Fluginfo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 5 Minuten schrieb Nosig: Das sind ja richtig große Linienziele? Sicher nicht schlecht, wenn man so schnell auf den Transatlantik-Boomsommer 22 reagieren kann. Attackiert Condor jetzt LH nachdem es erst umgekehrt war? David gegen Goliath? Kann das aufgehen? Denke ja, weil wenn Asien 2023 wieder öffnet und Lufthansa Kapazitäten nach Asien verlegt ist die Lücke trotz Auslieferung neuer Flieger auch 2023 ff. vorhanden. Einmal die Tür öffnen ist schwierig sie wieder LEISE zu schließen.
Avroliner100 Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 4 Minuten schrieb Nosig: Kann das aufgehen? Eine Frage, die sich erst mit der Zeit beantworten lässt. Die Ausgangschancen sind jedoch gar nicht so düster, die Ziele wohlüberlegt. JFK und BOS sind die größten Drehkreuze von Partner JetBlue, da geht es weiter nach halb Amerika. LAX und SFO sind nach SEA (welches man ebenfalls anfliegt) die zwei größten Drehkreuze von Partner Alaska Airlines. Auch von dort kann man relativ viele Weiterflüge anbieten.
Fluginfo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 7 Minuten schrieb Avroliner100: Eine Frage, die sich erst mit der Zeit beantworten lässt. Die Ausgangschancen sind jedoch gar nicht so düster, die Ziele wohlüberlegt. JFK und BOS sind die größten Drehkreuze von Partner JetBlue, da geht es weiter nach halb Amerika. LAX und SFO sind nach SEA (welches man ebenfalls anfliegt) die zwei größten Drehkreuze von Partner Alaska Airlines. Auch von dort kann man relativ viele Weiterflüge anbieten. In Prinzip kopiert Condor jetzt ein wenig das erfolgreiche Lufthansa System mit Hubs und Partnerschaften. Das unternehmerische Risiko ist hier deutlich kleiner als früher für Condor. Was hier viele seit langer Zeit gut bei Lufthansa finden, soll für einige jetzt schlecht sein wenn es Condor macht? Vielleicht geht man nach ein paar Jahren in Deutschland und/oder Europa mehr in die Breite, wenn es erfolgreich war und die A332 und A339 gut angenommen werden.
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb Fluginfo: das erfolgreiche Lufthansa System mit Hubs und Partnerschaften Ach die LH macht doch etwas erfolgreich? Ich dachte immer sie bräuchte dringend einen Berater aus diesem Forum... vor 58 Minuten schrieb Fluginfo: ohne Druck unnötig Ne, überhaupt kein Druck da zuletzt. Man wusste gar nicht wohin mit der Liquidität und fand es einfach geil zu Schrumpfen und hatte richtig Bock auf dieses Experiment, dazu gab es keinerlei externe Notwendigkeiten. Auch die Mitarbeiter fanden das Kurzarbeitergeld richtig toll, endlich weniger Geld - war echt ne tolle Sache. Und das ganz "ohne Druck", man fand die Schrumpfung toll und es war ein reiner Selbstzweck. 2020 waren eigentlich alle Flugzeuge stets voll und auch BA, AF und Co wussten nicht wohin mit ihren Flugzeugen, die Welt stand denen offen, überall war man willkommen, aber irgendwie hat einen das Navi dann doch nach TEV und Co geführt... Mist. Aber nein, das ganze geschah ganz ohne "Druck" und total unnötig. Bearbeitet 14. Februar 2022 von d@ni!3l 2
muc-ro-szg Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 29 Minuten schrieb Nosig: Das sind ja richtig große Linienziele? Sicher nicht schlecht, wenn man so schnell auf den Transatlantik-Boomsommer 22 reagieren kann. Attackiert Condor jetzt LH nachdem es erst umgekehrt war? David gegen Goliath? Kann das aufgehen? Amerika Boom wurde schon für Herbst 2021 (USA öffnen für Europäer, alles wird gut) laut getrommelt, nur scheinen nach dem ersten Peak die PAX zu fehlen. Die „Gewinne“ dürften sich bei den Airlines in Grenzen halten. Also ob Nordamerika der Heilige Gral für die Luftfahrtindustrie im Jahr 2022 ist, wird man noch sehen. Ich bezweifle es stark. Condor muss ins Risiko gehen "Angriff ist die beste Verteidigung". Solche Strategien werden auch oft am Ende des Tages belohnt.
emdebo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 Dazu noch diese Personalien mit ex Lufthansa Mitarbeitern im Condor Aufsichtsrat. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ex-lufthansa-strategiechef-wird-condor-aufseher-17780514.html 2
Fluginfo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 30 Minuten schrieb d@ni!3l: Ach die LH macht doch etwas erfolgreich? Ich dachte immer sie bräuchte dringend einen Berater aus diesem Forum... Ne, überhaupt kein Druck da zuletzt. Man wusste gar nicht wohin mit der Liquidität und fand es einfach geil zu Schrumpfen und hatte richtig Bock auf dieses Experiment, dazu gab es keinerlei externe Notwendigkeiten. Auch die Mitarbeiter fanden das Kurzarbeitergeld richtig toll, endlich weniger Geld - war echt ne tolle Sache. Und das ganz "ohne Druck". 2020 waren alle Flugzeuge stets voll und auch BA, AF und Co wussten nicht wohin mit ihren Flugzeugen, die Welt stand denen offen, überall war man willkommen, aber irgendwie hat einen das Navi dann doch nach TEV und Co geführt... Mist. Es wurde versäumt den Punkt nach der Krise zu definieren, klar kann jetzt die Ukraine Krise gleich einen weiteren Tiefpunkt hinterherbringen. Aber man darf nicht alles so negativ und zeitlos sehen, weil man nicht täglich die Flugpläne und Belegschaft beliebig verkleinern oder vergrößern kann und will, gerade was die Wasserstandmeldung für günstig erachtet. Getroffen hat es alle, aber es muss egal wie auch wieder der Punkt zurück zu 2019 kommen, bei Lufthansa wird dies nicht angestrebt, also schließen andere die Lücken. Die Ursache ist doch der Luftfahrt außerhalb des Lufthansa Konzerns völlig egal. Es gilt die Jahre 2020 und 2021 auszublenden und nach vorne zu schauen, dies gilt auch für viele andere Branchen.
muc-ro-szg Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 24 Minuten schrieb emdebo: Dazu noch diese Personalien mit ex Lufthansa Mitarbeitern im Condor Aufsichtsrat. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ex-lufthansa-strategiechef-wird-condor-aufseher-17780514.html Ist S.G. nicht Manager bei Emirates?
FlyingSickbag Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb muc-ro-szg: Ist S.G. nicht Manager bei Emirates? Jup, war er - er zieht nun um nach London. Ist ein guter Mann…
Nosig Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 Neue Strategie? Wird Condor jetzt von LH "unterwandert"?
DE757 Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 (bearbeitet) Erstaunlich das man so spontan vor dem SFP noch 13/7 in die USA, sogar die ungewöhnlich langen Strecken an die Westküste, in den Plänen gefunden hat. Auch auf der Kurzstrecke fliegt man die Flotte ja schon ziemlich ausgelastet (bzw. plant sie. Was man davon wirklich fliegt muss man ja aktuell bei allen abwarten). Woher kommt die Kapazität? Streicht man andere Ziele zusammen oder plant man am Limit und hofft das die B767 vor ihrer Rente nochmal alles an Zuverlässigkeit rausholen? Lufthansa ist hier sicherlich der Hauptkonkurrent, aber man muss ja nicht nur gegen die bestehen. Das sind zwar Ziele an denen JetBlue ordentlich weiterverteilen kann, aber eben auch alles DL, UA oder AA Hubs. Ab FRA ist Hauptkonkurrent Lufthansa, ab anderen Zielen geht es aber auch gegen die Hubs AMS, LHR oder CDG. Mal sehen ob das was wird, ich hab meine Zweifel. Bearbeitet 14. Februar 2022 von DE757 2
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 12 Minuten schrieb Fluginfo: weil man nicht täglich die Flugpläne und Belegschaft beliebig verkleinern oder vergrößern kann und will, gerade was die Wasserstandmeldung für günstig erachtet. Eben. Was soll man denn deiner Meinung nach machen um diesem "zu klein" 2023 entgegenzuwirken? Woher soll man die Flugzeuge zaubern? Und warum woher weißt du, wie viele Flugzeuge die LH 2023 aktiv hat?
Fluginfo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 Die Kapazität ist auf alle Fälle über 2019 bei Condor, verwundet mich nicht ehrlich gesagt. Auch andere Airlines in Europa sind bereits über den Werten von 2019, also sollte doch genügend Bedarf sein für den Sommer. Wie der nächste Winter aussieht kann noch keiner genau vorhersagen und gestaltet sich eher (noch) schwierig.
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 Gerade eben schrieb Fluginfo: Auch andere Airlines in Europa sind bereits über den Werten von 2019, Korrigiere: Alle, die nicht Langstrecke fliegen. Gerade eben schrieb Fluginfo: ie Kapazität ist auf alle Fälle über 2019 bei Condor Ich dachte das dürfen die nicht?
Fluginfo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Eben. Was soll man denn deiner Meinung nach machen um diesem "zu klein" 2023 entgegenzuwirken? Woher soll man die Flugzeuge zaubern? Und warum woher weißt du, wie viele Flugzeuge die LH 2023 aktiv hat? Ich behaupte immer noch die Ausflottung der A380 und A346 gleichzeitig war ein wenig überstürzt. Beim A346 ist man ja schon rückfällig geworden. Alle Ziele von Condor jetzt in USA waren vorher A380 Ziele der Lufthansa, das kommt nicht von ungefähr! 1
medion Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Wer ohne Druck unnötig den Flugplan reduziert und in Krisenzeiten andere Krisen damit Lösen will ist ein Stück auch selber Schuld, wenn andere wie Condor die Lücke(n) schließen! Ohne Druck? Da fehlen mir echt die Worte. Und welche Lücken werden geschlossen? Die oben genannten Condor-Routen sind doch alle mehrmals täglich bedient! Schöne neue Condor-Ziele. So richtig reden wir also über 6/7 in der Hochsaison nach Kalifornien, Nicht missverstehen: toll. New York und Boston/Providence gab es ja schon. Auch interessant, was Condor macht. Nicht in die Breite gehen in Deutschland, keine "neuen" Ziele anbieten, sondern sich mit dem gleichen Konzept auf schon bediente Routen setzen. Schaun wir mal... 3
Fluginfo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Korrigiere: Alle, die nicht Langstrecke fliegen. Ich dachte das dürfen die nicht? Wenn man sich nur an BA (IAG) und KL/AF (Skyteam) messen will ist ja alles Gut. Warum regt man sich dann wegen Condor, Wizzair usw. auf?
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Fluginfo: Alle Ziele von Condor jetzt in USA waren vorher A380 Ziele der Lufthansa, das kommt nicht von ungefähr! Ja eben, weil die Ziele im Volumen groß sind. Ggf. vertragen diese auch mehr Airlines. Und auch noch eine weitere Airline neben dem 380 (in dem Sinne mal: Der Kunde profitiert). Außerdem hast du neulich noch behauptet, dass man den 380 nie voll bekommen hat. Und wieso sind diese genannten Flugzeuge denn "weg"? Einem gehören die meisten 346 ja noch, 8 der A380 ebenfalls und du redest von 2023 - bis dahin kann man das ja wirklich noch ändern (also die Flugzeuge reaktivieren), WENN es denn nötig ist. Aber warum jetzt schon agieren, wenn man noch Zeit hat? Das ist ja nicht ganz ohne Kosten solche Reaktivierungen, und deshalb nicht ganz ohne Risiken. Bearbeitet 14. Februar 2022 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb medion: Ohne Druck? Da fehlen mir echt die Worte. Und welche Lücken werden geschlossen? Die oben genannten Condor-Routen sind doch alle mehrmals täglich bedient! Schöne neue Condor-Ziele. So richtig reden wir also über 6/7 in der Hochsaison nach Kalifornien, Nicht missverstehen: toll. New York und Boston/Providence gab es ja schon. Auch interessant, was Condor macht. Nicht in die Breite gehen in Deutschland, keine "neuen" Ziele anbieten, sondern sich mit dem gleichen Konzept auf schon bediente Routen setzen. Schaun wir mal... Alles Volumenstrecken, die Lufthansa der Condor scheinbar großzügig abgibt. Passt doch alles und nicht aufregen, schlecht für deinen Blutdruck.
medion Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: JFK und BOS sind die größten Drehkreuze von Partner JetBlue, da geht es weiter nach halb Amerika. LAX und SFO sind nach SEA (welches man ebenfalls anfliegt) die zwei größten Drehkreuze von Partner Alaska Airlines. Auch von dort kann man relativ viele Weiterflüge anbieten. Ich sehe die Sensation irgendwie noch nicht, von welchem Ziel in Europa kann man welches Ziel in Amerika nicht mit zweimal umsteigen erreichen?
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb Fluginfo: Wenn man sich nur an BA (IAG) und KL/AF (Skyteam) messen will ist ja alles Gut. Warum regt man sich dann wegen Condor, Wizzair usw. auf? Tut man das? Wenn muss man schon gleiches mit gleichem vergleichen. Man vergleicht ja auch nicht (überspitzt gesagt) die LH Cargo mit Condor. Im Konzern zählt dann weniger die Langstrecken-Airline "LH", wenn man W6 und DE aufführt, sondern eher EW sowie die touristischen Teile von OS oder WK. Die sind kaum kleiner als 2019 auf den touristischen Strecken (ja, bei EW fällt das Q400 Geschäft weg, aber das war ja eh eine "Eigenart").
Fluginfo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Ja eben, weil die Ziele im Volumen groß sind. Ggf. vertragen diese auch mehr Airlines. Und auch noch eine weitere Airline neben dem 380 (in dem Sinne mal: Der Kunde profitiert). Außerdem hast du neulich noch behauptet, dass man den 380 nie voll bekommen hat. Und wieso sind diese genannten Flugzeuge denn "weg"? Einem gehören die meisten 346 ja noch, 8 der A380 ebenfalls und du redest von 2023 - bis dahin kann man das ja wirklich noch ändern, WENN es denn nötig ist. Aber warum jetzt schon agieren, wenn man noch Zeit hat? Das ist ja nicht ganz ohne Kosten solche Reaktivierungen, und deshalb nicht ganz ohne Risiken. Die Belegschaft wird in 2023 das Kernproblem werden, weil andere Branchen boomen und der Luftfahrt Personal wegnimmt. Viele Arbeitslose wird es nicht geben. Sind dann genug für den eventuellen Einsatz der A380 überhaupt noch vorhanden?
d@ni!3l Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Fluginfo: weil andere Branchen boomen und der Luftfahrt Personal wegnimmt. Ja aber nicht Piloten. Und in der Kabine hätte man ab jetzt noch ein Jahr Zeit bis 2023 genügend Personal zu finden und zu trainieren, wenn die Welt wieder normal sein sollte. Also versteh mich nicht falsch - ich fände es auch sehr schön, wäre die Welt 2023 wieder normal ( in jeder Hinsicht ;-) ), aber das "Drama" kommt zu früh, noch ist dieser gesehene Mangel abstellbar und noch ist es zu früh den Kopf in den Sand zu stecken. Und gerade wenn die LH mit deren Tarifvertrag ruft bewegen sich die Massen im Zweifel in deren Richtung. Hat man eigentlich noch Kurzarbeit beim fliegenden Personal? Und was ist mit all den GWI Piloten die zur LH zurückgehen - helfen die gegen einen Mangel? Oder die 333+320, die die LH nicht mehr selbst betreiben muss, sondern 4Y? Das hilft doch alles. Ja, es gab eine Fluktuation - aber auch weniger Flugzeuge, die man selbst betreiben muss. Bearbeitet 14. Februar 2022 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 3 Minuten schrieb d@ni!3l: Tut man das? Wenn muss man schon gleiches mit gleichem vergleichen. Man vergleicht ja auch nicht (überspitzt gesagt) die LH Cargo mit Condor. Im Konzern zählt dann weniger die Langstrecken-Airline "LH", wenn man W6 und DE aufführt, sondern eher EW sowie die touristischen Teile von OS oder WK. Die sind kaum kleiner als 2019 auf den touristischen Strecken (ja, bei EW fällt das Q400 Geschäft weg, aber das war ja eh eine "Eigenart"). Anders ausgedrückt, man hat zu viele Baustellen, durch möglichen Zukauf der ITA macht man weitere Baustellen auf. Luftfahrttechnisch ist der Lufthansa Konzern ein zu großer Gemischtwarenkonzern. vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Ja aber nicht Piloten. Und in der Kabine hätte man ab jetzt noch ein Jahr Zeit bis 2023 genügend Personal zu finden und zu trainieren, wenn die Welt wieder normal sein sollte. Also versteh mich nicht falsch - ich fände es auch sehr schön, wäre die Welt 2023 wieder normal ( in jeder Hinsicht ;-) ), aber das "Drama" kommt zu früh, noch ist dieser gesehene Mangel abstellbar und noch ist es zu früh den Kopf in den Sand zu stecken. Selbst bei den Piloten gibts Probleme, man braucht zukünftig B787 und B779 Crews, wenn dann noch A346 oder A388 gebraucht wird, wird es auch dort eng.
Emanuel Franceso Geschrieben 14. Februar 2022 Melden Geschrieben 14. Februar 2022 vor 13 Minuten schrieb DE757: Woher kommt die Kapazität? Streicht man andere Ziele zusammen oder plant man am Limit und hofft das die B767 vor ihrer Rente nochmal alles an Zuverlässigkeit rausholen? Teilweise werden Nordamerika Ziele mit niedrigerer Frequenz als 2019 bedient (Meist -1/7 oder -2/7, betrifft u.a. ANC, BWI, LAS, YHZ. YYZ und YVR), andere Ziele sind ganz rausgefallen (PIT, MSY) und nach PUJ, SEA und YYZ soll der A332 fliegen. vor 10 Minuten schrieb Fluginfo: Beim A346 ist man ja schon rückfällig geworden. Mal schauen, ob man jetzt weitere A346 reaktiviert oder die 5 A346 nach FRA schiebt um DE zu kontern.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden