spantax-es Geschrieben 30. Januar 2018 Melden Geschrieben 30. Januar 2018 Ja, Wahnsinn .- wer bietet hier, wohl kaum Ehemalige oder ?? In der Tat gibt es fast alle auch bei Ebay - Schlüsselanhänger statt für 35.- für 15.- EUR - zudem noch aus original Safety Cards. Trotz allem schade, dass es soweit kommen musste !!
d@ni!3l Geschrieben 30. Januar 2018 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2018 http://www.tagesschau.de/wirtschaft/air-berlin-kredit-103.html Es gibt weitere Kritik am Kredit.
Hubi206 Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 vor 17 Stunden schrieb d@ni!3l: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/air-berlin-kredit-103.html Es gibt weitere Kritik am Kredit. Egal ob es gut oder schlecht war für AB, Mitarbeiter, Fluggäste - so wie es gelaufen ist war es m.M. nach Mauschelei. 2
snooper Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Wie sich die Bundesregierung der Lufthansa auslieferte.. Frage mich wirklich, wann endlich ein Staatsanwalt diese Insolvenz aufarbeitet!
jubo14 Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Die Kreditvergabe mag falsch gewesen sein, es mag zu gutgläubig, zu naiv, zu optimistisch, und was noch alles gewesen sein. Nur da es den Straftatbestand von "Amtsversagen" im Deutschen Strafrecht nicht gibt, gibt es für einen Staatsanwalt schlicht nichts zu tun! Gegen wen sollte, warum ein Anfangsverdacht vorliegen? 1
Hubi206 Geschrieben 31. Januar 2018 Melden Geschrieben 31. Januar 2018 Vielleicht würde aber ein Parlamentarischer Untersuchungsauschuss mehr Licht in das Dunkel der Machenschaften bringen 2
snooper Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Also... 1.) Etihad gibt im Frühjahr 2017 eine Patronatserklärung zugunsten von Air Berlin und erklärt darin, AB von April 17 bis Ende 2018 finanziell unterstützen zu wollen. Findet sich auch so im Geschäftsbericht der AB 16/17. 2) Ende Mai fliegen Frau Merkel und Herr Spohr zu 'Wirtschaftsgesprächen' nach Abu Dhabi, über deren Inhalt bis heute nichts umfassend bekannt ist. 3) Im August 2018 stellt Etihad, ja... diese Fluglinie aus Abu Dhabi, angeblich überraschend, die Unterstützung für AB ein. 4) Ca. 10 Minuten nach der AB Insolvenz steht die Bundesregierung, für mich gar nicht überraschend, mit einem 150 Mio Kredit aus Steuergeldern bereit, um kurz vor der Bundestagswahl den Flugbetrieb einer insolventen Airline wettbewerbsverzerrend aufrecht zuerhalten. 5) Der Berliner Bürgermeister Müller will auf gar keinen Fall, dass 'solche Unternehmen wie Ryanair' von der Air Berlin Insolvenz profitieren. Das 'solch ein Unternehmen' wie Easyjet jetzt zum Zuge kommt stört offenbar niemand. EZY muss wohl ein sehr viel bessere Unternehmenskultur als FR haben.. Naja, immerhin durfte EZY wenigstens aus Kartellgründen die Reste vom AB Knochen nagen.. Ja.. und die ehemaligen AB Mitarheiter freuen sich natürlich riesig, sich bei den Billigfliegern EW und EWE zu fast ähnlichen Prekariatsbedingungen wie FR und EZY wiederzufinden. 6) Verkehrsminister Dobrindt 'Deutschland braucht einen Global Player'. 7) Im Dezember 2017 zieht LH sein Kaufangebot für Niki zurück. Und das muss natürlich die gepamperte Lufthansa sein, die sich im Zuge dieser Insolvenzinszenierung an den verwertbaren Resten der Air Berlin (Leasingverträge und Slots) gütlich tut. Bei einer üblichen Insolvenz mit sofortiger Betriebseinbstellung und restlicher Verwertung wäre LH natürlich Gefahr gelaufen, nicht billig an alle Slots und Leasingvertäge zu kommen.. Ich bleibe dabei, dass hier nicht alles mit rechtlich einwandfreien Bedingungen zugegangen ist, zumal die Rolle der Bundesregierung unklar ist und sicherlich nicht aufgearbeitet wird. 5
Allberto Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 vor 20 Stunden schrieb jubo14: Die Kreditvergabe mag falsch gewesen sein, es mag zu gutgläubig, zu naiv, zu optimistisch, und was noch alles gewesen sein. Nur da es den Straftatbestand von "Amtsversagen" im Deutschen Strafrecht nicht gibt, gibt es für einen Staatsanwalt schlicht nichts zu tun! Gegen wen sollte, warum ein Anfangsverdacht vorliegen? Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber denkbar sind verschiedene Szenarien für Verdachtsmomente: - gegen die Europäische Kommission, wegen möglicherweise fehlerhafter Genehmigung der staatlichen Beihilfe - gegen die Bundesrepublik Deutschland, wegen Nichterfüllen der Auflagen der EU-Kommission (für vollständige Rückzahlung des Kredits sorgen) - gegen einzelne Politiker, die möglicherweise durch die Lufthansa gewährte unerlaubte Vorteile angenommen haben könnten - gegen Herrn Winkelmann und seine Mitarbeiter, wegen möglicherweise begangener Insolvenzstraftaten im Vorfeld des Insolvenzantrags 1
jubo14 Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 Und lediglich das letzte wäre etwas, dass in die Aufgabengebiete einer Staatsanwaltschaft fallen könnte. Nur auf welcher Grundlage? Insolvenzverschleppung? Wohl kaum! Nach der Insolvenz hat es noch ein paar Wochen gedauert, bis das Geld aus Berlin kam. Bis dahin ist man mit eigenen Mitteln weiter geflogen. Ergo waren liquide Mittel da, man war immer noch zahlungsfähig. Von Verschleppung kann also keine Rede sein. Schädigung der Schuldner? Wie das? Man ist weiter geflogen, hat also noch möglichst viele Passagiere bedient und somit den Schaden reduziert. Und für alles andere steht der Insolvenzverwalter gerade. Und was soll vorher als Straftat in Frage kommen? Verträge mit einer anderen Airline? Was soll daran eine Straftat sein? Es ist die Aufgabe der Unternehmensleitung Verträge abzuschließen. Preisabsprachen mit LH? Welche sollten das gewesen sein?
jubo14 Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 @snooper Ich kann ja verstehen, dass Du in dem Prozess ein böse Verschörung vermutest. (Wobei, eigentlich nicht!) Denn einige Deiner Aussagen mögen ja richtig sein. Die Rückschlüsse daraus sind jedoch schon recht abenteuerlich. Deine Punkte 1-3 sind für sich völlig korrekt. Daraus jetzt aber eine Verschwörung abzuleiten ist schlicht an den Haaren herbei gezogen. Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass es der Bundesregierung und dem LH Vorstand gelingen würde, einem Arabischen Staatsunternehmen den Verzicht auf ein Milliarden-Investment zu verkaufen, der damit verbunden ist, dass man eine Milliardenklage an den Hals bekommt und einen der wichtigsten Konkurenten stärkt? Was Die Aussage des Berliner Bürgermeisters angeht, so muss die eigentlich jeder sozial verantwortliche Mitbürger zu 100% unterschreiben! So lange FR seine Mitarbeiter nicht in tarifvertraglich festgeschriebenen, sozialversicherungpflichtigen Arbeitsplätzen am Standort ihrer Basis beschäftigt, ist bei einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung jede andere Airline zu bevorzugen. Und die 25 Flieger in Berlin, incl. ihren Besatzungen als "Rest vom Knochen" zu bezeichnen, zeugt weniger von einer opjektiven Sicht, sondern vielmehr von einer durch einen, mir nicht zu erklärenden Lufthansa-Hass, verzerrten Blick auf das was passiert ist. 4
ramsesp Geschrieben 1. Februar 2018 Melden Geschrieben 1. Februar 2018 vor 13 Minuten schrieb jubo14: Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass es der Bundesregierung und dem LH Vorstand gelingen würde, einem Arabischen Staatsunternehmen den Verzicht auf ein Milliarden-Investment zu verkaufen, der damit verbunden ist, dass man eine Milliardenklage an den Hals bekommt und einen der wichtigsten Konkurenten stärkt? So doll ist das mit Konkurrenz seit einiger Zeit auch nicht mehr (man achte mal genau auf das Datum des Aero-Artikels !): http://www.aero.de/news-27261/Lufthansa-oeffnet-Europanetz-fuer-Etihad-Airways.html
snooper Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 vor 22 Stunden schrieb jubo14: @snooper Was Die Aussage des Berliner Bürgermeisters angeht, so muss die eigentlich jeder sozial verantwortliche Mitbürger zu 100% unterschreiben! So lange FR seine Mitarbeiter nicht in tarifvertraglich festgeschriebenen, sozialversicherungpflichtigen Arbeitsplätzen am Standort ihrer Basis beschäftigt, ist bei einer gesamtwirtschaftlichen Betrachtung jede andere Airline zu bevorzugen. Gerade solch eine Aussage unterschreibe ich keinesfalls. Wenn der Regierende Bürgermeister was gegen die Betriebsgepflogenheiten bei Ryanair hat, möge er bitte im gleichen Statement erklären, worin sich FR, EZY oder die Billigstbeschäftigten bei EW/EWE so dramatisch unterscheiden. SInd die tatsächlich soviel gütiger zu ihren Beschäftigten? Ist Dir aufgefallen, dass ausgerechnet Easyjet von Anfang an aus kartellrechtlichen Gründen als AlibiPlatzhalter für die Übernahme von Strecken, Jets und Personal vorgesehen war? Einer Airline, den drohenden Brexit vor Augen, die Teilübernahme ganz sicherlich als Teil ihrer In-Europa-Überlebens Stragtegie betrachtet und innerdeutschen Verkehr noch nie betrieben hat? Ist Dir aufgefallen, dass im Zuge der AB Insolvenz auch alle anderen Interessenten wie Wöhrl, Lauda, Condor etc regelrecht ausgebootet wurden? Lufthansa First! Und ja.. ich glaube sehr wohl, dass da in Abu Dhabi zwischen Merkel, Spohr und Etihad was gelaufen ist! Etihad dürfte wohl nicht unbedingt traurig darüber gewesen sein, aus der Fürsorge für AirBerlin elegant aussteigen zu können. Die Aussicht neben der bereits versenkten Milliarde nicht bis Ende 2018 noch weitere hunderte Millionen versenken zu müssen, könnte die Etihad Entscheidung beeinflusst haben, neben den sicherlich getroffenen Nebenabsprachen. Wer weiß, vielleicht sehen wir Etihad bald mit erweiterten Flugrechten in Deutschland? Noch mehr lukratives Codesharing mitLH? Natürlich alles Vermutungen. Wer aber dem wieder mal eingesprungenen und gelackmeiertem Steuerzahler wichtige Informationen in typischer Merkelaussitzpoilitik vorenthält, darf sich nicht wundern, wenn Vermutungen und Überlegungen angestellt werden. Vertraulichkeit First! Wer alle Fakten, Nachrichten und Vermutungen unvoreingenommen zu einem Bild objektiv zusammensetzt, kann sicherlich Protektionismus zugunsten LH seitens der Politk erkennen und sich von den, auch von mir aufgebrachten, und verantwortungslos vergebenen Steuergeldern verabschieden! Eine insolvente Airline mit faulen Krediten wettbewerbsverzerrend monatelang künstlich am Leben erhalten nenne ich Protektionismus First!
jubo14 Geschrieben 2. Februar 2018 Melden Geschrieben 2. Februar 2018 Da Du ja offensichtlich nicht in der Lage bist, den Unterschied zwischen einer Airline, die Piloten über Personalvermittlunen anheuert, und einer die diese Piloten mit einem Arbeitsvertrag, auf Basis eines mit einer örtlichen Gewerkschaft ausgehandelten Tarifvertrages, beschäftigt, zu sehen, werde ich mir alle weiteren Kommentare zu den anderen Abschnitten Deines Postings schenken. 2
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. Februar 2018 Melden Geschrieben 4. Februar 2018 Eine der Folgen der AB und AZ-Insolvenzen ist, dass die beiden Fonds der Equity Alliance vor einem technischen Bankrott stehen. Dazu müsste Etihad bis zu 1,2 Mrd. USD aufbringen. Etihad ist nicht rechtlich nicht verpflichtet diesen Betrag aufzubringen. Allerdings dürfte der Ruf von Etihad als seriöser Finanzierungspartner Schaden nehmen. Ein anderes Problem, ein Teil des Kapitals für die Fonds kommt aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.
debonair Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Ich habe so langsam die Übersicht über AirBerlin & Co. verloren - kann mir jemand helfen, ob das so noch stimmt: niki=Laudamotion LGW=Lufthansa Group Belair= SBC AG (als eigenständiges ACMI Unternehmen - Flotte?) AirBerlin Aviation = Condor AirBerlin wetlease = eigenes AOC
d@ni!3l Geschrieben 12. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2018 vor 3 Minuten schrieb debonair: AirBerlin wetlease = eigenes AOC Welches AB Wet-Lease? Das für EW gibt es seit diesem Jahr nicht mehr. Für U2 wurde von der AB die AB Aeronautics gegründet und an U2 verkauft- und damit die Slots.
r00xster Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 23 minutes ago, flapsone said: Aeronautics = Aviation Das kann so nicht stimmen. Die Air Berlin Aviation GmbH und Air Berlin Aeronautics GmbH sind laut Handelsregister zwei vollkommen separate Unternehmen, hervorgegangen aus zwei verschiedenen Vorratsgesellschaften.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Am Ende schaffte es Air Berlin noch zu einem Mottowagen im Düsseldorfer Karneval. Quelle: Joachim Bonn, https://www.antenneduesseldorf.de/aufmacher/rosenmontag-mottowagen-von-jacques-tilly_26831.html
d@ni!3l Geschrieben 12. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Diese Auffassung hat sich da wohl echt eingebrannt..
Flogg Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 vor 6 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Am Ende schaffte es Air Berlin noch zu einem Mottowagen im Düsseldorfer Karneval. Quelle: Joachim Bonn, https://www.antenneduesseldorf.de/aufmacher/rosenmontag-mottowagen-von-jacques-tilly_26831.html Und was hätten sie ohne Lufthansa gemacht? Die Belegschaft wurde wohl eher durch die jahrelange Unfähigkeit der eigenen Firma & das daraus resultierende Geldhahnabdrehen der EY in die bekannte Situation gebracht. Ein Armutszeugnis der ex AB-Belegschaft, dieser Wagen. 5
Lucky Luke Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Hmm, komisch, dass der gleiche Groll nicht ggü. easyJet auftaucht und dass viele ex-ABler mit der Tegel-OPS recht glücklich sind. Evl. liegt es daran, dass das Geldhahn-Abdrehen durch Etihad durch gutes Networking der LH mitmotiviert wurde (Winkelmann als CEO, Spohr mit Merkel in AUH etc.) und dass man sich bei AB verarscht fühlt, dass die Bundesregierung den ganzen Spaß, von dem im größten Maße Hansa profitiert, auch noch mit 150 Milliarden Euro gesponsored hat. 3
Blablupp Geschrieben 12. Februar 2018 Melden Geschrieben 12. Februar 2018 Es geht eher um die Vorstellung, dass Lufthansa sie ja zu den alten bzw. zu den eigenen Bedingungen ja hätte übernehmen können... 1
Papaya Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 vor 14 Stunden schrieb Lucky Luke: [...] dass die Bundesregierung den ganzen Spaß, von dem im größten Maße Hansa profitiert, auch noch mit 150 Milliarden Euro gesponsored hat. Damit hätte man AB noch ein paar Monate länger in der Luft halten können. 1
debonair Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 (bearbeitet) 17 hours ago, d@ni!3l said: Welches AB Wet-Lease? Das für EW gibt es seit diesem Jahr nicht mehr. ch-aviation meldete letzte Woche "Former Air Berlin wet-leasing unit secures own AOC" - allerdings ist der Beitrag für die Allgemeinheit gesperrt. Auch sonst finde ich keine Infos darüber... Könnte also AirBerlin bald wieder für EW abheben? Bearbeitet 13. Februar 2018 von debonair
EDDS Geschrieben 13. Februar 2018 Melden Geschrieben 13. Februar 2018 vor 50 Minuten schrieb debonair: Könnte also AirBerlin bald wieder für EW abheben? Zu lange Karneval gefeiert?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden