Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die EU-Kommission hat die geplante Fusion von Asiana und Korean Air unter folgenden Bedingungen genehmigt:
- Asianas Frachtgeschäft wird veräußert. Das beinhaltet alle Vermögenswerte inklusive Slots, Flugzeuge und Verträge.
- Korean Air muss T'Way Flugzeuge und Slots stellen, um ICN - BCN, FRA, CDG, FCO aufnehmen zu können

Da hat Frau Vestager den Südkoreanern ordentlich was abgerungen.
 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb LH2112:

Die EU-Kommission hat die geplante Fusion von Asiana und Korean Air unter folgenden Bedingungen genehmigt:
- Asianas Frachtgeschäft wird veräußert. Das beinhaltet alle Vermögenswerte inklusive Slots, Flugzeuge und Verträge.
- Korean Air muss T'Way Flugzeuge und Slots stellen, um ICN - BCN, FRA, CDG, FCO aufnehmen zu können

Da hat Frau Vestager den Südkoreanern ordentlich was abgerungen.

Um die Behörden in den USA gnädig zu stimmen (deren Entscheidung zur Fusion steht noch aus), gibt es seitens Korean Air offenbar Pläne, 4 Boeing 787-9 an Air Premia zu verleasen, damit deren USA Geschäft ausgebaut werden kann.

T'Way Air soll insgesamt 5 Airbus A333 inklusive 100 Piloten von Korean Air gestellt bekommen, um die Flüge nach Europa durchführen zu können.

https://newsroom.aviator.aero/korean-air-to-lease-four-b787-9s-to-air-premia-to-resolve-us-competition-concerns/

Geschrieben (bearbeitet)

Damit ist der Star Allianz Austritt von Asiana wie zu erwarten beschlossene Sache. Für LH wird sich wahrscheinlich nicht viel ändern. Spannend wird sein, in wie weit sich das auf Ziele in DE auswirkt. Ob man dann 14x wöchentlich auf der stark kompetetiven Strecken zwischen Seoul und Frankfurt unterwegs sein wird oder ob man noch weiter Ziele anbieten wird. BER und MUC wurde einmal gehandelt. Wobei die Vor- und Nachteile schon etliche Male durch das Dorf getrieben wurden. 

Bearbeitet von BCS
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BCS:

Damit ist der Star Allianz Austritt von Asiana wie zu erwarten Beschlossene Sache. Für LH wird sich wahrscheinlich nichts viel ändern. Spannend wird sein, in wie weit sich das auf Ziele in DE auswirkt. Ob man dann 14x wöchentlich auf der stark kompetetiven Strecken zwischen Soul und Frankfurt unterwegs sein wird oder ob man noch weiter Ziele anbieten wird. BER und MUC wurde einmal gehandelt. Wobei die Vor- und Nachteile schon etliche Male durch das Dorf getrieben wurden. 

Meine vorsichtige Prognose wäre dass Korean Air weiterhin 7x/w FRA bedient und die anderen Slots für 7x/w FRA-ICN direkt an T'Way gehen. Korean Air nimmt dann noch entweder BER oder MUC auf, wobei KE zu BER tendiert (laut letztem Interview).

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb LH2112:

Die EU-Kommission hat die geplante Fusion von Asiana und Korean Air unter folgenden Bedingungen genehmigt:

 

Wieso genau ist eigentlich Frau von der Leyen dafür zuständig?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb LH2112:

Meine vorsichtige Prognose wäre dass Korean Air weiterhin 7x/w FRA bedient und die anderen Slots für 7x/w FRA-ICN direkt an T'Way gehen. Korean Air nimmt dann noch entweder BER oder MUC auf, wobei KE zu BER tendiert (laut letztem Interview).

Welche Billiglangstrecken-Fluggesellschaften waren jemals zwischen Asien und Europa nachhaltig erfolgreich? Die EU zeigt wie immer echte Marktkenntnis.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Carlos:

Welche Billiglangstrecken-Fluggesellschaften waren jemals zwischen Asien und Europa nachhaltig erfolgreich?

Scoot bspw.

 

vor 14 Minuten schrieb Carlos:

Die EU zeigt wie immer echte Marktkenntnis.

Gähn…

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ben7x:

Scoot bspw.

 

Gähn…

Scoot fliegt außer Berlin welche europäische Destination an? London wurde längst eingestellt.

Auch ich muss bei den EU-Entscheidungen gähnen.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Carlos:

London wurde längst eingestellt.

Dafür fliegt Singapore Airlines (Und damit das Premiumprodukt) ab Juni 5x/w mit A359 nach London-Gatwick. Ist dann eine Steigerung ggü. den 2x/w die Scoot mit B788 geflogen ist.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb schwarzerAbt:

warum von der Leyen? Hä, Frau Vestager macht das. Steht auch so oben im tread

 

"Die Präsidentin der Europäischen Kommission ist Vorsitzende der Europäischen Kommission. Sie wird vom Europäischen Rat nominiert und durch das Europäische Parlament für fünf Jahre gewählt. Sie gibt die Leitlinien der Kommissionsarbeit vor und soll für eine effektive und kollegiale Arbeitsorganisation der Kommission sorgen.

 

Ist schon recht, puh, also in Korea ist jetzt erstmal für Ordnung gesorgt, mit UK und USA läuft es ja nicht mehr so gut....

Geschrieben (bearbeitet)

Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass die Strecke BER-ATH-SIN sehr gut gebucht ist und wenn mich nicht alles täuscht sogar von 3/7 auf 5/7 erhöht wird. 
 

Zugegeben ist LC Langstrecke immer eine Sache für sich und das Konstrukt von T’Way Air wirkt noch etwas wackelig. 
Trotzdem ist mir Wettbewerb dieser Art sehr willkommen. 4 Airlines auf einer Langstrecken Route in Konkurrenz zu sehen ist für den Konsument sehr erfreulich. Wenn die Erlöse für jede Teilhabende Airline einen langfristigen Betrieb der Route gewährleistet ist es umso besser. Aber das wird die Zukunft zeigen. 

Bearbeitet von BCS
Geschrieben (bearbeitet)

Noch hierzu:

vor 2 Stunden schrieb LH2112:

Asianas Frachtgeschäft wird veräußert. Das beinhaltet alle Vermögenswerte inklusive Slots, Flugzeuge und Verträge.

Wird (definitiv) veräußert oder man versucht es zu veräußern? Interessenten dürften da jedenfalls nicht wirklich Schlange stehen. Die 10 744 Frachter sind mit einer Ausnahme zwischen 25 und 33 Jahren alt, die olle 767 liegt mit bald 28 Jahren ziemlich in der Mitte. Beides Muster, die in einer modernen Frachter-Flotte nicht mehr wirklich zu finden sind. Außer, man hat bereits 747 und/oder 767 Frachter in der Flotte. Ein enormes Investitionspotenzial besteht aber offensichtlich weiterhin, knapp die Hälfte der Flotte dürfte in den nächsten Jahren durch sein, von der Wirtschaftlichkeit der Umbaufrachter mal abgesehen. Dazu kommt bekanntermaßen das abkühlende Konsumklima, Überkapazitäten, keine übermäßig hohen Frachtraten mehr etc. Alles in allem wohl kein wirklich zukunftsfähiges Business bzw attraktives Übernahme-Ziel.

https://www.planespotters.net/airline/Asiana-Airlines

 

vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso:

T'Way Air soll insgesamt 5 Airbus A333 inklusive 100 Piloten von Korean Air gestellt bekommen, um die Flüge nach Europa durchführen zu können.

Tway hat bereits vor einiger Zeit 3 gebrauchte A330-300 übernommen und könnte von der Übernahme enorm profitieren, da es jetzt wahrscheinlich recht günstig wird, die Widebody Ops zu skalieren. 
 

vor 9 Minuten schrieb BCS:

T’Way Air wirkt noch etwas wackelig

Die Frage hier ist mMn. auch, ob sich Tway auf der Langstrecke zur Premium-Airline aufschwingen wird, oder beim LCC-Konzept bleibt.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb schwarzerAbt:

warum von der Leyen? Hä, Frau Vestager macht das. Steht auch so oben im tread


Und was hat Frau Vestager mitsamt der EU mit Korea zu tun? Dachte bisher immer, es geht da nur um EU-Sachen. Oder gehört Korea jetzt auch zur EU? Verstehe den Zusammenhang jetzt auch nicht, wieso sich Europäer und Amerikaner da jetzt auch noch mit einmischen müssen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb moddin:


Und was hat Frau Vestager mitsamt der EU mit Korea zu tun? Dachte bisher immer, es geht da nur um EU-Sachen. Oder gehört Korea jetzt auch zur EU? Verstehe den Zusammenhang jetzt auch nicht, wieso sich Europäer und Amerikaner da jetzt auch noch mit einmischen müssen.

Vermutlich, weil es auch um den Wettbewerb EU - Korea geht. U.a. China, Japan, Australien, Malaysia, Vietnam, Thailand, Türkei und UK mussten dem Zusammenschluss auch zustimmen. In London müssen bspw. Slots an Virgin Atlantic abgegeben werden.

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Vermutlich, weil es auch um den Wettbewerb EU - Korea geht.

So ist es. Das ist nicht Luftfahrt-spezifisch sondern gilt grundsätzlich im Wettbewerbsrecht. Eine Vereinbarung/Übernahme muss in jedem Land angemeldet und genehmigt werden, in dem diese umgesetzt wird. Manchmal verabreden die Wettbewerbsbehörden, dass eine Behörde für alle prüft, manchmal prüfen alle Behörden. 

 

Ein vielleicht bekanntes Beispiel, die Übernahme von Activision durch Microsoft wäre fast an der britischen Wettbewerbsbehörde gescheitert. 

Geschrieben (bearbeitet)

US-Behörden haben letzte Woche einen 38 Jahre alten B747-300 Frachter in Argentinien beschlagnahmt und nach Florida überführt.

 

Die Maschine stand im Besitz der Venezuela-Airline EMTRASUR - laut Vorwurf der Behörden wurde sie vor ein paar Jahren ohne US-Genehmigung und entgegen des Embargos von der iranischen Mahan Air übernommen - seit 2022 war der Flieger mit Flugsperre geparkt. Offenbar wurden in der Vergangenheit versteckte Frachtflüge zwischen Moskau, Caracas und Teheran ohne Transponder-Code durchgeführt.

 

Der Jumbo wird nun vermutlich verschrottet.

 

 

https://www.flugrevue.de/zivil/dubiose-frachtfluege-ohne-transponder-usa-beschlagnahmen-747-frachtjumbo-aus-venezuela/

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.11.2023 um 19:44 schrieb LH2112:

Ganz normaler Wetlease. Bis zum Sommerflugplan 2024 sollen dann ingesamt 6 Embraer-Flugzeuge von Marathon für Air Serbia fliegen. In den folgenden Artikeln sind etwas mehr Informationen darüber:
https://www.exyuaviation.com/2023/10/air-serbia-takes-second-e195-jet-with.html
https://www.exyuaviation.com/2023/11/air-serbia-targets-up-to-six-embraer.html

Nach dem Vorfall vom Sonntag beendet Air Serbia die Zusammenarbeit mit Marathon Airlines; der Vertrag soll morgen gekündigt werden.

https://www.exyuaviation.com/2024/02/air-serbia-ends-marathon-airlines.html

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben

Korean Air erwägt offenbar sich von ihrer aktuell zehn Exemplare umfassenden Airbus A220-Flotte zu trennen, um die Typenvielfalt im Rahmen der anvisierten Fusion mit Asiana Airlines zu reduzieren.

 

Q: Bloomberg

Geschrieben (bearbeitet)

Smartwings

- am 20.2.2024 hat "Rainbow Wisdom Investment" (im Eigentum von chinesischen CITIC, übernommen im Jahr 2020 von in der Pleite geratene chinesische CEFC) die 49,92 % Anteile von Smartwings an "Prague City Air" (unter der Kontrolle von tschechischen Unternehmer Vik und Šimáně die schon bereits mit Herrn Šmejkal via Unimex und EH Group den 50,08 % Anteil im Smartwings besitzen) verkauft. Damit sind Smartwings und ČSA wieder 100% in tschechischen Eigentum. Die chinesen (CEFC) haben deren fast 50%tiges Anteil im Jahr 2016 bekommen. Damals gab es die Hoffnung, dass die chinenesen ins die Flotte Entwicklung mehr investieren werden. Im Gegenteil, deren Untätigkeit führte zu Problemen speziell während der Pandemie. In den letzten Jahren bzw. Monaten hat sich um eine Beteiligung im Smartwings auch die izraelische Fluggesselschaft Israir interesiert.

 

Quelle: https://www.idnes.cz/ekonomika/doprava/smartwings-citic-prague-city-air.A240221_154537_eko-doprava_ijan

Bearbeitet von marthora74
Geschrieben (bearbeitet)

War zu erwarten - Lowcost point-to-point ohne Umsteiger funktioniert in Kanada schlichtweg nicht, selbst Flair hat sich auf einer sehr nachfragestarken Route wie YUL-YYZ schon die Zähne ausgebissen und arbeitet aktuell nach "Try and Error" und stellt nach kurzer Zeit viele Routen wieder ein und nimmt dafür andere Routen neu auf.

 

Das selbe gilt auch für Porter, die wohl erhebliche Probleme hätten, wenn sie nicht über YTZ so viele Umsteiger befördern würden. Leider veröffentlicht Porter keine LF mehr (konnte jedenfalls auf Anhieb nichts mehr finden), aber auch die haben krasse Probleme, ihre ganzen E2 auf den 2-3:30h langen Flügen zu füllen. Ich habe bisher noch von keinem Flug gelesen, wo die Auslastung über 80% lag, eher 60-70%, vielfach auch in der Range von nur 40-50%. 

 

In den Lynx-Threads auf airliners.net wurde regelmässig von Auslastungen von nur 40-60% auf allen Flügen zwischen CA und US bei Lynx Air berichtet, im November 23 hatte die neue Route von Vancouver und Orlando auf 4 Flügen nur 38,4% LF... wohlgemerkt bei knapp 6h Blockstunden... 

 

Würde mich persönlich nicht wundern, wenn zusätzlich auch noch irgendwann Flair über die Wupper geht, zumal deren Reputation unter Kanadiern auch nicht mehr so super toll ist, nachdem sie immer mal wieder auch kurzfristig Strecken einstellen oder wegen Flugzeuge-Mangel Flüge absagen.

Bearbeitet von monsterl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...