alxms Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Regelmäßige Einstiegspreise von 9,99 führen trotzdem zu veränderter Erwartungshaltung der Kunden.
d@ni!3l Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Glaub ich nicht. Bei zeitlich flexiblen Städtereisen vllt - aber es sind nicht alle flexibel. Würde das die Preise so zerstören wären FR oder LH ja nicht profitabel
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Der Kunde sieht nur den Preis...ist doch wie überall,ob im LEH oder sonst wo.Das Kleingedruckte blabla ist erstmal zweitrangig.Natürlch ist es schon so man merkt sich diese Preise verbindet es damit schon das man günstig reisen kann.Ob das dann natürlich ausschlaggebend ist bei Buchung,hmmm...aber dieses Geiz ist geil und die Werbung damit für paar Euro zu jetten bleibt in den Köpfen.Etwas OT grad,sorry.
bueno vista Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 vor 3 Stunden schrieb wartungsfee: Ich verstehe sowas immer nicht. Wenn ich so gravierend Zweifel an der Sicherheit habe, dass ich meinem Umfeld vom Fliegen abrate, dann kann ich nicht weiter Teil der Firma sein. Sich jetzt hinstellen und mit dem Finger wedeln. Geht gar nicht. Es soll Menschen geben die sind auf solche Jobs angewiesen und haben keine große Wahl, oder denkst du die fliegen gern für solche Aasgeier? Von oben herab zu urteilen ist kein schöner Stil.
AOG Geschrieben 10. Oktober 2018 Melden Geschrieben 10. Oktober 2018 Auf den Job ist wohl jeder angewiesen. Aber wenn ich meinem Umfeld aus Gründen der Sicherheit abrate, zu fliegen, dann muss ich was ändern. Es gibt in jedem Betrieb ein QM. Wenn das nichts bringt, kann man sich an die Behörde wenden. Auch anonym. Das ist kein einfacher Schritt, da ja nicht nur der eigene Job dran hängt. Aber mit gravierenden Mißständen einfach weiter machen geht gar nicht. Aus dem Artikel geht natürlich nicht hervor, ob diese Schritte erfolgt sind.
L49 Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 12 Stunden schrieb EDDS/EDDC Pax: Der Kunde sieht nur den Preis...ist doch wie überall,ob im LEH oder sonst wo. [...] Nope. Wenn dem so wäre, hätte ich nicht in den letzten Jahren mehrfach den Kranich (nonstop, dafür mit längerer Landweganreise) anstatt eine Umsteigeverbindung (mit Dash-Feeder ab Flughafen um die Ecke) mit Air Berlin selig gebucht, obwohl 2 -3 mal teurer. Denn wenn dein Geschäftstermin platzt, weil ein Heuwender mal wieder AOG ist, hast du letztendlich nichts gespart. Richtig ist jedoch, dass wenn man mal mit dem Kranich für 99,- return geflogen bist, dann beim nächsten Mal auf der Strecke 600,- ablatzen soll, das ein wenig übel aufstößt.
medion Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 14 hours ago, d@ni!3l said: Richtig. Aber das wird hier niemals verstanden werden, dass der Einstiegspreis wenig mit dem relevanten(!) Durchschnittspreis zu tun hat. Für "der Billigwahn ist schuld" bekommt man halt die meiste Zustimmung.. Auch Einstiegspreise in der Hochsaison nach Mallorca für 4,99 Euro müssen ja nicht sein, das setzt völlig falsche Signale. Aber dazu gibt es hier ja zwei diametrale Sichtweisen, wie bereits mehrfach festgestellt. Der DurchschnittsFLUGpreis ist allerdings bei FR auch extrem niedrig. Damit wird der Milliardengewinn auch nicht gemacht. Es ist eher das ganze Klimbim drum herum von Koffer, Priority, wolle Lose kaufe, Vermittlung von Autos, Rooms, Versicherungen, günstiger Flugzeugeinkauf.... Aber auch das hatten wir ja schon oft genug. Der Bogen zu Primera: Dann warten wir eben weiterhin geduldig auf den "Gamechanger" und die LCC-Langstrecke die sich lohnt und nicht an einem der großen Konzerne dranhängt. Norwegian ist ja eher ein abschreckendes Beispiel... On 10/5/2018 at 12:35 PM, Koelli said: Absolut unlogisch: der EW-Flug von Berlin nach New York mit Umstieg ist billiger als der direkte Flug ab Düsseldorf... Man nehme einfach mal die Realität wahr. Das ist (fast) überall so üblich. Nonstop wäre eins der wenigen Argumente für Primera gewesen...
spandauer Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 Air Canada Rouge erhöht TXL-YYZ im kommenden Sommer von 4/7 auf 6/7, was ziemlich genau der geplanten Kapazität von Primera auf der Strecke entspricht. 2*282=564 gegenüber 3*189=567.
wartungsfee Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 12 Stunden schrieb bueno vista: Es soll Menschen geben die sind auf solche Jobs angewiesen und haben keine große Wahl, oder denkst du die fliegen gern für solche Aasgeier? Von oben herab zu urteilen ist kein schöner Stil. Ok. Spielen wir das : Was wäre wenn du betroffen wärst Spiel. Also findest du es ok, sollte deine Familie verunglücken. Später sagt dann einer : " War klar dass das passieren musste. Habe aber nichts unternommen, weil ich etwas Bammel hatte." Sorry, aber von der Technik erwartet man ja auch, dass der verantwortliche Prüfer die entsprechenden Schritte tut, wenn er akute Zweifel an der Luftsicherheit hat. Das man sich mit nem Grounding keine Freunde macht ist klar, aber notwendige Pflicht in der Ausübung der Berufswahl und auch etwas Berufsehre. Ich kann niemanden Dritten auf Reise schicken, schon garnicht wenn ich mich nicht selbst sofort in den Flieger setzen würde. Ich denke das gleiche kann und darf ich vom fliegenden Personal erwarten. Alles andere ist Absurd.
d@ni!3l Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 MMn auch "billige" Panikmache. Es gibt ja Behörden die Kontrollieren und man kann auch anonym Hinweise geben. DAS macht man wenn man ECHTE Sorgen hat. Hinterher nachtreten und alles auf "billig" schieben ist mMn nur Stimmungmache (für höhere Ticketpreise in der Hoffnung für bessere Gehälter)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 Lehman Brothers, Arthur Anderson, Enron, Crazy Eddy, Volkswagen, Contergan, American International Group, Three Mile Island, Eschede, U-Bahn-Köln, Philipp Morris, .... Es gibt Behörden die kontrollieren. Und es gibt vorsätzliche kriminelle Energie, Gleichgültigkeit, Inkompetenz, Freakunfälle. Wer über den Durchschnittserlös reden will: Mit den Ryanair-Kosten wären die Kosten auf auf TXL-JFK 238 EUR pro Weg, TXL-LAX 349 EUR.
Realo Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 37 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Wer über den Durchschnittserlös reden will: Mit den Ryanair-Kosten wären die Kosten auf auf TXL-JFK 238 EUR pro Weg, TXL-LAX 349 EUR. Bei der Einschätzung kann man sich dann den Flieger aussuchen? A321LR oder A380?
d@ni!3l Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 43 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Es gibt Behörden die kontrollieren. Und es gibt vorsätzliche kriminelle Energie, Gleichgültigkeit, Inkompetenz, Freakunfälle. Klar gibt es Fehler. Aber alle Mechaniker und alles anderen Piloten merken und oder sagen nichts und nur der EINE Pilot ist weise? Ich weiß, den Anspruch alles alleine besser zu Wissen kannst du gut verstehen, dennoch halte ich solche Trittbrettfahrer für wenig glaubwürdig.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 20 Stunden schrieb Realo: Bei der Einschätzung kann man sich dann den Flieger aussuchen? A321LR oder A380? Keine Einschätzung, simple Mathematik mit öffentlich verfügbaren Zahlen. Airbus A321LR. Ich erwarte, dass dieser auf Sitzplatzebene günstiger ist als ein Airbus A380. Kapital-, Personalkosten, Flughafen- und Streckengebühren sind ausschlaggebend. [Ergänzung] Solange es die Reichweite des A321 hergibt. vor 20 Stunden schrieb d@ni!3l: Klar gibt es Fehler. Aber alle Mechaniker und alles anderen Piloten merken und oder sagen nichts und nur der EINE Pilot ist weise? Ich weiß, den Anspruch alles alleine besser zu Wissen kannst du gut verstehen, dennoch halte ich solche Trittbrettfahrer für wenig glaubwürdig. Ich kann nicht sagen, ob er ein Trittbrettfahrer ist oder nicht. Aber die Tatsache, dass es aktuell nur einen Piloten gibt der sich dazu äußert, kann man nicht gegen ihn verwenden. In einigen der oben genannten Fälle gab es zunächst nur einen Insider, der ausgepackt hat. Manchmal dauert es Jahrzehnte bis die Wahrheit ans Licht kommt. Ansonsten: Es steht jedem frei sein Wissen zu den Themen zu erweitern.
bueno vista Geschrieben 11. Oktober 2018 Melden Geschrieben 11. Oktober 2018 vor 10 Stunden schrieb wartungsfee: ... Habe aber nichts unternommen, weil ich etwas Bammel hatte... Wer sagt denn dass er nichts er unternommen habe? Dein Punkt ist ja absolut nachvollziehbar, aber solche Interviews dienen auch dazu Klicks zu generieren. Und je dramatischer man berichtet, desto mehr klickt´s aufm Konto. Ich will keiner Seite etwas unterstellen, man sollte nur nicht zu schnell urteilen ohne alle Fakten zu kennen.
Realo Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 19 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Keine Einschätzung, simple Mathematik mit öffentlich verfügbaren Zahlen. Airbus A321LR. Ich erwarte, dass dieser auf Sitzplatzebene günstiger ist als ein Airbus A380. Kapital-, Personalkosten, Flughafen- und Streckengebühren sind ausschlaggebend. Mit dem Airbus A321LR von Berlin-Tegel nach Los Angeles. Da wird man bei Airbus aber staunen. Alles nur durch simple Mathematik.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 10 Minuten schrieb Realo: Mit dem Airbus A321LR von Berlin-Tegel nach Los Angeles. Da wird man bei Airbus aber staunen. Alles nur durch simple Mathematik. Siehe Klarstellung, aber du kannst ja mal zeigen, wie man mit einem A380 die Sitzplatzkosten eines LCC erreichen kann.
Realo Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 1 Minute schrieb OliverWendellHolmesJr: Siehe Klarstellung, aber du kannst ja mal zeigen, wie man mit einem A380 die Sitzplatzkosten eines LCC erreichen kann. Da ist nichts mit Klarstellung. Der A321LR wird demnächst erstmals ausgeliefert. Dann wird sich zeigen was das Flugzeug kostenseitig bringt. Der A380 ist für LCC völlig uninteressant, der hat 4 Triebwerke.
EDCJ Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Man Leute,da gibt es auch noch was dazwischen. Auch wenn es sie leider nicht mehr gibt,darf ich nochmal an die damalige Order von AB nach 787 erinnern, die man sicher auch ganz bewußt damals noch als LCC gewählt hatte. Die Pleite der AB kann man damit nicht verbinden,die Order aber zum damaligen Zeitpunkt war sicher eine richtige Entscheidung .
Flotte Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 Sicher, beim Airbär jagte förmlich eine richtige Entscheidung die nächste. Jede für sich ganz bewußt an ausschließlich goldrichtigen Zeitpunkten. Alle Potentiale wurden ganz bewußt erkannt. Alle erforderlichen Flugzeuge bestellt. Allen sich entbietenden Allianzen beigetreten. Alle Wartebereiche mit hohem Wartevolumen ganz bewußt mit exklusiven Softdrinkautomaten ausgestattet. Der Geschäftsbericht in allen Beförderungsklassen ganz bewußt stets in Griffweite.
Realo Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb EDCJ: Man Leute,da gibt es auch noch was dazwischen. Auch wenn es sie leider nicht mehr gibt,darf ich nochmal an die damalige Order von AB nach 787 erinnern, die man sicher auch ganz bewußt damals noch als LCC gewählt hatte. Die Pleite der AB kann man damit nicht verbinden,die Order aber zum damaligen Zeitpunkt war sicher eine richtige Entscheidung . Kleine Korrektur: AB war kein LCC, sondern wie EW ein netzwerkfähiger Hybrid-Carrier.
Flotte Geschrieben 12. Oktober 2018 Melden Geschrieben 12. Oktober 2018 vor 56 Minuten schrieb Realo: netzwerkfähiger Netzwerkfähig, aba keen passenda Adapta. Kiekste.
scramjet Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 Zitat Primera-Air-Bankrott wird zum Wirtschaftskrimi Tatsächlich ist Primera Air ziemlich blank. "Es konnten bisher nur 250.000 Kronen (rund 33.500 Euro) und ein Fahrzeug im Wert von 150.000 Kronen sichergestellt und verwertet werden", sagte Konkursverwalter Morton Hans Jakobsen der Zeitung "JydskeVestkysten". Das Primera-Air-Management hatte vor einem Insolvenzgericht Bankguthaben von 5,1 Millionen Kronen (rund 685.000 Euro) und Sachwerte von weiteren 1,5 Millionen Kronen angegeben. "Da fünf Millionen Kronen fehlen, untersuchen wir alle Transaktionen", sagte Jakobsen. Für die Gläubiger sieht er schwarz. Primera Air hinterlässt Scherbenhaufen Bisher meldeten rund 500 Einzelgläubiger Forderungen von 913 Millionen Kronen - rund 122 Millionen Euro - gegen die Konkursmasse an. Sie werden wohl leer ausgehen. Der Flughafen Stansted legte vier Flugzeuge von Primera Air wegen unbezahlter Entgelte an die Kette. Inzwischen hat der Flughafen die Flugzeuge an die Lessoren herausgegeben. War ja schon mein erster Gedanke, dass die Geschichte ein Fall für den Staatsanwalt ist. Und selbst wenn jene 5 Mio Kronen nicht verschwunden sind, war Primera angesichts der Verbindlichkeiten schon lange vorher hoffnungslos überschuldet...
Flotte Geschrieben 25. Oktober 2018 Melden Geschrieben 25. Oktober 2018 vor einer Stunde schrieb scramjet: Und selbst wenn jene 5 Mio Kronen nicht verschwunden sind, ... Ach wo denn... die hat nur gerade ein anderer. Wahrlich gamechanger, die NEO MAX ETC. Für Scharlatane. Früher hätte sich die Bank an die Stirn getippt.
d@ni!3l Geschrieben 28. Oktober 2018 Melden Geschrieben 28. Oktober 2018 Laut dieser Seite dieser Seite sind 2 der A321neo der Primera nun in MLA ins österreichische Register gekommen. Level oder wo geht es hin?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.