Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schön, dass Sundair jetzt auch ein paar Flüge nach PMI zu Ostern anbietet - buchen würde ich sie nicht. Sie haben letztes Jahr Jahr eiskalt Nurflugkunden auf Mallorca stehen lassen ohne jede gesetzlich vorgeschriebene Hilfe, als es eine neue Reisewarnungfür PMI war. Aufgrund der steigenden Inzidenzwerte in Deutschland und der Bemühungen der Politik, den bürgern PMI-Reisen auszureden, ist zu befürchten, dass Sundair wieder kurzfristig streicht und sich dann wieder totstellt. Für schlechten Kundenservice ist Sundair ja in zahltrichen Foren bekannt.

 

Zudem sind die wirtschaftlcihen Zahlen sehr schlecht. Im aktuellen insolvenzverfahren sollen die Gläubiger noch nicht einmal 1% ihrer Forderungen erhalten, und das auch nur weil, der ehemaliger Gesellschafter schau-ins-land einen Betrag hinzugegeben hat, der den von Sundair übersteigt. Insgesamt stehen den Gläubigern deutlich unter 1 Mio. € zur Verfügung. Flöther hat Sundair einen Betrag zugesprochen für die Fortführung des Flugbetriebes, der aber in diesen Tagen auch schon zum Großteil aufgebraucht ist. Wie unter diesen Bedingungen langfristig geflogen werden soll, eschliesst sich mir nicht. Der Sommer 21 wird sicherlich nicht mit dem Sommer 2019 zu vergleichen sein, wie soll da Speck für den kommenden Winter angesetzt werden?

 

Summssummarum gibt es also massive Zweifel am allgemeinen Geschäftsgebahren von Sundair und an deren wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, weshalb potentielle Kunden, die sich nur ein Nurflug-Ticket kaufen wollen, lieber 3x als 2x überlegen sollten, ob sie nicht lieber mit TUI oder Eurowings fliegen möchten, wenn sie auch ohne Probleme wieder heimkommen möchten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Hame:

Schön, dass Sundair jetzt auch ein paar Flüge nach PMI zu Ostern anbietet - buchen würde ich sie nicht. Sie haben letztes Jahr Jahr eiskalt Nurflugkunden auf Mallorca stehen lassen ohne jede gesetzlich vorgeschriebene Hilfe, als es eine neue Reisewarnungfür PMI war. Aufgrund der steigenden Inzidenzwerte in Deutschland und der Bemühungen der Politik, den bürgern PMI-Reisen auszureden, ist zu befürchten, dass Sundair wieder kurzfristig streicht und sich dann wieder totstellt. Für schlechten Kundenservice ist Sundair ja in zahltrichen Foren bekannt.

 

Zudem sind die wirtschaftlcihen Zahlen sehr schlecht. Im aktuellen insolvenzverfahren sollen die Gläubiger noch nicht einmal 1% ihrer Forderungen erhalten, und das auch nur weil, der ehemaliger Gesellschafter schau-ins-land einen Betrag hinzugegeben hat, der den von Sundair übersteigt. Insgesamt stehen den Gläubigern deutlich unter 1 Mio. € zur Verfügung. Flöther hat Sundair einen Betrag zugesprochen für die Fortführung des Flugbetriebes, der aber in diesen Tagen auch schon zum Großteil aufgebraucht ist. Wie unter diesen Bedingungen langfristig geflogen werden soll, eschliesst sich mir nicht. Der Sommer 21 wird sicherlich nicht mit dem Sommer 2019 zu vergleichen sein, wie soll da Speck für den kommenden Winter angesetzt werden?

 

Summssummarum gibt es also massive Zweifel am allgemeinen Geschäftsgebahren von Sundair und an deren wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, weshalb potentielle Kunden, die sich nur ein Nurflug-Ticket kaufen wollen, lieber 3x als 2x überlegen sollten, ob sie nicht lieber mit TUI oder Eurowings fliegen möchten, wenn sie auch ohne Probleme wieder heimkommen möchten.

 

Sehe ich im Grunde genauso. Ich habe die Befürchtung das M.R. das AOC in Kroatien nicht aus Jux und Dollerei gegründet hat und dies auch nicht parallel zur deutschen Sundair laufen lässt! Zumindest ist längerfristig davon auszugehen, dass die deutsche Sundair „platt“ gemacht wird um alles ins Kroatische AOC zu verlagern. Dies kann kurzfristig, bei nicht erfolgreichem Verlassen der Insolvenz passieren, oder ab dem Zeitpunkt wo Sundair die Gehälter wieder selbst zahlen muss. Nur meine Meinung. Aber die Zeichen sprechen dafür. Mir tun nur die Arbeitnehmer, speziell die Crews leid, die dort scheinbar wie bei Ryanair wie „Dreck“ behandelt werden. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja,und wie sollten nun Kunden mit diesen letzten beiden Postings umgehen ? Gar nicht mehr buchen,oder,um den Crews zu helfen,genau deshalb Sundair buchen ?

Ich verstehe gerade nicht so richtig,in welche Richtung der offensichtliche "Hilferuf" gehen soll.

Bearbeitet von EDCJ
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb EDCJ:

Ja,und wie sollten nun Kunden mit diesen letzten beiden Postings umgehen ? Gar nicht mehr buchen,oder,um den Crews zu helfen,genau deshalb Sundair buchen ?

Ich kann und will dem Kunden nicht vorschreiben was er tun soll! Es ist natürlich immer erfreulich wenn alles glatt läuft und die Airline einen transportiert. Bei der Sundair fehlt mir nicht erst seit gestern eine gewisse Grundseriösität. Diese hat sich leider immer weiter verstärkt. Corona, die Insolvenz und das zusehen des Staates in vieler Hinsicht hat dies nur beschleunigt. 

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb EDCJ:

Ja,und wie sollten nun Kunden mit diesen letzten beiden Postings umgehen ? Gar nicht mehr buchen,oder,um den Crews zu helfen,genau deshalb Sundair buchen ?

Ich verstehe gerade nicht so richtig,in welche Richtung der offensichtliche "Hilferuf" gehen soll.

Bei anderen buchen, auch da sicherst du Arbeitsplätze.

Geschrieben

Du kannst auch via Pauschalreise buchen. 
 

Kreditkarte wäre normal auch eine Möglichkeit. (Da hat man ja noch den Acquirer). Jedoch würde ich bei Sundair davon abraten, da das ausgelagert ist an eine Air24 gmbh oder sowas. Wenn du mit dieser Gesellschaft einen Vermittlungsvertrag eingehst, kann es diesen erfüllt haben, obwohl der Flug nicht stattfindet und dann hast du keinen Anspruch gegen sie. Anscheinend langt die Kreditwürdigkeit nicht für einen direkten Vertrag mit einem Acquirer.

Geschrieben

Zur kroatischen Gesellschaft gibts inzwischen mal was:

  • Rechtlicher Name ist FLY AIR41 AIRWAYS d.o.o.
  • Geschäftsführer ist (wie nicht anders zu erwarten) der Accountable von Sundair, B. Vukovic. Der ist im übrigen auch an AvioCATS beteiligt, einen CAMO Provider aus Zagreb, welcher 2015 die kurzlebige Limitless Airways zusammen mit Scandjet gegründet hatte. 
  • Marcos D. Rossello H. ist als zweiter Geschäftsführer eingetragen
  • Sitz der Gesellschaft ist am Rande des Stadtzentrums von Zagreb
  • Eine "Webseite" gibt es auch schon https://www.flyair41.com/
  • Die Gesellschaft wurde am 24.12.2020 gegründet. Wenn man an Weihnachten nichts besseres zu tun hat... ;)

 

Geschrieben

Na dann ist doch ganz klar was hier passieren wird! Entweder wird das Verlassen der Insolvenz rechtzeitig Ende April abgeschmettert und alle Flugzeuge gehen schon dann aufs Kroatische AOC, oder man lässt den deutschen Staat solange Kurzarbeitergeld und Sozialabgaben für die Mitarbeiter zahlen bis diese auslaufen. Somit hätte man noch etwas Vorbereitungszeit um dann alles ins neue AOC zu ziehen.

Ein Schelm wer böses dabei denkt. Oder glaubt hier wirklich jemand das man vor hatte das deutsche AOC aufrecht zu erhalten? Ganz nebenbei werden bzw wurden Arbeitnehmerrechte dabei mit Füßen getreten. 

Eigentlich schade um die nächste deutsche Airline die verschwinden wird. Das Potenzial war da. Corona, kriminelle Machenschaften und die Gesetze der Politik machen da einen Strich durch die Rechnung!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb pilotseye:

Na dann ist doch ganz klar was hier passieren wird! Entweder wird das Verlassen der Insolvenz rechtzeitig Ende April abgeschmettert und alle Flugzeuge gehen schon dann aufs Kroatische AOC, oder man lässt den deutschen Staat solange Kurzarbeitergeld und Sozialabgaben für die Mitarbeiter zahlen bis diese auslaufen. Somit hätte man noch etwas Vorbereitungszeit um dann alles ins neue AOC zu ziehen.

Ein Schelm wer böses dabei denkt. Oder glaubt hier wirklich jemand das man vor hatte das deutsche AOC aufrecht zu erhalten? Ganz nebenbei werden bzw wurden Arbeitnehmerrechte dabei mit Füßen getreten. 

Eigentlich schade um die nächste deutsche Airline die verschwinden wird. Das Potenzial war da. Corona, kriminelle Machenschaften und die Gesetze der Politik machen da einen Strich durch die Rechnung!

Mit der Aussage 'kriminelle Machenschaften' solltest Du vorsichtig sein, oder könntest Du dafür Beweise liefern. Was immer auch danach passiert oder geschieht. Wenn etwas kriminell sein sollte, dann ist das eine Aufgabe des Staatsanwalts und nicht für Formumsmitglieder.

Geschrieben

Ich würde es schon als kriminell bezeichnen, wenn MA vom Staat mit Kurzarbeitergeld bis zum Ende über Wasser gehalten werden sollen,obwohl jetzt schon feststeht,es geht weiter in Kroatien. Das ist einfach Betrug am Steuerzahler,der das Kurzarbeiter/Insolvenzgeld bezahlen muß.

Bei jedem Einzelunternehmen/Selbstständigen würde das Finanzamt aufschreien , aber hier narürlich wieder nicht.

Willkommen in der Sozialhängematte Deutschland !

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb EDCJ:

Ich würde es schon als kriminell bezeichnen, wenn MA vom Staat mit Kurzarbeitergeld bis zum Ende über Wasser gehalten werden sollen,obwohl jetzt schon feststeht,es geht weiter in Kroatien. Das ist einfach Betrug am Steuerzahler,der das Kurzarbeiter/Insolvenzgeld bezahlen muß.

Bei jedem Einzelunternehmen/Selbstständigen würde das Finanzamt aufschreien , aber hier narürlich wieder nicht.

Willkommen in der Sozialhängematte Deutschland !

"obwohl jetzt schon feststeht, es geht weiter in Kroatien" 

Hast du ein Quelle dafür, bisher gibt es keine näheren Informationen. Daher ist es nicht gerechtfertigt zu sagen es steht fest. Man muss abwarten bis mehr bekannt ist anstatt solche Aussagen zu machen. Das soll keine Kritik sein man kann ja seine Meinung äußern, aber nicht sagen das etwas feststeht was man nicht genau weiß.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb EDCJ:

Ist Sundair Dein Arbeitgeber ? Dann verstehe ich dein Posting. Ansonsten.......

Nein, ist Sundair nicht. Ich fand den Ausdruck das es feststeht nur etwas überheblich, weil wir es zurzeit einfach noch nicht wissen.

Geschrieben

Was ist mit angeblicher Nicht-Rückerstattung von Ticketpreisen bei nicht geführten Flügen? Tatsächliche Nicht-Erstattung von Kompensationen nach EU261/2004? Nicht Gewährleistung von sonstigen Passagierrechten bei kurzfristiger Stornierung?

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb EDCJ:

Ich würde es schon als kriminell bezeichnen, wenn MA vom Staat mit Kurzarbeitergeld bis zum Ende über Wasser gehalten werden sollen,obwohl jetzt schon feststeht,es geht weiter in Kroatien. Das ist einfach Betrug am Steuerzahler,der das Kurzarbeiter/Insolvenzgeld bezahlen muß.

Bei jedem Einzelunternehmen/Selbstständigen würde das Finanzamt aufschreien , aber hier narürlich wieder nicht.

Willkommen in der Sozialhängematte Deutschland !

Was denkst du denn, wer im Fall der Fälle ALG2 oder Harz4 zahlen würde? Richtig, der Steuerzahler.

Sei doch froh, dass du das Angebot des Kurzarbeitergeldes im Moment nicht in Anspruch nehmen musst. Ich denke fast den Angestellten von Sundair wäre es auch lieber ihr Gehalt zu 100% von Sundair zu bekommen. 
Geht aber der Sundair im Moment ähnlich wie allen.
 

Und falls du belegbare Fakten oder Beweise hast, die deinen Vermutungen halt geben, dann freut sich das Finanzamt mit Sicherheit über deine Kenntnisse. 

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Hame:

Was ist mit angeblicher Nicht-Rückerstattung von Ticketpreisen bei nicht geführten Flügen? Tatsächliche Nicht-Erstattung von Kompensationen nach EU261/2004? Nicht Gewährleistung von sonstigen Passagierrechten bei kurzfristiger Stornierung?

 

War das bei Small Planet und Germania so anders? Auch dort waren Forderungen aus Flugpreiserstattungen etc. offen, dann wurde das Insolvenzverfahren formell eröffnet und alle Gläubiger konnten ihre Forderungen zur Tabelle anmelden, für die alte Gesellschaft war das im gewissen Maße wie ein Schuldenschnitt. Nicht schön, aber legal. Wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe, müssen in der Folge alle Umsätze aus z.B. Ticketerlösen nach Beginn der Insolvenz auf ein separates Konto, ähnlich einem Treuhänder-Konto gebucht werden, was die Flugbuchung nach Beginn der Insolvenz vergleichsweise sicher macht. 

Was das kroatische AOC angeht: Das ist aus Sicht der deutschen Arbeitnehmer auch nicht schön, aber aus unternehmerischer Sicht nachvollziehbar.  Die führenden Akteure wollen eine Airline betreiben und haben auch das Knowhow dazu. Und halt eine deutsche Gesellschaft, die keine Assets, dafür aber den Ar*ch voll Schulden hat. Und halt gerade unter dem Schutzschirm lecker neu verhandelte Leasingverträge, die man übertragen könnte. Dann ein neues AOC zu eröffnen, um die sinnvollen Errungenschaften rüber zu retten und den alten Ballast vor die Wand zu fahren, ist aus unternehmerischer Sicht sinnvoll.

Ich halte das nicht für ausgemachte Sache und sollte es tatsächlich so kommen auch absolut nicht für begrüßenswert.  Aber aus rein objektiver Sicht der handelnden Personen für nachvollziehbar.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb LarsK:

 

War das bei Small Planet und Germania so anders? Auch dort waren Forderungen aus Flugpreiserstattungen etc. offen, dann wurde das Insolvenzverfahren formell eröffnet und alle Gläubiger konnten ihre Forderungen zur Tabelle anmelden, für die alte Gesellschaft war das im gewissen Maße wie ein Schuldenschnitt. Nicht schön, aber legal. Wenn ich das aber richtig in Erinnerung habe, müssen in der Folge alle Umsätze aus z.B. Ticketerlösen nach Beginn der Insolvenz auf ein separates Konto, ähnlich einem Treuhänder-Konto gebucht werden, was die Flugbuchung nach Beginn der Insolvenz vergleichsweise sicher macht. 

Was das kroatische AOC angeht: Das ist aus Sicht der deutschen Arbeitnehmer auch nicht schön, aber aus unternehmerischer Sicht nachvollziehbar.  Die führenden Akteure wollen eine Airline betreiben und haben auch das Knowhow dazu. Und halt eine deutsche Gesellschaft, die keine Assets, dafür aber den Ar*ch voll Schulden hat. Und halt gerade unter dem Schutzschirm lecker neu verhandelte Leasingverträge, die man übertragen könnte. Dann ein neues AOC zu eröffnen, um die sinnvollen Errungenschaften rüber zu retten und den alten Ballast vor die Wand zu fahren, ist aus unternehmerischer Sicht sinnvoll.

Ich halte das nicht für ausgemachte Sache und sollte es tatsächlich so kommen auch absolut nicht für begrüßenswert.  Aber aus rein objektiver Sicht der handelnden Personen für nachvollziehbar.

Nur Sundair wies bei den PMI-Stornos nicht auf die Passagierrechte hin. Schon bei den Storno der PMI-Flüge im August 20 hatte man nicht die Absicht die entstehenden Folgekosten zu zahlen und stellte sich tot. Das ist Vorsatz! Sie hätte eigentlich innerhalb von 7 Tagen zahlen müssen. Aber so wie die Zahlen sind, könnte sie es da bereits nicht mehr und waren damit damals bereits wahrscheinlich pleite.

Bearbeitet von Hame
Ergänzung
Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb EDCJ:

Wie Schön "bissig " du doch sein kanst .  Auf ein Staatsmonopol wie LH würdest du sicher anders reagieren,oder ?

Wieso ist man denn „bissig“ wenn man dich nach Fakten oder Quellen fragt? 
Du redest von Betrug am Steuerzahler und das es ja in Kroatien weiter geht. 
Jeder hier freut sich, wenn Quellen oder nachweisliche Fakten präsentiert werden. Aber du lieferst nicht. Und wenn man keine Argumente mehr hat, dann schreibt man sowas wie „bissig“ und bringt dein Lieblingsthema „Lufthansa“ ins Spiel. Wird langsam langweilig mit dir. Egal unter welchen Usernamen du hier schreibst.   

 

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb pilotseye:

Na dann ist doch ganz klar was hier passieren wird! Entweder wird das Verlassen der Insolvenz rechtzeitig Ende April abgeschmettert und alle Flugzeuge gehen schon dann aufs Kroatische AOC, oder man lässt den deutschen Staat solange Kurzarbeitergeld und Sozialabgaben für die Mitarbeiter zahlen bis diese auslaufen. Somit hätte man noch etwas Vorbereitungszeit um dann alles ins neue AOC zu ziehen.

Ein Schelm wer böses dabei denkt. Oder glaubt hier wirklich jemand das man vor hatte das deutsche AOC aufrecht zu erhalten? Ganz nebenbei werden bzw wurden Arbeitnehmerrechte dabei mit Füßen getreten. 

Eigentlich schade um die nächste deutsche Airline die verschwinden wird. Das Potenzial war da. Corona, kriminelle Machenschaften und die Gesetze der Politik machen da einen Strich durch die Rechnung!

 Au backe...hier kreisen ja schon wieder einige Foren-Pleitegeier.... Man kann es natürlich so sehen wie Du, oder Sundair möchte einfach versuchen die Mitarbeiter/Firma zu retten und hofft ein sukzessives Einsetzen der Reisetätigkeit. 

 

vor 1 Stunde schrieb Hame:

Was ist mit angeblicher Nicht-Rückerstattung von Ticketpreisen bei nicht geführten Flügen? Tatsächliche Nicht-Erstattung von Kompensationen nach EU261/2004? Nicht Gewährleistung von sonstigen Passagierrechten bei kurzfristiger Stornierung?

 Du sagst es: "angeblich". Nur weil ein bekannter eines Forenteilnehmers angeblich sein Ticket nicht erstattet bekommen hat? Das ist ziemlich dünnes Eis. Hier muss man leider immer ganz genau hinhören, ansonsten entstehen schnell "Mythen".

Mein Nur-Flug mit Sundair im Februar wurde storniert und eine Woche später direkt erstattet. Soviel zu dem Thema.

 

Ich hatte einmal Air Berlin Kunden, welche 1,5 Jahre auf Ihre Erstattung gewartet haben.  Gerade in Hochsaisonzeiten dauern solche Erstattungen gerne mal Monate.  Auch wenn sowas sehr bitter ist, und eigentlich gar nicht geht, sind solche langen Wartezeiten leider in der Tat immernoch häufige Praxis.

 

 

Geschrieben

Mich würde auch mal interessieren ob du direkt bei Sundair über deren Homepage gebucht hast. Nur in diesem Fall ist nämlich Sundair hier dein Ansprechpartner. Es gibt nämlich einige Flugbuchungsportale, die gerne drauf verweisen, dass die Airline nicht erstattet hat. Im übrigen gilt die EU Verordnung ja nur, wenn weniger als 14 Tage vor Abflug der Flug verändert wurde. Ansonsten ist mit der Erstattung oder Ersatzbeförderung alles erledigt. Ich geht mir momentan ziemlich auf die Nerven, dass jeder meint er müsse in diesem Forum seinen persönlichen Frust auslassen.  Wenn man von Betrug Vorsatz und das ist so spricht erwarte ich schon Quellen. Ansonsten wäre der Konjunktiv sicherlich eine bessere Formulierung. 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Pad81:

Mich würde auch mal interessieren ob du direkt bei Sundair über deren Homepage gebucht hast. Nur in diesem Fall ist nämlich Sundair hier dein Ansprechpartner. Es gibt nämlich einige Flugbuchungsportale, die gerne drauf verweisen, dass die Airline nicht erstattet hat.

 

Was für Air France gilt, denen die Verbraucherzentrale NRW gerichtlich untersagt hat, wegen erforderlicher Erstattungen an den Vermittler zu verweisen, sollte auch für Sundair gelten:

 

https://www.drboese.de/blog/air-france-darf-verbraucher-nicht-an-reisevermittler-verweisen/

 

Geschrieben

@Pad81

Ich kenne mich so weit in der Luftfahrt aus, dass ich weiss, was ich sage. Die Buchung erfolgte direkt bei Sundair. Die Absage kam dienstags gegen 17.50h für den folgenden Freitag, also keine 72 Std. Mit einer Begründung, die nicht haltbar ist (Storno wg. Reisewarnung). Subd führte nach der Reisewarnung aber selbst bis Di. oder Mi. Fleißig selber Flüge nach PMI durch und andere Airlines noch wesentlich länger. Also erfolgte die Absage aus wirtschaftlichen Gründen. Es gab kein Angebot zum Umbuchen, Übernachtung und keinen Hinweis auf VO 261(EG)/2004. Und das ist Vorsatz, da das einer Airline bekannt sein muss. Und im Nachhinein stellte Sundair sich tot und versuchte so den Claim auszusetzen. An dem Tag, wo die Schiedsstelle eingeschaltet werden konnte rettete man sich ins Schutzschirmverfahren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...