oldblueeyes Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 (bearbeitet) Unternehmen treffen nun mal Entscheidungen aus Verständnis der Zeit. Erfolgreich sind sie wenn die Anzahl und Wirkung guter Entscheidungen die Wirkung der schlechten übersteigt. In der Zeit hat die Lufthansa durchaus viele Entscheidungen getroffen, die sie zu der Gruppe machten die sie heute ist: - Einstieg bei Swiss - eine stetige Profitperle - Kauf von BMI und Verkauf - totaler Flop - Einstieg bei Austrian - kaufmännisch vielleicht nicht die beste Option, ein Einstieg bei Niki so wie AB praktizierte wäre evtl die bessere Lösung gewesen, aber vermutlich spielte die Tatsache dass man einen CEO aus Österreich hatte eine wichtige Rolle - Lufthansa Italia - eine an sich sehr gute Idee als Markt, Umsetzung katastrophal mit Legacyansatz statt P2P Und angenommen man hätte Condor behalten - dann wäre man gezwungen gewsen diese Marke als Billigschiene im Konzern zu fahren mit der Folge dass die gleiche Diskussion die man heute bei Discover hat (siehe Kommentare mit Begriffe Lohndumping und co weiter oben) 15 Jahre länger hätte und bei Condor. Wenn das grosse Ganze sieht, entgegen der allgemeinen Feindbilder ist die Lufthansa abgesehen von der Coronadelle ein profitables Unternehmen, ein Konsolidierer im Markt und nicht ein Konsolidierter und man spielt mit grösserer oder kleinerer Intensität in allen Marktsegmente mit. Man hätte es sicherlich besser machen können, aber aus heutiger Sicht kann jeder einen Sechser im Lotto gestern tippen. Bearbeitet 18. Oktober 2023 von oldblueeyes 5
schneekiller Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 Nur bleibt die Frage ob Discover eine gute oder schlechte Entscheidung ist und ich befürchte, dass es am Ende ehr auf der Flop-Seite landet. Das Problem ist dabei für mich weniger das Produkt als die internen Strukturen im LH-Konzern. Aus dem LH-Gehaltsgefüge heraus betrachtet wird Discover immer eine "Billig-Airline" sein, die als hauseigene Konkurenz und als Angriff auf den hauseigenen LH-Tarifvertrag angesehen wird. Lasst Discover mal die ersten Langstrecken fliegen, die die Lufthansa dann einstellt, dann bin ich mal gespannt wieviele Streiks die nächste Manteltarifverhandlung dann mit sich bringt In diesem Punkt liegt ja auch der Unterschied zur hier viel diskutierten Condor, die Entscheidungen nur für eine Airline trifft ohne das man hausintern Rücksicht auf andere nehmen muss, diese unternehmerische Freiheit wird Discover nie haben. 1
d@ni!3l Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 vor 15 Minuten schrieb schneekiller: ich befürchte, dass es am Ende ehr auf der Flop-Seite landet. All deinen Nachrichten heraus behaupte ich mal du hoffst es ;-) vor 16 Minuten schrieb schneekiller: Gehaltsgefüge heraus betrachtet wird Discover immer eine "Billig-Airline" Das hab ich ja noch nie gehört vor 16 Minuten schrieb schneekiller: Condor Die darf man hier erwähnen? Mal was neues vor 19 Minuten schrieb schneekiller: Lasst Discover mal die ersten Langstrecken fliegen, die die Lufthansa dann einstellt, Ja, dass die 4Y mal PHL, TPA, MCO, MLE oder CUN fliegen.... Oh moment
ben7x Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb schneekiller: In diesem Punkt liegt ja auch der Unterschied zur hier viel diskutierten Condor, die Entscheidungen nur für eine Airline trifft Dafür fehlen zum Beispiel auch Skaleneffekte etc, die die LHG nunmal bietet. Hat alles seine Vor- und Nachteile. vor 32 Minuten schrieb schneekiller: diese unternehmerische Freiheit wird Discover nie haben. Natürlich wird sie das nicht, das ist doch aber auch gar nicht der Gedanke dahinter… vor 16 Minuten schrieb d@ni!3l: Ja, dass die 4Y mal PHL, TPA, MCO, MLE oder CUN fliegen.... Oh moment Hast du die zahlreichen Streiks nicht mitbekommen…? Bearbeitet 18. Oktober 2023 von ben7x
