moddin Geschrieben 15. Oktober 2019 Melden Geschrieben 15. Oktober 2019 vor 16 Minuten schrieb AeroSpott: Ich weiß ja nicht woher du diese Zahl nimmst, aber Smartlynx ist lediglich der fünfte Betreiber und betreibt die Maschine nicht erst seit gestern, sondern schon über sechs Jahre Von den Hours und Cycles liegt die Kiste auf einem Niveau mit einem EZY-Flieger aus 2004/2005. Da gibt es deutlich schlimmere Maschinen und Vorgeschichten bei den Osteuropäern... Wenn man die ganzen Wetleases mit einzählt und Yes Airways und OLT Poland als zwei Airlines, obwohl es ein und die selbe ist (nur der Name hat sich ja geändert), kommt man auf elf Airlines, plus einmal Leasinggeber. Fünf ist aber auch nicht ganz korrekt, da SmartLynx Estonia und SmartLynx dennoch zwei verschiedene Airlines sind macht also sechster Betreiber derzeit.
AeroSpott Geschrieben 15. Oktober 2019 Melden Geschrieben 15. Oktober 2019 vor 18 Minuten schrieb moddin: SmartLynx Estonia und SmartLynx dennoch zwei verschiedene Airlines sind Inwieweit das zwei verschiedene Airlines sind - darüber könnte man streiten. Zwei verschiedene AOCs, ja, aber weder Smartlynx Estonia noch Smartlynx Malta haben ein eigenes Management. In jedem AOC sind die gleichen Postholder eingetragen. Das Office in Tallinn befindet sich am Wartungshangar der ehemaligen Estonian Air neben einem Bistro, das in Malta in einem Art Coworking Space.
wauzih Geschrieben 15. Oktober 2019 Melden Geschrieben 15. Oktober 2019 nur mal wieder 'ne Frage: wenn ich es richtig verstehe, können derzeit seitens des Insolvenzverwalters der Thomas Cook Gruppe Zahlungen oder auch Übertragungen von Sachwerte der Condor an TC bzw. in die Insolvenzmasse der TC nicht eingefordert werden. Der Geschäftsbetrieb der Condor ist durch den Überbrückungskredit erstmal für 6 Monate gesichert. Allgemein herrscht Optimismus, daß Condor "gesundet" und sich ein/mehrere neue/r Eigentümer findet/finden, egal wer. Aber: was geschieht, wenn in einem halben Jahr Condor in sich zwar "gesund" ist, sich aber kein neuer Eigentümer findet ? Fällt Condor dann in die TC-Insolvenzmasse, oder wer ist/wer sind denn aktuell der/die Eigentümer von Condor ? Durch das Schutzschirmverfahren dürften die bisherigen/derzeitigen Eigentümer ja wohl nicht enteignet worden sein, oder? (ich hab diesen Thread und auch einige andere Quellen durchgeschaut, aber nix Eindeutiges zu den derzeitigen Besitzverhältnissen gefunden)
bernd.e32 Geschrieben 15. Oktober 2019 Melden Geschrieben 15. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 42 Minuten schrieb wauzih: nur mal wieder 'ne Frage: wenn ich es richtig verstehe, können derzeit seitens des Insolvenzverwalters der Thomas Cook Gruppe Zahlungen oder auch Übertragungen von Sachwerte der Condor an TC bzw. in die Insolvenzmasse der TC nicht eingefordert werden. Der Geschäftsbetrieb der Condor ist durch den Überbrückungskredit erstmal für 6 Monate gesichert. Allgemein herrscht Optimismus, daß Condor "gesundet" und sich ein/mehrere neue/r Eigentümer findet/finden, egal wer. Aber: was geschieht, wenn in einem halben Jahr Condor in sich zwar "gesund" ist, sich aber kein neuer Eigentümer findet ? Fällt Condor dann in die TC-Insolvenzmasse, oder wer ist/wer sind denn aktuell der/die Eigentümer von Condor ? Durch das Schutzschirmverfahren dürften die bisherigen/derzeitigen Eigentümer ja wohl nicht enteignet worden sein, oder? (ich hab diesen Thread und auch einige andere Quellen durchgeschaut, aber nix Eindeutiges zu den derzeitigen Besitzverhältnissen gefunden) Rein dt. formales GmbH Recht, eine Gesellschaft darf nicht alle GmbH Anteil von ihren Gesellschaftern (TC GB) selbst abkaufen, ein teilweiser Kauf von Anteilen wäre aber möglich soweit dafür Rücklagen über das Stammkapital hinaus vorhanden sind Deshalb muss mindestens ein neuer Gesellschafter/Investor gefunden werden. Wir kennen aber keine aktuellen Zahlen, deshalb ist es sinnlos bzw. rein spekulativ zu sagen mit den eigentlich guten Bilanz Zahlen aus der Vergangenheit, Condor könnte sich fast alleine aus eigener Kraft sanieren und neu aufstellen mit ein paar Reiseveranstaltern die Teile von 71 Mio. Stammkapital (Stand 2016 ?) erwerben würden. Bearbeitet 15. Oktober 2019 von bernd.e32 1
medion Geschrieben 15. Oktober 2019 Melden Geschrieben 15. Oktober 2019 4 hours ago, AeroSpott said: Das Office in Tallinn befindet sich am Wartungshangar der ehemaligen Estonian Air neben einem Bistro, das in Malta in einem Art Coworking Space. Für Malta Air reicht wohl eine Postbox irgendwo, Freebird Europe Malta Limited könnte Interesse am gleichen Co-Working-Schreibtisch haben, auch da reicht ja wohl einer für mehrere Gesellschaften. Aber wahrscheinlich ist "Baltikum" noch billiger. Dazu die lustigen Spiele mit Sun-Express Deutschland, die dürfen ja anscheinend die Flugzeuge auch tauschen wie sie wollen und dazu noch das "oh kommet doch alle ins Register nach Österreich Syndrom", komische neue Welt in den Vereinigten Staaten von Europa, aber ehrlich gesagt ist es jetzt nicht mehr nur Ryanair, die die Rechtslage(n) eben 'gnadenlos' ausnutzen. Nur die Dinosaurier dürfen es irgendwie nicht, wie der Empörungssturm über TC Balear und EW Europe gezeigt hat.... Macht alles für Condor leider nicht einfacher. Langjährige Mitarbeiter die auch was können und auch ein bisschen Geld verdienen, wird man halt nur durch eine Insolvenz los; Sarkasmus aus.
AeroSpott Geschrieben 16. Oktober 2019 Melden Geschrieben 16. Oktober 2019 Die EC-MVG ist heute Vormittag auf Santorin gestrandet, nachdem sie schon die letzten beiden Tage am Boden war. Man hat nun die D-AIAI aus FRA hinterher geschickt und sammelt die Passagiere auf.
Pryxz Geschrieben 17. Oktober 2019 Melden Geschrieben 17. Oktober 2019 vor 12 Stunden schrieb AeroSpott: Die EC-MVG ist jetzt wieder in der Luft.
AeroSpott Geschrieben 17. Oktober 2019 Melden Geschrieben 17. Oktober 2019 (bearbeitet) Balearics wird aufgelöst. Neue Registrierungen: EC-NAD -> D-ATCH EC-NAC -> D-AICK (alte Reg) EC-MVF -> D-AICI (alte Reg) EC-MTJ -> D-ATCJ EC-MVH -> D-ATCI EC-MVG -> D-AICJ (alte Reg) Wahrscheinlich werden die 50/50 auf Condor und TC Aviation aufgeteilt. Quelle: skyliner Bearbeitet 17. Oktober 2019 von AeroSpott
Condor767Winglet Geschrieben 17. Oktober 2019 Melden Geschrieben 17. Oktober 2019 vor 55 Minuten schrieb AeroSpott: Balearics wird aufgelöst. Neue Registrierungen: EC-NAD -> D-ATCH EC-NAC -> D-AICK (alte Reg) EC-MVF -> D-AICI (alte Reg) EC-MTJ -> D-ATCJ EC-MVH -> D-ATCI EC-MVG -> D-AICJ (alte Reg) Wahrscheinlich werden die 50/50 auf Condor und TC Aviation aufgeteilt. Quelle: skyliner Alle D-AIC* gehen zu Condor zurück und alle D-ATC* gehen zu TC Aviation 1
ATN340 Geschrieben 17. Oktober 2019 Melden Geschrieben 17. Oktober 2019 Freund von mir hat eine Reise mit DE im April. Von seinem Reisebüro gab es die Info, dass DE allen Reiseveranstaltern schriftlich(!) mitgeteilt hat, dass der Flugbetrieb bis 30.09.2020 gesichert ist. Kann diese Info jemand bestätigen? PS: Sorry, falls ich irgendwo was überlesen habe...
Condor767Winglet Geschrieben 17. Oktober 2019 Melden Geschrieben 17. Oktober 2019 vor 48 Minuten schrieb ATN340: Freund von mir hat eine Reise mit DE im April. Von seinem Reisebüro gab es die Info, dass DE allen Reiseveranstaltern schriftlich(!) mitgeteilt hat, dass der Flugbetrieb bis 30.09.2020 gesichert ist. Kann diese Info jemand bestätigen? PS: Sorry, falls ich irgendwo was überlesen habe... Ich arbeite selbst im Reisebüro, habe gerade noch einmal alles durch geschaut, es gab keine konkrete Info das der Flugbetrieb bis 30.09.20 gesichert ist, lediglich das man sehr zuversichtlich ist die schwierige Situation zu meistern. Gleichzeitig wurden neue Strecken wie z.B Paphos bekannt gegeben 1
AeroSpott Geschrieben 18. Oktober 2019 Melden Geschrieben 18. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb flapsone: Ist schon bekannt, wie die Stationen STR und HAJ künftig bereedert werden? Zuletzt war/ist TCB in DUS, HAJ und STR unterwegs. Condor Flugdienst wollte sich ja eigentlich auf HAM, DUS, FRA und MUC konzentrieren und den Rest von TCB/TCN bedienen lassen. Ich tippe mal drauf, dass man die alle auf TCN schiebt und zum Teil vielleicht Subcharter einsetzen wird. Angeblich soll die EC-MTJ bereits die deutsche Registrierung und Condor Titles tragen. Kann das jemand aus Düsseldorf bestätigen? Bearbeitet 18. Oktober 2019 von AeroSpott 1
Gast Geschrieben 22. Oktober 2019 Melden Geschrieben 22. Oktober 2019 Auch heute mit D-ABUC für EW auf DUS-JFK (1100) unterwegs.
schwarzerAbt Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Flüge nach Samana (AZS) von Frankfurt Sonntags ab dem 03.11.19 waren für A332 von Air Transat vorgesehen, werden jetzt mit der 763 geflogen. Achtung: Früherer vorgenommene Sitzplatzreservierungen komplett durcheinander (Blindgemischt).
Condor767Winglet Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 vor 1 Stunde schrieb schwarzerAbt: Flüge nach Samana (AZS) von Frankfurt Sonntags ab dem 03.11.19 waren für A332 von Air Transat vorgesehen, werden jetzt mit der 763 geflogen. Achtung: Früherer vorgenommene Sitzplatzreservierungen komplett durcheinander (Blindgemischt). Und Rückflug teilweise via Curacao Da man den Ausfall von 3 A330 verkraften muss
d@ni!3l Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 Und dennoch hat man 1x 763 frei die zuletzt WL für EW geflogen ist ab DUS?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l: Und dennoch hat man 1x 763 frei die zuletzt WL für EW geflogen ist ab DUS? zu letzt...ab WFP sieht die Sache eben anders aus.
Condorio Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 vor 3 Stunden schrieb Condor767Winglet: Und Rückflug teilweise via Curacao Da man den Ausfall von 3 A330 verkraften muss Welche drei A330 sind da denn gemeint? Und: Sollte nicht die D-ABUU eingeflottet werden?
AeroSpott Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 vor 15 Minuten schrieb Condorio: Welche drei A330 sind da denn gemeint? Die von Air Transat für den Winterlease kommen sollten.
Condor767Winglet Geschrieben 24. Oktober 2019 Melden Geschrieben 24. Oktober 2019 vor 4 Stunden schrieb d@ni!3l: Und dennoch hat man 1x 763 frei die zuletzt WL für EW geflogen ist ab DUS? Die Maschine ist 2x nach JFK geflogen, mehr nicht.... vor 25 Minuten schrieb Condorio: Welche drei A330 sind da denn gemeint? Und: Sollte nicht die D-ABUU eingeflottet werden? sieht eher nicht so aus, man hat auch teilweise Strecken zusammengelegt und KUL z.B teilweise auf 757 via DWC abgeändert
schwarzerAbt Geschrieben 25. Oktober 2019 Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 vor 13 Stunden schrieb Condor767Winglet: Und Rückflug teilweise via Curacao Da man den Ausfall von 3 A330 verkraften muss Klappt bestimmt nicht. Vollcharter von der Rewe Gruppe (Meiers Weltreisen, Jahn, ITS, etc.).
longleg Geschrieben 25. Oktober 2019 Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Condor767Winglet: Da man den Ausfall von 3 A330 verkraften muss Ein 330 wird durch Air Tanker ersetzt, einer durch eigene 767 , der dritte 330 war als ops-reserve geplant. Bearbeitet 25. Oktober 2019 von longleg 1
Condor767Winglet Geschrieben 25. Oktober 2019 Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 vor 2 Stunden schrieb schwarzerAbt: Klappt bestimmt nicht. Vollcharter von der Rewe Gruppe (Meiers Weltreisen, Jahn, ITS, etc.). gehst du auf die Condor Seite, kannst dir Strecke so buchen Soweit ich in unserem System gesehen habe, ist es der gleiche Flug nur so mit einer DE2* Nummer und ich arbeite bei der REWE Touristik 1
Aerodude Geschrieben 25. Oktober 2019 Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 Wahrscheinlich auch eine Art Support von den Reiseveranstaltern: Lieber Dreiecksflüge, geänderte Zeiten etc. akzeptieren als auf Vertragserfüllung zu pochen um dann künftig dem EW-Monopol ausgeliefert zu sein.
Haschi Geschrieben 25. Oktober 2019 Melden Geschrieben 25. Oktober 2019 In der 757-300 bis Kuala Lumpur stelle ich mir ja furchtbar vor. Bin selber nach DWC in der Maschine geflogen und das war schon grenzwertig. Je nach Wind auf der Strecke hat man auch noch eine gute Chance auf eine weitere Zwischenlandung zur Betankung. Auf den Flügen nach DWC war ja immer mal wieder ein Stop in Bulgarien nötig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden