JSQMYL3rV Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb LH2112: Yangon (Myanmar) wird leider in absehbarer Zeit nichts werden Seit dem Putsch will da wohl ab DE/EU kaum noch jemand hin. Sehr schade für das Land. Aber auch vorher, als der Tourismus noch boomte war zumindest auf meinem Flug die 777-200 von Emirates DXB-RGN-PNH sehr spärlich gefüllt (dürften um die 50 PAX gewesen sein)
Fluginfo Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Ein oder zwei weitere Ziele in Thailand (Krabi und Chiang Mai) wären später auch noch eine Option.
debonair Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Ein oder zwei weitere Ziele in Thailand (Krabi und Chiang Mai) wären später auch noch eine Option. Man koennte einfach ein Interlining-Abkommen mit PG machen... 1
Raphael Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 4 minutes ago, JSQMYL3rV said: wird leider in absehbarer Zeit nichts werden Seit dem Putsch will da wohl ab DE/EU kaum noch jemand hin. Sehr schade für das Land. Aber auch vorher, als der Tourismus noch boomte war zumindest auf meinem Flug die 777-200 von Emirates DXB-RGN-PNH sehr spärlich gefüllt (dürften um die 50 PAX gewesen sein) Selbst wenn man will, kann man nicht so einfach da hin, weil selbst wir Deutschen mit dem zweitstärksten Reisepass der Welt ein Visum für Myanmar benötigen. Aber ja, Myanmar hat sich leider selber von der touristischen Landkarte radiert, schade. Gerade ist mir auch noch eingefallen, dass früher auch Chiang Mai (Thailand) angeboten wurde. Könnte auch ein potentieller Kandidat sein, wobei andere Ziele aus meiner Sicht wichtiger wären, da CNX sehr gut und preiswert von Bangkok aus erreicht werden kann.
Fluginfo Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb debonair: Man koennte einfach ein Interlining-Abkommen mit PG machen... Finnair fliegt auch nach Krabi und die Einwohnerzahl von Finnland ist nur geringfügig kleiner, hihihi. Bearbeitet 6. Februar 2024 von Fluginfo
debonair Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 5 Stunden schrieb muc-ro-szg: Berlin-Dubai daily Damit dürfte sich jetzt die Condor/Emirates Kooperation richtig auszahlen. Emirates kann jetzt Berlin (über Condor) in sein Streckennetz mitaufnehmen. Die Strecke BER-DXB ist bei EK mit CONDOR (noch?) nicht als "Codeshare" buchbar. Hat jemand eine Ahnung ob das noch kommt? vor 5 Minuten schrieb Fluginfo: Finnair fliegt auch nach Krabi und die Einwohnerzahl von Finnland ist nur geringfügig kleiner, hihihi. Sicher? Wurde die Strecke nicht waehrend COVID19 eingestellt?
schneekiller Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Wenn hier jetzt verschiedene Ziele für Condor auf der Langstrecke ins Gespräch gebracht werden und immer auch die Lufthansa als Vergleich herangezogen wird, sollte man aber auch die unterschiedlichen Vermarktungsstrategien im Auge behalten. Lufthansa arbeitet grundsätzlich erst einmal über den Einzelplatzverkauf und schaut dort wo man die profitablen Märkte hierfür vorfindet, Condor kommt aus dem Veranstaltergeschäft und hat bei allen Zielen erst einmal im Auge ob es eine Grundauslastung von Veranstaltern gibt, wenn diese gefunden ist und man auch noch gute Chancen im Einzelplatzverkauf besonders in der Business und der Premium Economy sieht wird die Strecke für Condor interessant. Heißt also z.B. für weitere Asienziele, dass sich dafür auch entsprechende Veranstalter finden lassen müssen damit man die Strecke aufnimmt! 1
Raphael Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 5 minutes ago, Fluginfo said: Finnair fliegt auch nach Krabi und die Einwohnerzahl von Finnland ist nur geringfügig kleiner, hihihi. Warte mal, bis herauskommt, dass ein Mal pro Woche ein A350 von Bratislava nach Phu Quoc geht ._.
jetstream Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Ist aber schon eine Weile weg. Wurde 1 Jahr mit Eurowings A332 ex MUC und dann mit A346 und schließlich mit A388 bedient. Zusammen gut 3 Jahre. Auch Hong Kong ex MUC ist nach 4 1/2 Jahren eigentlich wieder neu. Immerhin beides dann Expansion im Vergleich zu jetzt. „Eine Weile her“ ist relativ. Wenn ich mich nicht ganz irre wurde BKK von LH ex FRA mindestens bis Ende 2019/Anfang 2020 bedient. Im Juni 2019 nahm man zusätzlich die Strecke ex MUC auf. Weil der zu erzielende Yield den Einsatz des ursprünglich geplanten A350 nicht rechtfertigte, kam man mit der „Krücke“ Eurowings A332 um die Ecke. Dann kam „Corinna“ usw. usw. Nach vier Jahren wäre übrigens auch MUC-HKG für mich mit Sicherheit keine „neue Linie“ … sondern eine Wiederaufnahme. Wie auch irgendwann mal FRA-BKK. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 OT: Lufthansa flog Frankfurt - Bangkok bis Ende WFP21/22, dann wechselte es zusammen mit Rio de Janeiro und San Diego nach München
jetstream Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Wow, sogar länger als gedacht. Danke für das Update, Francesco.
FKB Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb DE757: Phuket hat übrigens auch "nur" 3000m, ist aber dafür auf Sealevel. Hat allerdings auch höhere Temperaturen vor Ort. Hat jemand vor Augen wie groß hier die Einschränkungen sind? Westwärts ist ja in der Regel auch mit ordentlich Wind zu rechnen. Der Flughafen liegt ja direkt am Meer und die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf aber auch im Tagesverlauf nicht sonderlich. Immer so um die 30°C. Die Temperaturen sollten kein Problem darstellen. Problematisch sind die starken Gewitter/Monsunregen. Das war schon Unfallursache oder zumindest beitragend. BKK ist im Schnitt heißer. Bearbeitet 6. Februar 2024 von FKB
temp Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 7 Stunden schrieb LH2112: Und wie von mir oben erwähnt werden die Flugzeuge wohl ganz normal mit 3-3 Bestuhlung ausgerüstet, weshalb auch keine Business Class, sondern nur Premium Economy, angeboten wird. Dafür scheint wohl ein persönliches IFE am Platz verbaut zu werden. Das wäre jetzt mal so aus den Tarifbedingungen ersichtlich. Bisher liegt es aber auch noch im Bereich des Möglichen, dass Condor in dem A320neo vorne eine "echte" 2-2 Bestuhlung ausrüstet, oder? Bisher wurde ja kein Condor A320neo ausgeliefert, und bisher wurde ja glaube ich von Condor auch noch nicht öffentlich gemacht, wie die Flugzeuge ausgerüstet sein werden, oder?
LH2112 Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 19 Minuten schrieb temp: Bisher liegt es aber auch noch im Bereich des Möglichen, dass Condor in dem A320neo vorne eine "echte" 2-2 Bestuhlung ausrüstet, oder? Bisher wurde ja kein Condor A320neo ausgeliefert, und bisher wurde ja glaube ich von Condor auch noch nicht öffentlich gemacht, wie die Flugzeuge ausgerüstet sein werden, oder? Ja, das könnte man definitiv so sehen. Aber wenn man vorne eine echte 2-2 Bestuhlung für die Business Class einbaut, warum verkauft man die Tarife dann diesmal als Premium Economy und nicht Business Class wie beim ersten Versuch? Im Falle einer 2-2 Bestuhlung wäre es dann ja tatsächlich angebracht. Aber am Ende gilt: Kann sich ja alles noch ändern. Zumindest wäre eine "echte" Business Class meiner Meinung nach förderlich, wenn man die Strecke BER-DXB in das Emirates-Interlining mit einbauen möchte, wovon ich ausgehe.
Condor767Winglet Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 Ich habe gerade mal eine Probebuchung gemacht, lt. Seatmap hat der A320 auf BER-DXB in den ersten 6 Reihen eine 2-2 Bestuhlung. In der Business Class auf dem normalen A320 ist eine 3-3 Bestuhlung angegeben. Des weiteren habe ich ein paar Ziele gecheckt, interessant das man z.B Premium Economy auf BER - DXB - JNB oder nach CMB anbietet, ohne einen Vermerk das man auf DXB-CMB/JNB dann in der Eco sitzen wird, da es dort noch keine Premium Eco bei EK gibt. 4
LH2112 Geschrieben 6. Februar 2024 Melden Geschrieben 6. Februar 2024 vor 18 Minuten schrieb Condor767Winglet: Ich habe gerade mal eine Probebuchung gemacht, lt. Seatmap hat der A320 auf BER-DXB in den ersten 6 Reihen eine 2-2 Bestuhlung. In der Business Class auf dem normalen A320 ist eine 3-3 Bestuhlung angegeben. Des weiteren habe ich ein paar Ziele gecheckt, interessant das man z.B Premium Economy auf BER - DXB - JNB oder nach CMB anbietet, ohne einen Vermerk das man auf DXB-CMB/JNB dann in der Eco sitzen wird, da es dort noch keine Premium Eco bei EK gibt. Das ist ein guter Punkt, yes. Ich hatte das zwar auch gesehen, aber dem nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt da andere Airlines mit 3-3 und geblocktem Mittelsitz auch eine 2-2 Bestuhlung in der Seat Map anzeigen, z.B. Eurowings, Edelweiss oder sogar Marabu. Eine 2-2 Business im Condor A320neo wäre hingegen phänomenal! 1
Emanuel Franceso Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 Bleibt die Frage (wenn es denn so kommt): Werden alle A320neo so ausgestattet oder nur einer, der dann exklusiv zwischen Berlin und Dubai pendelt? (Ich würde eher von letzterem ausgehen, lasse mich aber gerne positiv Überaschen)
QF002 Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 vor 2 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bleibt die Frage (wenn es denn so kommt): Werden alle A320neo so ausgestattet oder nur einer, der dann exklusiv zwischen Berlin und Dubai pendelt? (Ich würde eher von letzterem ausgehen, lasse mich aber gerne positiv Überaschen) Ggf ein Zweiter, der von STR aus pendelt.
FACoff Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 Bevor hier wild spekuliert wird…. Normale Eco Bestuhlung wie im ceo 3
Selcuk Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) Herrlich, wie manch einer wirklich glaubt, dass die Condor eine richtige Business Class in ihren neuen A320 einbauen könnte… die ganzen Legacy Carrier (bzw. kaum eine Airline) in Europa haben keine richtige C Class mehr in ihren Kurz-/Mittelstreckeflugzeugen und dann soll ausgerechnet eine Condor eine richtige C Class einbauen? Manche glauben wohl noch an den Osterhasen… Bearbeitet 7. Februar 2024 von Selcuk 3
Oceanbar Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 Bei der Premium Class im A320neo wird als Extra auch „deutlich mehr Beinfreiheit“ erwähnt. Entweder hat man das versehentlich von der Langstrecken-PE übernommen oder die neuen 32x bekommen in den ersten Reihen wirklich mehr Abstand als hinten. Das ist ja derzeit bei Condor nicht der Fall. 1
temp Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) Interessantes Timing, aber ja sehr wahrscheinlich mehr oder weniger Zufall: https://www.aerotelegraph.com/condors-erster-airbus-a320-neo-hat-alle-seine-streifen Edit: Habe eben gesehen, dass das Foto hier schon am Freitag gepostet wurde, lasse es trotzdem mal stehen, der Artikel ist von heute Bearbeitet 7. Februar 2024 von temp
Der_Insider Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Selcuk: Herrlich, wie manch einer wirklich glaubt, dass die Condor eine richtige Business Class in ihren neuen A320 einbauen könnte… die ganzen Legacy Carrier (bzw. kaum eine Airline) in Europa haben keine richtige C Class mehr in ihren Kurz-/Mittelstreckeflugzeugen und dann soll ausgerechnet eine Condor eine richtige C Class einbauen? Manche glauben wohl noch an den Osterhasen… TC UK und Condor waren die ersten, die eine premium Eco eingebaut haben, LH hat erst Jahre später nachgezogen. Warum nicht mal was Neues wagen? Wobei ich sowas auch nur sinnvoll für Kanaren, hurghada oder DXB fände, für darunter braucht man das eher nicht. Bearbeitet 7. Februar 2024 von Der_Insider 4
Dorftrottel Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 vor 10 Stunden schrieb LH2112: Das ist ein guter Punkt, yes. Ich hatte das zwar auch gesehen, aber dem nicht so viel Aufmerksamkeit geschenkt da andere Airlines mit 3-3 und geblocktem Mittelsitz auch eine 2-2 Bestuhlung in der Seat Map anzeigen, z.B. Eurowings, Edelweiss oder sogar Marabu. Eine 2-2 Business im Condor A320neo wäre hingegen phänomenal! Es wäre eine 2-2 Premium Economy, keine echte C, und würde als solche auch angeboten und verkauft, wenn ich das richtig verstanden habe.
debonair Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb LH2112: Aber wenn man vorne eine echte 2-2 Bestuhlung für die Business Class einbaut, warum verkauft man die Tarife dann diesmal als Premium Economy und nicht Business Class wie beim ersten Versuch? Im Falle einer 2-2 Bestuhlung wäre es dann ja tatsächlich angebracht. Falsch! Ist wohl ein Fehler von der CONDOR IT. Auf der englischen homepage gibt es KEINE "Premium Economy" Class. Dort werden die Tickets als "Premium Class Flex Plus" und nicht als "Premium Economy Flex Plus" verkauft. vor einer Stunde schrieb Oceanbar: Bei der Premium Class im A320neo wird als Extra auch „deutlich mehr Beinfreiheit“ erwähnt. Entweder hat man das versehentlich von der Langstrecken-PE übernommen oder die neuen 32x bekommen in den ersten Reihen wirklich mehr Abstand als hinten. Wohl Ersteres, leider! Ebenfalls ein IT Schnitzer... Die A320-Seatmap in der Buchung übereinstimmt 1:1 mit der aktuellen A320 - die Nummerierung der Sitzreihen ist identisch, ebenso die Exit-Reihen. CONDOR müsste schon zaubern können. https://www.condor.com/de/fliegen-geniessen/condor-partner/unsere-flotte/airbus-a320-200.jsp Bearbeitet 7. Februar 2024 von debonair
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden