Tschentelmän Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 (bearbeitet) Ist auch ein ungünstiger Zeitraum für die TC-Gruppe, ausgerechnet jetzt die Airline-Sparte loswerden zu wollen. Niemand weiß, welche Auswirkungen der Brexit genau für die Flugbranche haben wird - niemand kann also genau einschätzen was es heißen wird, eine Europäisch-Britische Airline-Gruppe im Ganzen zu übernehmen, genauso wenig wie nur den UK-Teil. Das könnte den Prozess womöglich in die Länge ziehen und noch dazu den Verkaufspreis nach unten.... Bearbeitet 8. Februar 2019 von Tschentelmän 1
Sunflyer1234 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Condor Langstrecke geht zu EW. Rest wird aufgeteilt in Richtung easy, reierair usw.. Belegschaft wird keine großen Mühen haben dort unterzukommen, wenn auch zu schlechteren Konditionen. Der verkauf selbst hat wenig mit Fokussierung zu tun. Wenn Thomas Cook die liquiden Mittel hätte würden sie auch die gewinnbringende Airline behalten. Die Kassen sind aber so Klamm, dass ein Verkauf leider notwendig ist. Bei TUI sieht das Ganze komplett anders aus.
MD-80 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Zitat ...wenn auch zu schlechteren Konditionen. Zwischen EW, EZY und FR bestehen erhebliche Unterschiede bei den Konditionen. Und bezogen auf die Kabine, ist es nicht EW, die die attraktivsten Konditionen anbietet.
Der_Stevie Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor einer Stunde schrieb Sunflyer1234: Condor Langstrecke geht zu EW. Rest wird aufgeteilt in Richtung easy, reierair usw.. Danke für die Info, ich hatte noch gar nichts davon gehört.
Gast Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Das dürfte eher eine Vermutung als eine Tatsache sein...
Der_Stevie Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 (bearbeitet) Ach... Bearbeitet 8. Februar 2019 von Der_Stevie
BÄHM! Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 2 Stunden schrieb Tschentelmän: Ist auch ein ungünstiger Zeitraum für die TC-Gruppe, ausgerechnet jetzt die Airline-Sparte loswerden zu wollen. Niemand weiß, welche Auswirkungen der Brexit genau für die Flugbranche haben wird - niemand kann also genau einschätzen was es heißen wird, eine Europäisch-Britische Airline-Gruppe im Ganzen zu übernehmen, genauso wenig wie nur den UK-Teil. Das könnte den Prozess womöglich in die Länge ziehen und noch dazu den Verkaufspreis nach unten.... Die Frage wird unter Umständen sogar sein ob man am Ende für die ganze Gruppe auch einen Käufer findet. Wenn da wirklich kaum noch Asset dahinter steht, der Investitionsbedarf hoch ist und man auch die hohen Tarife nicht will... da wärs am Ende für die Konkurrenz doch billiger man lässt die Airlinegruppe (gar TC?) pleite gehen und pickt sich dann aus den Resten noch raus was man für wichtig hält.
Ich86 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Nur wird TC das ganz wohl ehr nicht in die Pleite jagen
Winglet3 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 (bearbeitet) Spiegel.de: Condor vor dem Verkauf, wenn sich fliegen nicht mehr rechnet Anbei Futter für Diskussion vom Spiegel. Spekulation von Wissel über TUI als Käufer als Gegenpol zu Lufthansa/EW Gruppe im Touristikflug während Großbongardt LH/EW als Käufer eher nicht sieht Bearbeitet 8. Februar 2019 von Winglet3
EDDS Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 20 Minuten schrieb Winglet3: Spekulation über TUI als Käufer als Gegenpol zu Lufthansa/EW Gruppe im Touristikflug Ich kann mir nicht vorstellen, dass TUI sich da einmischt. Lackmann hat mehrfach bekräftigt, dass die Zielgröße für die nächsten Jahre bei 39 Maschinen bleibt. Es gab in den letzten Jahren mehrere Gelegenheiten für TUIfly zu expandieren. Man hat sich bei der AB Pleite weitestgehend rausgehalten, man hält sich bei Germania aktuell raus, warum dann also Condor kaufen. Zudem ist das Condor Thema ja in der Branche auch nicht ganz neu. Wenn man bei TUI in diese Richtung was geplant hätte, wäre man da mit Sicherheit schon früher aktiv gewesen. 2
Air Zaire Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 8 Stunden schrieb Sunflyer1234: Condor Langstrecke geht zu EW. Rest wird aufgeteilt in Richtung easy, reierair usw.. Ohje…
sabre Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 ...möglichweise auch das ENDE vom Testlauf "EUROWINGS ops by Sunexpress" ..:)) 1
Tschentelmän Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 (bearbeitet) Lufthansa soll angeblich Interesse an der TC Langstrecke haben... Die Richtung könnte also hinkommen, sofern man sich einigen kann und dann auch die Kartellbehörden zustimmen. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/thomas-cook-verkauf-condor-lufthansa-1.4320431 Bearbeitet 8. Februar 2019 von Tschentelmän
ZuGast Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Dann gäbe es auf der touristischen Langstrecke aber aber ew in Monopolstellung. Ob das so erlaubt wird, ist eher fraglich.
Fluginfo Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 vor 14 Minuten schrieb ZuGast: Dann gäbe es auf der touristischen Langstrecke aber aber ew in Monopolstellung. Ob das so erlaubt wird, ist eher fraglich. Hatte vor Wochen im Zusammenhang mit Eurowings Langstrecke in München schon einmal Level bzw. Norwegian ins Spiel gebracht. Möglicherweise könnte die Kartellbehörde einer der beiden Slots in Frankfurt und München von Condor bzw. Eurowings zugestehen, damit der Deal stattfinden könnte.
emdebo Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Heute: ThomasCook Aktie im Sturzflug https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11230371-w-o-aktiennews-thomas-cook-aktie-sturzflug
C010T3 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Am 7.2.2019 um 21:10 schrieb FW200: (Wieder)-Nutzung des besser als jedes andere zum Konzernlogo passenden stilisierten gelben Kranichs im Kreis auf dem Leitwerk Du hast Dich bestimmt auf den stilisierten Kondor bezogen.
FW200 Geschrieben 8. Februar 2019 Melden Geschrieben 8. Februar 2019 Ja, da hatte ich wohl nicht genau genug hingesehen: https://cdn.worldvectorlogo.com/logos/condor.svg Der Detailreichtum läßt zudem leider auch arg zu wünschen übrig.
C010T3 Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 vor 9 Stunden schrieb FW200: Ja, da hatte ich wohl nicht genau genug hingesehen: https://cdn.worldvectorlogo.com/logos/condor.svg Der Detailreichtum läßt zudem leider auch arg zu wünschen übrig. Ach ja, man nimmt einen Vogel als Name, aber einen anderen Vogel als Logo. Vielleicht ist die Geschichte der Marke und sein Bezug zu Südamerika auch nicht bekannt: https://de.wikipedia.org/wiki/Condor_Syndikat https://de.wikipedia.org/wiki/Andenkondor
FW200 Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 vor einer Stunde schrieb C010T3: Ach ja, man nimmt einen Vogel als Name, aber einen anderen Vogel als Logo. Vielleicht ist die Geschichte der Marke und sein Bezug zu Südamerika auch nicht bekannt: Beruhigen Sie sich, ist bekannt.
Condorio Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 vor 14 Stunden schrieb Fluginfo: vor 14 Stunden schrieb ZuGast: Dann gäbe es auf der touristischen Langstrecke aber aber ew in Monopolstellung. Ob das so erlaubt wird, ist eher fraglich. Wenn die Condor-Langstrecke unter dem Namen "Condor" durch LH/EW weitergeführt werden würde, bliebe wenigstens der bei den Fluggästen überwiegend positiv belegte Name "Condor" erhalten. Fraglich ist in jedem Fall, ob ein Nachfolger/Übernehmer auch die positiven Elemente wie z. B. "Air shoppen" oder die "Condor Business Class" mitnehmen würde. Bei den Kurz- und Mittelstrecken war zwar "Condor" vom Kabinen-Service her auch gut angesehen, aber im Wandel der Zeiten wird es den meisten Passagieren wohl egal sein, wer sie wohin bringt, Hauptsache sicher, pünktlich und möglichst preiswert. 1
chris_flyer Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb ZuGast: Dann gäbe es auf der touristischen Langstrecke aber aber ew in Monopolstellung. Ob das so erlaubt wird, ist eher fraglich. Diese Monopolstellung ist bei Condor zum Großteil zumindest ab FRA schon der Fall. Bei Langstrecken muss man auch Umsteigeflüge mit einbeziehen. Gerade Condor ist trotz Monopol auf Strecken wie FRA-ANC oder Kilimandscharo/Arusha der günstigste Anbieter. Umsteigeflüge sind da teuerer. Nach Anchorage ist da ein Unterschied zwischen 1000 € nonstop und 1600 € bei Air Canada zu beobachten. Das sind die Preise für den individuellen Urlauber. Vielmehr werden aber über die Pauschalreisen Flüge mit verkauft und da hat sowohl der Veranstalter als auch der Kunde die freie Auswahl an Flügen. Nicht immer ist also eine Monopolstellung für den individuellen Tourismus nachteilig. vor 15 Stunden schrieb Fluginfo: Hatte vor Wochen im Zusammenhang mit Eurowings Langstrecke in München schon einmal Level bzw. Norwegian ins Spiel gebracht. Möglicherweise könnte die Kartellbehörde einer der beiden Slots in Frankfurt und München von Condor bzw. Eurowings zugestehen, damit der Deal stattfinden könnte. Wenn Norwegian noch existiert und Level als europäische Airline gilt (Brexit Unsicherheit). Nur weil diese Airline Slots bekommen könnten, werden diese Airlines keine Aussicht auf Erfolg haben. Der Name Condor ist zu sehr verankert. Bearbeitet 9. Februar 2019 von chris_flyer
d@ni!3l Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 vor 16 Stunden schrieb sabre: ...möglichweise auch das ENDE vom Testlauf "EUROWINGS ops by Sunexpress" ..:)) Wie genau stellst du dir das vor?
L49 Geschrieben 9. Februar 2019 Melden Geschrieben 9. Februar 2019 vor 12 Stunden schrieb Flotte: "Büroklammer" Egal, Hauptsache wieder ein Spiegelei. Seufz. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden