LarsK Geschrieben 19. Juni 2024 Melden Geschrieben 19. Juni 2024 Da sind nun ja einige Argumente genannt worden, aber die sind nicht wirklich geeignet zu erklären, warum es diese Saison so ist (viele verfügbare Plätze auch zur Hauptsaison, Berliner Flotte sehr gering ausgelastet) und die vorherige Saison anders. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war es schon letztes Jahr so, dass die kroatische Flotte mehr geflogen ist, als die deutsche. Was Sinn macht, man zieht ja keine Billigtochter im Ausland hoch, um dann erstrangig die deutsche Mutter zu hohen Stückkosten produzieren zu lassen. Allerdings war letztes Jahr die deutsche Flotte aktiver. An der Leasingstruktur der deutschen Flotte dürfte sich von 2023 auf 2024 dabei nichts geändert haben und die Konkurrenz von EW am BER erklärt auch nicht, warum man auch in Dresden und Kassel im Vergleich zu letztem Jahre noch viele Plätze in den Fliegern frei sind. Dass das Sundairs "Schuld" ist, sagt ja niemand.
tom aus l Geschrieben 24. Juni 2024 Melden Geschrieben 24. Juni 2024 Ab dem 25.Juni bekommt Bremen von Sundair eine zusätzliche Destinatuion, es geht dann nach Varna in Bulgarien,an die Schwarzmeerküste. https://aviation.direct/neu-nach-varna-bremen-airport-erweitert-sommerflugplan-mit-sundair 1
MarioEDVK Geschrieben 13. Juli 2024 Melden Geschrieben 13. Juli 2024 SFP 25 BRE, BER und DRS freigeschaltet (~2 Monate früher als letztes Jahr)
HAUBRA Geschrieben 13. Juli 2024 Melden Geschrieben 13. Juli 2024 vor 5 Stunden schrieb MarioEDVK: SFP 25 BRE, BER und DRS freigeschaltet (~2 Monate früher als letztes Jahr) Da man in BRE und DRS das Programm von 24 1:1 übernimmt kann man das Sparprogramm auch 2 Monate früher präsentieren. 3
born4fly Geschrieben 13. Juli 2024 Melden Geschrieben 13. Juli 2024 (bearbeitet) Am 19.6.2024 um 21:10 schrieb LarsK: die Konkurrenz von EW am BER erklärt auch nicht, warum man auch in Dresden und Kassel im Vergleich zu letztem Jahre noch viele Plätze in den Fliegern frei sind. stimmt,das ist schon merkwürdig, da gibt es zeitnah Tickets zu Preisen ,wovon andere im Hochsommer nur träumen (Bspw. Kassel-Palma und zurück 25.7-08.8 (14 Tage) für nur ca.230€ p.P. (edit: wenn man vergleichsweise Kassel-Bozen und zurück bucht,26.7-09.08 , zahlt man auf dieser Strecke, die in der Entfernung vielleicht gerade mal einem Drittel entspricht,schon 400€ p.P. ) Bearbeitet 13. Juli 2024 von born4fly
LarsK Geschrieben 20. Juli 2024 Melden Geschrieben 20. Juli 2024 Der wetlease Einsatz von Flyair41 für Croatia ist beendet, seit letzten Donnerstag fliegt man für Cyprus Airways. 1
Gast Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 Sundair zieht aktuell Kritik seitens der Gewerkschaften auf sich. Hintergrund ist die Fortführung der Beirut-Flüge. https://www.aerotelegraph.com/sundair-fliegt-weiterhin-nach-beirut-gewerkschaften-entsetzt
777-8 Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb NZQN23: Sundair zieht aktuell Kritik seitens der Gewerkschaften auf sich. Hintergrund ist die Fortführung der Beirut-Flüge. https://www.aerotelegraph.com/sundair-fliegt-weiterhin-nach-beirut-gewerkschaften-entsetzt Wenn man den Artikel liest ist die Fortführung der Flüge auch nur kommerziell zu "rechtfertigen". Alle Airlines setzen Flüge aus, zum Teil gibt es Staatliche Warnungen bzgl. des Luftraums! Und SDR fliegt als wenn nichts wäre⚠️ Man ist geneigt zu sagen, dass bei Sundair der Spirit einer Bluewings oder HHI/HHA weiterlebt welche zu tiefsten Kriegs/Krisenzeiten namhafte Ziele wie EBL oder KBL regelmäßig angesteuert haben🤦♂️ Bearbeitet 1. August 2024 von 777-8
ZuGast Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 Geld stinkt nicht. Bzw. Wenn die Crews eine angemessene Gefahrenzulage erhalten, und freiwillig fliegen, sehe ich da ehrlich gesagt kein Problem, wenn es sich dann immernoch lohnt. (Was angemessen ist, das wäre z.b. durch die Gewerkschaften auszuhandeln) Die PAX werden wohl kaum Touristen sein und wissen worauf sie sich einlassen. 5
Tschentelmän Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 vor 20 Minuten schrieb 777-8: Wenn man den Artikel liest ist die Fortführung der Flüge auch nur kommerziell zu "rechtfertigen". Alle Airlines setzen Flüge aus, zum Teil gibt es Staatliche Warnungen bzgl. des Luftraums! Werden Crews auf den Flügen freiwillig eingeteilt oder müssen sie fliegen?
777-8 Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Tschentelmän: Werden Crews auf den Flügen freiwillig eingeteilt oder müssen sie fliegen? Dazu steht nichts im Artikel. Haben wir Juristen oder Personaler unter uns? Falls ja, Können Crews den Einsatz verweigern oder gilt hier trotz "kritischer Bedingungen" das Weisungsrecht des Arbeitgebers? Ich weiß das es z.B. für Flüge nach TLV oder während Corona zu diversen Zielen bei vielen Airlines Absprachen mit der PV gab. Aber sowas gibt es nach meinem Wissen bei Sund nicht... Bearbeitet 1. August 2024 von 777-8
Tschentelmän Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) Bin kein Jurist - aber ich gehe nicht davon aus, dass man Mitarbeiter nach deutschem Arbeitsrecht unfreiwillig in ein Land schicken kann, für das momentan eine amtliche Reisewarnung gilt. Die Airline täte sich - falls es doch möglich ist - keinen Gefallen, Mitarbeiter zum Einsatz zu zwingen. Will man Verweigerer kündigen und das Risiko eines Shitstorm eingehen? Der Image-Schaden wäre weitaus größer als der kommerzielle Nutzen. Man muss bedenken, dass die meisten Passagiere vermutlich libanesische Wurzeln haben und tief besorgt mit dringenden Familien-Angelegenheiten in den Libanon reisen - freiwillige Crews findet man dafür womöglich auch in der entsprechenden Ethnie. Bearbeitet 1. August 2024 von Tschentelmän 3
AeroSpott Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 Die Frage ist eher, wie lange es noch geht, denn MEA hat bereits Probleme mit den Versicherungen, und da werden wohl noch mehr Versicherungsunternehmen die Flüge in den Libanon bald nicht mehr abdecken.
Avroliner100 Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb 777-8: Alle Airlines setzen Flüge aus, zum Teil gibt es Staatliche Warnungen bzgl. des Luftraums! Und SDR fliegt als wenn nichts wäre⚠️ Manche Airlines setzen Flüge aus, aber bei weitem nicht alle. Da ist Sundair kein Einzelfall. In Teilen TK, EY, QR, EK, FZ, VF, PC und bis gestern zumindest auch noch Lot fliegen munter weiter. vor 7 Stunden schrieb Tschentelmän: Bin kein Jurist - aber ich gehe nicht davon aus, dass man Mitarbeiter nach deutschem Arbeitsrecht unfreiwillig in ein Land schicken kann, für das momentan eine amtliche Reisewarnung gilt. Die Airline täte sich - falls es doch möglich ist - keinen Gefallen, Mitarbeiter zum Einsatz zu zwingen. Will man Verweigerer kündigen und das Risiko eines Shitstorm eingehen? Der Image-Schaden wäre weitaus größer als der kommerzielle Nutzen. Das wird auch nicht passieren. Bei gefühlt jeder Airline werden für solche Flüge „Freiwillige“ gesucht. Wenn es genug Freiwillige gibt, wird weiter geflogen. Wenn nicht, wird annulliert. Aber Sorgen um den Job muss sich deshalb niemand machen. Ein ganz guter Indikator für die Sicherheit von Flügen aus Europa raus in dieses Eck ist übrigens die Aegean. Nicht nur, dass die da unten so ziemlich jeden Krisenherd im Flugplan stehen haben … Die fliegen oftmals meistens ziemlich lange und gehen erst, wenn es wirklich unangenehm wird. Gleichzeitig kommen die auch recht schnell wieder zurück, wenn sich die Lage wieder erholt. Traditionell schneller und mit weniger „Mimimi“ als bei der LHG. Und auch die A3 ist keine Würstchenbude, sondern eine renommierte Airline, die da relativ „nah“ an der Situation dran sitzt. Auch dort wollen abends wieder alle heil nach Griechenland heimkommen. Die Tatsache, dass A3 im Moment auch nicht nach BEY fliegt, (es aber schon heute Nacht wieder probieren will) , TLV aber noch als sicher erachtet, dürfte der Wahrheit der aktuellen Lage ziemlich nahe kommen. Da ist z.B. LHG und AFKL in TLV deutlich annullierungsfreudiger. Bearbeitet 1. August 2024 von Avroliner100 2
Ich86 Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 (bearbeitet) Fliegen die Sundaircrews direkt wieder zurück, oder gibt es da sogar einen Layover? Und falls nein, wie geht man im Zweifel mit Verspätungen um, die die Crews an die Grenzen der Flugzeit bringen können? Gerade wenn ich von A3 höre, die dort viel unterwegs sind, kann es sein, dass deren Risikoeinschätzung schon aus diesen Gründen anders ausfällt? Bearbeitet 1. August 2024 von Ich86
DE757 Geschrieben 1. August 2024 Melden Geschrieben 1. August 2024 vor 7 Minuten schrieb Ich86: Fliegen die Sundaircrews direkt wieder zurück, oder gibt es da sogar einen Layover? Und falls nein, wie geht man im Zweifel mit Verspätungen um, die die Crews an die Grenzen der Flugzeit bringen können? Gerade wenn ich von A3 höre, die dort viel unterwegs sind, kann es sein, dass deren Risikoeinschätzung schon aus diesen Gründen anders ausfällt? Keine Ahnung ob die Sundair Crews in Beirut Feierabend haben oder direkt wieder zurückfliegen. Wenn sie aber den ganzen Umlauf mit einer Crew fliegen und es Verspätungen gibt sollte man es wenigstens bis Zypern immer noch schaffen. Dann fliegt man halt BER-BEY-PFO-BER und legt die Pause in Pafos ein.
Tui1A Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 Sundair hat bis vorraussichtlich den 11. August alle flüge nach Beirut eingestellt. Quelle: Sundair HP
ZuGast Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 Warum gerade jetzt ? Als Reaktion auf die letzten Ereignisse ist es etwas zu spät. oder wissen die was, was wir nicht wissen, ( bzw. wurde den was vom Geheimdienst zugesteckt?) Hat man vielleicht doch keine Crew mehr ,die fliegen will? Oder habe ich was verpasst?
Tui1A Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 Eventuell aus versicherungstechnischen Gründen wäre meine vermutung. 1
Tschentelmän Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 vor 26 Minuten schrieb ZuGast: Warum gerade jetzt ? Als Reaktion auf die letzten Ereignisse ist es etwas zu spät. Die Reaktion kommt verglichen mit den meisten anderen Airlines zwar spät aber nicht zu spät. Die Flüge spätestens jetzt bei aktueller Nachrichten-Lage auszusetzen, ist schlichtweg gesunder Menschenverstand.
777-8 Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 vor 24 Minuten schrieb Tui1A: Eventuell aus versicherungstechnischen Gründen wäre meine vermutung. Damit dürftest du richtig liegen. Freund von mir (Aviation Enthusiast) ist bei einer Versicherung tätig. Bei ihm im Unternehmen wird 3x/Woche das "politische Sicherheitsrisiko" routinemäßig evaluiert und ggf. wird auf die Kunden (Airlines) schriftlich zugegangen ähnlich einer Ad-hoc Meldung bei börsennotierten Unternehmen Sehr technisch formuliert klingt das dann etwa so "Ihr könnt weiterhin in der Region XY operieren. Im Schadensfall haften wir aber nicht" Bei einer solchen Info bleibt der Airline keine andere Wahl als die Stopptaste☝️ 1
baerchen Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 vor 42 Minuten schrieb 777-8: "Ihr könnt weiterhin in der Region XY operieren. Im Schadensfall haften wir aber nicht" das will ich sehen, dass eine Versicherung gegenüber Dritten sagt, uuuups sorry, wir haben dem Operator Bescheid gegeben dass wir nicht haften.....
777-8 Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb baerchen: das will ich sehen, dass eine Versicherung gegenüber Dritten sagt, uuuups sorry, wir haben dem Operator Bescheid gegeben dass wir nicht haften..... Sie sagen es "anders". Sie informieren die Kunden, dass das Gebiet X aufgrund aktueller Entwicklungen als "Hochrisikozone" angesehen wird. Per Vertrag gibt es Haftungseinschränkungen / -Ausschluss. Ist ähnlich wie mit "Fahrlässigkeit" bei deinen privaten Versicherungen👌 Damit ist die Airline mehr oder weniger gezwungen, die Flüge einzustellen😉 Bearbeitet 3. August 2024 von 777-8
Lucky Luke Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 Am 1.8.2024 um 19:18 schrieb Ich86: Fliegen die Sundaircrews direkt wieder zurück, oder gibt es da sogar einen Layover? Und falls nein, wie geht man im Zweifel mit Verspätungen um, die die Crews an die Grenzen der Flugzeit bringen können? Geplante Layover mit an Garantie grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. Aber ist ja von der Flugzeit her auch nicht länger als ne Kanare oder Hurghada. Thema Verspätungen/AOG: Man wird zumindest immer versuchen, es noch von dort wegzuschaffen. Zur Not fliegt man halt soweit, wie man mit der Flugdienstzeit kommt. Ich kann natürlich nicht sagen, wie SDR oder deren Crews in einem längerfristigen AOG-Fall handeln würden. Aber wenn ich im OCC wäre, würde ich versuchen, die Crew in dem Fall dort gar nicht ins Hotel gehen zu lassen, sondern direkt mit dem nächsten TK/QR/whatever-Flug auszufliegen und erst wieder zurückkommen zu lassen, wenn der Flieger heile ist. Btw, hübsche Anekdote noch zum Thema AOG in solchen Ländern: Ich hab mich mal vor längerer Zeit mit dem Kapitän einer kleinen, grünen, inzwischen insolventen Airline unterhalten. Sein mit einem Schmunzeln gesagter Kommentar dazu war: "In Erbil oder Sulaymaniyah gehen wir nicht AOG." 7
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden