Fluginfo Geschrieben 26. März Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März vor 17 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bin mal gespannt, ob man sich die MSN 226 und 245 sichert (beides LATAM ntu, anschließend für Hainan Airlines und SAA unterwegs), die eine ähnliche Konfiguration haben (C30 Y309). https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a350-900-oe-ipk-avolon/385m02 https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a350-900-oe-ipx-avolon/ro1kll Es war auch von mehr als vier Maschinen die Rede. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon8499 Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März Die SAS-A350 wären eventuell auch eine Option. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März Irgendwann wird es aber schwierig werden mit den ganzen unterschiedlichen Konfigurationen (In 2024 hätte man die A359 mit Allegris, mit alter LH Kabine, mit PR Kabine und mit JJ Kabine). Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Flugzeuge kurzfristig auf LH Kabine umgebaut werden (Stichwort Lieferschwierigkeiten). Es wären auch noch 2 HongKong Airlines ntu verfügbar (MSN 246 und MSN 251, die dann bei Hainan unterwegs waren); Problem auch hier: eine leicht andere Konfiguration (C33 Y301). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ben7x Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März (bearbeitet) Generell bin ich gespannt, wie das mit den ganzen Subfleets laufen wird. Beim A350: LH ohne Allgeris, LH mit Allgeris, ex. PR, jetzt ex. JJ. Macht es für die Kunden auch nicht unbedingt einfacherer. Edit: Da kam mir jemand knapp zuvor, daher doppelt sich der Inhalt mit dem voringen Post. vor 33 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bin mal gespannt, ob man sich die MSN 226 und 245 sichert (beides LATAM ntu, anschließend für Hainan Airlines und SAA unterwegs), die eine ähnliche Konfiguration haben (C30 Y309). https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a350-900-oe-ipk-avolon/385m02 https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a350-900-oe-ipx-avolon/ro1kll Die wollte SAA wieder zurück haben, ob es gelingt wird sich zeigen. Siehe https://forum.airliners.de/topic/53828-aktuelles-zu-south-african-airways/?do=findComment&comment=931869 Bearbeitet 26. März von ben7x Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Followthesun Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März vor 12 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Irgendwann wird es aber schwierig werden mit den ganzen unterschiedlichen Konfigurationen (In 2024 hätte man die A359 mit Allegris, mit alter LH Kabine, mit PR Kabine und mit JJ Kabine). Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Flugzeuge kurzfristig auf LH Kabine umgebaut werden (Stichwort Lieferschwierigkeiten). vor 10 Minuten schrieb ben7x: Generell bin ich gespannt, wie das mit den ganzen Subfleets laufen wird. Beim A350: LH ohne Allgeris, LH mit Allgeris, ex. PR, jetzt ex. JJ. Macht es für die Kunden auch nicht unbedingt einfacherer. Abwarten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass LH langfristig eine Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen bei einem Flugzeugtyp durch die Welt fliegt. Allegris für alle wird vermutlich nicht gehen, jedenfalls auf die Schnelle. Daher meine Prognose: Es wird eine zweite Produktlinie geben, auf die alles andere vereinheitlicht wird. Das kann z.B. der Business Class Sitz sein, der auf den ex-PR-Maschinen bereits verbaut ist. Dann bedient man die Premium-Märkte mit dem Premium-Produkt, und den Rest mit dem Produkt von der Stange. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flapsone Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März Halte ich für unwahrscheinlich. Lieber gründet man eine weitere Tochter, die dann unter "LH Light" Brand und mit anderem Sitz fliegt. Andernfalls hätte es keinen Grund gegeben, bspw Discover zu gründen... außer für die Tarifflucht natürlich. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon8499 Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März vor 16 Minuten schrieb flapsone: Halte ich für unwahrscheinlich. Lieber gründet man eine weitere Tochter, die dann unter "LH Light" Brand und mit anderem Sitz fliegt. Andernfalls hätte es keinen Grund gegeben, bspw Discover zu gründen... außer für die Tarifflucht natürlich. Du streitest also ab, dass Discover als ein AOC für die touristische Langstrecke eine Vereinfachung zum Status quo ante Covid, wo es für dieses Marktsegment drei AOCs (CLH/Jump, SXD, Brussels D) gab, darstellt? 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flapsone Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März (bearbeitet) Discover führt nur die Idee fort, unter der vorher CLH, SXD und SN betrieben wurden. Die grundlegende Frage ist daher nicht ob nun 4Y oder XG den Flug durchführt sondern ob man ähnlich wie bei Air France alles unter der Kernmarke Lufthansa betreibt mit Differenzierungen im Bordprodukt - wie Followthesun es beschrieben hat. Aber diese Diskussion gehört hier eigentlich nicht mehr in den Thread, da es keine Flottennews sind. Bearbeitet 26. März von flapsone Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ben7x Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb Followthesun: Abwarten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass LH langfristig eine Vielzahl unterschiedlicher Konfigurationen bei einem Flugzeugtyp durch die Welt fliegt. Allegris für alle wird vermutlich nicht gehen, jedenfalls auf die Schnelle. Daher meine Prognose: Es wird eine zweite Produktlinie geben, auf die alles andere vereinheitlicht wird. Das kann z.B. der Business Class Sitz sein, der auf den ex-PR-Maschinen bereits verbaut ist. Dann bedient man die Premium-Märkte mit dem Premium-Produkt, und den Rest mit dem Produkt von der Stange. Ja, das ist natürlich durchaus möglich. Die Frage ist aber einfach, von welcher Zeitspanne wir hier reden. Auch ein „Sitz von der Stange“ braucht seine Lieferzeit. Um Bezug auf @Leon’s Kommentar zu nehmen: Würde man zum Beispiel den (oder die zwei, drei) A350 von SAS übernehmen, würde man nochmal eine neue Konfig übernehmen. Es stellt sich auch die Frage, wie sinnhaft es überhaupt ist, die Kabine eines brandneuen Fliegers komplett zu renovieren. vor 23 Minuten schrieb flapsone: Discover führt nur die Idee fort, unter der vorher CLH, SXD und SN betrieben wurden. Die grundlegende Frage ist daher nicht ob nun 4Y oder XG den Flug durchführt sondern ob man ähnlich wie bei Air France alles unter der Kernmarke Lufthansa betreibt mit Differenzierungen im Bordprodukt - wie Followthesun es beschrieben hat. Wird spannend zu sehen, wie 4Y (irgendwann) die Kabine erneuern wird. Sonst wird DE bald davon ziehen. Bearbeitet 26. März von ben7x Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 26. März Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März vor 1 Minute schrieb ben7x: Ja, das ist natürlich durchaus möglich. Die Frage ist aber einfach, von welcher Zeitspanne wir hier reden. Auch ein „Sitz von der Stange“ braucht seine Lieferzeit. Um Bezug auf @Leon’s Kommentar zu nehmen: Würde man zum Beispiel den (oder die zwei, drei) A350 von SAS übernehmen, würde man nochmal eine neue Konfig übernehmen. Es stellt sich auch die Frage, wie sinnhaft es ist, die Kabine eines brandneuen Fliegers komplett zu renovieren. Als Vorbild dürften die 4 PAL A359 gelten. Hier hat Auslieferung und Indienststellung und Umbau aktuell auch viel Zeit in Anspruch genommen. Start zum SFP 24 ist trotzdem realistisch. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ben7x Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Fluginfo: Als Vorbild dürften die 4 PAL A359 gelten. Hier hat Auslieferung und Indienststellung und Umbau aktuell auch viel Zeit in Anspruch genommen. Start zum SFP 24 ist trotzdem realistisch. Da hast du mich wohl falsch verstanden. Es ging mir darum, wie lange es dauern wird, bis man die anderen Flieger einheitlich auf den „Sitz von der Stange“ umgerüstet hat und dadurch zwei einheitliche Produkte verbaut hat, wie followthesun es beschrieben hatte. Da kommt der Umbau der ex PR nicht wirklich ran. Aber bzgl der JJ-Flieger kann man sich bei Delta orientieren, die haben das alles schon hinter sich (oder, ja, auch bei den ex PR). Laut planespotters standen die ex PR so ein bis anderthalb Jahre, bevor sie an LH gingen. Die JJ stehen ja schon eine Weile in VCV. PR-XTG ist zum Beispiel seit März 2020 nicht mehr im revenue service geflogen. Dürfte mit Maintenance dann nochmal länger dauern, zumal die Flieger auch älter sind als die PR. Bearbeitet 26. März von ben7x Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Followthesun Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März vor 57 Minuten schrieb ben7x: Ja, das ist natürlich durchaus möglich. Die Frage ist aber einfach, von welcher Zeitspanne wir hier reden. Auch ein „Sitz von der Stange“ braucht seine Lieferzeit. […] Wird spannend zu sehen, wie 4Y (irgendwann) die Kabine erneuern wird. Sonst wird DE bald davon ziehen. Sicher, aber sitze von der Stange werden sicher auch mal auf Vorrat vorproduziert und nicht mur auf explizite Bestellung. Vielleicht hätte sogar Airbus für einen guten Kunden was abzugeben… Bei 4Y würde ich noch mehr als bei der Mutter drauf wetten, dass man neue Sitze von der Stange einbaut. Ich würde vermuten am Ende genau dasselbe Modell wie DE… Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
A321Lufthansa Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März (bearbeitet) Gibt's schon etwas bestimmtes über die neue Retro-Lackierung anstatt der D-AIDV? P.S. Stimmt es, dass die D-AIXD aus CAN mit der neuen Livery zurückgekehrt ist? Bearbeitet 26. März von A321Lufthansa Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
757 Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März vor 14 Minuten schrieb A321Lufthansa: Stimmt es, dass die D-AIXD aus CAN mit der neuen Livery zurückgekehrt ist? Ja, das stimmt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März vor 7 Stunden schrieb Fluginfo: Die sind als Ersatz für die A346, die im SFP 24 alle komplett wohl in Frankfurt unterwegs sind. Vermutung, weil neues Gerät ja nur nach MUC "kann" oder Fakt? Ich dachte die 346 ab MUC würden durch 380 aufgefüllt. Gebrauchte 359 wären ja durchaus auch für WK oder 4Y (332 Ersatz) denkbar Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 26. März Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März vor 13 Minuten schrieb d@ni!3l: Vermutung, weil neues Gerät ja nur nach MUC "kann" oder Fakt? Ich dachte die 346 ab MUC würden durch 380 aufgefüllt. Gebrauchte 359 wären ja durchaus auch für WK oder 4Y (332 Ersatz) denkbar Gleiche Thematik wie bei den PAL-Maschinen. Die waren für dich ja auch für Frankfurt vorgesehen. Lass dir zur Abwechslung was Neues einfallen. Flugplanlücken müssen endlich wieder geschlossen werden. Mit weniger Maschinen geht dies schlecht, auch dies solltest du doch längst einmal verstanden haben. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d@ni!3l Geschrieben 26. März Melden Teilen Geschrieben 26. März (bearbeitet) Nimm doch mal etwas Erregung raus und nimm nicht alles persönlich. Ich habe nicht gesagt, dass da was nach FRA geht (weil mir diese Standortfragen ziemlich egal sind und mich persönlich emotional nicht berühren). Ich wollte nur wissen, ob dies eine Vermutung/Hoffnung ist oder ob dies irgendwo verlautbart worden ist. Ich habe es ja schon häufiger erwähnt, dass ich es unseriös finde Vermutungen als Fakten zu präsentieren. Woanders wurde ja auch die Tage ständig etwas (nicht von dir) wiederholt behauptet, was sich als falsch rausgestellt hat. Weniger Maschinen werden es ja auch nicht, da ja die 380 zurückkommen und Airbus auch ab Werk liefert, deshalb muss nicht zwangsweise alles weitere neue nach MUC. Ich schließe es ja auch nicht aus, ich sage nur es gäbe weitere Möglichkeiten und frage höflich nach, ob es halt eine Vermutung oder Fakt ist. Bearbeitet 26. März von d@ni!3l Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 27. März Melden Teilen Geschrieben 27. März (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Irgendwann wird es aber schwierig werden mit den ganzen unterschiedlichen Konfigurationen (In 2024 hätte man die A359 mit Allegris, mit alter LH Kabine, mit PR Kabine und mit JJ Kabine). Ich gehe mal nicht davon aus, dass die Flugzeuge kurzfristig auf LH Kabine umgebaut werden (Stichwort Lieferschwierigkeiten). Es wären auch noch 2 HongKong Airlines ntu verfügbar (MSN 246 und MSN 251, die dann bei Hainan unterwegs waren); Problem auch hier: eine leicht andere Konfiguration (C33 Y301). Die anderen Muster haben meistens auch Subflotten. Und Emirates und co bauen auch nicht alles um und bis Allegris -Mainstream sein wird dauert es noch ein paar Jahre. - rein Rechnersich wird man Ende 2025 in FRA die 789 und evtl. die 748 umgebaut haben, in MUC die neu gelieferten 359 und evtl. mal ältere, falls sie mal zum Lackierer gehen. Sofern das Produkt besser ist als das was raus geht ist alles ok. Es spricht nichts dagegen dass diese Flugzeuge mit kleinen Umbauten zB Premium Eco erst mal ihren Dienst tun um so 2028 bei den Budgettöchter zu landen. vor 12 Stunden schrieb Followthesun: Sicher, aber sitze von der Stange werden sicher auch mal auf Vorrat vorproduziert und nicht mur auf explizite Bestellung. Vielleicht hätte sogar Airbus für einen guten Kunden was abzugeben… Bei 4Y würde ich noch mehr als bei der Mutter drauf wetten, dass man neue Sitze von der Stange einbaut. Ich würde vermuten am Ende genau dasselbe Modell wie DE… Das macht aber nicht Airbus sondern wäre mit Recaro, Safran and co abzustimmen. Bearbeitet 27. März von oldblueeyes Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Emanuel Franceso Geschrieben 27. März Melden Teilen Geschrieben 27. März vor 54 Minuten schrieb oldblueeyes: Die anderen Muster haben meistens auch Subflotten. Und Emirates und co bauen auch nicht alles um und bis Allegris -Mainstream sein wird dauert es noch ein paar Jahre. Bei EK und Co. sind die Subflotten aber meist größer als 4 Flugzeuge. Ich sehe das Problem auch gar nicht in den 4 ex JJ Flugzeugen (es sind ja auch nur 4 ex PAL Flugzeuge), die kann man auf 3 bis 4 Strecken aufteilen. Ich sehe es nur dann als problematisch an, falls noch mehr gebrauchte A359 kommen sollten, die dann ggf. nochmals eine andere Konfiguration/anderes Bordprodukt aufweisen, als dass in den LH Flugzeugen und in den ex JJ und ex PAL Flugzeugen. vor 9 Stunden schrieb Fluginfo: Flugplanlücken müssen endlich wieder geschlossen werden. Mit weniger Maschinen geht dies schlecht Wäre es dann nicht sinnvoller, die 5 A346 vorerst in MUC zu belassen, zusätzlich zu den 4 ex JJ Flugzeugen? vor 9 Stunden schrieb d@ni!3l: Ich dachte die 346 ab MUC würden durch 380 aufgefüllt. Die A346 in MUC sollen wohl eher durch die A359 mit First ersetzt werden (lt. eines User's im Mucforum). Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 27. März Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März vor 4 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Wäre es dann nicht sinnvoller, die 5 A346 vorerst in MUC zu belassen, zusätzlich zu den 4 ex JJ Flugzeugen? Durch Zulauf weiterer A380 und neuer A359 mit First entsteht zu viel Kapazität an Maschinen mit First Class. Daher sollen die A346 komplett nach Frankfurt, die dort auch genügend Piloten haben. Für den A359 gibt es kein Personal in Frankfurt. Außerdem hat man A333, A343, A346, B789, B744 und B748 bereits in Frankfurt und für MUC konzentriert man sich auf A359 und A388. Klingt für mich sehr plausibel und kein Piloten müssen hin- und her zwischen den Basen, was ja schon öfter zu Problemen geführt hat. Entscheidend dürfte die Phase werden, wann der Zulauf der neuen TrippleSeven erfolgt. Sollte die sich die Auslieferung weiter nach hinten nach 2025/2026 ziehen, muss sowieso alles wieder neu überdacht werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 27. März Melden Teilen Geschrieben 27. März vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bei EK und Co. sind die Subflotten aber meist größer als 4 Flugzeuge. Ich sehe das Problem auch gar nicht in den 4 ex JJ Flugzeugen (es sind ja auch nur 4 ex PAL Flugzeuge), die kann man auf 3 bis 4 Strecken aufteilen. Ich sehe es nur dann als problematisch an, falls noch mehr gebrauchte A359 kommen sollten, die dann ggf. nochmals eine andere Konfiguration/anderes Bordprodukt aufweisen, als dass in den LH Flugzeugen und in den ex JJ und ex PAL Flugzeugen. Alles in der Annahme das diese Flugzeuge unter der LH Marke fliegen würden. Was spricht dagegen zB Discover in MUC direkt mit 359 aufzubauen? Oder die 332 direkt mit 359 in FRA zu ersetzen? Oder WK früher skalieren zu lassen - man hat ja alle 4x 343 der Swiss neu konfiguriert - sozusagen im Gegenzug dass man die 333 nicht mehr zurück gibt? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DE757 Geschrieben 27. März Melden Teilen Geschrieben 27. März Gerüchteweise sollen sich Flugzeuge von verschiedenen Erstbetreibern auch in mehr als der Aufteilung zwischen C/Y und dem Sitztyp unterscheiden. Bei der Liste an Zusatz- und Spezifikationsoptionen können sich BMW und Daimler noch eine Scheibe abschneiden. vor 2 Minuten schrieb oldblueeyes: Was spricht dagegen zB Discover in MUC direkt mit 359 aufzubauen? Vermutlich die Nachfrage (sonst hätte man MUC ja nicht zuerst wieder gestrichen) und die Aufgabe von 4Y die Condor zu nerven. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 27. März Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März vor 11 Minuten schrieb oldblueeyes: Alles in der Annahme das diese Flugzeuge unter der LH Marke fliegen würden. Was spricht dagegen zB Discover in MUC direkt mit 359 aufzubauen? Oder die 332 direkt mit 359 in FRA zu ersetzen? Oder WK früher skalieren zu lassen - man hat ja alle 4x 343 der Swiss neu konfiguriert - sozusagen im Gegenzug dass man die 333 nicht mehr zurück gibt? Glaube nicht das man jetzt intensiv Maschinen gesucht hat, die dann bei Discover oder WK landen. In 2 - 3 Jahren kann das durchaus eine Option sein, dies will ich gar nicht ausschließen. Zumal Lufthansa noch weit vom 2019er Wert entfernt ist, wobei die Konkurrenz nahezu in 2023 bereits bei 100% liegen oder ihr Streckennetz bereits wieder ausbaut. Daher wird der Zulauf m.E. Lufthansa selbst betreffen und keine Töchter. Wie gesagt für 2024 will man endlich wieder einen stabilen Langstreckenflugplan haben und nicht eine Baustelle nach der anderen fortführen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
oldblueeyes Geschrieben 27. März Melden Teilen Geschrieben 27. März Darum geht es ja nicht, sondern um die Frage der Sitze. Die Latam A359 Sitze entsprechen der alten LH Konfiguration in 6er Businessreihen. Sofern ändert sich für den Kunden erst mal wenig, wenn diese schnell blaue Überzüge bekommen. Danach gibt es eine Reihe von Entscheidungsmöglichkeiten, je nachdem was für die Gruppe dringender oder zeitlich passender ist. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Fluginfo Geschrieben 27. März Autor Melden Teilen Geschrieben 27. März Durch die Öffnung des Marktes in China entstand eine weitere Lücke in der Langstreckenflotte der Lufthansa. Diese gilt es jetzt relativ schnell zu schließen. Zur Bedienung musste es im bestehenden Netzwerk Reduzierungen geben, dies sollte nur eine temporäre Reduzierung sein. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden