grounder Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Am 9.2.2021 um 13:17 schrieb Tomas Muller: Jetzt drehen sie schon für youtube n eigenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=b7R5cxO18NQ Na ja, so lange sie für ein derart schmieriges und übertriebenes Laienschauspiel noch Geld übrig haben, müssen wir uns um Lübeck Air wohl keine Sorgen machen.
Gast Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Wie sollten die deiner Meinung nach denn sonst Marketing betreiben? Ich ahne, wenn es nach dir geht, gar nicht, offensichtlich.
white wings Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Genauso........es darf ruhig auf schöne heile Welt gemacht werden. Das funktioniert beim Traumschiff auch seit Jahrzehnten. Und wenn sie es schaffen davon die Hälfte in die Realität umzusetzen wird das schon. Man darf seine Vorteile ruhig, nennen wir es „ stark“ präsentieren. Ein ruhiger Flughafen ohne Menschenmassen, alles schön familiär, guter Service und vor allem keine Hektik. So möchte doch nahezu jeder Reisen und genau das wird hier gezeigt. Und genau so werden sie Erfolg haben. 2
Nosig Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 Finde ich okay gemacht. Bonuspunkte für den vollen Ankunftsmonitor. Aus dem Süden ist das wirklich noch eine echte Zeitersparnis. Eventuell könnte eine Verlängerung nach Kopenhagen oder Stockholm auch noch einen Sinn ergeben? 2
grounder Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb effxbe: Wie sollten die deiner Meinung nach denn sonst Marketing betreiben? Ich ahne, wenn es nach dir geht, gar nicht, offensichtlich. Oh doch, ich bin ein großer Freund von Werbung. Aber nicht so übertrieben anbiedernd. Das empfinde ich als unangenehm.
Patrick W Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 vor 3 Stunden schrieb grounder: Oh doch, ich bin ein großer Freund von Werbung. Aber nicht so übertrieben anbiedernd. Das empfinde ich als unangenehm. Schon mal Werbung von den Delta und co aus den 90er gesehen?! Auch condor und Airberlin haben mal gute Reklame gemacht! Dagegen ist dieser Werbespot nix! 1
Yassakka Geschrieben 10. Februar 2021 Melden Geschrieben 10. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb Patrick W: Schon mal Werbung von den Delta und co aus den 90er gesehen?! Auch condor und Airberlin haben mal gute Reklame gemacht! Dagegen ist dieser Werbespot nix! Ohne die genauen Zahlen und Werte zu kennen würde ich mal die Aussage wagen, dass sowohl Zielgruppe wie auch Budget der genannten Airlines sich deutlich von Lübeck Air unterscheiden. 1
schwarzerAbt Geschrieben 11. Februar 2021 Melden Geschrieben 11. Februar 2021 vor 11 Stunden schrieb grounder: Oh doch, ich bin ein großer Freund von Werbung. Aber nicht so übertrieben anbiedernd. Das empfinde ich als unangenehm. Wenn das anbiedernd ist, wäre 90% der Werbung das noch eher, ob im TV oder sonst ( Presse, Internet, etc). Vielleicht mal hinterfragen was sie verkaufen wollen?! Es geht hier nicht um ein Paket Schrauben aus dem Baumarkt, sondern um eine Dienstleistung.
tom aus l Geschrieben 18. Februar 2021 Melden Geschrieben 18. Februar 2021 Die Dienstleistung,die schwarzer Abt ansprach,wird seit dem 12.Feb.21 wieder mit eigenem Fluggerät erbracht. Die planmäßige Wartung in Sonderburg ist erfolgt.
debonair Geschrieben 1. März 2021 Melden Geschrieben 1. März 2021 Luebeck Air sucht eigene Crew-Mitglieder. Ich dachte immer, dass im Rahmen des ACMI auch die Besatzungen von AirAlsie gestellt werden. Plant Luebeck Air jetzt DryLease oder sogar eine eigene Zulassung: https://www.airliners.de/karriere/job/r/0016038a0e6e7a20/mehrere-flugbegleiter-und-purser-mwd
Tomas Muller Geschrieben 2. März 2021 Melden Geschrieben 2. März 2021 vor 9 Stunden schrieb debonair: Luebeck Air sucht eigene Crew-Mitglieder. Ich dachte immer, dass im Rahmen des ACMI auch die Besatzungen von AirAlsie gestellt werden. Plant Luebeck Air jetzt DryLease oder sogar eine eigene Zulassung: https://www.airliners.de/karriere/job/r/0016038a0e6e7a20/mehrere-flugbegleiter-und-purser-mwd Das wird schon für die Erweiterung auf ein 2. Flugzeug sein. Und ich meine, schon einmal solche Anzeigen gesehen zu haben. Vielleicht reicht der Crew-Pool von Air Alsie einfach nicht aus. DryLease ja sowieso nicht, weil der Flieger Lübeck Air gehört (zumindest offiziell....). Ein eigenes AOC? Das wäre wohl erst wenn es richtig brummt irgendwann eine Option.
medion Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 Am 29.1.2021 um 14:09 schrieb H.A.M.: Gibt es eigentlich verlässliche Auslastungszahlen auf den Routen? Würde mich mal interessieren wie viel "warme" Luft Lübeck Air transportiert. Aus welchem Grund auch immer hat "man" sich ja entschieden, den Flughafen Lübeck wieder in die Berichterstattung der ADV aufzunehmen, innerdeutsch kommt man im Januar auf 553 Passagiere. Selbst wenn man annimmt, dass das alles Lübeck Air ist (inklusive Sportcharter) und man ja stur diese ausgedünnten Sinnlosfrequenzen durchfliegt, braucht man auf manchen Flügen die Kabine wahrscheinlich klimaschonend gar nicht heizen...
Tomas Muller Geschrieben 3. März 2021 Melden Geschrieben 3. März 2021 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb medion: Aus welchem Grund auch immer hat "man" sich ja entschieden, den Flughafen Lübeck wieder in die Berichterstattung der ADV aufzunehmen, innerdeutsch kommt man im Januar auf 553 Passagiere. Selbst wenn man annimmt, dass das alles Lübeck Air ist (inklusive Sportcharter) und man ja stur diese ausgedünnten Sinnlosfrequenzen durchfliegt, braucht man auf manchen Flügen die Kabine wahrscheinlich klimaschonend gar nicht heizen... Auf welche Airline trifft das aktuell NICHT zu? ;o) Zumal die LBC-Zahlen immer noch besser sind, als die von Leipzig/Halle! Bearbeitet 3. März 2021 von Tomas Muller
moddin Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 46 Minuten schrieb abc-kenner: Welche Zahlen? Spezifizieren! Wenn du alle Zahlen nimmst, sieht LBC nicht mal den Kondensstreifen von Leipzig/Halle. LBC 882 Paxe total im Januar LEJ 791 Paxe total im Januar Von dem her richtig, den Kondensstreifen sieht LBC nicht, außer, sie schauen in den Rückspiegel. https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2015/11/01.2021-ADV-Monatsstatistik.pdf 6
Airbiker Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Ich bekenne mich als eine Art Normalwissender in Sachen Fliegerei. Ich frage mich die ganze Zeit warum Lübeck Air von LBC nach STR fliegt, aber nicht nach FRA. Für mein Verständnis gibt es doch gerade für den Umsteigerflughafen FRA mehr Kundschaft, oder irre ich mich. Bekommt man nicht als neue Airline Rabatt in Frankfurt wenn man den Flughafen zum ersten Mal anfliegt ? Ist es möglich sein Gepäck durchzuchecken wenn ich z.B. ab MUC mit LH weiterfliege ? 1
Tomas Muller Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 10 Minuten schrieb Airbiker: Ich bekenne mich als eine Art Normalwissender in Sachen Fliegerei. Ich frage mich die ganze Zeit warum Lübeck Air von LBC nach STR fliegt, aber nicht nach FRA. Für mein Verständnis gibt es doch gerade für den Umsteigerflughafen FRA mehr Kundschaft, oder irre ich mich. Bekommt man nicht als neue Airline Rabatt in Frankfurt wenn man den Flughafen zum ersten Mal anfliegt ? Ist es möglich sein Gepäck durchzuchecken wenn ich z.B. ab MUC mit LH weiterfliege ? Wenn wir uns als Nicht-Interne an den HAM-Zahlen orientieren, um ungefähr eine Ahnung vom Marktpotential zu bekommen, wird klar, dass MUC die Nr. 1 ist (in 2018 630.000 P2P-Paxe), gefolgt von STR und FRA mit jeweils rund 350.000. Danach folgen ZRH mit 300.000 und VIE mit rund 240.000 (in 2019 werden die nicht mehr so gut aufgheschlüsselt, sind aber vermutlich ähnlich). Bzw. da wären noch Mallorca und der Großraum London mit jeweils gut 400.000. https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Transport-Verkehr/Personenverkehr/Publikationen/Downloads-Luftverkehr/luftverkehr-alle-flugplaetze-2080620187004.html Wenn wir erstmal mit der Kundschaft im eigenen Land anfangen sind allein schon hierdurch klar, dass MUC und STR die idealen Starter sind - STR mehr als FRA, weil FRA viel teurer ist und FRA auch mit der Bahn besser erreichbar ist (es war unklar, wie sehr die Klimaschützer das Projekt in Frage stellen). Und FRA als Umsteigeairport lohnt auch nur, wenn man Interlinings anbietet - aber bislang fliegt Lübeck Air nur für sich. In MUC muss man bislang seinen Koffer vom band abholen und dann wieder neu einchecken.... Übrigens: Natürlich muss man als Airline diese Zahlen noch zusätzlich absichern, weil LBC eben nicht HAM ist. Man fragt Wirtschaftsunternehmen, -verbände und nicht zuletzt auch die Kunden selbst. Man analysiert den bisherigen Markt usw.. Und erst wenn sich diese Daten dann mit dem ersten Eindruck der HAM-Numbers deckt, legt man los. 1
MHG Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Airbiker: Ich bekenne mich als eine Art Normalwissender in Sachen Fliegerei. Ich frage mich die ganze Zeit warum Lübeck Air von LBC nach STR fliegt, aber nicht nach FRA. Für mein Verständnis gibt es doch gerade für den Umsteigerflughafen FRA mehr Kundschaft, oder irre ich mich. Bekommt man nicht als neue Airline Rabatt in Frankfurt wenn man den Flughafen zum ersten Mal anfliegt ? Ist es möglich sein Gepäck durchzuchecken wenn ich z.B. ab MUC mit LH weiterfliege ? FRA ist einerseits zu teuer (...und Newcomer-Rabatt bringt eh nur zeitlich begrenzt etwas) und andererseits ist da die Slotfrage. Letzteres ist derzeit zwar - noch - kein Problem, aber ich denke daß die "Großväterrechte" eine beliebige Vergabe deutlich behindern. Das Lokal-Aufkommen nur nach FRA dürfte allenfalls solala sein. Viele theoretische Anschlußmöglichkeiten bringen gar nichts, wenn es keine entsprechende Abkommen zwischen Lübeck Air und den betreffenden Airlines gibt. Du kannst davon ausgehen daß insbesondere LH ud damit verbundene Airlines nicht im Traum daran denken werden, mit Lübeck Air ein solches Abkommen abzuschließen. LH "zwingt" Passagiere bevorzugt nach HAM in die eigenen Maschinen, wenn irgendwie möglich. Da würde man sich mit einem Abkommen mit Lübeck Air nur selbst ins Bein schießen ... Deshalb gibt es - keine - Möglichkeit Gepäck zu irgendeiner Airline durchzuchecken. Bearbeitet 6. März 2021 von MHG 1
tom aus l Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Das einzige Vorstandsmitglied der LH , eine Frau ist jetzt im Vorstand einer Pharmafirma, leider denn sie ist von der Uralt-Regel der LH : ... wir kannibalisieren uns doch nicht selber , abgewichen und hat bei einer Rede in Lübeck positiv über den Flughafen Lübeck gesprochen. Diese Regel der LH sagt alles über ihr Verhalten.Alle Fragen hier im Threat warum LH nicht selbst ab LBC fliegt sind somit beantwortet.Noch eins bzgl. der Slots vn FRA ,LH hat vor Jahren Slots einer anderen Gesellschaft gegeben,die damit Billund mit FRA verbinden konnten.Ein Newcomer in LBC hatte damit das Nachsehen. 1
medion Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 vor 8 Stunden schrieb moddin: LBC 882 Paxe total im Januar LEJ 791 Paxe total im Januar Lieber Martin, du bist doch sonst eng bei der Sache, also Leipzig ist nun wirklich der einzige "Gewinner" der aktuellen andauernden Krise. Herr Stöckher hat ja mittlerweile mit seinen ungenehmigten Menschenversuchen ein neues Hobby gefunden... Auf so einem Flughafengelände in Privatbesitz kann man bei Gelegenheit vielleicht auch mal was...
debonair Geschrieben 6. März 2021 Melden Geschrieben 6. März 2021 Gab einen interessanten Artikel, leider hinter paywall: https://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/Luebecker-Flughafen-Blankensee-Airport-Flugziele-id31400392.html In LBC wird der alte General Air Hangar in ein Wartungshalle fuer Luebeck Air umgebaut, dazu kommt noch ein schicker, neuer Tower - alles im Einklang fuer die geplante Expansion. Hoffentlich wird das keine Luftnummer... 2
Tomas Muller Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 Ich schaue mir gerade die Verbindungen von LH zwischen HAM und MUC an. Im Herbst 2021 bis zu 24mal pro Tag! Wie soll man da auch mit Lübeck Air dagegen halten - dem Kunden eine Alternative bieten, wenn er via HAM die perfekten Anschlussoptionen hat - gerade bei Verspätungen nach einem Rückflug? Selbst wenn man - utopischerweise - 3 ATR einsetzt (9 Umläufe) und ein Interlining mit LH hätte, würden immer noch viele Kunden abspringen, weil sie dann in München viel länger warten müssen. Trotz der Zeitersparnis, weil man direkt nach LBC flöge. Vielleicht macht es ein bisschen mehr Sinn, mit den LH-Töchtern Swiss oder Austrian zu kooperieren, aber diese sind 1. nicht so populär wie LH, haben 2. ein nicht so großes Netz wie LH, 3. ist der originäre Verkehr nach VIE und ZRH nicht so groß wie nach MUC und 4. müsste man immerhin noch mit 7 bzw. 8 täglichen Zubringern ab HAM konkurrieren. Leichter, aber immer noch schwer. Ansonsten könnte man auch eine Kopoperation mit KLM (AMS) oder BA (LHR) eingehen, da beide Airlines "nur" bis zu 5mal täglich HAM anfliegen. Vielleicht hat man dann mit 4 Lübeck-Air-Umläufen eine attraktive Alternative? Problem ist in LHR die Slotfrage (vermutlich ginge das erst, wenn die 3. bahn fertig ist!) und in AMS der geringe originäre Verkehr (gut 90.000 P2P von HAM nach AMS in 2018 - ein anderes Indiz habe ich nicht). Da aber KLM ein gigantisch großes Netz hat und auch für das nördliche GB und Westeuropa zentraler liegt als LHR, würde ich hier AMS und KLM favorisieren. Schwer, aber vielleicht noch haaalbwegs denkbar - auf lange Sicht! Zumal: KLM kann man immer noch erklären, dass die Airline durch diese Kooperation vermutlich mehr Kunden hinzugewinnt, als sie verlieren würden. Im Gegensatz zu Lufthansa via FRA oder MUC. Paris (Air France)s ist auch denkbar - aber da gefiele mir persönlich die Flugunfallstatistik der letzten 3 Jahrzehnte nicht sooo gut.... Im Norden wäre noch CPH als gutes Drehkreuz für Skandidnavien und Übersee, aber Kurzstreckenflüge LBC - CPH sind wohl als Neuauflage zur Zeit kaum vermittelbar. Insgesamt würde ich nach dem Ende von Corona und dem hoffentlichen Anstieg der Zahlen nach MUC, STR (und dann VIE und ZRH) zunächst LCY 2mal täglich ansteuern, vielleicht noch Paris 1mal täglich, ggf. auch noch FRA und DUS/CGN, wenn man den Gegenwind der Klimaschützer aushalten will. Und dann 1. in den Dialog mit KLM treten und auch dort langsam eine Frequenz aufbauen. 2. Vielleicht eine Lufthansa-Tochter anflirten - Swiss oder Austrian. Und 3. in 15 Jahren vielleicht - wenn der Belttunel und elektrische 40Sitzer fertig sind - eine Kooperation mit SAS und CPH anstreben: Morgens und abends eine elektrischer LA-Flug und dawwischen gibt es dann hoffentlich Zugverbindungen zum Kastrup-Airport mit Flugnummern. Soweit ein paar Zukunftsvisionen. Aber vermutlich hat Lübeck Air mal wieder noch bessere Ideen am Ende... ;o)
Fluginfo Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 Am 6.3.2021 um 17:50 schrieb medion: Lieber Martin, du bist doch sonst eng bei der Sache, also Leipzig ist nun wirklich der einzige "Gewinner" der aktuellen andauernden Krise. Herr Stöckher hat ja mittlerweile mit seinen ungenehmigten Menschenversuchen ein neues Hobby gefunden... Auf so einem Flughafengelände in Privatbesitz kann man bei Gelegenheit vielleicht auch mal was... Nur mal so zur Info, jeder Paxflug bringt deutlich mehr Einnahmen für den Flughafen als ein Frachtflug. Nachdem keine bzw. fast kein Paxflüge in Leipzig derzeit abgewickelt werden, ist man sicherlich nicht auf der Gewinnerseite. Gleiches gilt in Frankfurt, wo Frankfurt trotz Cargoboom ein Mrd. Loch in die Kassen gespült hat. Gewinner in dieser Krise gibt es nicht, weil sich die Haupteinnahmen an den Paxzahlen orientieren. Und wer die meisten Paxe verloren hat, hat das größte Minus in der Bilanz produziert. 1
aeroliner Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 Kann jemand berichten, was ein FB und pu in vollzeit dort verdient, round about.... Netto bei stkl. 1 inkl. Aller Spesen, Zulagen etc. In etwa?
debonair Geschrieben 7. März 2021 Melden Geschrieben 7. März 2021 vor 1 Stunde schrieb aeroliner: Kann jemand berichten, was ein FB und pu in vollzeit dort verdient, round about.... Netto bei stkl. 1 inkl. Aller Spesen, Zulagen etc. In etwa? Die Frage kann Dir wohl keiner beantworten, denn im Moment stellt das Personal noch AirAlsie.
Tomas Muller Geschrieben 8. März 2021 Melden Geschrieben 8. März 2021 vor 9 Stunden schrieb aeroliner: Kann jemand berichten, was ein FB und pu in vollzeit dort verdient, round about.... Netto bei stkl. 1 inkl. Aller Spesen, Zulagen etc. In etwa? Wird ja gerade - von Lübeck Air - ausgeschrieben. Du kannst einfach mal per Mail anfragen. https://www.airliners.de/karriere/job/r/0016038a0e6e7a20/mehrere-flugbegleiter-und-purser-mwd
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden