Emanuel Franceso Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 Statt MSN muss es LN heißen, sorry. Lt. planespotters.net: LN 955 = MSN/Serial Number 63347 LN 971 = MSN/Serial Number 63348 LN 983 = MSN/Serial Number 63349 LN 988 = MSN/Serial Number 61246 LN 992 = MSN/Serial Number 62178 LN 1011 = MSN/Serial Number 63350 LN 1028 = MSN/Serial Number 66161 zusätzlich: LN 1036 = MSN/Serial Number 66408 LN 1042 = MSN/Serial Number 66162 LN 1046 = MSN/Serial Number 62177 LN 1070 = MSN/Serial Number 66163 LN 1090 = MSN/Serial Number 66874 LN 1110 = MSN/Serial Number 62522 LN 1120 = MSN/Serial Number 62523 4
jetstream Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 vor 4 Stunden schrieb DE757: Option C: Boeing liefert die B777X niemals aus. Ich verstehende nicht, warum dieses Szenario überhaupt in Betracht gezogen wird. Die B777-X wird selbstverständlich zur Auslieferung kommen. Die Frage ist nur … wann? 2
LH2112 Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Demnach könnten die MSN 1036 und 1046 (beide für LOT bestimmt) und die MSN 1042, 1070, 1090, 1110 und 1120 (alle für Air Europa bestimmt) an LH gehen. Auf welcher Annahme basiert der A.net Post eigentlich? Dass die beiden LOTs ntu sind ist bestätigt. aber bei planespotters.net werden alle frames für Air Europa "on order" angezeigt. Wird Air Europa die Flugzeuge doch nicht abnehmen? Bearbeitet 29. März 2023 von LH2112
oldblueeyes Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 vor 22 Minuten schrieb LH2112: Auf welcher Annahme basiert dieser Tweet eigentlich? Dass die beiden LOTs ntu sind ist bestätigt. aber bei planespotters.net werden alle frames für Air Europa "on order" angezeigt. Wird Air Europa die Flugzeuge doch nicht abnehmen? Du hast doch seinen Link zu einen Post auf Airliners.net Auch Planespotters und EAF arbeiten mit "Gerüchte", "Tipps" usw und es wird ständig aktualisiert. Bei der Swiss sind auch die A359 6 bis 10 verschwunden, obwohl gerüchtet, dafür hat OS jetzt 789 1 bis 9 obwohl nicht bestätigt etc. Daher, abwarten und Tee trinken
Fluginfo Geschrieben 29. März 2023 Autor Melden Geschrieben 29. März 2023 vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes: Du hast doch seinen Link zu einen Post auf Airliners.net Auch Planespotters und EAF arbeiten mit "Gerüchte", "Tipps" usw und es wird ständig aktualisiert. Bei der Swiss sind auch die A359 6 bis 10 verschwunden, obwohl gerüchtet, dafür hat OS jetzt 789 1 bis 9 obwohl nicht bestätigt etc. Daher, abwarten und Tee trinken Ja vielleicht gehen die A380 zu Swiss nach Zürich und gar nicht nach Frankfurt, alles ist möglich!
oldblueeyes Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Ja vielleicht gehen die A380 zu Swiss nach Zürich und gar nicht nach Frankfurt, alles ist möglich! Du solltest lieber aufpassen das die 359 nicht nach Rom gehen 2
Fluginfo Geschrieben 29. März 2023 Autor Melden Geschrieben 29. März 2023 vor 7 Minuten schrieb oldblueeyes: Du solltest lieber aufpassen das die 359 nicht nach Rom gehen Um noch mehr Verluste einzufliegen, keine gute Idee.
LH2112 Geschrieben 29. März 2023 Melden Geschrieben 29. März 2023 vor 33 Minuten schrieb oldblueeyes: Du hast doch seinen Link zu einen Post auf Airliners.net Ja, ich habe mich auch dummerweise vertippt, statt Tweet meinte ich den A.net Post. Bin gespannt ob es da bei Boeing jetzt zu Verschiebungen kommt oder Air Europa die Flugzeuge nicht abnimmt.
Avroliner100 Geschrieben 30. März 2023 Melden Geschrieben 30. März 2023 (bearbeitet) Am 29.3.2023 um 13:59 schrieb LH2112: Bin gespannt ob es da bei Boeing jetzt zu Verschiebungen kommt oder Air Europa die Flugzeuge nicht abnimmt. Gut möglich, dass diese mit dem UX/IB Merger künftig nicht mehr benötigt werden. Außerdem: UX Bzw. Globalia braucht zudem dringend Geld, um UX bis zum Merger Bzw. Komplettverkauf an IAG am Leben zu halten. Am 29.3.2023 um 12:36 schrieb jetstream: Ich verstehende nicht, warum dieses Szenario überhaupt in Betracht gezogen wird. Die B777-X wird selbstverständlich zur Auslieferung kommen. Die Frage ist nur … wann? So selbstverständlich ist das nicht. Höchstwahrscheinlich wird sie irgendwann kommen. Aber es kann auch durchaus sein, dass sie nicht kommen wird. Die Entwicklung der 77X wurde vom selben Projektleiter getragen, der auch die Max entwickelt hat. Diese Person hat Anfang 2022 hingeschmissen. Sobald der Flieger eine Türe und damit rapide Druck verliert, bricht oder brach er im ungünstigsten Fall laut Tests auseinander. Das war 2019, aber eklatante Nacharbeit an der Struktur geht ins Geld. Das GE9X läuft nach wie vor nicht rund. Wo Boeings Ingenieure noch irgendwo rumgepfuscht haben steht in den Sternen. Und selbst Boeing hat derzeit nur brennende Produktpaletten im Angebot und wird irgendwann mal auf den Geldbeutel gucken müssen. Teilweise versenkt man ja selbst in der Rüstung Geld. Nachdem Mitsubishi den quasi fertigen Spacejet mit mehr als 200 Orders in die Tonne gekickt hat, wundert mich da nichts mehr. Nicht zuletzt steht und fällt die 77X mit EK. Bearbeitet 30. März 2023 von Avroliner100
viennafly Geschrieben 30. März 2023 Melden Geschrieben 30. März 2023 Nachdem sich ja die Hinweise auf die 6 gebrauchten A359 verdichten, wäre Interessant, ab wann und in welchem Zeitrahmen die Flieger zulaufen werden. Für Umrüstung etc. wird man meiner Einschätzung nach mindestens 1 Monat pro Flieger brauchen.
oldblueeyes Geschrieben 30. März 2023 Melden Geschrieben 30. März 2023 Wer sagt dass sie schnell zur Flotte zustossen werden? Vielleicht werden alle direkt auf Allegris umgerüstet. Bis die Flugzeuge ausgemottet werden, die Kabine kosmetisch umgerüstet ist usw ist man schon im Winterflugplan, mit eh weniger Bedarf und bereits fast voller Rückkehr der eigenen Flotte. Dann macht es evtl. mehr Sinn direkt für den Sommer 24 richtig zu planen.
noATR Geschrieben 30. März 2023 Melden Geschrieben 30. März 2023 vor 1 Minute schrieb oldblueeyes: Wer sagt dass sie schnell zur Flotte zustossen werden? Vielleicht werden alle direkt auf Allegris umgerüstet. Bis die Flugzeuge ausgemottet werden, die Kabine kosmetisch umgerüstet ist usw ist man schon im Winterflugplan, mit eh weniger Bedarf und bereits fast voller Rückkehr der eigenen Flotte. Dann macht es evtl. mehr Sinn direkt für den Sommer 24 richtig zu planen. Das glaube ich eher nicht: lt EAF steht in deren Status „to enter fleet“ - das liest sich für mich nicht so, als ob es erst in 2024 passiert. außerdem glaube ich noch im Kopf zu haben, dass es ja bei der Auslieferung von Allegris Probleme gibt. Deshalb halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass die jetzt noch zusätzliche Sitze für die bisher geplanen und die Whitetails haben
ben7x Geschrieben 30. März 2023 Melden Geschrieben 30. März 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Sobald der Flieger eine Türe und damit rapide Druck verliert, bricht oder brach er im ungünstigsten Fall laut Tests auseinander. Ja, bei 150% Belastung… vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Nicht zuletzt steht und fällt die 77X mit EK. Und nicht zuletzt braucht EK den Flieger am dringendsten. Nur soviel zu OT. vor 13 Minuten schrieb oldblueeyes: Wer sagt dass sie schnell zur Flotte zustossen werden? Vielleicht werden alle direkt auf Allegris umgerüstet. Bis die Flugzeuge ausgemottet werden, die Kabine kosmetisch umgerüstet ist usw ist man schon im Winterflugplan, mit eh weniger Bedarf und bereits fast voller Rückkehr der eigenen Flotte. Dann macht es evtl. mehr Sinn direkt für den Sommer 24 richtig zu planen. Es wird auch wieder einiges an Kapa durch Mx usw verloren gehen. Bei der 74H steht irgendwann die Umrüstung auf Allegris an, außerdem wurde vor einiger Zeit ja von Problemen an der Struktur berichtet, die behoben werden müssen. Da kann man die spare capacity sicher auch im Winter brauchen, da dann bei vielen die Liegezeiten anstehen. Bearbeitet 30. März 2023 von ben7x
oldblueeyes Geschrieben 30. März 2023 Melden Geschrieben 30. März 2023 vor 21 Minuten schrieb noATR: Das glaube ich eher nicht: lt EAF steht in deren Status „to enter fleet“ - das liest sich für mich nicht so, als ob es erst in 2024 passiert. außerdem glaube ich noch im Kopf zu haben, dass es ja bei der Auslieferung von Allegris Probleme gibt. Deshalb halte ich es auch für unwahrscheinlich, dass die jetzt noch zusätzliche Sitze für die bisher geplanen und die Whitetails haben Mal sehen. Die white tails ersetzen Lieferungen von Brandneue 789 - also die geplanten 20 Stück die 2023-25 kommen mussten. Ob die Sitze in White Tails oder neue Flugzeuge eingebaut werden ist egal. Bei den A359 mit First Lieferungen ist Airbus auch ca 4 Stück hinter dem Plan, da man 2023-24 jeweils 5 Stück ausgeliefert haben sollte und es kommt pro Forma nur 1 in Dezember. Sollte es nicht an den Sitzehersteller liegen, so ergibt sich auch da einen Puffer um alles richtig zu machen. vor 31 Minuten schrieb ben7x: Es wird auch wieder einiges an Kapa durch Mx usw verloren gehen. Bei der 74H steht irgendwann die Umrüstung auf Allegris an, außerdem wurde vor einiger Zeit ja von Problemen an der Struktur berichtet, die behoben werden müssen. Da kann man die spare capacity sicher auch im Winter brauchen, da dann bei vielen die Liegezeiten anstehen. Das ist richtig, allerdings kann man dies durch bereits ausgelieferte und nicht ausgeflottete Flugzeuge auch ausgleichen. Eine Rechnung besteht immer sowohl aus den Up- als auch den Downsides und es sieht derzeit so aus dass die Bestandsflotte länger als geplant noch fliegen würde - offensichtlich um auch der Nachfrage, der Umrüstung und der verspäteten Lieferungen gerecht zu werden.
moddin Geschrieben 30. März 2023 Melden Geschrieben 30. März 2023 Ich frage mich eher, mit welchem Personal die angeblichen Flieger bereedert werden sollen. Könnte sein, dass es sich da um eine Finte handelt.
jetstream Geschrieben 30. März 2023 Melden Geschrieben 30. März 2023 vor 2 Stunden schrieb Avroliner100: So selbstverständlich ist das nicht. Höchstwahrscheinlich wird sie irgendwann kommen. Aber es kann auch durchaus sein, dass sie nicht kommen wird. Die Entwicklung der 77X wurde vom selben Projektleiter getragen, der auch die Max entwickelt hat. Diese Person hat Anfang 2022 hingeschmissen. Sobald der Flieger eine Türe und damit rapide Druck verliert, bricht oder brach er im ungünstigsten Fall laut Tests auseinander. Das war 2019, aber eklatante Nacharbeit an der Struktur geht ins Geld. Das GE9X läuft nach wie vor nicht rund. Wo Boeings Ingenieure noch irgendwo rumgepfuscht haben steht in den Sternen. Und selbst Boeing hat derzeit nur brennende Produktpaletten im Angebot und wird irgendwann mal auf den Geldbeutel gucken müssen. Teilweise versenkt man ja selbst in der Rüstung Geld. Nachdem Mitsubishi den quasi fertigen Spacejet mit mehr als 200 Orders in die Tonne gekickt hat, wundert mich da nichts mehr. Nicht zuletzt steht und fällt die 77X mit EK. Nun, es gibt durchaus gegenteilige Einschätzungen. https://www.airlinerwatch.com/2023/03/boeing-777x-certification-inches-closer.html
oldblueeyes Geschrieben 31. März 2023 Melden Geschrieben 31. März 2023 vor 8 Stunden schrieb moddin: Ich frage mich eher, mit welchem Personal die angeblichen Flieger bereedert werden sollen. Könnte sein, dass es sich da um eine Finte handelt. Mit allen die frei werden wenn Cityline 2 kommt.
ben7x Geschrieben 31. März 2023 Melden Geschrieben 31. März 2023 vor 9 Stunden schrieb oldblueeyes: Sollte es nicht an den Sitzehersteller liegen, so ergibt sich auch da einen Puffer um alles richtig zu machen. -XR ist schon lackiert und hat auch schon x Testflüge absolviert, daran wird es nicht liegen. vor 10 Stunden schrieb oldblueeyes: Das ist richtig, allerdings kann man dies durch bereits ausgelieferte und nicht ausgeflottete Flugzeuge auch ausgleichen. Genau, aber gab es nicht diesen Winter schonmal Probleme als (ich meine) 4 A350 in der Wartung waren und einer noch AOG gegangen ist? Damals konnte man das auch nicht unbedingt ausgleichen. Und wenn jetzt Wachstum nach China usw ansteht, bin ich mir sicher, dass man die neuen Flieger so schnell wie möglich online bekommen möchte, und nicht erst zum SFP24.
oldblueeyes Geschrieben 31. März 2023 Melden Geschrieben 31. März 2023 vor 21 Minuten schrieb ben7x: Genau, aber gab es nicht diesen Winter schonmal Probleme als (ich meine) 4 A350 in der Wartung waren und einer noch AOG gegangen ist? Damals konnte man das auch nicht unbedingt ausgleichen. Und wenn jetzt Wachstum nach China usw ansteht, bin ich mir sicher, dass man die neuen Flieger so schnell wie möglich online bekommen möchte, und nicht erst zum SFP24. Klar, die Frage ist kurzfristig wirtschaftlicher ist und wie man handeln möchte : eine Kabine so einheitlich wie möglich haben und Allegris so schnell wie möglich zu skalieren oder eine "bunte" Übergangszeit in Kauf nehmen.
jetstream Geschrieben 31. März 2023 Melden Geschrieben 31. März 2023 Heute Nacht wird der fünfte "Dreamer" nach FRA überführt. Geplante Ankunft ist am frühen Morgen. STA 06:30 LH9922 B789 D-ABPB „Wiesbaden“ (Delivery flight from PAE)
ben7x Geschrieben 31. März 2023 Melden Geschrieben 31. März 2023 vor 2 Minuten schrieb Nosig: Der fünfte "Sprinter"? Genau.
elmofo Geschrieben 31. März 2023 Melden Geschrieben 31. März 2023 (bearbeitet) Interessant.... Das A350 Thema ist noch nicht in trocken Tüchern. Es ist sehr wahrscheinlich, dass man sich einigt, aber unterschrieben ist noch nix. Fakt ist: Wenn sie kommen, dann nicht kurzfristig und mit Allegris. Wir wissen wie es in der LHG mit AOCs aussieht, an der Produktfront wird LHA kein Gemischtwarenladen. Priorität haben Neuzugänge vor Umrüstungen. Zur Einordnung, die LHA Langstrecke wird in den nächsten Jahren von ca.90 auf 130-150 Flugzeuge wachsen. Es wird also nicht 1:1 getauscht, sondern viel ergänzt. Deutlich mehr ASK gegenüber 2019, allerdings mit kleineren Flugzeugen. LH verhandelt mit Boeing über mehr und frühere 777X Slots , um einige 748 schon vor 2030 zu ersetzten. Dennoch wird die 748 in zwei Phasen auf Allegris umgebaut. Geplanter Start, Ende 2024. Der A350 kommt selbstverständlich nach FRA. Nicht Spruchreif, aber ich bin mir da sehr sicher. So gegen 2025. FRA ist der HUB mit der größten Diversität betreffend Streckenportfolio . Daher macht der A359/351 in FRA Sinn. Payload muss nicht immer Pax sein, auch mit Cargo verdient man Geld. Im September kommt die erste "eigene" 787. Ab November bis August 2024 dann jeden Monat mindestens eine. Ich denke, dass dann im Herbst 2024 ingesamt 18 787 auf dem Hof stehen könnten. vor 13 Stunden schrieb moddin: Ich frage mich eher, mit welchem Personal die angeblichen Flieger bereedert werden sollen. Könnte sein, dass es sich da um eine Finte handelt. Gute Frage.....ab 2024 wird ordentlich Eingestellt. Die EFA hat diverse fertige Lehrgänge mit einigen 100 Absolventen. Wie viele sich davon für die LHA qualifizieren ist offen. Limitierender Faktor ist und bleibt die Ausbildungskapazität. An dieser Front wird es richtig spannend. Ich könnte euch Geschichten erzählen....Wahnsinn. An der Flugbegleiter-Front sieht es da deutlich besser aus. Bearbeitet 31. März 2023 von elmofo 6
jetstream Geschrieben 31. März 2023 Melden Geschrieben 31. März 2023 (bearbeitet) Seit heute ist der "Dreamliner" auch regelmäßig auf einer Kanada-Strecke unterwegs: STD 14:20 LH478 B789 D-ABPD (nach Montréal). Bearbeitet 31. März 2023 von jetstream Textkorrektur
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden