Flotte Geschrieben 20. September 2019 Melden Geschrieben 20. September 2019 vor 10 Minuten schrieb Pseudofreund: Ich kritisiere nicht den Verkauf, ... Du doch sowieso nicht... vor 11 Minuten schrieb Pseudofreund: Allerdings wird man wohl noch sagen dürfen, dass es unter LH Regie zu keiner Insolvenz gekommen wäre. Hochspekulativ, denn mit DE wäre LH heute vielleicht ein ganz anderer Konzern. vor 6 Minuten schrieb FW200: Wenn hier demnächst wirtschaftlich/währungspolitisch das eintritt, was die Spatzen schon seit längerem von den Dächern pfeifen, hätte LH aus den bereits getätigten Bestellungen genug Flieger zu verteilen, ... Bis hier läßt sich das hören...
Pseudofreund Geschrieben 20. September 2019 Melden Geschrieben 20. September 2019 Hier die Quelle zu Sky: https://news.sky.com/story/thomas-cook-gives-up-hope-of-private-rescue-amid-city-blame-game-11815380 interessant, dass anscheinend schon vor Tagen um Staatshilfe gebeten wurde. Das Leaken dieser Infos nach Börsenschluss lässt vermuten, dass es Montag vorbei sein wird. Bleibt für DE nur noch die Hoffnung, dass eine Landesbank irgendwie gerade steht. Wobei es auch die Bundesregierung einigermaßen verkaufen könnte, hat man doch erst verkündet, dass der AB Rettungskredit vollständig getilgt wurde.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 20. September 2019 Melden Geschrieben 20. September 2019 vor 14 Minuten schrieb Flotte: Hätte der Tommy doch bloß diese verdammte Globalisierung gelassen damals unter Victoria... Wenn man Noam Chomsky glauben darf, ist die Magna Carta ursache allen Übels. Weit vor der Globalisierung. vor einer Stunde schrieb Leon8499: Ja, die Bundesregierung ist aktuell nun wirklich nicht dafür prädestiniert, eine Airline zu retten Es gibt gar keinen Grund, dass die Bundesregierung hier tätig wird. Es scheint Überkapazitäten zu geben, so dass Investitionen in Fluggesellschaften es schwer haben. vor 29 Minuten schrieb Pseudofreund: Wenn die Insider-Info aus dem Forum stimmt, braucht DE dringend Geld bis Sonntag für die OPS. Da Condor teil des Thomas Cook Cash Poolings ist hat sie auf ihren Geschäftskonten abends kein Geld. Das wird bei der Mutter geparkt. Geht diese Insolvenz, bleibt nur eine Insolvenzforderung. Ein normales Risiko des Cash Poolings. vor einer Stunde schrieb Winglet3: aber das Regierungsbeamte oder Banker am Wochenende „einspringen“ halt wirklich schwer vorstellbar, leider. Die Mehrheit aller Bankenrettungen in der letzten Finanzkrise fand an Wochenenden statt. Absichtlich außerhalb der Börsenzeiten. Viele Übernahmen und Fusionen werden an Wochenenden finalisiert. vor einer Stunde schrieb Koelli: Das war mir (und vielen anderen sicher auch) überhaupt nicht bekannt. Man geht doch davon aus, dass ein Reisepreis-Sicherungsschein alles absichert, zumal er ja vom Gesetzgeber erst eingeführt wurde Steht auf den Sicherungsscheinen.
Koelli Geschrieben 20. September 2019 Melden Geschrieben 20. September 2019 vor 15 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Steht auf den Sicherungsscheinen. Ja, aber woher soll denn Otto Normalbürger wissen, ob die gesamten Anzahlungen bei einer Firma 110 Mio übersteigen? Es wäre also sogar schlauer, bei einer kleinen Firma ne Pauschalreise zu buchen, weil dort weniger Umsatz gemacht wird und vermutlich weniger als 100 Mio Kundengelder liegen?
Tschentelmän Geschrieben 20. September 2019 Melden Geschrieben 20. September 2019 Ob der Otto-Normal-Verbraucher das weiß oder nicht spielt leider keine Rolle. So ziemlich jede Versicherung ist gedeckelt - auch eine Versicherung muss das Risiko begrenzen und einzelne Extremfälle können nunmal dazu führen, dass man den Schaden nur teilweise erstattet bekommt... Ich nehme an, falls das Limit übertroffen ist, dann erhält jeder Geschädigte den Wert minus eines einheitlichen Faktors ausbezahlt....
locodtm Geschrieben 20. September 2019 Melden Geschrieben 20. September 2019 vor 1 Stunde schrieb HAUBRA: Der Fehler war und ist die Internationalisierung . Condor war -- und ist - eine Top-Marke, die TC zerstört hat, wie TUI Hapag.Lloyd . Aber die Digital-natives wissen, können und machen alles besser... Als TC anfing die Marke Condor zu zersetzen und TUI die Hapag einstampfte drückte die Mehrheit der Millenials noch die Schulbank. Das haben schon eher die Boomer und Xer zu verantworten. Auf der anderen Seite gäbe es beide Marken heute auch so nicht mehr, da sie alleine nie überlebensfähig waren. Btw, es beginnt. Laut ersten Berichten werden einige TC-Maschinen auf Remote-Positionen geparkt.
Lucky Luke Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 Das hat noch nicht unbedingt was zu bedeuten. Airports gehen da evtl. auch auf Nummer Vorsicht für den Fall der Fälle. Abgesehen davon, falls es sich bei deiner Quelle um PPrune handelt - die These wurde dort schon widerlegt. -Persönliche Meinung- Diesen ganzen Eiertanz von Thomas Cook um seine Airline-Sparte muss man auch nicht nachvollziehen. Es gab für jeden nationalen Ableger Interesse (Triton an Skandinavien, LH an Condor, Virgin Atlantic und Indigo Partners an UK). Man hätte zumindest den profitablen Part noch für ne ganze Menge Geld verscherbeln können, und dann auf kleinerer Skala im Kerngeschäft weiter. Ich könnte mir vorstellen, dass wir in ein paar Tagen von HRW hören könnten.
ATN340 Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 11 Stunden schrieb HAUBRA: Irgendwann müssen die ja auch mal schlafen, wenn man die ganze Nacht das Klima (und die Koalition - also seinen Job rettet). Da passt die Rettung einer Fluggesellschaft gar nicht ins Konzept. Und solange man bei Condor nicht mit dem E-Scooter zum Sitzplatz fahren kann, interessiert es Herrn Scheuer gar nicht. Mittlerweile sollten sie ausgeschlafen haben. Wie gesagt ich gehe fest davon aus, dass die Politik auf jeden Fall auf Landesebene und wahrscheinlich auch auf Bundesebene (DE startet ja in der ganzen Republik) auf dem Laufenden gehalten wird. Ob Scheuer es selbst macht oder z.B. einen Staatssekretär damit betraut ist erstmal zweitrangig. Es geht im Moment darum, mehreren Millionen (potentiellen) Wählern den Jahresurlaub zu sichern. Den Hinweis @Lucky Luke finde ich interessant. Ich denke auch, dass es schon Firmen gibt wie z.B. Intro Aviation die beim worst case einen (fast fertigen) Plan und das notwendige Kapital im Rücken haben...
Hightower Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb ATN340: Es geht im Moment darum, mehreren Millionen (potentiellen) Wählern den Jahresurlaub zu sichern. Nicht nur das. Man will auch nicht tausende deutsche gestrandete Urlauber überall auf der Welt haben. Kann Tage oder Wochen dauern, bis man die alle ohne Condor eingesammelt hat. Auch die Briten haben dann gleichzeitig das selbe Problem und so viele Kapazitäten gibt es so schnell gar nicht für alle zusammen. Ich glaube auch, dass es eine kurzfristige Rettung für Condor geben wird. Wenn dann aber die weitere Rettung durch Verkauf oder Übernahme scheitert, dann ist es vorbei. Um jeden Preis wird sich die Politik nicht einsetzen. Ergänzung: Was wird dann eigentlich aus den deutschen TC Veranstaltern wie Neckermann? Bearbeitet 21. September 2019 von Hightower 1
Flotte Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 24 Minuten schrieb Hightower: Ergänzung: Was wird dann eigentlich aus den deutschen TC Veranstaltern wie Neckermann? Versandhandel Trikotagen - Pläne fast fertig. vor 55 Minuten schrieb ATN340: Ich denke auch, dass es schon Firmen gibt wie z.B. Intro Aviation ... Endlich einen Geier als Firmenzeichen? 1
oldblueeyes Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 6 Stunden schrieb Lucky Luke: Ich könnte mir vorstellen, dass wir in ein paar Tagen von HRW hören könnten. Ich könnte mir vorstellen das wir in den nächsten 24 Monate eine Bereinigung- du Konsolidierung der Billig+Touristiklangstrecke in Europa haben könnten. Intro wäre sicherlich kein ungeeigneter Partner um die Drecksarbeit "extern" zu erledigen. Wir haben: - Th Cook : a. Condor in Deutschland b. UK c. Skandinavien (aber eher keine echte Langstrecke eher all eco 330er Bomber nach Gran Canaria) -XL in Frankreich (letzte Atemzüge) - Corsair /Frankreich - Intro ist schon drin, wird auf A330 umorganisiert ( passt dann sowohl zu Level als auch zu Eurowings) - nebenbei eine stark hustende Norwegian die schon Slots verkauft - Gatwick ist die grösste Base (Brexitgefahr?) danach kommt Paris (auch Kapazität für 5-6 Flieger) - Aigle Azur ist schon fast im Nirvana (kleiner Ethnolangstreckenmarkt in Afrika) Ein mit Intro kooperierender Player könnte in Paris, immerhin nach London zweitgrösster O&D Markt für Langstrecke in Europa was schönes konsolidieren - mindestens ein Dutzend Flugzeuge. Lassen wir uns überraschen wer wie kann und will. 1
ATN340 Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor einer Stunde schrieb Hightower: Nicht nur das. Man will auch nicht tausende deutsche gestrandete Urlauber überall auf der Welt haben. Kann Tage oder Wochen dauern, bis man die alle ohne Condor eingesammelt hat. Auch die Briten haben dann gleichzeitig das selbe Problem und so viele Kapazitäten gibt es so schnell gar nicht für alle zusammen. Ich glaube auch, dass es eine kurzfristige Rettung für Condor geben wird. Wenn dann aber die weitere Rettung durch Verkauf oder Übernahme scheitert, dann ist es vorbei. Um jeden Preis wird sich die Politik nicht einsetzen. Ergänzung: Was wird dann eigentlich aus den deutschen TC Veranstaltern wie Neckermann? Die tausende Urlauber zählen bei mir zu potentiellen Wählern. Beim Rest stimme ich dir zu, es geht darum den Laden kurz/mittelfristig am Laufen zu halten und dann "zukunftsfähig" zu machen. Die Verbindung zur TC-Group ist so oder so Geschichte in meinen Augen. Auch wenn es irgendwie gelingt, die formale Insolvenz abzuwenden wird es ein "Weiter so" nicht geben.
Condor767Winglet Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 9 Stunden schrieb locodtm: Btw, es beginnt. Laut ersten Berichten werden einige TC-Maschinen auf Remote-Positionen geparkt. Und die Info hast du woher? Außer der G-TCDR sind heute alle Thomas Cook eigenen Maschinen in der Luft
Aerodude Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 8 Minuten schrieb Condor767Winglet: Und die Info hast du woher? Außer der G-TCDR sind heute alle Thomas Cook eigenen Maschinen in der Luft ...und ferner war es nur in BHX der Fall, MAN und LGW direkte Gate-Positionen. Ich finde es unverantwortlich, hier zu schreiben „es würde beginnen“, locodtm! So etwas wird dann von schlecht informierten Journalisten als „aus Luftfahrtkreisen“ verkauft! 2
Pseudofreund Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 Leider hinter einer Paywall, allerdings scheint die Britische Regierung nicht gewillt, einzuspringen. https://www.fvw.de/veranstalter/news/krise-des-touristikonzerns-regierung-will-thomas-cook-angeblich-nicht-helfen-203860
Tschentelmän Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 18 Minuten schrieb Pseudofreund: Leider hinter einer Paywall, allerdings scheint die Britische Regierung nicht gewillt, einzuspringen. Der erforderliche Notgroschen könnte womöglich bereits für andere bevorstehende "Herausforderungen" geblockt sein... Wenn der Brexit tatsächlich eine gewichtige Rolle im finanziellen TC-Dilemma spielt, dann dürften die Reisefreudigen Briten spätestens im Falle der TC-Pleite konkret zu spüren kriegen, was ihnen sonst noch alles bevor stehen könnte...
Condor767Winglet Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 39 Minuten schrieb Aerodude: ...und ferner war es nur in BHX der Fall, MAN und LGW direkte Gate-Positionen. Ich finde es unverantwortlich, hier zu schreiben „es würde beginnen“, locodtm! So etwas wird dann von schlecht informierten Journalisten als „aus Luftfahrtkreisen“ verkauft! Sehe ich genauso Zumal keine Flüge gestrichen worden sind...
ATN340 Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 43 Minuten schrieb Aerodude: Ich finde es unverantwortlich, hier zu schreiben „es würde beginnen“, locodtm! Zu seiner Verteidigung: Es wäre völlig normal wenn als erstes bei einer Betriebseinstellung die Flieger in der hintersten Ecke des Apron verschwinden würden. Leider habe ich es ja am 04.02. diesen Jahres hier aktiv und live im Forum miterlebt, als es erst postet ein User die Flugzeuge würden alle umgeparkt; kurz danach das Gerücht alle Nachtflüge gestrichen, Crews heim geschickt..und am nächsten Morgen nach dem Aufwachen auf allen Titelseiten GERMANIA INSOLVENT. Dieses Schema ist immer das gleiche, und Teil 1 war am Freitag Abend anscheinend schon erfüllt
Pseudofreund Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 18 Minuten schrieb Tschentelmän: Wenn der Brexit tatsächlich eine gewichtige Rolle im finanziellen TC-Dilemma spielt, aus dem BBC Artikel: „Currently there are 600,000 Thomas Cook customers on holiday, of which 150,000 to 160,000 are British.“ Kann mir nicht vorstellen, dass man in der aktuellen Regierung überwiegend nicht-Briten retten will. Da kommt es wohl besser, wenn man die eigenen Leute heim holt.
Hightower Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 vor 57 Minuten schrieb ATN340: Die tausende Urlauber zählen bei mir zu potentiellen Wählern. Ja das ist richtig. Das würde vor allem einen Riesen Aufschrei in den Medien geben. Dabei haben die meisten deutschen Medienportale das Schreckgespenst Condor Pleite noch gar nicht im Text. Viele schreiben, dass TC wackelt und dass Condor zur Gruppe gehört, aber kaum eine Seite schreibt, was in Deutschland mit Condor passieren kann. Vielleicht wartet man ab und will das Geschäft nicht noch extra gefährden. 2
Pseudofreund Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb ATN340: Leider habe ich es ja am 04.02. diesen Jahres hier aktiv und live im Forum miterlebt, als es erst postet ein User die Flugzeuge würden alle umgeparkt; kurz danach das Gerücht alle Nachtflüge gestrichen, Crews heim geschickt..und am nächsten Morgen nach dem Aufwachen auf allen Titelseiten GERMANIA INSOLVENT. Dieses Forum für der Insolvenz von Fluggesellschaften verantwortlich sein? Euer ernst? Dass es schon längst begonnen hat, als die britische Regierung um Hilfe gerufen wurde und die CAA Charterkontingente organisiert hat (alles schon vor Freitag passiert) dürfte nicht von der Hand zu weisen sein. Bei Monarch ist es genauso gelaufen, die Preise wurden am Wochenende schon künstlich hochgesetzt um dann Sonntags noch alle regulär zurück zu holen und Montags zu grounden. Bearbeitet 21. September 2019 von Pseudofreund 2
Tschentelmän Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb Pseudofreund: Dieses Forum für der Insolvenz von Fluggesellschaften verantwortlich sein? Euer ernst? Beweisbar ist dafür null und nix. Wenn man jedoch die journalistische "Expertise" mancher Wald- und Wiesenblätter betrachtet, wie sie nicht immer glücklich versuchen, über die Fliegerei zu berichten - da ist tatsächlich nicht auszuschließen, dass manch ein "echter" Horst Schlemmer seine "Erkenntnisse" auch in Luftfahrtforen recherchiert.... Dieses Portal ist nun auch nicht unbekannt und Google liefert zum Teil recht weit oben den einen oder anderen Treffer... Ist jetzt natürlich nur eine Theorie - aber mit jedem Beitrag über die mögliche Pleite einer Airline steigt zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass diese Inhalte einen Teil der großen weiten Welt erreichen.... Andererseits ist das eben ein Forum - da gehören Spekulationen dazu. Genauso wie in einem Forum für Fahrräder wahrscheinlich auch über mögliche Pleiten von Fahrradherstellern diskutiert wird.... Bearbeitet 21. September 2019 von Tschentelmän 1
Winglet3 Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Hightower: Ja das ist richtig. Das würde vor allem einen Riesen Aufschrei in den Medien geben. Dabei haben die meisten deutschen Medienportale das Schreckgespenst Condor Pleite noch gar nicht im Text. Viele schreiben, dass TC wackelt und dass Condor zur Gruppe gehört, aber kaum eine Seite schreibt, was in Deutschland mit Condor passieren kann. Vielleicht wartet man ab und will das Geschäft nicht noch extra gefährden. In Deutschland sind ja nicht nur Kunden von Condor betroffen, sondern auch alle Gäste der Veranstaltergruppe Thomas Cook (ehemals C&N ->Condor& Neckermann ), also auch Kunden von Thomas Cook, Neckermann Reisen, Öger, usw., die zum Großteil gar nicht mit Condor fliegen. D.h. Es wird auch Auswirkungen auf andere Marktteilnehmer haben, bei denen die TC Veranstalter Kontingente für den laufenden Sommer und die kommenden Winter/Sommersaisons gebucht hatten -> SunExpress, TUI fly, andere Zielgebietscarrier etc. werden kurzfristig auch Umsatzausfälle zu beklagen haben. Das Gleiche gilt für Hotels, die sich neue Abnehmer für Ihre Betten- und Zimmerkontingente suchen müssen im Fall der Veranstalterpleite. Bis sich das Urlaubervolumen (TC ist immerhin der zweitgrößte Reiseveranstalter in D, also deutlich > als 1mio Kunden) neu orientiert/gebucht hat, dürfte einiges an Zeit vergehen, die vlt. auch noch weitere Kollateralschäden fordern wird. Bearbeitet 21. September 2019 von Winglet3 1
Tschentelmän Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 (bearbeitet) Tatsächlich - Recht ruhig bisher - selbst Bild hat seine Titelseite noch anderweitig platziert.... Allerdings wäre Panikmache auf ganz großer Bühne nun auch alles andere als förderlich... Keine Zeitung will am Ende der Arsch sein, der das Haus mit zum Einsturz gebracht hat... Bearbeitet 21. September 2019 von Tschentelmän
Aerodude Geschrieben 21. September 2019 Melden Geschrieben 21. September 2019 Tatsächlich sind die Auswirkungen selbst für Fachleute schwierig vorhersagbar. Bei den letzten beiden Pleiten (AB,ST) waren jeweils Fluggesellschaften betroffen, sollte es in den nächsten Tagen zur TC-Insolvenz kommen, ist ein multinationaler, integrierter Reisekonzern betroffen. Gerade in in den letzten Jahren ist es hier zu einer immer engeren Verflechtung gekommen, wodurch sich erhebliche Synergien ergeben haben. Gerade das könnte nun aber zum Verhältnis werden. Es gibt wahrscheinlich wenige Blaupausen, die man da hernehmen kann. Im Insolvenzfall wird ja versucht, Kapital der Gläubiger zu retten, und natürlich wird dann versucht interessante Unternehmensteile zu verkaufen. Es ist für uns hier im Forum kaum zu durchschauen, welche Abhängigkeiten so bestehen und wie schnell man profitable Teile aus dem Gesamtkonstrukt lösen kann. Es bleibt daher abzuwarten, wie und ob es gelingen kann, eine schnelle Abspaltung zu vollziehen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden