flyer1974 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Alles Spekulationen, Ich denke Zeitfracht hat seit Februar bereits einen Plan, der nun sehr konsequent verfolgt wird. Was dieser für die Mitarbeiter von LGW bedeutet, ist noch nicht ganz absehbar. ( Denen wünsche ich ganz viel Kraft und Zuversicht !, ich weis das brummen der DH8 fehlt euch allen jetzt schon ! ) Aber, es gibt in Berlin Ressourcen, es gibt Märkte, und wohl einen Plan. Man sollte die Spekulationen hier nicht auf eine 3 Monatsplanung, und alleine auf eine Airline beschränken. Ich könnte jetzt noch mehr mutmaßen, aber das lass ich an dieser Stelle zu diesem Zeitpunkt ganz bewusst bleiben.
Besserwisser Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 23 Minuten schrieb flyer1974: Alles Spekulationen, Ich denke Zeitfracht hat seit Februar bereits einen Plan, der nun sehr konsequent verfolgt wird. Was dieser für die Mitarbeiter von LGW bedeutet, ist noch nicht ganz absehbar. ( Denen wünsche ich ganz viel Kraft und Zuversicht !, ich weis das brummen der DH8 fehlt euch allen jetzt schon ! ) Aber, es gibt in Berlin Ressourcen, es gibt Märkte, und wohl einen Plan. Man sollte die Spekulationen hier nicht auf eine 3 Monatsplanung, und alleine auf eine Airline beschränken. Ich könnte jetzt noch mehr mutmaßen, aber das lass ich an dieser Stelle zu diesem Zeitpunkt ganz bewusst bleiben. Naja was soll es großartig für Pläne geben? Man kann ja nur noch Line fliegen oder Fracht. Viele Alternativen gibt es ja nicht mehr sonst sehe ich da wenig Optionen. Wetlease gerade langfristig wird derzeit wohl kaum jemand eingehen. Da ist einfach ein zu großes Risiko. Wenn man selbst kein passendes Gerät hat lässt man lieber die Finger von Routen die man selbst nicht rentabel fliegen kann.
Hubi206 Geschrieben 22. April 2020 Autor Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 23 Minuten schrieb flyer1974: Aber, es gibt in Berlin Ressourcen, es gibt Märkte, und wohl einen Plan. Ich hoffe, auch im Sinne aller Mitarbeiter, dass dem so ist. Es wäre wünschenswert und wirklich schön, wenn es klappen könnte
Käptn_Adler Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 Zeitfracht sollte Condor übernehmen und von Berlin aus ins größere Passagiergeschäft eintreten.
0815 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 59 Minuten schrieb Käptn_Adler: Zeitfracht sollte Condor übernehmen und von Berlin aus ins größere Passagiergeschäft eintreten. Macht Sinn. In zwei Jahren sitzt Herr Winkelmann dann wieder im Board der Lufthansa Group
baerchen Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb flyer1974: Das würde ich jetzt mal nicht unbedingt negativ bewerten. Es kann sogar ein sehr kluger Schachzug sein in diesen Tagen ! Die Mitarbeiter haben vorhin eine E- Mail bekommen, ich zitiere ! " Die Insolvenz der LGW hat auf die Firmen unsrer Gruppe und insbesondere WDL keine Auswirkung " Meine Meinung dazu: Eine Umstrukturierung war ohnehin geplant, so geht das nun wesentlich einfacher. Die Kriegskasse ist gefüllt bei den Eigentümern, die verdienen gerade am Frachtboom, und können das nun binnen 3 Monaten Insolvenz in Eigenverwaltung wunderbar neu ordnen. Löhne werden bezahlt, alte Leasingverträge können gecancelt werden, usw... Also nicht gleich immer negativ denken. das ist der größte Unsinn den ich in diesem Strang gelesen habe. Leasingverträge hat die LH geschlossen und beendet auch die LH . LGW hat gar nichts, ausser Kosten, von denen man sich jetzt schützt. Die Crews und Bodenmitarbeiter kosten derzeit ohnehin kein Geld, die Flugzeuge zahlt die LH und wenn der Eigner ein "gut gefüllte Kriegskasse" oder einen "Plan" hätte , dann würde er nicht diesen Weg gehen, mit dem der Name verbrannt sein wird. Bearbeitet 22. April 2020 von baerchen 1
speedman Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 2 Stunden schrieb Käptn_Adler: Zeitfracht sollte Condor übernehmen und von Berlin aus ins größere Passagiergeschäft eintreten. Der Witz war echt gut...
Gast Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 2 hours ago, Käptn_Adler said: Zeitfracht sollte Condor übernehmen und von Berlin aus ins größere Passagiergeschäft eintreten. Noch ein Rebranding gefällig? LTyou vielleicht?
baerchen Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 9 Minuten schrieb effxbe: Noch ein Rebranding gefällig? LTyou vielleicht?
Lucky Luke Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 2 Stunden schrieb Käptn_Adler: Zeitfracht sollte Condor übernehmen und von Berlin aus ins größere Passagiergeschäft eintreten. Und an Bord wird nur Averna ausgeschenkt?
vielflieger2020 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 (bearbeitet) powered by Rantum Capital ? Spass beiseite. Ist LGW denn noch mit den 15 Fliegern geflogen für Eurowings? Dachte man wollte die runterfahren? Wo waren die Flieger stationiert? Alle in Dus? Bearbeitet 22. April 2020 von vielflieger2020
JSQMYL3rV Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 ich frage mich: wie ist so ein Leasingvertrag gestrickt? Es hieß ja immer Eurowings least langfristig die Flieger von LGW. Wird zwar wahrscheinlich niemand direkt beantworten können, aber vllt hat ja jemand Erfahrung mit ähnlichen Verträgen: * Bezahlt EW einen fixen Betrag pro Flieger pro Monat oder nur für tatsächliche Flugstunden? * Wenn nur für die Flugstunden - gibt es eine Mindestabnahme? * Kann EW da jetzt einfach ohne jegliche Strafzahlungen raus, wenn es sich um einen langfristigen Vertrag handelt? * Gibt es Strafzahlungen, die aber so gering ist, dass man schon nach so kurzer Zeit (afair hatten vor 1-2 Wochen noch sowohl EW, als auch LGW gesagt, dass der Vertrag noch nicht gekündigt ist) insolvent ist? * Ist es üblich, dass solche Verträge eine Ausstiegsklausel haben, die jetzt greifen könnte, die es erlaubt ohne Strafe zu kündigen vor 38 Minuten schrieb vielflieger2020: Spass beiseite. Ist LGW denn noch mit den 15 Fliegern geflogen für Eurowings? Dachte man wollte die runterfahren? Wo waren die Flieger stationiert? Alle in Dus? Laut lhgroupfleet Google Site vor einigen Wochen waren 2 Flieger spare, 2 in STR und der Rest in DUS
flyer1974 Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 vor 2 Stunden schrieb baerchen: das ist der größte Unsinn den ich in diesem Strang gelesen habe. Leasingverträge hat die LH geschlossen und beendet auch die LH . LGW hat gar nichts, ausser Kosten, von denen man sich jetzt schützt. Die Crews und Bodenmitarbeiter kosten derzeit ohnehin kein Geld, die Flugzeuge zahlt die LH und wenn der Eigner ein "gut gefüllte Kriegskasse" oder einen "Plan" hätte , dann würde er nicht diesen Weg gehen, mit dem der Name verbrannt sein wird. Einfach mal ins Handelsregister schauen, dann müsste einem eigentlich schon auffallen, das der Name sowie das AOC schon länger zur Disposition standen, und dafür auch Anstrengungen unternommen wurden. Aber wahrscheinlich steht in der Mail an die Mitarbeiter von gestern Nachmittag auch nur Unsinn ? Zeitfracht hat bisher kein Geld versenkt, und wäre wohl Gut damit beraten die Finger von CFG zu lassen, auch wenn manche Berliner davon träumen mögen. Anstelle um weitere Hilfen zu bitten, die in der aktuellen Lage möglicherweise auch einfach verloren sind, da niemand absehen kann wie es in 3 - 6 Monaten aussieht, hat man nun den betriebswirtschaftlich einzig richtigen Weg eingeschlagen. Aber jeder darf sich ja bekanntlich anhand seines Wissenstandes seine eigene Meinung bilden.
Lucky Luke Geschrieben 22. April 2020 Melden Geschrieben 22. April 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb JSQMYL3rV: * Bezahlt EW einen fixen Betrag pro Flieger pro Monat oder nur für tatsächliche Flugstunden? * Wenn nur für die Flugstunden - gibt es eine Mindestabnahme? Verträge können natürlich unterschiedlich gestrickt sein, aber meines Wissens nach basiert der Großteil der ACMI-Verträge auf Blockstundenbasis. Sprich, Airline X sagt, sie können die Flugstunde auf Aircraft Z zu Preis soundso anbieten. Um mal genauer darzulegen, wie es zu solchen Verträgen überhaupt kommt: Weiß eine Airline frühzeitig, dass sie für Nachfragespitzen externe Kapazität braucht, dann veröffentlicht sie ein sog. "Request for Proposal" (RFP) und lädt andere Airlines ein, Angebote zu unterbreiten. In diesem RFP sind oft schon die Rahmenbedingungen genannt, also wie viele Sitze werden benötigt, muss das Flugzeug unter einem bestimmten Alter sein, muss die Airline ein IOSA-Zertifikat vorweisen, und oft auch: Eine garantierte Anzahl von Flugstunden, also x Stunden oder mehr. Es mag auch Verträge geben, in denen diese Stundenzahl evtl. nicht definiert ist, aber da wird dann jeder ACMI-Anbieter mit ein bisschen Gripps sehr vorsichtig sein und wahrscheinlich höhere Stunden-Raten verlangen. Aus diesen Angeboten wird dann das passendste herausgesucht. Bei kurzfristigen ACMI-Aufträgen wegen AOG (oder anderen Operational Requirements) hat im Prinzip jede Airline einen Mail-Verteiler, in dem andere Airlines, Broker und die "üblichen Verdächtigen" drinnen sind. Da hat man natürlich nicht den Luxus, sich das finanziell beste Angebot herauszusuchen, weil oft die Zeit drängt. (Das ist ja ein Tagesgeschäft.) Bzw. hat man halt nichts gewonnen, wenn Anbieter X zwar die Blockstunde für 500 Tacken billiger anbietet, dafür aber der Flug auf einmal über 3h Delay landet. Bearbeitet 22. April 2020 von Lucky Luke
MrSnoot Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Wem gehören eigentlich die Dash? Sind diese im Eigentum von LGW oder wurden die auch nur geleast, bereedert und weiter verleast? Was hätte LGW dann für Assets?
oldblueeyes Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 vor 27 Minuten schrieb MrSnoot: Wem gehören eigentlich die Dash? Sind diese im Eigentum von LGW oder wurden die auch nur geleast, bereedert und weiter verleast? Was hätte LGW dann für Assets? Extern geleast von Air Berlin, Verträge von der Hansa übernommen. Damals typische Leasings von 10-12 Jahre abgeschlossen, Planung sie bis 2022 auszuflotten war vertragsgemäss.
MrSnoot Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Ehrlich gesagt verstehe ich dieses Konstrukt nicht im geringsten. LGW least Flugzeuge von der Hansa (? Nachfolger von AB als Leasinggeber), um diese mit ehemaligen Hansa Kräften zurück zu verleasen? Waren denn die Gehälter so schlecht, dass sich das lohnt?
grounder Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb MrSnoot: Ehrlich gesagt verstehe ich dieses Konstrukt nicht im geringsten. LGW least Flugzeuge von der Hansa (? Nachfolger von AB als Leasinggeber), um diese mit ehemaligen Hansa Kräften zurück zu verleasen? Waren denn die Gehälter so schlecht, dass sich das lohnt? wie kommst du darauf, dass LGW die Dashs von der LH least? Eigentümer und Leasinggeber ist Nordic Aviation. Und wie kommst du darauf, das LGW Crews von LH kommen? Im Einzelfall mag das vielleicht stimmen. Bearbeitet 23. April 2020 von grounder
Aero88 Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 vor 38 Minuten schrieb MrSnoot: Ehrlich gesagt verstehe ich dieses Konstrukt nicht im geringsten. LGW least Flugzeuge von der Hansa (? Nachfolger von AB als Leasinggeber), um diese mit ehemaligen Hansa Kräften zurück zu verleasen? Waren denn die Gehälter so schlecht, dass sich das lohnt? Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie man auf das kommt, was du da geschrieben hast? Wer oder wann wurde denn berichtet, dass die Dash von Lufthansa samt Personal betrieben wurde?
JSQMYL3rV Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 @Lucky Luke Danke für die ausführliche Erklärung, dann verstehe ich es schon ein wenig besser
EDCJ Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 Wenn auch nur eine unbedeutende Frage am Rande . https://www.airliners.de/german-kooperationspartner-fc-union-berlin/52433 Behält der Vertrag seine Gültigkeit,auch wenn die Q400 jetzt dafür nicht mehr zur Verfügung steht , sprich,wird German Airways in den kommenden Spielzeiten Union Berlin zu den Spielen fliegen ?
grounder Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb EDCJ: Wenn auch nur eine unbedeutende Frage am Rande . https://www.airliners.de/german-kooperationspartner-fc-union-berlin/52433 Behält der Vertrag seine Gültigkeit,auch wenn die Q400 jetzt dafür nicht mehr zur Verfügung steht , sprich,wird German Airways in den kommenden Spielzeiten Union Berlin zu den Spielen fliegen ? Union Berlin hatte überwiegend E190 von German Airways gechartert, die stehen auch weiterhin zur Verfügung. Mal was anderes: Zeitfracht hat seine HP überarbeitet und seine Luftfahrtaktivitäten, sprich German Airways, komplett herausgenommen. Man hat demnach jetzt nur 5 Geschäftsfelder, statt bisher 6 ( inkl. Luftfahrt). Gibt es da etwas Neues? Wurden der Bereich Luftfahrt aus dem Konzern herausgelöst? Bearbeitet 23. April 2020 von grounder
noATR Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 vor 2 Stunden schrieb grounder: Union Berlin hatte überwiegend E190 von German Airways gechartert, die stehen auch weiterhin zur Verfügung. Aha und deswegen wurde dann eine Dash in den Unionsfarben lackiert und nicht die E190 - ja okay klingt logisch..... https://www.jetphotos.com/registration/D-ABQA
baerchen Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 vor 13 Minuten schrieb noATR: Aha und deswegen wurde dann eine Dash in den Unionsfarben lackiert und nicht die E190 - ja okay klingt logisch..... https://www.jetphotos.com/registration/D-ABQA WDL hatte halt immer Verfügbarkeit und Zeitfracht die E190 für einen Q400 Preis verchartert hat.
VS007 Geschrieben 23. April 2020 Melden Geschrieben 23. April 2020 vor 2 Stunden schrieb grounder: Wurden der Bereich Luftfahrt aus dem Konzern herausgelöst? Auf der German-Airways-Seite hat man sich zumindest noch die Mühe gemacht, LGW zu entfernen und verweist jetzt noch auf WDL und eine Flotte von 5 Es. es heißt aber immer noch, man sei Teil des Zeitfracht-Konzerns. Auf der anderen Seite braucht es nicht viel Phantasie um sich auszumalen was mit WDL passieren wird und es macht Sinn ein (gut laufendes?) Logistik-Business damit zu wenig wie möglich in Verbindung zu bringen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden