AeroSpott Geschrieben 26. Mai 2024 Melden Geschrieben 26. Mai 2024 vor einer Stunde schrieb debonair: Scheint im Sommer 24 wieder für Corendon unterwegs zu sein... Die Zuverlässigkeit aber scheint sehr mangelhaft in den letzten Tagen zu sein. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ly-lga Wenn du mal genau geschaut hättest - der Fehler liegt seitens Corendon - wenn man einen Abflug plant um 14:30 aber die Maschine planmäßig erst um 14:55 vom vorherigen Umlauf wieder reinkommt, dann sind Verspätungen vorprogrammiert, und bei der miesen Corendon Planung ohne Pausen um mal etwas aufzuholen zieht die Delay jetzt schon 2 Tage mit.
jetstream Geschrieben 29. Mai 2024 Melden Geschrieben 29. Mai 2024 Malaysia Airlines‘ erster A330neo in der Endmontagehalle in Toulouse. https://x.com/mas/status/1795667438832644330?s=61&t=IjQ7iKXoMlR5ztb9NyZULg
ben7x Geschrieben 29. Mai 2024 Melden Geschrieben 29. Mai 2024 vor 59 Minuten schrieb jetstream: Malaysia Airlines‘ erster A330neo in der Endmontagehalle in Toulouse. https://x.com/mas/status/1795667438832644330?s=61&t=IjQ7iKXoMlR5ztb9NyZULg Mit der Max wollte man die Livery nochmal leicht anpassen. Das Logo auf dem Tail sollte ein spezielles Muster erhalten und war auch nicht mehr leicht verzerrt sondern komplett gerade. Davon weicht man jetzt offensichtlich wieder ab.
AeroSpott Geschrieben 2. Juni 2024 Melden Geschrieben 2. Juni 2024 Am 26.2.2024 um 23:44 schrieb LH2112: Weiß eigentlich jemand was aus den Plänen von Albawings geworden ist, Pristina mit mehreren europäischen Zielen zu verbinden? In Deutschland sind/waren BER, DUS, HHN, MUC, PAD, STR geplant. Albawings hat den Flugbetrieb offenbar eingestellt. Aber in Malta ist kürzlich eine 4 Airways Ltd. aus dem Boden geschossen, die ein maltesisches AOC betreibt und auf dem nun drei der vier ex. Albawings B734 registriert sind. Nun schaue, wer steht im Handelsregister hinter der Firma? Der CEO von albatechnics und der Accountable Manager von Albawings. 2
ben7x Geschrieben 3. Juni 2024 Melden Geschrieben 3. Juni 2024 Am 24.4.2024 um 14:57 schrieb Emanuel Franceso: Korean Air ist mit Boeing in Gesprächen über eine Bestellung von mindestens 10 Boeing 777X. https://www.reuters.com/business/aerospace-defense/korean-air-talks-buy-boeing-777x-jets-sources-say-2024-04-24/ Weitere Infos dazu hier: https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-06-02/korean-air-mulls-30-strong-boeing-jet-order-as-early-as-july Eine Zusammenfassung davon gibt’s auf a.net. Anscheinend handelt es sich jetzt hauptsächlich um eine Bestellung für weitere 787. Gerüchteweise soll es sich bei den 777X, wenn überhaupt, erstmal um Frachter handeln.
Raphael Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 (bearbeitet) Saudia braucht offenbar noch mehr Flugzeuge für die Kurz- und Mittelstrecke. https://www.aerotelegraph.com/saudia-will-langstreckenflugzeuge-fuer-die-kurzstrecke-bestellen Nachdem man vor ein paar Wochen erst 105 Flugzeuge aus der A320neo-Familie bestellt hat, will man mehr. Da A320neo bis Ende des Jahrzehnts ausverkauft ist, will man entweder Boeing 787 oder A330neo bestellen. Der Telegraph spricht von 95 Flugzeugen, wobei im Satz davor gesagt wird, dass insgesamt 180 Maschinen in Zukunft für die KMS benötigt werden, würde also 75 zusätzliche Flugzeuge ergeben. Die MAX will man sich anscheinend wirklich nicht antun. Verhältnismässig schnell lieferbar und gute Performance auf der Mittelstrecke hört sich gut für den A330neo an, zudem betreibt man bereits 33 Airbus A330-300. Die 787 hat man zwar auch bereits in mehreren Ausführungen in der Flotte, aber schnell lieferbar wäre sie eher weniger und hier müsste man ggf. im Gegensatz zu Airbus mit zusätzlichen Lieferverzögerungen rechnen, wenn man sich die jüngste Vergangenenheit anschaut. Für mich gibt es einen ziemlich klaren Favoriten bei der Sache, aber mal sehen was wird. Bearbeitet 7. Juni 2024 von Raphael
JSQMYL3rV Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb Raphael: Da A320neo bis Ende des Jahrzehnts ausverkauft ist, will man entweder Boeing 787 oder A330neo bestellen Eine Frage vom Laien an die Experten: Macht das finanziell/operativ Sinn, auf einer A320 Strecke 787/A330 einzusetzen? Sind da die Kosten pro Sitz und die Komplexität beim Turnaround nicht deutlich höher? Zumindest sind mir in Europa/EU keine dauerhaft geplanten Kurzstrecken mit Großraumgerät bekannt. Man sieht eher mehrere A320/737 innerhalb kürzester Zeit auf der selben Strecke
ben7x Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 vor 20 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Eine Frage vom Laien an die Experten: Macht das finanziell/operativ Sinn, auf einer A320 Strecke 787/A330 einzusetzen? Sind da die Kosten pro Sitz und die Komplexität beim Turnaround nicht deutlich höher? Zumindest sind mir in Europa/EU keine dauerhaft geplanten Kurzstrecken mit Großraumgerät bekannt. Man sieht eher mehrere A320/737 innerhalb kürzester Zeit auf der selben Strecke Gerade Saudia hat ja Erfahrung mit A330 Ops auf kürzeren Strecken, extra dafür gab es schließlich den A330-300 Regional. https://en.wikipedia.org/wiki/Airbus_A330#A330_Regional Das OEW des Neo liegt ein paar Tonnen über dem des Ceo, was die Effizienz etwas mindern wird. Dass es in Europa keine geplanten kürzeren Flüge mit Großraumgerät gibt stimmt so auch nur bedingt. Bspw. fliegt IB regelmäßig mit dem A350 auf MAD-LHR. Und auch TK fliegt einiges mit Widebodies.
derflo95 Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb ben7x: Gerade Saudia hat ja Erfahrung mit A330 Ops auf kürzeren Strecken, extra dafür gab es schließlich den A330-300 Regional. https://en.wikipedia.org/wiki/Airbus_A330#A330_Regional Das OEW des Neo liegt ein paar Tonnen über dem des Ceo, was die Effizienz etwas mindern wird. Dass es in Europa keine geplanten kürzeren Flüge mit Großraumgerät gibt stimmt so auch nur bedingt. Bspw. fliegt IB regelmäßig mit dem A350 auf MAD-LHR. Und auch TK fliegt einiges mit Widebodies. die ganzen TUI Airlines und auch Neos aus Italien fliegen im Sommer recht viel und regelmäßig mit ihren Dreamlinern innerhalb Europas: auf die Balearen, Kanaren und nach Griechenland/Türkei Genauso Sunclass Airways mit ihren A330ern zu diversen Urlaubszielen von Skandinavien aus (wobei da die Flugdauer in der Regel nicht unter 3h liegt) Bearbeitet 7. Juni 2024 von derflo95
moddin Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 (bearbeitet) Auch Saudia fliegt regelmäßig mit A333 und B77W von Riad/Jeddah nach Heathrow, im Sommer auch Frankfurt, München, Paris. Bearbeitet 8. Juni 2024 von moddin
rheintrainer Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 Da gibt es doch einige (mehr oder weniger regelmäßige) Beispiele.. Air Europa 787 MAD-BCN, MAD-Kanaren TAP 339 (selten) LIS-FNC Iberia 330/350 MAD-LHR Air Algerie 330 nach FRA, LHR, ORY Royal Maroc 787 nach ORY, selten auch FRA TK 330/350/787/77W IST-quer durch Europa Egyptair 330/787/77W CAI-LHR/FRA/DUS Finnair 350 HEL-LHR (BRU/AMS) LH 787 FRA-MUC, 350 FRA-HAM Icelandair 767 KEF-LHR/AMS/FRA ...
moddin Geschrieben 7. Juni 2024 Melden Geschrieben 7. Juni 2024 vor 6 Minuten schrieb rheintrainer: Da gibt es doch einige (mehr oder weniger regelmäßige) Beispiele.. Air Europa 787 MAD-BCN, MAD-Kanaren TAP 339 (selten) LIS-FNC Iberia 330/350 MAD-LHR Air Algerie 330 nach FRA, LHR, ORY Royal Maroc 787 nach ORY, selten auch FRA TK 330/350/787/77W IST-quer durch Europa Egyptair 330/787/77W CAI-LHR/FRA/DUS Finnair 350 HEL-LHR (BRU/AMS) LH 787 FRA-MUC, 350 FRA-HAM Icelandair 767 KEF-LHR/AMS/FRA ... TAP kommt auch öfter mit A332/A339 auf LIS-MUC/VIE zum Einsatz. Air Europa auch öfter mit B788/B789 auf MAD-MUC (andere Airports sicher auch, verfolge ich aber mangels Interesse nicht so) Finnair mit A359 5/7 auf HEL-MUC
jetstream Geschrieben 8. Juni 2024 Melden Geschrieben 8. Juni 2024 vor 8 Stunden schrieb moddin: Auch Saudia fliegt regelmäßig mit A333 und B77W von Cairo nach Heathrow Du meinst sicherlich Egyptair…
moddin Geschrieben 8. Juni 2024 Melden Geschrieben 8. Juni 2024 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb jetstream: Du meinst sicherlich Egyptair… Nein, Saudia. Gemeint war ab RUH/JED iso CAI. Bearbeitet 8. Juni 2024 von moddin
born4fly Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Bin gerade mit Skyalps am Sonntag von Berlin nach Bozen geflogen. Maschine war die 9H-MATI . Das ist das erste Mal,das eine 9H- Reg dahinter einen 4-stelligen Code hat. Bisher sind mir nur 3-stellige bekannt (z.B. 9H-EVA) Seit wann gibt es die vierstelligen,und fliegen auch andere Airlines damit ?
PilotMS2 Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 (bearbeitet) Es gibt sogar 5-Stellige, gibt es schon seit einigen Jahren. Besonders schön z.B. 2-SEXY, 7T-ADAM . Die werden ziemlich häufig von Businessjets verwendet, von Airlines noch nicht so häufig. Bearbeitet 10. Juni 2024 von PilotMS2
ben7x Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 vor 3 Minuten schrieb born4fly: Bin gerade mit Skyalps am Sonntag von Berlin nach Bozen geflogen. Maschine war die 9H-MATI . Das ist das erste Mal,das eine 9H- Reg dahinter einen 4-stelligen Code hat. Bisher sind mir nur 3-stellige bekannt (z.B. 9H-EVA) Seit wann gibt es die vierstelligen,und fliegen auch andere Airlines damit ? Alle Informationen findest du hier: https://www.planespotters.net/country/operators/Malta 1
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 (bearbeitet) El Al plant sich etwa 30 Boeing 737MAX zuzulegen, dazu ist man mit Boeing und Leasingunternehmen in Gesprächen. Mit den B737MAX sollen die aktuell genutzten B738 und B739 ersetzt werden. https://www.flightglobal.com/airlines/israels-el-al-to-hold-exclusive-talks-on-acquiring-around-30-737-max-jets/158707.article Bearbeitet 10. Juni 2024 von Emanuel Franceso
jetstream Geschrieben 17. Juni 2024 Melden Geschrieben 17. Juni 2024 Korean Air hat Air Incheon als bevorzugten Bieter für den Verkauf des globalen Frachtgeschäfts von Asiana Airline ausgewählt. Diese Entscheidung wurde auf der Sitzung des Verwaltungsrats am 17. Juni getroffen. https://www.koreanair.com/nl/en/footer/about-us/newsroom/list/240617-korean-air-selects-air-incheon-as-preferred-bidder
Emanuel Franceso Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 (bearbeitet) Croatia Airlines wird mit Einflottung der A220 u.a. eine modifizierte Lackierung einführen. https://www.croatiaairlines.com/media/redesign Den ersten A223 erwartet Croatia Airlines im Laufes des Juli 2024, der Erstflug soll von Zagreb nach Frankfurt führen (der erste internationale Flug von Croatia Airlines führte in 1992 von Zagreb nach Frankfurt). https://www.exyuaviation.com/2024/06/croatia-airlines-a220-delivery-pushed.html Bearbeitet 18. Juni 2024 von Emanuel Franceso
D-ALPJ Geschrieben 18. Juni 2024 Melden Geschrieben 18. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Croatia Airlines wird mit Einflottung der A220 u.a. eine modifizierte Lackierung einführen. https://www.croatiaairlines.com/media/redesign Den ersten A223 erwartet Croatia Airlines im Laufes des Juli 2024, der Erstflug soll von Zagreb nach Frankfurt führen (der erste internationale Flug von Croatia Airlines führte in 1992 von Zagreb nach Frankfurt). https://www.exyuaviation.com/2024/06/croatia-airlines-a220-delivery-pushed.html Meines Erachtens eine gelungene Evolution und gleichzeitig auf den ersten Blick wieder etwas mehr abgegrenzt zu SN.
jetstream Geschrieben 19. Juni 2024 Melden Geschrieben 19. Juni 2024 Hier zeigt sich der erste A350-1000 für Ethiopian Airlines (und den afrikanischen Kontinent überhaupt). Wird ET-BAW. 1
Gast Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Der Fünfjahresplan von Air Serbia sieht den Einsatz von acht Jets für Langstreckenflüge vor – eine Vervierfachung gegenüber der aktuell fliegenden Flotte. https://www.aerotelegraph.com/air-serbia-will-langstreckenflotte-vervierfachen
Karlsruhe Geschrieben 1. Juli 2024 Melden Geschrieben 1. Juli 2024 (bearbeitet) Auch heute kommt es in ganz Europa wieder zu teils erheblichen Verspätungen… An vielen Flughäfen sind heute so gut wie keine Abflüge mit weniger als 1 Stunde Verspätung gestartet. Bei Flightradar sind daher die Abflugtafeln der meisten Flughäfen durchweg rot. Grund ist wohl Personalmangel bei der Flugsicherung, so zumindest lautet der Grund von Ryanair. Auch mit dem Nachtflugverbot, wird es auch heute an manchen deutschen Flughäfen wieder eng… (Bspw. STR, FKB, NRN, DUS) Bearbeitet 1. Juli 2024 von Karlsruhe
derflo95 Geschrieben 2. Juli 2024 Melden Geschrieben 2. Juli 2024 vor 13 Stunden schrieb Karlsruhe: Grund ist wohl Personalmangel bei der Flugsicherung, so zumindest lautet der Grund von Ryanair. Ryanair erzählt viel wenn der Tag lang ist... Natürlich sind's Flugsicherungsbedingte Verspätungen, aber weshalb reguliert werden muss wissen die meisten doch eh nicht. Gestern war auch überaus viel nochmal wegen Wetter runterreguliert (u.a. - sind immer Sektorspezifisch die Gründe).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden