sportybo Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 (bearbeitet) Ab Mitte August (Ferienzeit) werden ab Kassel HER & RHO samstags wieder zusammengelegt (Flüge auf einen Schlag (natürlich) "ausverkauft"-ob da alle mitkommen?;), um dann ab September angeblich wieder separat zu fliegen. Sehr sonderbar! Bearbeitet 24. Juli 2022 von sportybo
ben7x Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 vor 58 Minuten schrieb sportybo: Ab Mitte August (Ferienzeit) werden ab Kassel HER & RHO samstags wieder zusammengelegt (Flüge auf einen Schlag (natürlich) "ausverkauft"-ob da alle mitkommen?;), um dann ab September angeblich wieder separat zu fliegen. Sehr sonderbar! Die Kapazität von SR ist beschränkt und man muss schauen, wie man die Kapazität verteilt. Gerade in den Sommerferien gilt das umso mehr. Und wenn man (zum Beispiel) in Dresden oder Düsseldorf noch einen Umlauf reinquetschen kann, und dieser Flug mehr Gewinn einbringt, als die zusätzlichen Paxe in Kassel (die jetzt verloren gehen durch das Zusammenlegen der Flüge dort), dann reduziert man eben das Angebot in Kassel. Will heißen: Füllen ließe sich der Flieger bestimmt auch in KSF, aber vielleicht sind woanders die Yields höher und dann lohnt sich das nunmal mehr.
sportybo Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Naja bei den Zeiten 11:15 - 21:30 ist das aber unmöglich.
LarsK Geschrieben 24. Juli 2022 Melden Geschrieben 24. Juli 2022 Die Reduktionen an KSF nach HER, RHO und FUE sind im Prinzip nicht neu, siehe auch etwas weiter vorne in diesem Thread. Neu ist das Finetuning, das jetzt noch vereinzelt weitere Flugzusammenlegungen nach Griechenland dazu gekommen sind oder Flüge nach FUE via andere deutsche Flughäfen geführt werden. Das hat wohl eher weniger mit Yield-Optimierung zu tun, die kriegen in KSF einfach die Hütte nicht voll. Vor dem Hintergrund steigender Lebenshaltungskosten halten die Leute ihr Geld zusammen, siehe auch den Corendon-Thread. Ich gehe davon aus, dass im September außerhalb der Ferienzeit bei Sundair noch mehr "optimiert" wird, Sundair macht das gerne auch mal sehr kurzfristig. Der KSF lädt normalerweise die Flugplan auch als PDF hoch, mit der ersten Flugstreichung schon vor Monaten hat man den runtergenommen und bisher nicht wieder hochgeladen. Die scheinen dem Braten auch nicht zu trauen bzw. haben keine Lust den Flugplan alle paar Wochen anzupassen und neu hochzuladen.
LarsK Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 Was ist eigentlich aus den Wetlease-Plänen für die D-ANNA geworden? Gefühlt brennt es in Europa in Sachen Kapazität an allen Ecken und Enden, aber die D-ANNA steht sich in KSF die Räder eckig. Der letzte Einsatz ist eine Woche her und das war nur intern, um Delays aufzufangen. Aus dem Gedächtnis war sie in den letzten Wochen nur zweimal extern im Einsatz, ich meine für Transavia. Auch wenn das Leasing auf PBH umgestellt wurde, so ganz kostenlos wird man einen unbeschäftigen Flieger nicht vorhalten können. 1
HAUBRA Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 Es war geplant eine Maschine als Backup zu haben und diese für eigene Kurzfristcharter einzusetzen, von Wetlease war nie die Rede.
LarsK Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 "Kurzfristig eigenes Geschäft, Ad-hoc- und Charterflüge" war der Plan. Klingt nach mehr als nur Backup und der Flieger war ja schon für Transavia unterwegs. Aber überwiegend steht er halt rum und ich kann mir nicht vorstellen, dass da so gar kein Bedarf besteht.
HAUBRA Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 (bearbeitet) Da Sundair die Leasingraten nur bezahlen muss, wenn man fliegt, kann ihnen bei der Personalnot doch nichts besseres passieren... und wieso die teuren Crews bezahlen, wenn man die Air41-Leibeigenen hat? Bearbeitet 1. August 2022 von HAUBRA Rechtschreibung
LarsK Geschrieben 1. August 2022 Melden Geschrieben 1. August 2022 Laut einem Bericht in der HNA (Lokalblatt aus Nordhessen/Kassel) sollten sogar vor Ort Personal eingestellt werden um den Flieger zu bereedern. Aber fairerweise: Was Rossello heute sagt und zwei Wochen später tut sind manchmal zwei Paar Schuhe. Der letzte Einsatz der D-ANNA war auf einen Dienstag, da hat die D-ASSB ab KSF regulär nur einen Flug, so dass die zweite Crew vielleicht die notwendige Muße für den Einsatz hatte. Ich halte es für nicht völlig ausgeschlossen, dass man tatsächlich Personal gesucht hat um Charter etc. durchzuführen, aber (zu den gebotenen Konditionen) einfach keins kriegt. Aber das ist jetzt wilde Spekulation meinerseits.
AeroSpott Geschrieben 2. August 2022 Melden Geschrieben 2. August 2022 Ich glaube tatsächlich, dass es Sundair an Personal fehlt, um den Flieger wie geplant betreiben zu können. Nicht ohne Grund werden Sondercharter etc. immer wieder von Berlin oder Dresden aus bedient - z.B. heute HAJ-KUN, am Samstag PAD-PMI, oder neulich der Smartlynx SCN-PMI Umlauf. Das hätte alles bequem die D-ANNA machen können.
Runway27 Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Meiner Info nach fehlt es in Kassel nicht an fliegendem Personal bei der Sundair. HAJ-KUN endete in Berlin da war es nur logisch das auch von Berlin aus zu operieren.Die D-ANNA dient VORRANGIG als backup für sundair. 1
HAUBRA Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 So richtig klappt es mit dem Backup auch nicht, die 9A-BER ist gesten in Lübeck geblieben, den Kurs LBC-HER-BRE holt sie heute nach. Den heutigen BRE-PMI-BRE Kurs hat bis jetzt noch keiner übernommen, Die D-ANNA fliegt heute Mittag von KSF nach BRE um dann mit zwei Stunden verspätung den Kurs BRE-FUE-BRE zu übernehmen.
Runway27 Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 es läuft doch überall mal chaotisch.Sundair fliegt aber fast immer zuverlässig und pünktlich ich habe gehört das kassel auch langfristig für die stationierung des back up fliegers in frage käme. 1
HAUBRA Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Der Mallorca-Umlauf wird nun morgen nachgeholt...
LarsK Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 Für heute wurde BRE-PMI dann storniert, soll morgen wohl die D-ANNA mit 1,5 Tagen Verspätung nachholen. Allerdings ist die gerade mit so viel delay nach FUE unterwegs, dass ich nicht glaube, dass sie es noch nach Bremen zurück schafft und wohl in Hannover landen muss. D.h. zwischen der notwendigen Pause für die Crew und dem Flug BRE-PMI liegt noch die Stationierung nach BRE. Da fliegen sie wochenlang ohne besondere Vorkommnisse, sodass man sich bald fragt wozu der Ersatzflieger gut sein soll und dann kommt es gleich so knüppeldick, dass auch der Ersatzflieger es nicht mehr in Gänze rausreißt, das ist schon bitter. Allerdings lassen erste Einlassungen darauf schließen, dass die Kommunikation in Richtung gestrandeter Passagiere nach wie vor stark verbesserungswürdig ist. Und was die Stationierung in Kassel angeht: Was anderes würde mich wundern. Der Flieger park dort in Bezug auf die Flughafengebühren kostenlos, das Personal muss mit dem Gehalt keine Berliner o.ä. Lebenshaltungskosten stemmen und dann ist Kassel auch noch geographisch günstig gelegen. win/win/win. Also für Sundair ;-)
HAUBRA Geschrieben 8. August 2022 Melden Geschrieben 8. August 2022 vor 2 Minuten schrieb LarsK: Für heute wurde BRE-PMI dann storniert, soll morgen wohl die D-ANNA mit 1,5 Tagen Verspätung nachholen. Allerdings ist die gerade mit so viel delay nach FUE unterwegs, dass ich nicht glaube, dass sie es noch nach Bremen zurück schafft und wohl in Hannover landen muss. D.h. zwischen der notwendigen Pause für die Crew und dem Flug BRE-PMI liegt noch die Stationierung nach BRE. Da dürfte eigentlich die "Homecarrier"-Regel greifen, davon hat SR in den letzten Wochen schon reichlich gebrauch gemacht.
LarsK Geschrieben 14. August 2022 Melden Geschrieben 14. August 2022 Seit mindestens drei Tagen kann man bei Sundair nicht mehr mit Kreditkarte zahlen, laut Homepage wegen technischer Probleme. Die einzige Bezahlmöglichkeit ist damit Vorkasse.
jokogermany Geschrieben 14. August 2022 Melden Geschrieben 14. August 2022 vor 4 Stunden schrieb LarsK: Seit mindestens drei Tagen kann man bei Sundair nicht mehr mit Kreditkarte zahlen, laut Homepage wegen technischer Probleme. Die einzige Bezahlmöglichkeit ist damit Vorkasse. Der Einzelplatzverkauf ist ja bekanntlich nicht sonderlich der Fokus.
Hame Geschrieben 14. August 2022 Melden Geschrieben 14. August 2022 vor 8 Stunden schrieb LarsK: Seit mindestens drei Tagen kann man bei Sundair nicht mehr mit Kreditkarte zahlen, laut Homepage wegen technischer Probleme. Die einzige Bezahlmöglichkeit ist damit Vorkasse. Gab es das Problem bei Tel Aviv Air nicht auch kurz vor der Betriebseinstellung? Und bei Green Airlines gab es das Problem auch, meine ich. Habe mich schon dort gefragt, was dazu führen kann. Da die Kreditkartengesellschaft das Geld an die Airline zahlt, kann es sich kaum um Außenstände dr Airlines bei den KK-Gesellschaften handeln. Da die KK-Gesellschaften das Geld doch sicher haben, können Sie doch eigentlich bis zum Ende die Zusammenarbeit aufrechterhalten. Oder ist der Grund doch bei den Fluganbietern zu sehen, die das Geld schneller auf ihrem Konto haben möchten bzw. es den Passagieren erschweren wollen, Geld zurückzufordern?
tom aus l Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 Es ist schon merkwürdig wenn eine Airline keine Kreditkarten akzeptiert. Autovermieter sehen die Karte dagegen quasi als Bonitätsnachweis an, hast du keine Karte gibt es kein Auto. Natürlich hat man mit Bargeld oder der EC-Karte als Firma sofort eine Gutschrift.
Pad81 Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 (bearbeitet) Ähm, ich will ja die spannende Kaffeesatzleserei nicht kaputt machen, aber die Homepage verweist auf ein technischen Problem. Könnte mir vorstellen, dass es da auch einen Zusammenhang zur Buchbarkeit des Winters gibt. Mal sehen, was hier in den nächsten Tagen passiert. Viellicht ist da naheliegenste und lanweiligste das, was tatsächlich passiert ist. Bearbeitet 15. August 2022 von Pad81 3
sportybo Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 Macht keinen Schxxx Leute;-) möchte mit denen in 2 Wochen noch in den Urlaub fliegen und ...zurück;)
emdebo Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Hame: Da die KK-Gesellschaften das Geld doch sicher haben, können Sie doch eigentlich bis zum Ende die Zusammenarbeit aufrechterhalten. Wer geht denn letztlich in die Haftung (Chargeback), wenn eine Airline (und ich schreibe hier nicht zu einer speziellen) die aktive Teilnahme-Bühne verlässt? Aus dem Grunde zahlen Kreditkartengesellschaften (wie bei ThomasCook als RV beispielsweise erfolgt) erst nach Durchführung der Reise / des Fluges das Geld an den Wackelkandidaten aus. Bedeutet, die Airline hat keine Einnahmen bei Kreditkartenzahlung, erst nach Leistungserbringung. Bearbeitet 15. August 2022 von emdebo 1
Quantum Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 (bearbeitet) Naja merkwürdig wird es, wenn eine Firma wie SDR, deren Chefetage mit der Air41 GmbH seit Jahren in der IT Branche für Airlines(!) verwurzelt ist, erst über Wochen und Monate keinen Online-Check-In (quasi über Nacht) mehr anbieten kann, keine sonderlich funktionsfähige App hinbekommt und nun auch keine KK mehr annimmt. Da kann man schon ein wenig die Stirn runzeln … 🤨 Bearbeitet 15. August 2022 von Quantum 5
Nathanael Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb Quantum: Naja merkwürdig wird es, wenn eine Firma wie SDR, deren Chefetage mit der Air41 GmbH seit Jahren in der IT Branche für Airlines(!) verwurzelt ist, erst über Wochen und Monate keinen Online-Check-In (quasi über Nacht) mehr anbieten kann, keine sonderlich funktionsfähige App hinbekommt und nun auch keine KK mehr annimmt. Da kann man schon ein wenig die Stirn runzeln … 🤨 Ja, die IT-Leistungen sind peinlich, das ist nichts neues, aber es fehlt wie überall an Personal. Es ist ein technisches Problem bei der KK-Zahlung, weil (angeblich) ein Security-Audit verschlafen wurde. Soll aber in den nächsten Tagen wieder wie gewohnt funktionieren. Das betrifft alle Kunden der Air41 GmbH. Die ANNA könnte durchaus auch mehr Flüge durchführen aber es fehlt - an Personal. KSF hat als Base zwar am meisten Übergang aber die Kollegen werden öfters mal durch die Gegend geschickt um fehlendes Personal in DRS oder BER zu covern. Deshalb ist nicht genügend Personal in KSF vorhanden, um die D-ANNA effektiv bei Kunden platzieren zu können. Eine Anfrage von TUI musste man wohl ablehnen. Übrigens ist seit Jahresbeginn das Kennzeichen 9A-NNA reserviert, was hier im Thread aufgeschlagen ist vor einigen Monaten ist korrekt. Ob und wann der Wechsel erfolgt ist bisher unklar. DRS wird nächste Saison ziemlich sicher komplett von der 41 bedient werden, weil es da am meisten fehlt. Bearbeitet 15. August 2022 von Nathanael 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden