass sich zu Geld machen lässt (Sachen wie Trolleys, Uniformen, Decken usw.) - hat jemand mitbekommen ob/wo hierzu Versteigerungen oder Verkäufe geplant sind? Schon die "mittelfristig ehr wertlosen" Schokoherzen werden für 500€ auf eBay angeboten! Also an ein HS Trolley mit Schubladen wär ich schon interessiert für meine Sammlung
moddin Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 vor 3 Stunden schrieb sweet-home-STR: Mit der Reduktion um die Langstrecke und Ende des eigenen Flugbetriebes nächste Woche müsste ja einiges an Material auflaufen, dass sich zu Geld machen lässt (Sachen wie Trolleys, Uniformen, Decken usw.) - hat jemand mitbekommen ob/wo hierzu Versteigerungen oder Verkäufe geplant sind? Schon die "mittelfristig ehr wertlosen" Schokoherzen werden für 500€ auf eBay angeboten! Die Schokoherzen gibt es auch für 9.999.999,99€
d@ni!3l Geschrieben 15. Oktober 2017 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Lt. einer Überschrift bei bild.de (der bildplus Artikel ist für mich nicht abrufbar) entfällt mit AB auch der Beamtenshuttle, so dass Bahn gefahren werden soll. Geht gut los für EW...
noATR Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 vor 35 Minuten schrieb d@ni!3l: Lt. einer Überschrift bei bild.de (der bildplus Artikel ist für mich nicht abrufbar) entfällt mit AB auch der Beamtenshuttle, so dass Bahn gefahren werden soll. Geht gut los für EW... Und genau daran sieht man auch, dass es in Deutschland nicht nur ein Monopol gibt, wenn zwischen A und B nur noch eine Airline unterwegs ist! Vielmehr muss man auch andere Verkehrsmittel (Auto, Bahn, Bus) mit einbeziehen - was das Kartellamt ja auch so angekündigt hat im Fall von LH und AB
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Monopol ist innerdeutsch eh nicht das Thema, der hohe Marktanteil und die Markteintrittsbarrieren sind das Problem. Die Auflagen an LH/EW können dahin gehen, dass man bspws DUS/MUC/TXL Slots so freigibt, dass ein interessierter Konkurrent ebenfalls in hoher Frequenz innerdeutsch fliegen kann.
pop77 Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 Heute hebt der letzte AB (LTU) Langstrecken Rückflug ab. Morgen früh landen die A330 zum letzten mal in DUS. Gibt es schon einen Plan wann die ausgeflogen werden?
FlyingBlue Geschrieben 15. Oktober 2017 Melden Geschrieben 15. Oktober 2017 4 minutes ago, pop77 said: Heute hebt der letzte AB (LTU) Langstrecken Rückflug ab. Morgen früh landen die A330 zum letzten mal in DUS. Gibt es schon einen Plan wann die ausgeflogen werden? Wahnsinn, dass hier immer noch die LTU erwaehnt wird, als ob die Airline bis jetzt noch nicht gestorben waere... Die ABXG geht morgen als AB101P nach SNN. 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden