BWE320 Geschrieben 6. Januar Melden Teilen Geschrieben 6. Januar (bearbeitet) Aeroméxico-Flug AM165 wurde kurz vor Abflug in Culiacán, Sinaloa (CUL) von einer Kugel getroffen. Der Flug nach México Stadt wurde abgesagt und der Flughafen geschlossen. Nach der Verhaftung eines prominenten Führers des Sinaloa-Kartells kommt es zu schweren Kämpfen zwischen Drogenmafia und Ordnungskräften in Culiacán und anderen Orten in Sinaloa. https://www.aviacionline.com/2023/01/mexico-airport-closed-flights-canceled-and-chaos-in-culiacan-after-chapo-guzmans-son-arrest/ Auch der Flughafen im benachbarten Mazatlán, Sinaloa (MZT) wurde am Donnerstag geschlossen. https://www.infobae.com/america/mexico/2023/01/05/culiacan-bajo-fuego-reportaron-narcobloqueos-y-despojo-de-vehiculos-suspenden-clases/ https://mexiconewsdaily.com/news/airlines-cancel-flights-sinaloa-cartel/ Es ist auch eine CASA-295 der mexikanischen Luftwaffe während des Anfluges auf den Flughafen Culiacán (CUL) beschossen worden. https://aeroin.net/video-mostra-cartel-de-sinaloa-quase-derrubando-aviao-casa-c-295-da-forca-aerea-mexicana/?amp Bearbeitet 6. Januar von BWE320 Link zu diesem Kommentar
BWE320 Geschrieben 6. Januar Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Januar Dazu gibt es jetzt auch etwas in deutscher Sprache: https://www.aerotelegraph.com/embraer-e190-von-aeromexico-geraet-beim-start-in-kugelhagel Link zu diesem Kommentar
abdul099 Geschrieben 8. Januar Melden Teilen Geschrieben 8. Januar In einem Flugzeug der Avianca wurden zwei Tote in den Fahrwerksschächten gefunden. Scheinbar befanden die sich dort schon mehrere Tage. https://www.spiegel.de/panorama/justiz/kolumbien-zwei-leichen-im-fahrwerk-eines-flugzeugs-entdeckt-a-284ffd1d-0041-4208-b47c-31367fb7c129 Ist eine Sichtkontrolle der Fahrwerksschächte etwa nicht Bestandteil der Vorflugkontrolle? Link zu diesem Kommentar
moddin Geschrieben 8. Januar Melden Teilen Geschrieben 8. Januar vor 1 Stunde schrieb abdul099: In einem Flugzeug der Avianca wurden zwei Tote in den Fahrwerksschächten gefunden. Scheinbar befanden die sich dort schon mehrere Tage. https://www.spiegel.de/panorama/justiz/kolumbien-zwei-leichen-im-fahrwerk-eines-flugzeugs-entdeckt-a-284ffd1d-0041-4208-b47c-31367fb7c129 Ist eine Sichtkontrolle der Fahrwerksschächte etwa nicht Bestandteil der Vorflugkontrolle? Nein. Wie auch, sind ja verschlossen. Dafür müssten die Fahrwerkschächte geöffnet werden, ist nicht Aufgabe der Flight Crew, sondern der Technik. Routinemäßig wird dort einmal die Woche reingeschaut. Link zu diesem Kommentar
Tschentelmän Geschrieben 12. Januar Melden Teilen Geschrieben 12. Januar Altes Problem - neuer Vorfall - kurz vor dem Start einer Maschine von Scoot Airlines ist eine Powerbank explodiert. Kurzzeitig schlugen massive Flammen zwischen den Sitzen nach oben. Zwei Personen erlitten leichte Verbrennungen. https://www.rtl.de/cms/panik-nach-powerbank-feuer-flugzeug-sitz-steht-in-flammen-zwei-verletzte-5024954.html 1 Link zu diesem Kommentar
Hame Geschrieben 15. Januar Melden Teilen Geschrieben 15. Januar Die ATR72 9N-ANC der Yeti Airlines in der nepalesischen Stadt Pokhara abgestürzt. An Bord sollen 68 Pax + 4 Crews sein. DIE Maschine kam wohl aus Kathmandu. In rinrm Video ist zu erkennen wie die Maschine in niedriger Höhe über Wohngebiet über die linke Tragflächen abkippt. Link zu diesem Kommentar
Tongariro Geschrieben 16. Januar Melden Teilen Geschrieben 16. Januar Anbei ein Video zum Absturz mit 72 Opfern. Link auf Video 1 Link zu diesem Kommentar
AeroSpott Geschrieben 16. Januar Melden Teilen Geschrieben 16. Januar vor 13 Minuten schrieb Tongariro: Anbei ein Video zum Absturz mit 72 Opfern. Link auf Video Nix. Das zeigt den Unfall hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Flugunfall_einer_Iljuschin_Il-112_bei_Kubinka_2021 Link zu diesem Kommentar
emdebo Geschrieben 5. Februar Melden Teilen Geschrieben 5. Februar Azur Boeing 767-300ER Feuer Triebwerk auf Phuket 04.02.23 https://www.tag24.de/thema/flugzeug-news/flugzeugunfall/russischer-ferienflieger-faengt-feuer-am-flughafen-phuket-1-2739791 Link zu diesem Kommentar
Waldo Pepper Geschrieben 6. Februar Melden Teilen Geschrieben 6. Februar Sehr knapper "Near Miss" in Austin, TX. Da fehlte nicht viel zur Katastrophe: https://www.aerotelegraph.com/boeing-767-fliegt-ueber-startende-boeing-737-hinweg Link zu diesem Kommentar
debonair Geschrieben 6. Februar Melden Teilen Geschrieben 6. Februar (bearbeitet) Absturz einer (Loesch-)B737-300, angeblich N619SW, in Australien: https://7news.com.au/news/disaster-and-emergency/firefighting-aircraft-crashes-in-was-great-southern-c-9671802 Bearbeitet 6. Februar von debonair Link zu diesem Kommentar
AeroSpott Geschrieben 7. Februar Melden Teilen Geschrieben 7. Februar Erster Zwischenbericht zum Absturz der Yeti ATR72 - beide Blackboxes wurden erfolgreich ausgelesen, ersten Analysen zufolge befanden sich vor dem Absturz beide Propeller in der Feather-Position - Grund dafür noch nicht bekannt. https://avherald.com/h?article=503c63e9&opt=6144 Link zu diesem Kommentar
Der Realist Geschrieben 7. Februar Melden Teilen Geschrieben 7. Februar vor 51 Minuten schrieb AeroSpott: Erster Zwischenbericht zum Absturz der Yeti ATR72 - beide Blackboxes wurden erfolgreich ausgelesen, ersten Analysen zufolge befanden sich vor dem Absturz beide Propeller in der Feather-Position - Grund dafür noch nicht bekannt. https://avherald.com/h?article=503c63e9&opt=6144 Was genau ist denn diese Feather-Position? Link zu diesem Kommentar
abdul099 Geschrieben 7. Februar Melden Teilen Geschrieben 7. Februar vor 11 Minuten schrieb Der Realist: Was genau ist denn diese Feather-Position? Nennt man auch Segelstellung. Die Blätter sind so gedreht, dass sie mit der Vorderkante "in den Wind" zeigen. Dadurch haben sie minimalen Luftwiderstand und neigen nicht dazu, das Triebwerk zu drehen. Macht man üblicherweise z.B. wenn man ein Triebwerk abstellen muss. Vortrieb erzeugen die Propeller in dem Zustand aber auch nicht, selbst wenn das Triebwerk noch läuft. 2 Link zu diesem Kommentar
Der Realist Geschrieben 7. Februar Melden Teilen Geschrieben 7. Februar vor 1 Minute schrieb abdul099: Nennt man auch Segelstellung. Die Blätter sind so gedreht, dass sie mit der Vorderkante "in den Wind" zeigen. Dadurch haben sie minimalen Luftwiderstand und neigen nicht dazu, das Triebwerk zu drehen. Macht man üblicherweise z.B. wenn man ein Triebwerk abstellen muss. Vortrieb erzeugen die Propeller in dem Zustand aber auch nicht, selbst wenn das Triebwerk noch läuft. Besten Dank Abdul für die schnelle Antwort! Link zu diesem Kommentar
AeroSpott Geschrieben 8. Februar Melden Teilen Geschrieben 8. Februar (bearbeitet) Qatar Airways hätte beinahe eine Boeing 787 im Meer versenkt: https://avherald.com/h?article=504d75c7&opt=6144 https://www.aerotelegraph.com/dreamliner-boeing-787-von-qatar-airways-sank-nach-start-schnell-richtung-meer Hätte der Kapitän den Fehler seines Kopiloten nur wenige Sekunden später bemerkt, wäre es zu spät gewesen. Bearbeitet 8. Februar von AeroSpott Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 8. Februar Melden Teilen Geschrieben 8. Februar Erst (mehrfach) EK. Jetzt die..Ist manuelles fliegen am Golf keine Kernkompetenz? Link zu diesem Kommentar
lowrider Geschrieben 9. Februar Melden Teilen Geschrieben 9. Februar RAW Data Fliegen ist dort quasi untersagt...wie man sieht mit entsprechenden Gefahren und Folgen. Es fehlt oft auch an SAW (EK B777 in 20ft über die Häuser). Man muss aber gar nicht so weit schauen. Die meisten Airbus-Operator setzen AB-Procedures 1:1 um...wie z.B. bei manuell flight den A/Thrust eingeschaltet zu lassen. Gab dazu auf mal einen Bericht über einen ENG-Failure bei BA auf A320 wo der CM1 als PF berichtete,das für ihn die größte Herausforderung gewesen wäre, single Engine mit manuell thrust zu fliegen was er sonst nur im SIM trainieren würde (BA sonst auch man flight & A/T on). Bei LH gibt’s übrigens in der daily ops entgegen der AB- recommendations manuell flight / manuell thrust. Des Weiteren wird man auch 'ermuntert‘ RAW Data zu fliegen wo immer praktikabel. 4 Link zu diesem Kommentar
flapsone Geschrieben 9. Februar Melden Teilen Geschrieben 9. Februar Kernproblem ist nicht das Raw Data Fliegen oder der Umgang mit Manual Thrust sondern das große Thema Fatigue bei den ME3-Carriern in Kombination mit einer fehlenden Just Culture. 150+ Blockstunden pro Monat sind dort keine Seltenheit. Nehmen wir für die 787/777 eine durchschnittliche Flugdauer von 8Std zu Grunde wären das 9-10 Umläufe pro Monat, in alle Himmels- und Zeitrichtungen. Spätestens nach dem 4. Umlauf im Monat fangen unsere heimischen Crews an zu ächzen... Und meldest du dich "zu müde" um fliegen zu gehen, kannst du dir eigentlich direkt nach dem Ausschlafen einen neuen Job suchen. Welche Folgen chronischer Schlafmangel und Dauermüdigkeit auf die Konzentration und Reaktionsfähigkeit haben, muss ich an der Stelle wohl nicht erklären. Es gibt genug Videos und Artikel dazu im Netz. Im Zustand der Fatigue kann dir auch ein LH Pilot den Flieger in den Boden fliegen trotz aller Übung im Manual Flying. In dem Fall ist es noch glimpflich ausgegangen weil der zweite Pilot im Cockpit eingegriffen hat. Was wäre passiert, hätte der PF allein im Cockpit gesessen? Single-Pilot-Cockpit, ein feuchter (Alb-)Traum.. 8 Link zu diesem Kommentar
d@ni!3l Geschrieben 9. Februar Melden Teilen Geschrieben 9. Februar Schade, dass es in der Industrie fast jeder weiß, der EASA und FAA jedoch egal ist... Link zu diesem Kommentar
Avroliner100 Geschrieben 13. Februar Melden Teilen Geschrieben 13. Februar (bearbeitet) Am 8.2.2023 um 22:22 schrieb AeroSpott: Qatar Airways hätte beinahe eine Boeing 787 im Meer versenkt: https://avherald.com/h?article=504d75c7&opt=6144 https://www.aerotelegraph.com/dreamliner-boeing-787-von-qatar-airways-sank-nach-start-schnell-richtung-meer Hätte der Kapitän den Fehler seines Kopiloten nur wenige Sekunden später bemerkt, wäre es zu spät gewesen. Und der nächste bitte … …diesmal eine United 772 (im Dez passiert, jetzt bei Aerotelegraph veröffentlicht) nach dem Start in Maui. Nahezu 1:1 wie bei Qatar … grade noch abgefangen auf 670 Metern Höhe, sonst wäre es ins Meer gegangen. Auch hier hat der Copilot das Situationsbewusstsein verloren. Restlicher Flug unspektakulär. Quelle: https://www.aerotelegraph.com/boeing-777-von-united-airlines-raste-richtung-meer Dazu noch die AA772, die beinahe in eine startende Delta 739 gerollt wäre…: https://www.aerotelegraph.com/crew-von-american-will-nicht-aussagen-fast-zusammenstoss-new-york-jfk https://www.aerotelegraph.com/scheisse-delta-1943-start-abbrechen Irre ich mich, oder passiert das „Aufmerksamkeitsthema“ grade geballt bedenklich häufig? @flapsonehat es ja bereits angesprochenen und geschrieben. QR, 2xEK, jetzt UA … das wäre Nummer vier. AA am Boden auch nicht besser. (Und wie hoch ist die Dunkelziffer? / # Grade nochmal gutgegangen und niemand hats bemerkt). Ich meine klar, das Käsescheibenmodell ist dazu da, sowas abzufangen, (hier durch CPT)… und das hat es bisher auch immer getan. Aber das ganze bohrt sich gefühlt verdächtig oft auf die letzte Käsescheibe vor. Wenn sich das so weiter entwickelt, dann geht irgendwann mal noch was gewaltig schief … Bearbeitet 13. Februar von Avroliner100 Link zu diesem Kommentar
NZQN23 Geschrieben 14. Februar Melden Teilen Geschrieben 14. Februar vor 11 Stunden schrieb Avroliner100: grade noch abgefangen auf 670 Metern Höhe, sonst wäre es ins Meer gegangen Das war sogar noch deutlicher, 775 ft (!) Link zu diesem Kommentar
AeroSpott Geschrieben 17. Februar Melden Teilen Geschrieben 17. Februar Am 7.2.2023 um 09:12 schrieb AeroSpott: Erster Zwischenbericht zum Absturz der Yeti ATR72 - beide Blackboxes wurden erfolgreich ausgelesen, ersten Analysen zufolge befanden sich vor dem Absturz beide Propeller in der Feather-Position - Grund dafür noch nicht bekannt. https://avherald.com/h?article=503c63e9&opt=6144 Vorgestern wurde ein Ermittlungsbericht veröffentlicht: https://avherald.com/h?article=503c63e9&opt=0 Leider, wie es vermutlich scheint, hat der als Instructor rechts sitzende Pilot Monitoring versehentlich statt die Landeklappen von Flaps 15 auf 30 auszufahren die Propeller in die Feather-Position versetzt. Etwa eine Minute später ist die Maschine dann abgestürzt. http://atr.flight1.net/gfx/2D/THROTTLES.jpg Wenn man sich den Throttle Quadrant der ATR anschaut, befinden sich die Condition Levers direkt neben dem Flap Lever, dazu kommt, dass die Position der Hebel bei Flaps 15 nahezu auf gleicher Höher wie die Condition Position Auto ist. Hier wird das auf dem rechten Bild sehr deutlich: https://www.researchgate.net/publication/304106406/figure/fig2/AS:391030991015946@1470240461972/Flaps-lever-of-a-ATR72-600-and-b-ATR-72-500.png Ich würde mal drauf tippen, dass der Pilot durch das "ungewohnte" Sitzposition auf der rechten Seite versehentlich den falschen Hebel erwischt hat. Ein klassischer Pilotenfehler in Kombination mit schlechtem Cockpitdesign und vermutlich fehlender Warnmeldung, wenn sich die Propeller im Flug im Feather Mode befinden. 2 Link zu diesem Kommentar
FKB Geschrieben 17. Februar Melden Teilen Geschrieben 17. Februar vor 59 Minuten schrieb AeroSpott: ... Ein klassischer Pilotenfehler in Kombination mit schlechtem Cockpitdesign ... Dieses Design ist aber Quasi-Industriestandard. Das sieht bei der Dash8 und Saab 340 ganz ähnlich aus. Sogar die Form der Hebel ist ähnlich. Solche menschlichen Fehler sind nichts Neues. Hört man ja häufig, dass Autofahrer Bremse mit Gaspedal verwechseln. Link zu diesem Kommentar
jetstream Geschrieben 17. Februar Melden Teilen Geschrieben 17. Februar vor einer Stunde schrieb FKB: Dieses Design ist aber Quasi-Industriestandard. Das sieht bei der Dash8 und Saab 340 ganz ähnlich aus. Sogar die Form der Hebel ist ähnlich. Deswegen ist diese Auslegung nicht minder "suboptimal"... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden