Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Fluginfo:

Fliegt Condor im Sommer 22 gar nicht mehr nach Antalya, ein Ziel das vor der Pandemie noch mehrfach täglich ex D bedient wurde?

 

Auf jeden Fall interessant, die TUIfly im Übrigen auch nicht. ;)

Von deutschen Airlines nach AYT kann ich auf die schnelle folgende Flüge finden:

Sundair ab Bremen und Dresden (je 3/7) sowie Lübeck (2/7), Eurowings ab Köln (3/7), Düsseldorf (1/7) und Stuttgart (1/7).

 

Andererseits ist die Türkei weiterhin in einer Krise, sowohl politisch, wirtschaftlich, als auch gesellschaftlich und gegen die Billigheimer aus Istanbul und Antalya kann man keinen Blumentopf gewinnen, wer derzeit in die Türkei fliegt ist halt hauptsächlich "Mich-juckt-das-Ziel-nicht-hauptsache-399-DM-für-eine-Woche-All-Inclusive"-Tourist.

Dieser Markt dürfte von Corendon, Sunexpress und Pegasus ausreichend bedient werden - in Köln bspw. stehen den 3 EW-Flügen über 50 PGT/SXS/COR Flüge entgegen.

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Fluginfo:

Fliegt Condor im Sommer 22 gar nicht mehr nach Antalya, ein Ziel das vor der Pandemie noch mehrfach täglich ex D bedient wurde?

 

Im Sommerplan 2022 fehlen noch alle Flüge in die Türkei. Wird sicher noch daran gearbeitet und aktualisiert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb Haschemann:

 

Im Sommerplan 2022 fehlen noch alle Flüge in die Türkei. Wird sicher noch daran gearbeitet und aktualisiert.

 

Glaube ich weniger. Der aktuelle Flugplan für Kurzfliegen hat Programm für mindestens 32 Flugzeuge (ohne Reserven) drin. Da sind auch Strecken noch nicht eingerechnet, die an einem Tag mehrfach geflogen werden (wie zum Beispiel FRA-PMI, was zum Teil 5x täglich geflogen wird). Aktuell hat man 35 Maschinen auf der Kurzstrecke plus den einen Subcharter für Köln und ggf. noch 2-4 A330ceo, die aber zum Teil ja auch auf Langstrecke gehen sollen. Auch die Langstrecken-Flotte ist gut ausgelastet, sodass kaum B767 auf den Kurzstrecken zum Einsatz kommen werden.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Haschemann:

Im Sommerplan 2022 fehlen noch alle Flüge in die Türkei. Wird sicher noch daran gearbeitet und aktualisiert.

 

Vielleicht kommen da noch ein paar Einzelheiten, aber im Großen und Ganzen gibt es da mit deutschen Kosten überhaupt nichts zu verdienen gegen all die bunten "Konstrukte", die sich insbesondere auf Antalya stürzen. Weil es mir gerade fast zur Hand lag: ab CGN gibt es im Hochsommer über 80 Flüge pro Woche, das deutscheste davon ist noch die Sun-Express... Wenn zu den Ferien der Bedarf wirklich so hoch ist, werden halt noch ein paar Nachtflug-Ketten dazugeschoben...

 

(kurz zu Agadir, eine 'nachträgliche' Ergänzung zum Sommerflugplan halte ich für sehr unwahrscheinlich, die Beziehungen zum früher eher entspannten Königreich sind doch etwas angespannt. Auch der derzeitige Winterflugplan am Platz ist doch eher übersichtlich...)

 

Nochmal zum Bundeskartellamt, bevor die Grundsatzdiskussion wieder aufflammt (ich denke alle, wir wissen mittlerweile wer welche Position einnimmt), habe ich nur etwas überlesen oder hat sich das Amt im Gegensatz zu vielen anderen Punkten noch keine "vorläufige Auffassung" zur Preisgestaltung der Zubringerflüge gebildet? Das war doch neben vielen weiteren Punkten der eigentliche Auflöser, oder nicht?

 

 

Bearbeitet von medion
kleine Ergänzung
Geschrieben

Es soll ja sogar ganze Flughäfen geben,die ihr Hauptgeschäft (noch) mit billigen Ethno-Flügen in den tiefsten Nachtstunden machen.Gut,dass eine seriöse Condor sowas nicht nötig hat.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fluginfo:

Auch Agadir wäre ein Ziel gewesen,

Das Auswärtige Amt rät ausdrücklich von Reisen nach Marokko ab, da die Beziehungen sehr angespannt sind und keine konsularische Betreuung in Marokko gewährleistet werden kann. Insofern ist es sinnvoll und verantwortungsbewusst wenn Condor erst gar nicht da hinfliegt.

 

"Das Auswärtige Amt rät weiterhin von Reisen in das Königreich ab. Eine konsularische Unterstützung durch die deutsche Botschaft - etwa im Falle einer Festnahme - sei dort kaum mehr möglich. Marokko hatte im März die Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen einseitig ausgesetzt. Hintergrund ist unter anderem der Streit um die Westsahara, die Marokko für sich beansprucht. Aus Sicht Deutschlands ist der Status der Westsahara ungeklärt und kann nur im Rahmen von Verhandlungen unter Leitung der Vereinten Nationen definiert werden."

RND/dpa

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb BWE320:

Das Auswärtige Amt rät ausdrücklich von Reisen nach Marokko ab, da die Beziehungen sehr angespannt sind und keine konsularische Betreuung in Marokko gewährleistet werden kann. Insofern ist es sinnvoll und verantwortungsbewusst wenn Condor erst gar nicht da hinfliegt.

 

"Das Auswärtige Amt rät weiterhin von Reisen in das Königreich ab. Eine konsularische Unterstützung durch die deutsche Botschaft - etwa im Falle einer Festnahme - sei dort kaum mehr möglich. Marokko hatte im März die Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen einseitig ausgesetzt. Hintergrund ist unter anderem der Streit um die Westsahara, die Marokko für sich beansprucht. Aus Sicht Deutschlands ist der Status der Westsahara ungeklärt und kann nur im Rahmen von Verhandlungen unter Leitung der Vereinten Nationen definiert werden."

RND/dpa

Jedenfalls nehmen andere incl. Lufthansa noch dieses Jahr Flüge nach Marokko wieder auf.

Warum dein Statement nur für Condor Gültigkeit haben soll entzieht sich meiner Kenntnis.

Geschrieben (bearbeitet)

Das mein Statement nur für Condor Gültigkeit haben soll, entzieht sich auch meiner Kenntnis.

Lufthansa hat auch viele Umsteiger, die nicht aus Deutschland (Kanada, USA, Skandinavien, vielleicht auch bald mal wieder China) kommen. Ausserdem fliegen auch viele marokkanische Staatsbürger mit Lufthansa. Dieser Personenkreis hat das spezifisch deutsche Problem ja nicht. 

Welche anderen meinst du sonst noch? Typisch deutsche Urlaubsairlines wie Sundair oder TUIfly? Die sollten Marokko auch eher meiden...eben alle, die überwiegend Deutsche dorthin bringen.

Bearbeitet von BWE320
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fluginfo:

Warum dein Statement nur für Condor Gültigkeit haben soll entzieht sich meiner Kenntnis.

Gilt natürlich für alle Airlines, die überwiegend Deutsche nach Marokko fliegen. Zufällig hatte jemand gerade die Fluggesellschaft Condor und ihre Flüge nach AGA thematisiert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Glaube ich weniger. Der aktuelle Flugplan für Kurzfliegen hat Programm für mindestens 32 Flugzeuge (ohne Reserven) drin. Da sind auch Strecken noch nicht eingerechnet, die an einem Tag mehrfach geflogen werden (wie zum Beispiel FRA-PMI, was zum Teil 5x täglich geflogen wird). Aktuell hat man 35 Maschinen auf der Kurzstrecke plus den einen Subcharter für Köln und ggf. noch 2-4 A330ceo, die aber zum Teil ja auch auf Langstrecke gehen sollen. Auch die Langstrecken-Flotte ist gut ausgelastet, sodass kaum B767 auf den Kurzstrecken zum Einsatz kommen werden.

@AeroSpott sind denn alle 757 ausgelastet im Sommer,ohne Türkei ? Wenn beispielsweise auf FRA+DUS-PMI A330 zum Einsatz kommen, dürften dafür 757 freigestellt werden. gehen die raus,oder auf eine andere Basis ? Wozu braucht man (dann! )einen Subcharter ex CGN ? 

OT- Vorschlag : Man könnte ja auch 1-2 757 nach PMI stellen,damit 3x täglich UK bedienen,um alle ehemaligen Thomas Cook-und Monarch -Gäste abzuholen :ph34r:

 

Bearbeitet von born4fly
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb BWE320:

Das mein Statement nur für Condor Gültigkeit haben soll, entzieht sich auch meiner Kenntnis.

Lufthansa hat auch viele Umsteiger, die nicht aus Deutschland (Kanada, USA, Skandinavien, vielleicht auch bald mal wieder China) kommen. Ausserdem fliegen auch viele marokkanische Staatsbürger mit Lufthansa. Dieser Personenkreis hat das spezifisch deutsche Problem ja nicht. 

Welche anderen meinst du sonst noch? Typisch deutsche Urlaubsairlines wie Sundair oder TUIfly? Die sollten Marokko auch eher meiden...eben alle, die überwiegend Deutsche dorthin bringen.

Aha, Ryanair fliegt wohl Iren von Deutschland nach Marokko, bist du dir sicher?

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb born4fly:

sind denn alle 757 ausgelastet im Sommer,ohne Türkei ? Wenn beispielsweise auf FRA+DUS-PMI A330 zum Einsatz kommen, dürften dafür 757 freigestellt werden. gehen die raus,oder auf eine andere Basis ? Wozu braucht man (dann! )einen Subcharter ex CGN ? 

Die A332 ersetzen wohl eher B763 als B753. Die B753 dürften in DUS, FRA und HAM stationiert sein und u.a. auch NUE - PMI bedienen.

 

Zum Thema Marokko: Es dürfte für DE wohl lukrativere Märkte und vor allem sichere (im Sinne von Planungssicherheit) Märkte geben als Agadir. EW Discover fliegt auch erst ab Mitte September nach RAK. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Die A332 ersetzen wohl eher B763 als B753. Die B753 dürften in DUS, FRA und HAM stationiert sein und u.a. auch NUE - PMI bedienen.

 

Zum Thema Marokko: Es dürfte für DE wohl lukrativere Märkte und vor allem sichere (im Sinne von Planungssicherheit) Märkte geben als Agadir. EW Discover fliegt auch erst ab Mitte September nach RAK. 

RAK wurde in den letzten Jahren aber regelmäßig zwischen Juni - September ausgesetzt. 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Emanuel Franceso:

Die A332 ersetzen wohl eher B763 als B753. Die B753 dürften in DUS, FRA und HAM stationiert sein und u.a. auch NUE - PMI bedienen.

 

 

Nein, Die 767 wurde eh nur sehr wenig geplant. Die 332 dürften viel mehr Kapazität bieten, als man ablöst.

 

Ich denke gerade an früher,als "Britania" noch von PMI nach D geflogen ist (ich weiß zumindest von SXF).

Warum sollte HEUTE nicht umgekehrt eine deutsche Airline PMI mit UK verbinden ?

Geschrieben

Zum Thema AYT und andere türkische Strecken: es ist unbestritten, dass die türkischen Carrier deutlich geringere Produktionskosten haben als die deutschen und daher verschwinden Condor und Co. mehr und mehr aus dem türkischen Markt. Selbst die TK mainline legt diesen Sommer noch mal nach und fliegt mehrmals die Woche von mehreren deutschen und anderen europäischen Städten direkt nach AYT, ADB, BJV etc.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb born4fly:

Nein, Die 767 wurde eh nur sehr wenig geplant. Die 332 dürften viel mehr Kapazität bieten, als man ablöst.

Nö, die A332 haben 256 Plätze bzw. 262 Plätze, die B763 gibt es mit 245, 256, 257 oder 259 Plätzen. Und die B763 wurde deshalb so wenig auf der Kurzstrecke verplant, weil der A332 auf Europastrecken zum Einsatz kommt.

 

vor 24 Minuten schrieb Fluginfo:

RAK wurde in den letzten Jahren aber regelmäßig zwischen Juni - September ausgesetzt. 

Sollte aber mal bereits im Frühjahr aufgenommen werden (zumindest ex FRA). Und nur weil andere Airlines Flüge nach Marokko wieder aufnehmen, soll DE dass auch tun? (Agadir war übrigens mal kurzzeitig ex DUS und ex FRA für den SFP22 geplant)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fluginfo:

Aha, Ryanair fliegt wohl Iren von Deutschland nach Marokko, bist du dir sicher?

OMG . Wieso sollte ich mir sicher sein über Thesen, die du aufstellst.?

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Condor767Winglet:

Die D-AICD scheint die Flotte zu verlassen, steht ohne Logos & eingepackt in DUS. 

 

Quelle?

EAF weiß davon noch nichts, obwohl die ja immer die ersten sind. Oder kann es sein, dass die vielleicht neuen Lack bekommt und man deshalb schonmal die Aufkleber entfernt hat?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Fluginfo:

Auch Agadir wäre ein Ziel gewesen, aber ich denke für Sommer 22 ist bei Condor für AYT und AGA der Zug abgefahren.

 

Marokko handelt in der Coronapandemie erratisch und unvorhersagbar, mit ständigen allgemeinen Flugverboten für alle ausländischen Airlines und ähnlichen Spärenzchen. Ryanair will sich deswegen möglicherweise sogar komplett aus Marokko zurückziehen. (ob das jetzt ein Segen oder ein Fluch ist, kann woanders diskutiert werden)

 

vor 4 Stunden schrieb BWE320:

Insofern ist es sinnvoll und verantwortungsbewusst wenn Condor erst gar nicht da hinfliegt.

 

Das ist allerdings auch eine problematische Aussage, wenn man Unternehmen per ordre du mufti verordnet, wo sie denn Geschäfte machen dürfen, ohne in Verruf zu geraten. Als nächstes dürfen dann deutsche Airlines nicht mehr nach Schweden und ins UK fliegen, aufgrund der aus der Perspektive des Berliner Elfenbeinturms nicht ausreichenden Coronamaßnahmen, oder so ähnlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Quelle?

EAF weiß davon noch nichts, obwohl die ja immer die ersten sind. Oder kann es sein, dass die vielleicht neuen Lack bekommt und man deshalb schonmal die Aufkleber entfernt hat?


Quelle sind Bilder heute aus DUS, ich glaube nicht das die Maschine eine neue Lackierung bekommt, außerdem fehlen die Engines und der Schriftzug ist auch weg, bei einer Lackierung überklebt man das nicht.

EAF ist zwar schnell, aber zumindest bei Condor hinken sie öfter mal ein paar Tage hinterher. 

 

Bearbeitet von Condor767Winglet
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb born4fly:

Wozu braucht man (dann! ) einen Subcharter ex CGN ? 

OT- Vorschlag : Man könnte ja auch 1-2 757 nach PMI stellen,damit 3x täglich UK bedienen,um alle ehemaligen Thomas Cook-und Monarch -Gäste abzuholen

 

Den "braucht" man, um damit einen vorsichtigen (Wieder-) Einstieg mit möglichst wenig Aufwand in CGN zu versuchen; außerdem fliegt Bulgarian European Air Charter die letzten Jahre recht zuverlässig und bestimmt nicht über Condors Eigenkosten. BAC war auch schon mal mit einer stationierten Maschine in CGN.

 

OT: Condor in UK sehe ich jetzt eher nicht, also außer ein irgendwie geartetes Büro eines aktuellen Gesellschafters. Allerdings flog ja Britannia auch schon in Deutschland, Eurowings hatte sich MAN- und BHX-PMI Flüge zumindest mal angesehen... Man/frau soll nie nie sagen, es sind schon komischere Dinge passiert...

 

 

Bearbeitet von medion
Zitat korrigiert, jetzt passt's
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Leon8499:

 

Marokko handelt in der Coronapandemie erratisch und unvorhersagbar, mit ständigen allgemeinen Flugverboten für alle ausländischen Airlines und ähnlichen Spärenzchen. Ryanair will sich deswegen möglicherweise sogar komplett aus Marokko zurückziehen. (ob das jetzt ein Segen oder ein Fluch ist, kann woanders diskutiert werden)

Der Ryanair Abschied aus Marokko ist doch längst widerrufen und es wird sogar aufgestockt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...