d@ni!3l Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 vor 3 Minuten schrieb ben7x: Hast du die zahlreichen Streiks nicht mitbekommen…? Ich weiß nicht, wie das Wetter in 14 Tagen sein wird, aber ich weiß, was hier stehen wird... 2
oldblueeyes Geschrieben 18. Oktober 2023 Melden Geschrieben 18. Oktober 2023 (bearbeitet) Die Diskussion Discover vs LH wird in der Zukunft noch produktbezogener geführt. Während die letzten Jahre den Sinn einer First in Frage gestellt hatten und die Business der LH unterdurchschnittlich war, erlebt die First, auch wenn numerisch abgespeckt, eine Renaissance und die Business wird stark aufgewertet und personalisiert. Darunter werden die Marken mit Produkte "von der Stange" kommen und Edelweiss & Discover wahrscheinlich noch eine Etage darunter. Die logische Schlussfolgerung wird sein, dass Routen, die nicht Yields für Allegris und Swiss Sense bringen werden, über andere Konzernangebote abgedeckt werden. Reden wir mal in 2-3 Jahre darüber, wenn Allegris in 50% der LH Flotte implementiert sein wird. Bearbeitet 19. Oktober 2023 von speedman Rechtschreibung-Lesbarkeit verbessert
Nosig Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Macht sich LH mit Discover nicht die eigene Eco kaputt? Ihre Eco braucht sie aber für ihre häufig bedienten Hauptstrecken, die wiederum wegen Geschäftsreisenden in der C so oft bedient werden müssen?
d@ni!3l Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Hm, je nach Märkten wird das im Durchschnitt schon stimmen. WK hat ja auch nicht die Eco der LX kaputt gemacht.
Fluginfo Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Hm, je nach Märkten wird das im Durchschnitt schon stimmen. WK hat ja auch nicht die Eco der LX kaputt gemacht. Ist nur bedingt vergleichbar, weil WK einige Strecken fliegt die LX selbst nie geflogen ist. 1
Nosig Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Eine Renaissance der First sehe ich nicht. Erstens wird sie viel kleiner und dann mit dem Paarsitz eigentlich noch mal spezieller und für einzelne Reisende nicht so richtig brauchbar. Die First ist ein Köder für Meilensammler, die dafür lange C fliegen, um einmal ins FCT zu dürfen, auf F-Restplätzen.
d@ni!3l Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb Fluginfo: Ist nur bedingt vergleichbar, weil WK einige Strecken fliegt die LX selbst nie geflogen ist. Ja stimmt, aber ist wie überall, wenn Unternehmen Dienstleistungen anbieten: Nimm sie an oder lass es ;-). Also die meisten Leute die bislang bspw. FRA-PHL mit LH in Eco geflogen sind, sind deshalb LH geflogen, weil der Preis gestimmt hat, es die schnellste Verbindung war oder ähnliches. Wer wirklich mehr "Premium" wollte ist entweder "eine Klasse höher" gereist oder hat eine andere Airline gewählt. Ich behaupte mal, wenn die gleiche Verbindung nun mit 4Y angeboten wird wird der Preis oder die Dauer der Verbindung nicht schlechter sein. Also deshalb wird dieses Klientel nicht abwandern. Die Premium Eco ist, wenn ich es bisher richtig sehe - habe das zugegebenermaßen nur oberflächlich verfolgt - recht ähnlich und wer bisher meinte "via LHR mit BA ist besser" der wird das auch weiterhin so machen. Also ich sehe da keinen "Schaden". Bearbeitet 19. Oktober 2023 von d@ni!3l
XWB Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Heute kommt dann die KK aus Frankreich zurück.
BWE320 Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 14 Minuten schrieb d@ni!3l: Also die meisten Leute die bislang bspw. FRA-PHL mit LH in Eco geflogen sind, sind deshalb LH geflogen, weil der Preis gestimmt hat, es die schnellste Verbindung war oder ähnliches. Wer wirklich mehr "Premium" wollte ist entweder "eine Klasse höher" gereist oder hat eine andere Airline gewählt. Ich behaupte mal, wenn die gleiche Verbindung nun mit 4Y angeboten wird wird der Preis oder die Dauer der Verbindung nicht schlechter sein. Also deshalb wird dieses Klientel nicht abwandern. Die Premium Eco ist, wenn ich es bisher richtig sehe - habe das zugegebenermaßen nur oberflächlich verfolgt - recht ähnlich und wer bisher meinte "via LHR mit BA ist besser" der wird das auch weiterhin so machen. Also ich sehe da keinen "Schaden". Immerhin hat Lufthansa früher mal im Sommerflugplan FRA-PHL mit Boeing 747 bedient und Discover Airlines setzt "nur" einen Airbus A330 ein. Die Nachfrage scheint also zurückzugehen. Das könnte allerdings auch eine Coronaspätfolge sein.
schwarzerAbt Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Wie du schon sagtest früher, auch werden immer weniger 4 Strahler eingesetzt (Ausmusterung?!). Die Kugel dreht sich weiter.
BWE320 Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 Gerade eben schrieb schwarzerAbt: Wie du schon sagtest früher, auch werden immer weniger 4 Strahler eingesetzt Es ging mir nicht um die Anzahl der Triebwerke, sondern um die Anzahl der Sitze. Das Angebot ist definitiv geschrumpft. Auf der Strecke von Frankfurt nach Orlando wird die verminderte Flugzeuggröße durch eine Frequenzerhöhung von 7/7 auf 10/7 aufgefangen. Für PHL ist das nicht geplant. vor 7 Minuten schrieb schwarzerAbt: Die Kugel dreht sich weiter. Für PHL dreht sich die Kugel aber in eine andere Richtung als für MCO.
schwarzerAbt Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 So ist das im Leben, fast alles unterliegt einem Wandel der Zeit.
BWE320 Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 20 Minuten schrieb schwarzerAbt: So ist das im Leben, fast alles unterliegt einem Wandel der Zeit. Die Frage ist aber WARUM dieser Wandel der Zeit auf der Strecke FRA-PHL stattgefunden hat. Welche Ursachen hat er und welche Konsequenzen? Liegt es nun an Discover oder nicht? Insofern ist deine Antwort nicht wirklich erhellend.
schwarzerAbt Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 (bearbeitet) Dann müsstest du die Paxe fragen die vor Corana geflogen sind und jetzt nicht mehr. Denke das wird schwierig. Dazu dann analysieren ob wer mit anderen Airlines und Umsteigen heute noch die Strecke fliegt. Will damit sagen das es annähernd unmöglich sein wird das genau herauszufiltern (4 Jahre später). Bearbeitet 19. Oktober 2023 von schwarzerAbt
d@ni!3l Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 (bearbeitet) Ggf. ist die Frage bzgl. der Eco bereits ein Teil der Antwort. Wenn man sieht, dass 4Y im 333 mit 225 bzw. 244 Sitzen in der Eco fliegt und man annimmt, dass die Strecke eher Eco-lastig ist (und ggf. auch deshalb zu 4Y ist), so fällt auf, dass die LH 333/343 mit 181/185 da deutlich kleiner sind. Die 74H und 346 sind mit F ggf. auch nicht benötigt, da musste dann wohl die 744 ran, die 272/308 Eco Sitze hat - aber wer weiß, ob sie immer voll war? Deshalb könnte der 4Y 333 nun gut passen. Damit wäre übrigens auch die Rolle (erstmal in FRA) erklärt: Viel C Nachfrage, wenig Y Nachfrage -> LH 333/789 Viel Y Nachfrage, wenig C Nachfrage -> 4Y 333 Viel C und viel Y Nachfrage -> 744 (779) Dazu noch F? -> 74H / 346 / 351 wenig C und wenig Y? Gar nicht fliegen Kann man künftig in MUC mit 4Y, 359 & 380 ähnlich "bauen" bzw. läuft in ZRH genauso: Viel Premium Nachfrage, wenig Y Nachfrage : LX 333/343 Viel Y Nachfrage, wenig Premium Nachfrage -> WK 343 Viel Nachfrage beides -> LX 77W Und da die Kombination "wenig Premium, viel Y" wahrscheinlich den schlechtesten Durchschnittsertrag hat bekommt diese Kombination auch nicht das beste Produkt. Aber da man auf das schlechteste Produkt ungern den eigenen Namen (LH/LX) drauf schreibt nennt man es 4Y/WK, um die "Kernmarke" nicht zu verwässern. Bearbeitet 19. Oktober 2023 von d@ni!3l 2
DE757 Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor 41 Minuten schrieb BWE320: Die Frage ist aber WARUM dieser Wandel der Zeit auf der Strecke FRA-PHL stattgefunden hat. Welche Ursachen hat er und welche Konsequenzen? Liegt es nun an Discover oder nicht? Insofern ist deine Antwort nicht wirklich erhellend. Ein Grund könnte den IATA Code AA tragen: American Airlines hat ihre Verbindungen ab PHL nach Europa in den letzten Jahren ausgebaut. Wenn der LH da pro Flug 20 Leute verloren gehen reicht das vielleicht schon aus um den A333 attraktiver werden zu lassen statt in der B744 Luft zu transportieren. Alternativ könnte man zu diesem Ziel, was im Vergleich doch eher Low Yield sein dürfte, die Kapazitäten reduzieren um den Preis erhöhen zu können und die B744 auf stärkeren Strecken zu verwenden. Davon gibt es ja zu vor Corona auch weniger. 3
d@ni!3l Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb DE757: statt in der B744 Luft zu transportieren. Ebenfalls nicht vergessen: Vor Corona hatte man 13x 744. Jetzt nur noch 8. Werden ggf. schlichtweg woanders mehr benötigt. Bearbeitet 19. Oktober 2023 von d@ni!3l
Flugopa Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 vor einer Stunde schrieb schwarzerAbt: Wie du schon sagtest früher, auch werden immer weniger 4 Strahler eingesetzt (Ausmusterung?!). Kleiner Scherz am Rande, ist nicht Lufthansa die größte Vierstrahler-Airline nach Emirates mit ihrer sehr speziellen Flotte? Gibt es noch großartige Unterscheidungen in der Langstrecken-Eco? Ehrlich gesagt ist da selbst Emirates mittlerweile auf niedrigem Branchenstandard eingerastet. Und der Rest der kleinen "Discover-Diskussion", wenn sich Philadelf nicht mehr lohnt wird es eben durchgereicht oder eingestellt. Fertig.
TobiBER Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 PHL ist OW-Territorium. Die Flüge waren yieldmäßig die letzten Jahre wohl ziemlich grottig. Der Markt dort gibt jetzt auch nicht allzu viel her - selbst von London gibt es nur 3 tägliche Flüge.
FlyingSickbag Geschrieben 19. Oktober 2023 Melden Geschrieben 19. Oktober 2023 War PHL seinerzeit nicht auch ein LH „Jump“ Ziel mit den A343 Spricht schon damals nicht dafür eine „Yield-Perle“ gewesen zu sein.
Avroliner100 Geschrieben 20. Oktober 2023 Melden Geschrieben 20. Oktober 2023 vor 20 Stunden schrieb TobiBER: PHL ist OW-Territorium. Die Flüge waren yieldmäßig die letzten Jahre wohl ziemlich grottig. Der Markt dort gibt jetzt auch nicht allzu viel her - selbst von London gibt es nur 3 tägliche Flüge. Zudem: Früher war PHL ein Star Alliance Drehkreuz der US Airways. Damals hat es eventuell für eine Lufthansa Sinn gemacht, mit einer 744 nach PHL zu fliegen. Spätestens seit dem AA/US Merger dürften die Umsteigeströme Ex. PHL gekappt sein. Nun ist es eines von vielen AA/Oneworld Drehkreuzen (mit Fokus auf Europa = Wettbewerb)… und auch sonst ein Standort, der von seiner Drehkreuzfunktion abgesehen nicht besonderes attraktiv ist. Daher ist die Kapazitätsreduzierung schon nachvollziehbar.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden