moddin Geschrieben 20. April 2023 Melden Geschrieben 20. April 2023 Am 17.4.2023 um 22:29 schrieb moddin: D-AIVD verlässt MUC am Sonntag gen Guangzhou zum Repaint in die Standardfarben. Verschoben auf Montag.
Emanuel Franceso Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 D-AIZT hat sich gerade auf dem Weg vom Lackierer in WAW nach FRA gemacht. https://www.flightradar24.com/DLH9901/2ffec17d
jetstream Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 Morgen Abend (23.4.) kommt der nächste A340-600 aus der Wartung zurück: STA FRA 19:55 LH9922 A346 D-AIHX (Return from maintenance MNL) 1
A321Lufthansa Geschrieben 22. April 2023 Melden Geschrieben 22. April 2023 Gibt es Fotos von D-AIZS und D-AIZT mit neuer Lackierung? 1
anonymous Geschrieben 25. April 2023 Melden Geschrieben 25. April 2023 D-AIMK geht am Freitag für ca eine Woche nach Frankfurt in die Werft. Die Trainingsflüge im Mai nach Berlin und Dresden wurden abgesagt. Leipzig, Prag und Wien bleiben.
Janus Geschrieben 25. April 2023 Melden Geschrieben 25. April 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb anonymous: D-AIMK geht am Freitag für ca eine Woche nach Frankfurt in die Werft. Die Trainingsflüge im Mai nach Berlin und Dresden wurden abgesagt. Leipzig, Prag und Wien bleiben. Auf dem Flug nach Frankfurt soll ein Stopp mit Platzrunden in Leipzig gemacht werden, für den Rückflug ist das Routing FRA-LEJ-PRG-VIE-MUC, wenn ich mich richtig erinnere. Bearbeitet 25. April 2023 von Janus
oldblueeyes Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 Im belgischen Forum wird darüber spekuliert dass 2024 auch SN wachsen sollte, sowohl auf der Kurz- als auch auf der Langstrecke. Woher würde(n) dann der/die A333 kommen? Intern, durch Einflottungen der 789 und 359? (gebraucht), Swiss (aus den 5 die nicht Allegris bekommen) oder extern? Wenn auch Discover auf der Langstrecke wachsen sollte bräuchte zumindest die LH ausreichend Flugzeuge um auch den beginnenden Transfer der 789 zu OS zu kompensieren.
Emanuel Franceso Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 (bearbeitet) Ich halte es für möglich, dass LH A333 abgibt. Laut EAF sollen dieses Jahr noch 3 "eigene" B789 kommen, im nächsten Jahr dann insgesamt 12 weitere (7 Stück davon sind ja ntu). Die "Sprinter" werden wohl nicht alle auf einmal nach Wien wechseln. In MUC kommen noch weitere A380 zurück (für den Sommer 2024 dann 5 bis 6 ggü. 2 bis 3 in diesem Jahr) und auch weitere A359 sollen kommen. Unter der Annahme, dass 2 B789 an OS gehen und vllt. je ein A333 an SN und 4Y wäre da für LH immer noch Wachstum möglich. Bearbeitet 26. April 2023 von Emanuel Franceso 1
im-exil Geschrieben 26. April 2023 Melden Geschrieben 26. April 2023 Auch gibt es lt. EAF AIKK und AIKL noch keine Info für die Lackierhalle. Sie haben beide noch die alte Livery, da könnte ein Wechsel zu SN oder 4Y ja sich anbieten, sind beide knapp über 15 Jahre alt und können damit noch ein paar Jahre gute Dienste leisten.
Emanuel Franceso Geschrieben 27. April 2023 Melden Geschrieben 27. April 2023 In diesem und im kommenden Jahr erwartet LH insgesamt 9 A359 und 15 B789, die A35K sollen schrittweise ab 2025 ausgeliefert werden. Für den Sommer 2024 plant LH mit 5 A380 plus 1 A380 in Reserve. https://www.aero.de/news-44996/Lufthansa-loest-mit-A380-siebenstelliges-Kapazitaetsproblem.html
oldblueeyes Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 Auf der Investor Presentation taucht zum ersten mal neben dem bekannten Langstreckenflottenplanungschart auch die Planung für die Kurzstrecke: https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/en/presentations/2303_ESG_Investor_Presentation.pdf CRJ und E90 sind Fragezeichen, daher gut möglich dass die Einstiegsgrösse zukünftig E95/A221 sein wird und alles darunter extern vergeben wird.
Leon8499 Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 Wenn es denn unter E95 und/oder A221 überhaupt etwas braucht. Ich habe (ich glaube hier) mal gelesen, dass der A221 so viel geringere Sitzplatzkosten hätte, dass er im Betrieb insgesamt so viel kostet wie ein CRJ, nur halt mit mehr Kapazität. Man zahlt quasi dasselbe und bekommt 30 Sitze als Bonus obendrauf. Da müsste ein kleineres Muster erst einmal drunter kommen, um eine Einflottung rechtfertigen zu können, und etwas anderes als der E2-Jet fällt mir in der Größe momentan nicht ein.
oldblueeyes Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 (bearbeitet) Kann auch sein. Alle im Grau gezeigten Modelle sollten ja auch weiter betrieben werden, daher kann man dies auch so interpretieren dass noch keine Entscheidung gefallen ist ob und wie lange sie betrieben werden. Daher gut möglich dass sie bis zum wirtschaftlichen Limit geflogen werden, aber auch möglich dass eine frühere Ausflottung stattfinden könnte. Man könnte sicherlich auch eine Lösung a la CRJ's zum externen Partner a la Air Nostrum , Cityjet und dafür die internen Citylineressourcen für grösseres Gerät nutzen. Wird wohl auch ein Verhandlungsthema in der Gesatmkonstellation mit den Piloten sein. Bearbeitet 1. Mai 2023 von oldblueeyes
d@ni!3l Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 (bearbeitet) https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/hauptversammlung/2023/70_Hauptversammlung_DLH_Rede_Carsten_Spohr.pdf Zitat Insgesamt planen wir 34 Boeing 787 für unsere Flotten ein Also werden die 5x Whitetails nicht lange bleiben!? 34 ist ja die Zahl der ursprünglichen 20 bestellten 789 + 2x die 7er Aufstockung. D.h. die fünf von Hainan sind nicht lange eingeplant. Und "Flotten"(Plural) beinhaltet ja AUA. Bearbeitet 1. Mai 2023 von d@ni!3l
777-8 Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 Hab ich irgendwo was überlesen? EAF listet unter B787 bei AUA die D-ABPA - PE als kommende Zugänge, aber unter der LH-Section findet sich kein Remark. Ist das confirmed und wenn ja, wie passt dies zu der Fesstellung von @d@ni!3l ? vor 19 Minuten schrieb d@ni!3l: https://investor-relations.lufthansagroup.com/fileadmin/downloads/de/hauptversammlung/2023/70_Hauptversammlung_DLH_Rede_Carsten_Spohr.pdf Also werden die 5x Whitetails nicht lange bleiben!? 34 ist ja die Zahl der ursprünglichen 20 bestellten 789 + 2x die 7er Aufstockung. D.h. die fünf von Hainan sind nicht lange eingeplant. Und "Flotten"(Plural) beinhaltet ja AUA.
Emanuel Franceso Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb 777-8: EAF listet unter B787 bei AUA die D-ABPA - PE als kommende Zugänge, aber unter der LH-Section findet sich kein Remark. Ja, die D-ABPA bis D-ABPE sollen ab kommenden Jahr schrittweise zu OS wechseln. Zitat Die ersten Dreamliner werden bereits im Sommerflugplan 2024 in Wien starten. Die Lufthansa-Tochter kann mit Neuflugzeugten rechnen, wird laut Mann aber auch Dreamliner übernehmen, die Lufthansa schon eingeflogen hat. https://www.aero.de/news-44932/Lufthansa-teilt-Austrian-zehn-787-9-zu.html LH erwartet ja bis Ende 2024 insgesamt 15 weitere B789, allesamt mit Allegris. Laut der Rede für die JHV sollen die A350-1000 ab 2026 zur Flotte stoßen. Zitat Bislang fliegen wir die A350-1000 noch nicht. Umso mehr freuen wir uns auf die ersten Auslieferungen. 2026 geht es los. Die erste(n) B777-9 soll(en) weiterhin in 2025 zur Flotte stoßen. Bearbeitet 1. Mai 2023 von Emanuel Franceso 1
MatzeYYZ Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 Die Tatsache wegen der CRJ900 und E190 tThematik sehe ich eher darin begründet, das es scheinbar keinen für die LH Sinnvollen Ersatz in der Größenordnung zwischen 90 und 110 Sitzen gibt. Die E175-E2 ist mit einem MTOW von 44to, nicht gerade leicht und bisher auch nicht der Verkaufsschlager. Ansonsten gibt es doch rein gar nix am Markt, was annähernd passen würde. Und dann spielt es keine Rolle welche Airline dieses übernimmt.
Leon8499 Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 Die Frage ist, ob es für diese Muster überhaupt einen kapazitätsseitig 1:1 aufgebauten Ersatz geben wird. In der LHG gibt es einen langfristigen Trend zur Erhöhung zur Einstiegsgröße. Vor nicht allzulanger Zeit war die Einstiegsgröße auf Groupebene die CRJ700 und bei der Mainline die 737-500, jetzt ist es die CRJ900 respektive der A319. Da wäre es nicht unlogisch, wenn in 10 Jahren die Einstiegsgröße in der Group der E290, A221 oder E295, und bei LH Mainline der A320 wäre. Dafür sorgt ein Stück weit auch die Industrie, da momentan unter dem E295 nichts für den Passagiermarkt entwickelt und gebaut wird.
ben7x Geschrieben 1. Mai 2023 Melden Geschrieben 1. Mai 2023 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Leon8499: Dafür sorgt ein Stück weit auch die Industrie, da momentan unter dem E295 nichts für den Passagiermarkt entwickelt und gebaut wird. Außer natürlich der E290 und dem A220-100, sowie möglicherweise der E275… Je nach dem wie sich Embraer entscheidet. Bearbeitet 2. Mai 2023 von ben7x
Fluginfo Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2023 Ist die YP eigentlich wieder im Einsatz? https://avherald.com/h?article=5088155c
Emanuel Franceso Geschrieben 2. Mai 2023 Melden Geschrieben 2. Mai 2023 Ist auf dem Weg nach FRA. https://www.flightradar24.com/DLH511D/301e1cf1 1
Blablupp Geschrieben 2. Mai 2023 Melden Geschrieben 2. Mai 2023 vor 17 Stunden schrieb ben7x: Außer natürlich der E290 und dem A220-100, sowie möglicherweise der E275… Je nach dem wie sich Embraer entscheidet. E2 75 liegt auf dem Eis und ohne den US Markt sehe ich schwarz. Embraer war ja noch an einer Prop dran, aber dort auch lange nichts gehört.
Leon8499 Geschrieben 2. Mai 2023 Melden Geschrieben 2. Mai 2023 vor 17 Stunden schrieb ben7x: Außer natürlich der E290 und dem A220-100, sowie möglicherweise der E275… Je nach dem wie sich Embraer entscheidet. Ich meinte natürlich auch den 75er, sorry für den Typo. vor 4 Minuten schrieb Blablupp: E2 75 liegt auf dem Eis und ohne den US Markt sehe ich schwarz. Embraer war ja noch an einer Prop dran, aber dort auch lange nichts gehört. Props sind doch bei der LHG komplett raus und das war meines Empfindens nach auch eine Grundsatzentscheidung. Ansonsten könnte man sich auch bei ATR umsehen, tut man ja aber auch nicht.
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Mai 2023 Melden Geschrieben 4. Mai 2023 (bearbeitet) Ob die A380 Nr.7 und Nr.8 zurückkommen, ist noch nicht entschieden; die beiden Flugzeuge bräuchten mehr Wartung, als die ersten 6, weshalb sich das Management mit einer Entscheidung schwertut; letztlich wird eine Entscheidung davon abhängen, ab wann mit den ersten A35K und B777-9 zu rechnen ist; ein Update wird in den kommenden Monaten erwartet. https://www.aerotelegraph.com/wieso-lufthansa-bei-den-letzten-beiden-airbus-a380-zoegert Am 22.4.2023 um 22:00 schrieb A321Lufthansa: Gibt es Fotos von D-AIZS und D-AIZT mit neuer Lackierung? Hier eines der D-AIZT "Landshut". https://www.jetphotos.com/photo/10942202 Bearbeitet 4. Mai 2023 von Emanuel Franceso
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden