ATN340 Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 vor 6 Stunden schrieb Fluginfo: Ein Teil gebrauchte Maschinen A320 von Qatar Airways (wohl als Kauf). Ein Teil neue Maschinen (Mix aus A320/A321) als Kauf/Leasing? A320 von QR? Woher kommt die Info, habe ich was überlesen? Womit ersetzt QR diese Maschinen? Sie haben keine A32X oder B737Max on Order? "Fakenews"???
AeroSpott Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 QR flottet seit diesem Jahr die älteren A320 aus, die meisten davon sind bis jetzt an Indigo gegangen. Sind auf jeden Fall noch sechs Stück verfügbar mit Baujahr 2001-2004, Eigentümer ist Castlelake. Die verkleinern sich ja sowieso etwas wegen der Sanktionen.
PG1 Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 vor 1 Stunde schrieb ATN340: A320 von QR? Woher kommt die Info, habe ich was überlesen? Womit ersetzt QR diese Maschinen? Sie haben keine A32X oder B737Max on Order? "Fakenews"??? Bekommt QR nicht noch Ceo‘s? Spannend wird aber, ob FR tatsächlich bei Airbus die Neo‘s bestellt oder nicht. Vielleicht sind auch die Neo’s, die für Primera bestimmt waren, was für OE. Das dürfte Boeing aber garnicht schmecken. :-P
Fluginfo Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 14 Stunden schrieb ATN340: A320 von QR? Woher kommt die Info, habe ich was überlesen? Womit ersetzt QR diese Maschinen? Sie haben keine A32X oder B737Max on Order? "Fakenews"??? Info direkt aus Wien! 1
medion Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 12 hours ago, PG1 said: Vielleicht sind auch die Neo’s, die für Primera bestimmt waren, was für OE. Das waren/sind aber 321er. Bisher ist ausschließlich von 320 hier die Rede...
Fluginfo Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 26 Minuten schrieb medion: Das waren/sind aber 321er. Bisher ist ausschließlich von 320 hier die Rede... Nein, bei Neuflugzeugen soll es ein Mix aus A320/A321 angeblich werden so meine Infos.
medion Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 Gut, bisher war ich davon ausgegangen: "a spokeswoman said, adding that the Airbus fleet would also be increased. “We have ordered 18 Airbus A320 which will all be delivered until summer next year.” Welche Flugzeuge werden es denn? Ja, so weiße mit zwei Flügeln und ein bisschen roter Schrift... 1
loco22 Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 SFP 19 ab Düsseldorf geht morgen online.
BAC1-11 Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 4 Stunden schrieb loco22: SFP 19 ab Düsseldorf geht morgen online. bis zu 6x pro Tag DUS-PMI und weitere Destinationen/Flugtage *hier click*
PG1 Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 9 Stunden schrieb medion: Das waren/sind aber 321er. Bisher ist ausschließlich von 320 hier die Rede... Na, mal abwarten. Bisher bin ich bei Laudamotion ausschließlich A321 geflogen und die waren, außerhalb der Ferien wohlgemerkt, bis zum letzten Platz gefüllt.
medion Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 Ich habe nie behauptet, dass Laudamotion/FR ein Auslastungsproblem hat. Gerade die Palma-Frequenz bringt wieder Schwung in den NRW-West-Markt. In Köln schwächelt die Route nämlich (Eurowings reduziert, Condor Stand jetzt weg, Small Planet mit großem Fragezeichen, Corendon nur 2/7...). Interessant ist eher, welche 320-Familiy-Flugzeuge (nennen wir es jetzt mal so) es werden und wie es mit dem rechtlichen Beteiligungskonstrukt weitergeht.
GRZ Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Die Flugzeiten für DUS-PMI sind bereits geladen. Sieht so aus, als würde man dazwischen keine W-Pattern Flüge einschieben. Immer kurzer Turnaround in PMI mit 35 Minuten.
PG1 Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb GRZ: Die Flugzeiten für DUS-PMI sind bereits geladen. Sieht so aus, als würde man dazwischen keine W-Pattern Flüge einschieben. Immer kurzer Turnaround in PMI mit 35 Minuten. Die gehen damit meines Erachtens ziemliches Risiko. Die Turnaround Zeiten bei meinen Flügen (A321) waren nie kürzer als 60 Minuten. Wer Plant bei denen so einen Murks? vor 16 Stunden schrieb medion: Ich habe nie behauptet, dass Laudamotion/FR ein Auslastungsproblem hat. Gerade die Palma-Frequenz bringt wieder Schwung in den NRW-West-Markt. In Köln schwächelt die Route nämlich (Eurowings reduziert, Condor Stand jetzt weg, Small Planet mit großem Fragezeichen, Corendon nur 2/7...). Interessant ist eher, welche 320-Familiy-Flugzeuge (nennen wir es jetzt mal so) es werden und wie es mit dem rechtlichen Beteiligungskonstrukt weitergeht. Das meinte ich damit garnicht. Aber auch FR/OE scheinen die lohnend einsetzen zu können.
Shain-Air Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Weiß jemand, wann und ob TXL auch wieder kommt?
PG1 Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb GRZ: Die Flugzeiten für DUS-PMI sind bereits geladen. Sieht so aus, als würde man dazwischen keine W-Pattern Flüge einschieben. Immer kurzer Turnaround in PMI mit 35 Minuten. Die gehen damit meines Erachtens ziemliches Risiko. Die Turnaround Zeiten bei meinen Flügen (A321) waren nie kürzer als 60 Minuten. Wer Plant bei denen so einen Murks? vor 16 Stunden schrieb medion: Ich habe nie behauptet, dass Laudamotion/FR ein Auslastungsproblem hat. Gerade die Palma-Frequenz bringt wieder Schwung in den NRW-West-Markt. In Köln schwächelt die Route nämlich (Eurowings reduziert, Condor Stand jetzt weg, Small Planet mit großem Fragezeichen, Corendon nur 2/7...). Interessant ist eher, welche 320-Familiy-Flugzeuge (nennen wir es jetzt mal so) es werden und wie es mit dem rechtlichen Beteiligungskonstrukt weitergeht. Das meinte ich damit garnicht. Aber auch FR/OE scheinen die lohnend einsetzen zu können.
medion Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 1 hour ago, PG1 said: Wer Plant bei denen so einen Murks? Der neue Mehrheitseigentümer?
max-x-150 Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb PG1: Die gehen damit meines Erachtens ziemliches Risiko. Die Turnaround Zeiten bei meinen Flügen (A321) waren nie kürzer als 60 Minuten. Wer Plant bei denen so einen Murks? 60 min für einen A321? Für LCC doch sogar noch viel! Bearbeitet 12. Oktober 2018 von max-x-150
LOWS Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 (bearbeitet) Zitat wer plant denn so einen Murks Wizz plant A321 Turnarounds mit 25 Minuten ein ... Laudamotion wird aktuell an den 40er/50er/60er Gates in Palma abgefertigt mit einer Brücke vorne. Wenn man die Flüge zukünftig bei den 70er Gates wie Ryanair abfertigt mit Walking zur hintern Türe oder generell Remote-Stands mit Bus dann ist das machbar. das größte Problem wird das Gepäck werden, selbt am 320 gibt es nach PMI oft mehr als 3 Tonnen Gepäck, das ist in dieser Zeit nicht zu bewegen. dazu kommen dann noch die Trolleys die am Gate weggenommen werden ... Laudamotion wird momentan imho von Acciona abgefertigt, Ryanair macht Self-Handling. Ich würde auf einen Handling-Wechsel nächten Sommer tippen um alles zu beschleunigen. Bearbeitet 12. Oktober 2018 von LOWS handling
moddin Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 2 Stunden schrieb LOWS: Wizz plant A321 Turnarounds mit 25 Minuten ein ... Laudamotion wird aktuell an den 40er/50er/60er Gates in Palma abgefertigt mit einer Brücke vorne. Wenn man die Flüge zukünftig bei den 70er Gates wie Ryanair abfertigt mit Walking zur hintern Türe oder generell Remote-Stands mit Bus dann ist das machbar. das größte Problem wird das Gepäck werden, selbt am 320 gibt es nach PMI oft mehr als 3 Tonnen Gepäck, das ist in dieser Zeit nicht zu bewegen. dazu kommen dann noch die Trolleys die am Gate weggenommen werden ... Laudamotion wird momentan imho von Acciona abgefertigt, Ryanair macht Self-Handling. Ich würde auf einen Handling-Wechsel nächten Sommer tippen um alles zu beschleunigen. Ich hatte auf meinen beiden LDM-Flügen nach PMI Remote-Positionen. Die Busfahrt dauerte ewig, da mehrere Rollwege gekreuzt wurden, auf denen logischerweise auch Verkehr war. Selbst bei großen Lücken von zwei Minuten ist der Bus nicht weitergefahren. Boarding begann erst, als der Flieger schon längst da war, und die Fahrt allein dauerte knapp 20 Minuten in einem Bus ohne Klima bei 35 Grad im Schatten. Und jeder zweite Ballermann-Touri kam mit einer großen Tüte vom Nobelamerikaner im Terminal an, das roch echt lecker...
PG1 Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 3 Stunden schrieb LOWS: Wizz plant A321 Turnarounds mit 25 Minuten ein ... Laudamotion wird aktuell an den 40er/50er/60er Gates in Palma abgefertigt mit einer Brücke vorne. Wenn man die Flüge zukünftig bei den 70er Gates wie Ryanair abfertigt mit Walking zur hintern Türe oder generell Remote-Stands mit Bus dann ist das machbar. das größte Problem wird das Gepäck werden, selbt am 320 gibt es nach PMI oft mehr als 3 Tonnen Gepäck, das ist in dieser Zeit nicht zu bewegen. dazu kommen dann noch die Trolleys die am Gate weggenommen werden ... Laudamotion wird momentan imho von Acciona abgefertigt, Ryanair macht Self-Handling. Ich würde auf einen Handling-Wechsel nächten Sommer tippen um alles zu beschleunigen. Wizzair plant aber nicht mit Urlaubern. Vorne und hinten einsteigen lassen hat bei mir das Problem nicht gelöst, es entstehen dennoch lange Schlangen. Absoluter Graus. Boarding direkt am Gate hat bei uns ca 45 Minuten gedauert, auf ner Parkposition weiter weg hat es auch 40 Minuten gedauert. Habe mich schon damals gefragt, ob die Turnaround Zeit sehr pauschal von Ryanair unabhängig vom Flieger geplant wird oder nicht. Ich tippe darauf, dass das bei der Planung scheinbar irrelevant ist.
linie32 Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Wie ist Laudamotion denn in DUS an diese Slots gekommen? Diesen Sommer sind in etwa zwei-drei Runden direkt früh morgens und zwei-drei Runden nachmittags. Im neuen Plan sind die 6x daily ja fast schon gleichmäßig über den ganzen Tag verteilt. Oder hat man einfach mal was ins System geschmissen und justiert in den nächsten Wochen/Monaten noch nach? Interessanterweise sind im Sommer wieder die dreistelligen Flugnummern drin, in der Winterperiode hatte man vierstellig gewählt.
GRZ Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Am Dienstag will Firmenchef Andreas Gruber in Stuttgart das Sommerprogramm vorstellen. Dazu wurde mitgeteilt: "Im kommenden Jahr will die Airline ihr Engagement in Stuttgart deutlich verstärken." http://www.austrianaviation.net/detail/laudamotion-bietet-rescure-fares-fuer-mailand-passagiere-an/
flyer1974 Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Alle anderen versuchen in Zukunft etwas mehr Luft in die Umläufe zu bekommen, nur hier will man noch mehr auf Kante nähen ? Werden Abends frühzeitig Busse organisiert, um die Leute von Hahn nach FRA oder STR, NUE nach MUC, von CGN nach DUS, oder SXF nach TXL zu bringen ? Enroute ist auch ziemlich geslottet, wenn da etwas nicht passt ist der Umlauf doch versaut ? Die Maschine Abends am falschen Platz, die Paxe verärgert, scheinbar hat man aus dem Sommer 2018 keine Lehren gezogen.
Tschentelmän Geschrieben 13. Oktober 2018 Melden Geschrieben 13. Oktober 2018 Vielleicht hat man dabei schon die geplante größere Flotte im Plan. Ansonsten wäre es tatsächlich nicht allzu klug, aus bestehenden knappen Kapazitäten noch mehr rausholen zu wollen - auch hinsichtlich des immensen Anlaufverlustes und dem Plan, in naher Zukunft Kohle mit OE zu verdienen.
737-200 Geschrieben 15. Oktober 2018 Melden Geschrieben 15. Oktober 2018 Am 10.10.2018 um 09:17 schrieb 737-200: Ist eigentlich der OE Sommerflugplan 2019 schon buchbar? Falls ja, hat jemand einen Überblick, an welchen Airports im nächsten Sommer wie viele Maschinen stationiert sind? ———— Und wie sieht es im Winterflugplan 18/19 aus? Wenn ich mich recht entsinne, meine ich, gelesen zu haben, dass die Verteilung wie folgt aussieht: VIE 8 (oder 10?) DUS 4 TXL 4 Kann das jemand bestätigen? Und wo stehen die A321, wo die A320? Und sind es alle OE-eigene Maschinen oder hilft FR weiterhin aus? Die erste Frage zum Sommerflugplan 2019 wurden ja beantwortet. Vielen Dank!! Hat jemand auch den Überblick, was im Winter 18/19 passiert und würde den hier teilen? Am 12.10.2018 um 18:44 schrieb linie32: Wie ist Laudamotion denn in DUS an diese Slots gekommen? Diesen Sommer sind in etwa zwei-drei Runden direkt früh morgens und zwei-drei Runden nachmittags. Im neuen Plan sind die 6x daily ja fast schon gleichmäßig über den ganzen Tag verteilt. ... Ergänzung: Es geht hier um DUS - PMI mit Abflügen in DUS von um 5:50, 7:25, 10:20 (x7), 10:40, 12:45 (nur 7), 14:55, 16:55. Davon ausgehend, dass die Maschinen sicherlich nicht jeden Tag bis 10:20 Uhr beziehungsweise 10:40 Uhr ungenutzt in Düsseldorf rumstehen werden, und die Zeit vor 10 Uhr nicht für einen Hin- und Rückflug zu einem Mittelmeer-Ziel ausreicht, liegt es auf der Hand, dass OE ab nächsten Sommer auch City-Shuttles ab Düsseldorf anbieten wird. Wenn es (nur) zwei Ziele sein werden, halte ich VIE und STN am wahrscheinlichsten, aber von der Flugzeit bis max. 90 Minuten würden auch BUD, MXP, CPH, ZRH, PRG funktionieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden