Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb LH2112:

In Kassel ist im Moment noch ein A320 von Sundair selbst stationiert. Wurde auch wenige Posts weiter oben schon so geschrieben.

Und welche geht jetzt nach Berlin die Sundair a320 oder die FlyAir 41 a319?

Bearbeitet von Patrick W
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Patrick W:

Und welche geht jetzt nach Berlin die Sundair a320 oder die FlyAir 41 a319?

Wenn du die Zusammensetzung der Flotte so angehst mal ein Blick in die Glaskugel:

  • Die 3 Sundair A320 sind nicht mehr die jüngsten (Durchschnitt knapp 18 Jahre)
  • Andere Airlines tauschen A319 gegen A320 aus, Sundair hat alle A319 zu Fly41 abgeschoben

Die A320 haben z.T. Airlines in der History, die nicht unbedingt für 1a Wartung stehen (Smallplanet, Go Air India...).

Wäre es nicht Zeit für eine Standarisierung auf A320 bei gleichzeitiger Verjüngung?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb 777-8:

Wäre es nicht Zeit für eine Standarisierung auf A320 bei gleichzeitiger Verjüngung?


Zeit bestimmt … fraglich allerdings, ob man sich das leisten kann. Man kommt aus einer Insolvenz, hat gefühlt nie wahnsinnig viel Geld verdient … Und auch das bunte Sammelsurium an “günstigen gebrauchten” A320 mit “facettenreicher Historie” lässt zumindest eher nicht darauf schließen, dass Rosello den EuroJackpot geknackt hat. Das ist ja doch eher eine “Wir kaufen deinAutoFlugzeug.de” - Flotte. Mit dem Filter “mindestens 5 Vorbesitzer” und “Scheckheft egal” beim Flugzeugkauf. Die Kriegskasse hat ja lange Zeit nicht mal für eine einheitliche Lackierung Folierung gereicht. Gleichzeitig wurde die Kabine doch ab und an mal gerne mit neuen Sitzen Panzertape aufgefrischt. Ob da das Kapital für eine neue Flotte drin ist?

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb LH2112:

In Kassel ist im Moment noch ein A320 von Sundair selbst stationiert. Wurde auch wenige Posts weiter oben schon so geschrieben.

danke.

vor 1 Stunde schrieb Patrick W:

Und welche geht jetzt nach Berlin die Sundair a320 oder die FlyAir 41 a319?

Die A320, da in Kassel kein Flugzeug mehr stationiert ist. Kassel wird dann mit dem Lübecker A319 im W pattern angeflogen.

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stralsund-Sundair-zieht-positive-Bilanz-fuer-2023,kurzmeldungmv13666.html

 

Sundair hat 2023 ca. 180 Mio. Umsatz gemacht, soviel wie bereits 2022.

 

Man zeigt sich trotz steigender Koste und Personalmangel zufrieden,  sagt aber nichts zu Gewinnen/Verlusten.

 

Wenn ich mir die von 2022 auf 2023 allgemein deutlich gestiegene Passagierzahlen/Nachfrage vor Augen führe, hätte ich einen steigenden Umsatz erwartet, selbst bei gleich bleibender Passagierzahl.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb LarsK:

https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stralsund-Sundair-zieht-positive-Bilanz-fuer-2023,kurzmeldungmv13666.html

 

Sundair hat 2023 ca. 180 Mio. Umsatz gemacht, soviel wie bereits 2022.

 

Man zeigt sich trotz steigender Koste und Personalmangel zufrieden,  sagt aber nichts zu Gewinnen/Verlusten.

 

Wenn ich mir die von 2022 auf 2023 allgemein deutlich gestiegene Passagierzahlen/Nachfrage vor Augen führe, hätte ich einen steigenden Umsatz erwartet, selbst bei gleich bleibender Passagierzahl.


Wer weiß, wie/wo der Condor Wetlease verrechnet wurde. Der muss ja nicht über Sundair Konten laufen.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb AeroSpott:


Wer weiß, wie/wo der Condor Wetlease verrechnet wurde. Der muss ja nicht über Sundair Konten laufen.

Die Vermutung liegt nahe, dass das Geld bei Fly41 gelandet ist. Die 41 war der Operator also stellt er auch die Rechnung ;-)

 

Spannende Frage für diesen Sommer - wie zufrieden war die Condor mit der Performance der Sundair-Gruppe?

Ist an eine Wiederholung zu denken, ggf. sogar mit mehr Fliegern?

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 777-8:

Spannende Frage für diesen Sommer - wie zufrieden war die Condor mit der Performance der Sundair-Gruppe?

Ist an eine Wiederholung zu denken, ggf. sogar mit mehr Fliegern?

Im Condor Treat ist zu lesen, dass Condor wohl im Sommer deutlich mehr eigene Flugzeuge zur Verfügung hat und daher wohl deutlich weniger Wet-Lease einkaufen will, da wird die Frage sicher interessant!!

Geschrieben

D-ASGK fliegt morgen Berlin - Neapel (ich würde mal da dort auch die 9A-BER,MUC und BWK ist) denken maintance, könnte es sein das dort auch die Sundair lackierung drauf gemacht wird?

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Geht die 9A-BER ggf. zum Sommer irgendwo als wetlease hin oder zurück zum Leasinggeber?

 

Vor kurzem hatte sie noch den großen Sundair-Schriftzug auf der Seite und das Logo auf dem Leitwerk. Nun ist sie all white, vermutlich wurden die vor kurzem in Neapel entfernt.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb LarsK:

Geht die 9A-BER ggf. zum Sommer irgendwo als wetlease hin oder zurück zum Leasinggeber?

 

Vor kurzem hatte sie noch den großen Sundair-Schriftzug auf der Seite und das Logo auf dem Leitwerk. Nun ist sie all white, vermutlich wurden die vor kurzem in Neapel entfernt.

Es könnte auch sein das man einfach die Sticker die Tage/Wochen neu aufklebt da ja noch das überklebte von GMI (Germania) zu sehen war.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb emdebo:

Da Sundair ab DUS im Sommer 2024 auch für Condor fliegen soll, wird es vielleicht gestreift?

Wusste noch garnicht das Flyair für Condor fliegt, schön! Ich denke aber das wird wieder die SHO und (oder) IRM, da A320. Die BER ist soweit wie ich weiß (wenn die seatmaps stimmen) in LBC stationiert. :D

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb LarsK:

Vor kurzem hatte sie noch den großen Sundair-Schriftzug auf der Seite und das Logo auf dem Leitwerk. Nun ist sie all white, vermutlich wurden die vor kurzem in Neapel entfernt.

 

Würde sagen, die hat mal einen Eimer weiße Farbe spendiert bekommen. Dürfte aber auch nötig geworden sein, der GMI-Lack war einerseits fast 10 Jahre alt und andererseits muss ja ab und an auch mal was für Korrosionsschutz etc. getan werden.

 

Wer weiß, vielleicht bekommt sie ja auch Air Berlin Titles :ph34r:

 

Aber in Neapel ist ja richtig Sundair Party:

9A-BWK seit 14.12.

9A-MUC seit 04.01.

9A-BER von 11.11. bis 17.01.

D-ASGK seit 08.01. (bekommt auch weiße Farbe)

Geschrieben (bearbeitet)

Die 9A-ZAG ist nun auch komplett weiß, scheinbar ist die so toll eingeführte Marke Sundair doch nicht so weit her...

Man darf sowieso gespannt sein, im Sommer werden in BRE, DRS und LBC je ein A319 benötigt, in BER zwei A320, mal sehen, was der Rest macht

Bearbeitet von HAUBRA
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb HAUBRA:

Man darf sowieso gespannt sein, im Sommer werden in BRE, DRS und LBC je ein A319 benötigt, in BER zwei A320, mal sehen, was der Rest macht

Bei Condor lassen sich Flüge ab DUS finden, die operated by Flyair41 sind, u.a. Nach FAO, AGP, AYT, SMI, CHQ. 
Aktuell sieht es wieder nach zwei Maschinen aus. Bleiben also noch zwei übrig.

die Lücken in BRE und DRS sind immer noch groß, aber an beiden Standorten reduziert man lieber.

Geschrieben

Ehm... Frage:

Ich habe gerade Bilder gefunden, wo eine deutsche Sundair-Crew letztes Jahr offenbar die 9A-IRM geflogen ist. Wie geht das? Die ist doch in einem ganz anderen AOC? Oder darf man das wenn beide Airlines alles identisch machen? 

Geschrieben

Bei Fly Air 41 fliegen auch 2 Piloten von Sundair, das sind die einzigen, die bei beiden fliegen dürfen.

Ob die letztes Jahr zusammen geflogen sind, kann ich dir nicht beantworten. Ansonsten fliegen bei Fly Air 41 recht viele deutsche und man trägt auch die Sundair Uniform. Lag es ggf. daran?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...