HAJ-09L Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Und um aufs Thema zurückzukommen: Was wären jetzt realistische Wachstumsoptionen? Irgendeine 4/7-Langstrecke mit A321XLR ist ja nett, bringt aber auch nicht die größten Pax-Zuwächse...
JSQMYL3rV Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Ich sehe realistisch Hub-Anbindungen mit A321XLR zB an mehrere der US-Hubs oder auch (bin nicht sicher, ob die Reichweite reicht) in Asien
BWE320 Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 57 Minuten schrieb JSQMYL3rV: Ich sehe realistisch Hub-Anbindungen mit A321XLR Ist die Frage welche Airlines dieses Flugzeugmuster bestellt haben. Gerade Indien und Kasachstan könnten da interessant sein.
Cheeseair Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Am 4.11.2023 um 21:05 schrieb oldblueeyes: Wir reden aber keineswegs von Hubs, sondern um Langstreckenverbindungen in andere Hubs bezw P2P Langstrecke. Uns wenn eine Ministerin einen " Hub für den Osten" fordert, dann hat sie pffensichtlich wenig Ahnung wovon sie spricht. Genau diese Perspektive fehlt oft bei der Diskussion, gerade auch Richtung USA. Und statt der prestigeträchtigen Hauptstadtverbindung BER - IAD oder dem kurzzeitigen Überangebot Richtung NYC nachzuhängen (da reicht eben auch EWR), wäre m.E. ORD, DTW oder PHL sinnvoller (gewesen). Dass da LH, KL/AF und IAG kein Interesse daran haben, liegt auf der Hand.
Nosig Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Rein theoretisch: Wenn jemand eine deutsche Hub-Airline neu aufmachte (was ich nicht glaube), ginge die wohl nach Düsseldorf, wo bevölkerungsmäßig mit Abstand der allergrößte Markt ist, und nicht unbedingt zum BER. Falls Berlin und Brandenburg Hub-Airlines suchten, müssten die also von außen kommen. Dann ist man auch immer nur ein Anhängsel, nur in anderen Richtungen, wie IST. BER kann seine Anbindung an die Eisenbahn noch verbessern, was mit der Dresdener Bahn ja nun endlich geschieht. Den ICE könnte man sicher noch besser einbinden, immerhin hat man ja den Bahnhof dafür. Die eigentliche Idee wäre aber, die Billigairlines als inoffizielle Zubringer nutzbar zu machen, indem man deren relativ dichte Europaflüge organisatorisch mit schnellem Umladen und Abfertigen mit den Langstrecken verknüpft. Andere Zubringernetze hat man ja nun mal nicht. Es sei denn, easyJet käme groß wie einst zurück. Aber die Touriwelle ebbt insgesamt auch leicht ab. Eher wäre Businessfliegen jetzt wohl die richtige Gangart, wenn da nicht die Politik hintenrum alles bremst. Fazit: Alles nicht so einfach, aber es muss auch nicht ewig so bleiben wie es ist.
oldblueeyes Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) Das Grundproblem der Aussage von Frau Giffey ist das es sich um politische Propaganda handelt, im stile der sozialistischen Manipulation, by the book. Nicht verwunderlich, Frau Giffey hat ein Verwaltungsstudium in Ostdeutschland in den 90er absolviert - eine klassische Schule an der SED Kader unterrichtet haben und sie hat eine Verwaltung in der in den mittleren Beamtenstufen jahrelang Leute der Linken positioniert wurden. Das was sie von sich gegeben hat ist klassich konstruierte Propaganda, nach deren Grundregeln 1. Baue inflationär deine Position auf - BER= "wir der Osten" 2. Generiere ein Feindbild "der Westen" 3. Führe einen Vergleich mit Fakten ( BER -6 Langstreckenflüge, "der Westen" -100) um deine Position zu untermauern 4. Ignoriere Fakten ( BER ist kein Hubflughafen daher ist jeglicher Vergleich mit FRA und MUC unangebracht) und führe keine realitätsnahe Vergleiche (BER vs HAM, STR; DUS auf der Langstrecke) 5. Baue mit Beispiele - wegen Punkt 3 oben - eine Opferrolle auf ( "alle wollen nach Berlin, dürfen aber nicht") und ignoriere nochmals Fakten - (alle die dürfen wollen nicht nach BER) 6. Finde einen externen Schuldigen - Zentralpolitik, Lufthansa etc. 7. Statt Lösungen zu erarbeiten positioniere dich in der Opferschneewittchenrolle (die anderen sind schuld) 8. Sammle der Beifall aller Dummen die darauf reinfallen Die Aufgabe von Frau Giffey als Wirtschaftssenatorin wäre gewesen: - eine Analyse durchzuführen welche Art Langstrecke die passendere kurzfristig für Berlin wäre - Business, Leisure, Family and Friends etc - zusammen mit Partner ein passendes Konzept vorzustellen und offen einige Airlines zu bieten zu pitchen Bearbeitet 7. November 2023 von oldblueeyes 5
BWE320 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Eventuell könnte Berlin neue Verbindungen generieren, wenn das Nachtflugverbot abgeschafft wird. Der Flughafen Chiang Mai (CNX) hat zum 1.November2023 das Nachtflugverbot abgeschafft und kalkuliert, dass diese Maßnahme zu einem Zuwachs von 30% bei den internationalen Passgieren führen wird. Das wäre vielleicht ein Modell für Berlin! https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2673238/chiang-mai-airport-to-be-open-around-the-clock-from-nov-1?view_comment=1
Fluginfo Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 2 Minuten schrieb BWE320: Eventuell könnte Berlin neue Verbindungen generieren, wenn das Nachtflugverbot abgeschafft wird. Der Flughafen Chiang Mai (CNX) hat zum 1.November2023 das Nachtflugverbot abgeschafft und kalkuliert, dass diese Maßnahme zu einem Zuwachs von 30% bei den internationalen Passgieren führen wird. Das wäre vielleicht ein Modell für Berlin! https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2673238/chiang-mai-airport-to-be-open-around-the-clock-from-nov-1?view_comment=1 Kennst du die Bundespolitik?
HAJ-09L Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 @BWE320 😂 Ehe das passiert steht Emirates 14/7 mit A380 auf dem Hof... 3
BWE320 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 2 Minuten schrieb Fluginfo: Kennst du die Bundespolitik? Wäre doch mal eine Herausforderung für Frau Giffey.
temp Geschrieben 7. November 2023 Autor Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 1 Stunde schrieb Nosig: Rein theoretisch: Wenn jemand eine deutsche Hub-Airline neu aufmachte (was ich nicht glaube), ginge die wohl nach Düsseldorf, wo bevölkerungsmäßig mit Abstand der allergrößte Markt ist, und nicht unbedingt zum BER. Ist ja jetzt ziemlich hypothetisch, aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass eine solche Airline zum BER gehen würde: - Berlin ist für incoming Menschen attraktiver, also z.B. Touristen - Der BER hat Luftseitig noch viel Kapazität, und lässt sich noch gut mit Terminals und Satelliten-Terminals erweitern
oldblueeyes Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 10 Minuten schrieb temp: Ist ja jetzt ziemlich hypothetisch, aber ich könnte mir auch gut vorstellen, dass eine solche Airline zum BER gehen würde: - Berlin ist für incoming Menschen attraktiver, also z.B. Touristen - Der BER hat Luftseitig noch viel Kapazität, und lässt sich noch gut mit Terminals und Satelliten-Terminals erweitern Weder du, noch @Nosig argumentiert zuerst mit den wichtigsten Kriterien für eine Hubairline, die ihren Hub in erster Linie für Umsteigepassagiere nutzt. Du hast als zweiten Argument richtigerweise die Kapazitäten genannt um Wellen abbilden zu können. Rein wirtschaftlich geht es dann um : - die O&D Paxe die im Airlinepricing eine Prämie zahlen würden - die typische Kabinenstruktur der besagten Airline - usw. Je nach Ausrichtung haben beide Standorte ihre Stärken: - Berlin ist vorne bei Übernachtungen und hat einen Anteil internationaler Gäste von ca 45% - vs 20% im Bundesdurchschnitt - man hat aufgrund der Grösse eine positiven Trend bei Kongressgäste usw - DUS hat eine grössere Catchment Area und kann in sämtlichen Bereiche über Berlin punkten, wenn ma kombinierte Werte nimmt zB für Messebesucher mit Köln - beide Standorte sind nr 7 und 9 an Fläche weltweit, Berlin taucht nicht in der Top 10 - DUS würde höchstwahrscheinlich gewinnen wenn es um Businesskundeneinnahmen geht, einfach weil viele Stabsfunktionen in Zentralen entlang der Rheinschiene mehr Nachfrage nach Flugreisen erzeugen als zB Fabrikstandorte im Osten Daher sind Sch....zvergleiche durch Vergleiche eines Parameters das der eigenen Position günstig erscheint nicht zielführend. Man muss es ganz einfach in der relation zum Geschäftsmodell einer potentiellen Airline durchrechnen. Daraus entstehen harte Argumente ( die durchaus daneben liegen können!) und keine Argumentation basierend auf Gefühle. 1
BWE320 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 25 Minuten schrieb temp: Berlin ist für incoming Menschen attraktiver, also z.B. Touristen Ich denke hier muss man noch viel machen. Berlin überschätzt die eigene Attraktivität außerhalb eines gewissen Zielpublikums. Es fehlt an Angeboten für Ü45 und U16 und speziell für einkaufswütige Asiaten. Die Schließung der Galeries Lafayette ist da ein ganz schlechtes Signal.
FKB Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 2 Stunden schrieb BWE320: Eventuell könnte Berlin neue Verbindungen generieren, wenn das Nachtflugverbot abgeschafft wird. Der Flughafen Chiang Mai (CNX) hat zum 1.November2023 das Nachtflugverbot abgeschafft und kalkuliert, dass diese Maßnahme zu einem Zuwachs von 30% bei den internationalen Passgieren führen wird. Das wäre vielleicht ein Modell für Berlin! https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2673238/chiang-mai-airport-to-be-open-around-the-clock-from-nov-1?view_comment=1 Du solltest schauen welche Quelle Du zitierst. Die Zahl 30% stammt vom thailändischen Transportminister und ist in keinster Weise belegt. Dieser Minister ist weit davon entfernt eine Koryphäe seines Fachs zu sein. Fakt ist, dass nachts in CNX nur 6% der Flieger starten dürfen, die tagsüber fliegen. Bei den Passagierzahlen mit denen dieser Mann rechnet würde bedeuten, dass es Stehplätze in den Maschinen gäbe oder mind. 20% der Paxe unter 2 Jahren ohne eigenen Sitzplatz wären.
BWE320 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 8 Minuten schrieb FKB: Du solltest schauen welche Quelle Du zitierst Ich zitiere die Bangkok Post. Die gilt gemeinhin als zuverlässig. vor 8 Minuten schrieb FKB: Fakt ist, dass nachts in CNX nur 6% der Flieger starten dürfen, die tagsüber fliegen. Welche Quelle hast Du dafür? vor 18 Minuten schrieb FKB: Die Zahl 30% stammt vom thailändischen Transportminister und ist in keinster Weise belegt. Wenn der Transportminister seine Zahlen nicht kennt, wer denn? Außer dir, meine ich. Bis jetzt hat CNX durchschnittlich 4800 internationale Passagiere pro Tag geht aus dem Bericht der Bangkok Post hervor. 30% mehr wären 1440 Fluggäste zusätzlich (720 Ankünfte und 720 Abflüge, wenn das gleichmäßig verteilt ist). Das wären dann total 6240 Fluggäste, davon, wie gesagt 1440 nachts; dafür würden vier Starts und Landungen mit A320 oder drei mit A330 ausreichen. vor 22 Minuten schrieb FKB: und ist in keinster Weise belegt. Das ist nach meinem Verständnis eine Prognose, da die neue Regelung erst seit einer Woche gilt, kann es noch keine aufschlussreichen Statistiken geben.
jubo14 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: Nicht verwunderlich, Frau Giffey hat ein Verwaltungsstudium in Ostdeutschland in den 90er absolviert - eine klassische Schule an der SED Kader unterrichtet haben und sie hat eine Verwaltung in der in den mittleren Beamtenstufen jahrelang Leute der Linken positioniert wurden. Oha! Viel weiter kannst Du nicht daneben liegen! Die Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin (FHVR) war bis 1995 im Ku'damm-Karree beheimatet und ist erst nach der Wiedervereinigung ins Verwaltungszentrum Friedrichsfelde umgezogen. Da waren in etwa soviele SED-Kader als Lehrer beschäftigt, wie Du Evangelische Pastorinnen in einem Katholischen Priesterseminar findest. Es mag ja sein, dass Du von Frau Giffey nicht viel hältst. In großen Teilen der Kritik wäre ich sogar bereit Dir zu folgen. Nur wird Deine Meinung von frei erfundenen, falschen und politisch motivierten Unterstellungen nicht gerade bestärkt. 3
FKB Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb BWE320: Ich zitiere die Bangkok Post. Die gilt gemeinhin als zuverlässig. Bild Dir Deine Meinung. Die Bangkok Post als regierungskritisch zu bezeichnen wäre ein Witz. vor einer Stunde schrieb BWE320: Welche Quelle hast Du dafür? https://www.khaosodenglish.com/news/2023/10/20/chiang-mai-airport-launches-24-hour-service-in-november/ vor einer Stunde schrieb BWE320: Wenn der Transportminister seine Zahlen nicht kennt, wer denn? Außer dir, meine ich. Mach Dich mal zu Suriya Juangroongruangkit kundig - insbesondere zu seiner Rolle damals beim BKK. Ich will jetzt das böse K-Wort nicht in den Mund nehmen. Der 24h Betrieb von CNX ist nicht unumstritten und es gibt Bürgerinitiativen dagegen. Wenn es keine Argumente für den 24h Betrieb gibt (außer dem K-Wort) dann werden eben Gründe fabriziert. vor einer Stunde schrieb BWE320: Bis jetzt hat CNX durchschnittlich 4800 internationale Passagiere pro Tag geht aus dem Bericht der Bangkok Post hervor. 30% mehr wären 1440 Fluggäste zusätzlich (720 Ankünfte und 720 Abflüge, wenn das gleichmäßig verteilt ist). Ich lese das als 4800 Incoming. Abzüglich 2x A330 aus Seoul wären das ~4200 in 18 Narrowbodies bei 100% Loadfaktor und das meiste ist kleiner A321. Zitat As the airport has already been welcoming 4,800 visitors from 20 international flights a day https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2673238/chiang-mai-airport-to-be-open-around-the-clock-from-nov-1?view_comment=1. vor einer Stunde schrieb BWE320: Das ist nach meinem Verständnis eine Prognose, da die neue Regelung erst seit einer Woche gilt, kann es noch keine aufschlussreichen Statistiken geben. Derzeit gibt es 2 Abflüge zwischen 0 und 6 Uhr. 1 Ankunft. Bearbeitet 7. November 2023 von FKB
BWE320 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) Der von dir verlinkte Artikel sagt doch auch, dass 12 Flüge pro Nacht erlaubt sind. Nimmt man einen A320 mit 180 Plätzen wären das 2160 Passagiere. Da ist der Minister mit seiner Prognose von 1440 doch noch sehr vorsichtig. vor 46 Minuten schrieb FKB: Der 24h Betrieb von CNX ist nicht unumstritten und es gibt Bürgerinitiativen dagegen Das ist doch überall so und das wird auch in Berlin so sein, wenn dort über eine Abschaffung des Nachtflugverbotes nachgedacht werden sollte. vor 46 Minuten schrieb FKB: Die Bangkok Post als regierungskritisch zu bezeichnen wäre ein Witz. Ich habe die Bangkok Post nie als regierungskritisch bezeichnet. Sie ist aber eine relativ zuverlässige Informationsquelle. Letztendlich sind die ganzen thailändischen Details (ist der Minister nun k.... oder nicht?/ ist die Bangkok Post eine zuverlässige Quelle? etc.) auch nicht wirklich interessant. Interessant ist, dass ein Flughafen sein Nachtflugverbot abschafft und hofft, damit mehr Passagiere zu bekommen. Das könnte für Berlin eben auch eine Möglichkeit sein, ohne LH zu wachsen. Bearbeitet 7. November 2023 von BWE320
locodtm Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Aber mal ganz realistisch, wer sollte da im Nachtflug fliegen? Selbst von den ganz großen Airports geht entweder nichts (weil ebenfalls Nachtflugverbot) oder meist die 2. Frequenz zu einem Ziel. Abflüge in der tiefen Nacht in der EU widersprechen allen Hubwellen in den Zielregionen. Der BER hat ja jetzt auch tagsüber keine Slotprobleme.
FKB Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 31 Minuten schrieb BWE320: Interessant ist, dass ein Flughafen sein Nachtflugverbot abschafft und hofft, damit mehr Passagiere zu bekommen. Das könnte für Berlin eben auch eine Möglichkeit sein, ohne LH zu wachsen. Man könnte auch Drogen am Flughafen verteilen um mehr Passagiere zu generieren ... Im Ernst: Man kann die Aufhebung des Nachtflugverbots interessant finden um Passagierzahlen zu steigern. Ich finde es aber extrem ärgerlich wenn man im Falle von CNX sich die Zahlen und Fakten so zurecht biegt wie es einem in den Kram passt. So grottenfalsch, dass es für einen Minister völlig unwürdig ist. Als Beispiel für BER total ungeeignet.
BWE320 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) Es könnten ähnliche Flüge sein, wie man sie zum Beispiel nachts ab Hannover sieht. Das bringt zwar keine neuen Strecken, aber Passagierwachstum nach Antalya, Heraklion, Hurghada und Co. Vielleicht könnte das auch zu zusätzlichen Flugzeugstationierungen am BER führen, wenn gerade Ferienairlines schon um 4:00 Uhr morgens abheben könnten. Eventuell wäre das für TUI oder Condor oder Transavia interessant. Man könnte die Nachtruhe auch verkürzen anstatt sie ganz abzuschaffen. In Madrid gibt es noch ziemlich viele Abflüge zwischen 23Uhr und 1Uhr. vor 23 Minuten schrieb FKB: So grottenfalsch, dass es für einen Minister völlig unwürdig ist. Als Beispiel für BER total ungeeignet. Fakt ist doch: seit letzter Woche ist der Flughafen nachts offen. Gib der Sache doch mal zwölf Monate Zeit. Dann kann man sehen, ob das eine erfolgreiche Maßnahme ist, ob es mehr Flüge aus China und Kasachstan anlockt, oder eben auch nicht. vor 23 Minuten schrieb FKB: Man könnte auch Drogen am Flughafen verteilen um mehr Passagiere zu generieren ... Interessanter Vorschlag. Beim Ausstellen der Bordkarte am Check-In-Schalter? Oder erst am Boarding Gate? Welche Droge käme da in Frage? Eine legale oder eine illegale Droge? Bearbeitet 7. November 2023 von BWE320
FKB Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 vor 15 Minuten schrieb BWE320: Fakt ist doch: seit letzter Woche ist der Flughafen nachts offen. Gib der Sache doch mal zwölf Monate Zeit. Dann kann man sehen, ob das eine erfolgreiche Maßnahme ist, oder eben auch nicht. Ich wage mal eine Prognose: Man wird in 12 Monaten mehr internationale Passagiere haben, man wird sich feiern lassen und jedem mitteilen was für ein toller Hecht man doch ist. Nicht erwähnen wird man, dass CNX in 2019 schon doppelt so viele internationale Passagiere hatte - auch mit Nachflugverbot. vor 17 Minuten schrieb BWE320: Interessanter Vorschlag. Beim Ausstellen der Bordkarte am Check-In-Schalter? Oder erst am Boarding Gate? Welche Droge käme da in Frage? Eine legale oder eine illegale Droge? Illegale Drogen bei der Ankunft - um die Stadt besser ertragen zu können *duck und weg*
eher selten Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 weil hier gerne über mögliche IK-Kunden für die jeweiligen Standorte spekuliert wird - anhand allerlei scheinbar passender Parameter oder Bauchgefühle - ein Verweis auf eine Studie der ADV, Seite 10: BER 25%, MUC 13%, FRA 12%, DUS 5% https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2016/02/Airport-Travel-Survey-2018_Broschüre.pdf Das Ergebnis ändert sich kaum, wenn man DUS Köln und FRA Wiesbaden, Darmstadt & Mainz zuordnet. Die Studie ist schon ein paar Jahre alt, aber die Größenordnung sollte noch stimmen. 2
NCC1701 Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 Hatte eigentlich jemand am Anfang des Topics das Popcorn erwähnt? Das ist ja schon echt nicht mehr zu glauben, wie man dieses Thema, länger als wie ein Kaugummi langziehen kann, wie ich finde. Dem einen oder andere scheint das Schweben auf Wolke 7 sehr zu gefallen. ...NCC1701 3
Emanuel Franceso Geschrieben 7. November 2023 Melden Geschrieben 7. November 2023 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb eher selten: weil hier gerne über mögliche IK-Kunden für die jeweiligen Standorte spekuliert wird - anhand allerlei scheinbar passender Parameter oder Bauchgefühle - ein Verweis auf eine Studie der ADV, Seite 10: BER 25%, MUC 13%, FRA 12%, DUS 5% https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2016/02/Airport-Travel-Survey-2018_Broschüre.pdf Das Ergebnis ändert sich kaum, wenn man DUS Köln und FRA Wiesbaden, Darmstadt & Mainz zuordnet. Die Studie ist schon ein paar Jahre alt, aber die Größenordnung sollte noch stimmen. Und der große Teil der Kunden kommt offenbar aus Europa. Mit den USA und China sind gerade einmal 2 Länder unter den Top 15, die eine Interkont Anreise haben. Bearbeitet 7. November 2023 von Emanuel Franceso
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden