Hubi206 Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Sicherlich wird uns dieses Thema noch längere Zeit beschäftigen. Was mich heute stutzig macht ist, daß die beiden A400 nicht in Kabul landen konnten, da scheinbar alle Bahnen voller Menschen sind. Jetzt sollen die Maschinen in Baku gelandet sein und von dort die Luftbrücke aufnehmen, sobald am Flughafen Kabul wieder etwas Ordnung herrscht. Allerdings ist die Entfernung von Baku nach Kabul ca. 1.850 km. Da ich davon ausgehe, daß die dann nicht in Kabul tanken können, würde es bei der Reichweite der A400 sehr knapp werden für den Rückflug.
ZuGast Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Die Amis Stopfen ihre Maschinen voll mit Menschen angeblich über 800 in einer C17 ( für Trupppen Transportmaschinen gelten wohl andere regeln) und wird erst in der Luft betankt. Kann die M400 eventuell auch in der Luft tanken?
Hubi206 Geschrieben 16. August 2021 Autor Melden Geschrieben 16. August 2021 Na klar sind die A400 für Luftbetankung ausgerüstet (kann man deutlich auf Fotos an dem langen "Schnorchel" oberhalb vom Cockpit erkennen). Aber wer stellt denn die Tanker dafür. Ist das alles schon organisiert?
Tschentelmän Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Viele Menschen versuchen offenbar, sich an startende Flugzeuge zu klammern oder in Fahrwerkschächte zu klettern - für die Crews sicherlich sehr schwierige Einsätze, wenn sie unter solchen Umständen den Flieger schnellstmöglich hochkriegen müssen, schlimmstenfalls sogar Todesfälle durch das Chaos zu haben - von den apokalyptischen Verhältnissen für die Einwohner des Landes ganz zu schweigen....
Emanuel Franceso Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 4 Minuten schrieb Hubi206: Na klar sind die A400 für Luftbetankung ausgerüstet (kann man deutlich auf Fotos an dem langen "Schnorchel" oberhalb vom Cockpit erkennen). Aber wer stellt denn die Tanker dafür. Ist das alles schon organisiert? Ein Tankflugzeug (A310) der Bundeswehr soll auf dem Weg nach Tashkent sein, oder bereits vor Ort sein.
EDDS Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Hubi206: Allerdings ist die Entfernung von Baku nach Kabul ca. 1.850 km. Da ich davon ausgehe, daß die dann nicht in Kabul tanken können, würde es bei der Reichweite der A400 sehr knapp werden für den Rückflug. Der Rückflug geht nicht nach Baku. Die Leute werden, wenn die Mission gelingt, nach Termez in Usbekistan ausgeflogen. Dann soll es wohl über Taschkent weiter nach Europa gehen. Bearbeitet 16. August 2021 von EDDS
aaspere Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 (bearbeitet) Ich steige jetzt nicht mehr ganz durch. Machen die A400 die Transporte im Pendelverkehr zwischen Kabul und Termiz? Und wie geht es dann weiter? Mit welchen Fliegern? Bearbeitet 16. August 2021 von aaspere
Hubi206 Geschrieben 16. August 2021 Autor Melden Geschrieben 16. August 2021 Termiz in Usbekistan wäre eine gute Wahl. Von dort sind es nach Kabul ca. 250 km und man könnte die Menschen dann auch mit privat gecharterten Maschinen nach Deutschland fliegen. Allerdings sind nach wie vor wohl keine Landungen in Kabul möglich, da tausende den Flughafen gestürmt haben
EDDS Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 1 Minute schrieb aaspere: Machen die A400 die Transporte im Pendelverkehr zwischen Kabul und Termiz? Und wie geht es dann weiter? Nein, ich denke da ist kein Pendelverkehr geplant. Es wurden nicht um sonst 4 Maschinen da runter geschickt. Es zählt jede Minute, wenn das Rollfeld und die Bahn frei ist. Jede Maschine wird versuchen einmal in Kabul rein zu kommen, und dann weiter nach Termiz oder Taschkent zu fliegen.
Blablupp Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 5 Minuten schrieb aaspere: Ich steige jetzt nicht mehr ganz durch. Machen die A400 die Transporte im Pendelverkehr zwischen Kabul und Termiz? Und wie geht es dann weiter? Mit welchen Fliegern? Gab doch die Anfrage an LH ab Taschkent zu fliegen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Da die Bundesregierung (so zitiert die Tagesschau Angela Merkel) 10.000 Personen retten will wird ein Flug pro Flugzeug nicht reichen. Es wird eh nur solange funktionieren, wie die USA den Flughafen frei halten können bzw. wollen. 2
Emanuel Franceso Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 7 Minuten schrieb aaspere: Und wie geht es dann weiter? Mit welchen Fliegern? Ein LH A343 (D-AIGY) ist auf dem Weg nach Tashkent (aktuell im Zwischenstopp in Almaty); evtl. folgen da noch mehr Flieger.
DE757 Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 10 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Es wird eh nur solange funktionieren, wie die USA den Flughafen frei halten können bzw. wollen. Sprich: Solange sie ihre eigenen Leute ausfliegen. Schlimme Bilder die man von dort sieht. Man möchte es sich gar nicht vorstellen wie es für die Crews sein muss zu starten in der Angst das jeden Moment Menschen vom Flugzeug „abfallen“ können.
Mahag Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Die Luftwaffe fliegt die Leute von Kabul nach Taschkent. Dann übernimmt die Lufthansa und fliegt die Leute nach Frankfurt.
Tschentelmän Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Generell dürfte das Thema längerfristige Folgen für die Flugrouten haben - solange die Taliban in Afghanistan herrschen, wird da wohl kaum jemand zivil drüberfliegen - und mit den Taliban ein Überflug-Abkommen anzustreben, klingt auch nicht unbedingt realistisch...
Hubi206 Geschrieben 16. August 2021 Autor Melden Geschrieben 16. August 2021 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb DE757: Angst das jeden Moment Menschen vom Flugzeug „abfallen“ können. Ist wohl schon passiert und Menschen sind dadurch umgekommen. Andere Videos zeigen Bilder, wo hunderte vor und neben rollenden Maschinen laufen. Da ist die nächste große Gefahr, von den Turbinen angesaugt zu werden. Hier ein link zu dem Video: https://www.n-tv.de/politik/Flughafen-Kabul-Drehkreuz-letzte-Hoffnung-article22746472.html Bearbeitet 16. August 2021 von Hubi206
EDCJ Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Wenn man es sich auf politischer Ebene nicht schon lange mit Moskau "versaut" hätte, wäre auch sicher die Option dagewesen,Transporthubschrauber aus Russland anzumieten. Das landen und starten dürfte damit in Kabul einfacher sein,und die größten Transporthubschrauber können wohl bis zu 90 Menschen aufnehmen,und damit bis zu 600 km fliegen.
muenster Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 2 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Ein Tankflugzeug (A310) der Bundeswehr soll auf dem Weg nach Tashkent sein, oder bereits vor Ort sein. M. E. hat die Luftwaffe keine eigenen Tanker mehr, die 1023 ist ein reiner Pax-Flieger. Tanker sind nur noch die A330 MRTT, die multinational betrieben werden.
Tschentelmän Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 33 Minuten schrieb EDCJ: Transporthubschrauber aus Russland anzumieten Als ob es in anderen Ländern keine großen Hubschrauber gäbe... Man setzt sicherlich bewusst auf Flugzeuge, um das Land schnell und in größerer Höhe zu verlassen.... Einen verhältnismäßig langsam und niedrig fliegenden Hubschrauber könnten die völlig unberechenbaren Taliban womöglich leicht unter Feuer nehmen... 5
jubo14 Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 vor 32 Minuten schrieb muenster: M. E. hat die Luftwaffe keine eigenen Tanker mehr, die 1023 ist ein reiner Pax-Flieger. Tanker sind nur noch die A330 MRTT, die multinational betrieben werden. Lediglich eine Maschine wurde zur Verschrottung gegeben. Abzüglich der reinen Pax-Maschine sind noch 3 im Einsatz, die auch als Tanker dienen können. (Es müssten die 10+24, 10+25 und 10+26 sein.) Und neben den 4 A330MRTT, die bereits unter Niederländischer Registrierung fliegen, werden die 3 verbliebenen A310 durch die gleiche Zahl bei der Luftwaffe ersetzt. Nur weil sie unter multinationalem Kommando stehen werden, bleiben es dennoch Flugzeuge der Bundeswehr.
AeroSpott Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb muenster: M. E. hat die Luftwaffe keine eigenen Tanker mehr, die 1023 ist ein reiner Pax-Flieger. Tanker sind nur noch die A330 MRTT, die multinational betrieben werden. Die 10+23 ist kein MRTT, bei der 10+25 ist das System seit ungefähr 2016 ausgebaut, die 10+26 müsste es noch dran haben. vor 3 Minuten schrieb jubo14: Lediglich eine Maschine wurde zur Verschrottung gegeben. Abzüglich der reinen Pax-Maschine sind noch 3 im Einsatz, die auch als Tanker dienen können. (Es müssten die 10+24, 10+25 und 10+26 sein.) Die 10+24 steht seit Ende Mai in Dresden, bei der war das System aber auch schon länger ausgebaut. Bearbeitet 16. August 2021 von AeroSpott 1
jubo14 Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Dann wird es wohl die 10+26 sein.
moddin Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb jubo14: Dann wird es wohl die 10+26 sein. Die 10+26 steht seit letzten Mittwoch in Hamburg, nachdem sie ihren letzten Flug hatte. Aktuell ist nur noch die 10+23 aktiv. Die 10+25 ist am Mittwoch zwar auch nochmal geflogen, ist aber schon, wie die 10+26, an die Kanadier als Ersatzteilspender verkauft. Am 20.08. ist übrigens auch für die 10+23 Schluss. Danach ist sie bis Jahresende nur mehr als Standby für MedEvac vorrätig. Bearbeitet 16. August 2021 von moddin
EDDS Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Der erste A400M ist wohl gegen 22 Uhr deutscher Zeit in Kabul gelandet.
Mahag Geschrieben 16. August 2021 Melden Geschrieben 16. August 2021 Ein LH A340 steht in Almaty und wartet darauf nach Taschkent zu fliegen um Leute aufzunehmen die per Luftwaffe aus Kabul nach Taschkent geflogen werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden