AeroSpott Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Hat sich die D-ASEF verirrt oder warum ist die nach Erfurt geflogen?
LarsK Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Der Fehler ist eher bei FR24 zu suchen, der Flug nach Erfurt war so geplant, mich hatte der angebliche Flug nach Zürich überrascht.
bernd.e32 Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 (bearbeitet) PMI W Pattern mit KSF und von DRS wird RHO und HER W Pattern mit TXL geflogen, damit werden jetzt die freien Zeiten aus dem Saisonende der VAR und SKG Flüge genutzt. Die SDR Flugnummer muss wohl schon mal für einen PMI Flug gespeichert gewesen sein bei FR24? Bearbeitet 28. September 2018 von bernd.e32
globetrotter88 Geschrieben 28. September 2018 Melden Geschrieben 28. September 2018 Na ist doch ganz klar warum nach Zürich. SR Flugnummer ist Swissair ;-)
touchdown99 Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 Wie ist eigentich so die Verlässlichkeit der Sundair-Operation? Grund meiner Frage: Reisebüro will für Pauschalreise (TUI Gruppe) der Verwandtschaft ab/nach Düsseldorf TUIfly verkaufen, obwohl Sundair billiger und zeitlich günstiger. Sundair wurde aktiv gar nicht angeboten.auf Nachfrage mit dieser Erklärung: "Es gab dieses Jahr große Probleme mit Sundair. Sehr viele Flugausfälle und große Verspätungen." Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass es nach Anlaufproblemen bei Sundair sehr robust läuft.
AeroSpott Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 Oha, das ist aber eine abenteuerliche Aussage vom Reisebüro - haben die wohl mit Small Planet Airlines verwechselt. Ich habe noch im Hinterkopf, dass laut eigener Aussage von Sundair nur eine handvoll Flüge zwischen September 2017 und September 2018 sich für EU261 qualifiziert haben, der Laden läuft sehr stabil.
touchdown99 Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 Naja, die wollen halt TUIfly verkaufen und müssen sich irgendwie rechtfertigen, wenn sie dabei erwischt werden....
LarsK Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die im gesamten Sommer genau drei Flüge mit über drei Stunden Verspätung und wenn ich mich weiter richtig erinnere, war das noch nicht mal hausgemacht, sondern wegen irgendwelcher technischer Probleme an einem Flughafen. Ein bisschen Glück gehört natürlich auch dazu (keine AOGs, nichts in den Triebwerken usw.). Die Flugpläne sind vergleichsweise luftig, so dass man auch Anfangsverspätungen von bis zu zwei Stunden wieder eingefangen bekommt. Nur in Kassel wurden ein paar Flüge gestrichen, das hatte aber nichts mit technischen Problemen zu tun, sondern waren Kapazitätsanpassungen, die mit ausreichend Vorlauf angekündigt wurden, konnte man sich als Reisebüro oder Passagier locker drauf einstellen. Keine Ahnung warum die sich so zieren. Gerade als Reisebüro habe ich doch ein Interesse, meine Kunden irgendwo einzubuchen, wo ich hinterher keine Arbeit mehr mit habe.
baum Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 Sundair will nächstes Jahr auf 6 Maschinen wachsen.Sind da die Flieger für Germania dabei? https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2018/10/05/sundair-kooperation-steht-an/
micha1512 Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb touchdown99: Wie ist eigentich so die Verlässlichkeit der Sundair-Operation? Grund meiner Frage: Reisebüro will für Pauschalreise (TUI Gruppe) der Verwandtschaft ab/nach Düsseldorf TUIfly verkaufen, obwohl Sundair billiger und zeitlich günstiger. Sundair wurde aktiv gar nicht angeboten.auf Nachfrage mit dieser Erklärung: "Es gab dieses Jahr große Probleme mit Sundair. Sehr viele Flugausfälle und große Verspätungen." Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass es nach Anlaufproblemen bei Sundair sehr robust läuft. Sundair ist mehr als zuverlässig. Als Mitarbeiter des betreuenden MRO`s kann ich Dir nichts negatives berichten. Wie bereits meine Vorschreiber richtig dargestellt haben, gab es Anfangsprobleme als die eigenen Flieger noch nicht da waren, jedoch sind die seit die eigene Operation läuft komplett ad acta gelegt. Ansonsten die üblichen Wehwechen, aber mit Small Planet um Welten nicht zu vergleichen.
bernd.e32 Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 vor 1 Stunde schrieb touchdown99: Wie ist eigentich so die Verlässlichkeit der Sundair-Operation? Grund meiner Frage: Reisebüro will für Pauschalreise (TUI Gruppe) der Verwandtschaft ab/nach Düsseldorf TUIfly verkaufen, obwohl Sundair billiger und zeitlich günstiger. Sundair wurde aktiv gar nicht angeboten.auf Nachfrage mit dieser Erklärung: "Es gab dieses Jahr große Probleme mit Sundair. Sehr viele Flugausfälle und große Verspätungen." Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass es nach Anlaufproblemen bei Sundair sehr robust läuft. Ganz banale Antwort, Schauinsland ist in Düsseldorf noch der Vollcharter für Sundair, also hat entweder TUI keine Kontingente für Sundair DUS Flüge im Dezember/Januar gekauft oder das TUI Büro möchte verständlicher Weise mehr Provision bei TUI statt bei Schauinsland verdienen. Alle anderen Aussagen sind "dummes Zeug".
LarsK Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 vor 39 Minuten schrieb baum: Sundair will nächstes Jahr auf 6 Maschinen wachsen.Sind da die Flieger für Germania dabei? https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2018/10/05/sundair-kooperation-steht-an/ Gar nichts zu sagen wäre ja bald informativer gewesen. ? Zumindest was für eine Kooperation das sein soll hätte man ruhig verraten können. Wetlease? Codeshare? Wartung? Was ganz anderes?
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 vor 32 Minuten schrieb LarsK: Gar nichts zu sagen wäre ja bald informativer gewesen. ? Zumindest was für eine Kooperation das sein soll hätte man ruhig verraten können. Wetlease? Codeshare? Wartung? Was ganz anderes? Also mit sooo vielen andere Fluggesellschaften kann man ja nicht mehr kooperieren. LH/EW scheiden in meinen Augen aus strategischen Gründen aus. Condor lässt viele Flüge von anderen Anbietern abwickeln. Wüsste aber nicht dass z.B. in Stuttgart der Anbieter gewechselt werden soll. Tuifly beginnt gerade (erfolgreich und betriebswirtschaftlich notwendig?) auch andere Airlines für sich fliegen zu lassen. Am FKB ist beispielsweise die White Airways mit einem A321 im Einsatz. Tui mit Tuifly wäre eine geeignete Partnerairline für eine solche „Kooperation“. Marktchancen gibt es nach dem 5P Ausscheiden wieder im Markt...
LarsK Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 Bei Deinen Gedankenspielen gehst Du aber davon aus, dass die Kooperation ein wetlease ist. Kann ja aber auch eine völlig andere Form der Kooperation sein, Herr Kassner sagt ja nix über Art, Dauer etc. der Kooperation. Auf jeden Fall werden sie auch noch mit eigenen Fliegern unter eigenem Namen fliegen: der Sommerflugplan ab Kassel steht seit über einem Monat und ist genau so lange auch schon über Reiseanbieter buchbar, den werden die jetzt wohl nicht mehr zurück ziehen um eventuell für Airline XY einen wetlease ab einem anderen Flughafen zu fliegen. 5P ist dabei noch nicht weg vom Markt. Die Chancen stehen vielleicht nicht schlecht, aber Sundair wird hoffentlich kein Geschäftsmodell auf dem eventuellen Ausscheiden eines Wettbewerbers aufbauen. Es sei denn, die haben im Hintergrund mit den Reiseanbietern schon klar gemacht, dass diese die ursprünglich mit 5P geplanten Flüge auf Sundair/Kooperationspartner umstellen.
ATN340 Geschrieben 5. Oktober 2018 Melden Geschrieben 5. Oktober 2018 Gerade eben schrieb LarsK: Bei Deinen Gedankenspielen gehst Du aber davon aus, dass die Kooperation ein wetlease ist. Kann ja aber auch eine völlig andere Form der Kooperation sein, Herr Kassner sagt ja nix über Art, Dauer etc. der Kooperation. Auf jeden Fall werden sie auch noch mit eigenen Fliegern unter eigenem Namen fliegen: der Sommerflugplan ab Kassel steht seit über einem Monat und ist genau so lange auch schon über Reiseanbieter buchbar, den werden die jetzt wohl nicht mehr zurück ziehen um eventuell für Airline XY einen wetlease ab einem anderen Flughafen zu fliegen. 5P ist dabei noch nicht weg vom Markt. Die Chancen stehen vielleicht nicht schlecht, aber Sundair wird hoffentlich kein Geschäftsmodell auf dem eventuellen Ausscheiden eines Wettbewerbers aufbauen. Es sei denn, die haben im Hintergrund mit den Reiseanbietern schon klar gemacht, dass diese die ursprünglich mit 5P geplanten Flüge auf Sundair/Kooperationspartner umstellen. Genauso klingt es für mich. Nach dem Anfangschaos ist Sundair sehr stabil gewesen. Deshalb würde es mich wundern, wenn SR jetzt "ins Blaue" Flugzeuge bestellt. Ich rechne auch damit, dass sie Reste von Azur und Smallplanet übernehmen, sei es Strecken/Aufträge, und bei Smallplanet zusätzlich Flieger (Wenn nicht totaler Schrott) und auf jeden Fall Personal...
Waldo Pepper Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Wichtig Satz im TA-Artikel: Eine Anschaffung weiterer Maschinen sei nicht geplant. Denke mal, die Verantwortlichen bei Sundair sind schlau genug, auf eher langsames Wachstum zu setzen. Wohin das Gegenteil führen kann, hat ja jeder gesehen. Und noch fliegt Small Planet. Keine gute Idee, das Fell des Bären schon zu verteilen, wenn dieser (wenn auch sehr krank) noch unterwegs ist !
ATN340 Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb Waldo Pepper: Wichtig Satz im TA-Artikel: Eine Anschaffung weiterer Maschinen sei nicht geplant. Denke mal, die Verantwortlichen bei Sundair sind schlau genug, auf eher langsames Wachstum zu setzen. Wohin das Gegenteil führen kann, hat ja jeder gesehen. Und noch fliegt Small Planet. Keine gute Idee, das Fell des Bären schon zu verteilen, wenn dieser (wenn auch sehr krank) noch unterwegs ist ! Jein. Smallplanet hat ja in den vergangenen Wochen Aufträge verloren, u.a. das Gambia-Projekt. Die Frage ist, wie man das mit Anschaffung weiterer Maschinen meint? Inklusive Germania-Lease sind es 4 ab November, d.h. zum nächsten Sommer müssen nochmal 2 kommen...
LarsK Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Airline Routes hat die Verbindung KSF - FUE als neue Verbindung kommenden Winter mit A319 angekündigt. Naja. Bei Sundair sind in der Buchungsmaske A320 hinterlegt, komischerweise mal mit Y174 (die beiden ex LATAM), mal mit Y180. Was das Wachstum angeht, finde ich eine Verdreifachung der Kapazitäten in 1,5 Jahren okay, da mindestens zwei Maschinen im wetlease sind, da braucht man sich um Routenplanung, Akquise, Auslastung etc. keinen Kopf machen.
Tschentelmän Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 vor 54 Minuten schrieb LarsK: ...da braucht man sich um Routenplanung, Akquise, Auslastung etc. keinen Kopf machen. Weiß jemand wie hoch bei denen die Buchungsquote durch Schauinsland ist?
MarioEDVK Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 (bearbeitet) Es war zu Anfang mal die Rede davon, dass SLR 50% der Plätze abnimmt. vor einer Stunde schrieb LarsK: Airline Routes hat die Verbindung KSF - FUE als neue Verbindung kommenden Winter mit A319 angekündigt. Naja. Bei Sundair sind in der Buchungsmaske A320 hinterlegt, komischerweise mal mit Y174 (die beiden ex LATAM), mal mit Y180. Warum komisch? Die D-ASGK und die D-ASMR haben eine Y180 Bestuhlung. Bei FR24 wurden den ganzen Sommer bereits Strecken ab KSF teilweise mit A319 angegeben. Rührt wohl daher, dass man ursprünglich mit zwei A319 plante. Bearbeitet 6. Oktober 2018 von MarioEDVK
LarsK Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Ich hatte eine Abnahme von 30% der Kapazität in Erinnerung, weiß jetzt aber nicht mehr, woher das kam, kann mich auch irren. Den Mix aus Y174 und Y180 finde ich deswegen komisch, weil laut den letzten Artikeln die D-ASGK und die D-ASMR für Germania eingesetzt werden sollten. Außerdem sind die Wechsel teilweise innerhalb von Flügen, also hin Y174, zurück Y180.
roho Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 vor 1 Stunde schrieb LarsK: Ich hatte eine Abnahme von 30% der Kapazität in Erinnerung, weiß jetzt aber nicht mehr, woher das kam, kann mich auch irren. Den Mix aus Y174 und Y180 finde ich deswegen komisch, weil laut den letzten Artikeln die D-ASGK und die D-ASMR für Germania eingesetzt werden sollten. Außerdem sind die Wechsel teilweise innerhalb von Flügen, also hin Y174, zurück Y180. hier ein Link: http://www.airliners.de/sundair-flottenzuwachs/44525?utm_campaign=readmore&utm_medium=articlebox&utm_source=air 1
Caravelle10R Geschrieben 6. Oktober 2018 Melden Geschrieben 6. Oktober 2018 Dann wird die letzte Reihe einfach für die Crew geblockt oder ggf. als LM verkauft.
LarsK Geschrieben 8. Oktober 2018 Melden Geschrieben 8. Oktober 2018 Sundair schraubt noch ein bisschen am Winterflugplan, TXL-FUE wurde quasi gestrichen (sollte von Nov. - Apr. geflogen werden, jetzt nur noch drei oder vier Termine im ganzen Winter).
roho Geschrieben 8. Oktober 2018 Melden Geschrieben 8. Oktober 2018 http://www.airliners.de/sundair-kanarischen-inseln/47127 Ab KSF mit einem A319 ??? Ist das schon ein Ergebnis der angekündigte Kooperation mit einer anderen Airline?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden