jetstream Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb AB123: kein so aufwendiges und kostspieliges Hubsystem wie z.B.in FRA und MUC betreiben Dubai lebt also nicht vom Hub-System. Interessant. Selten etwas Dämlicheres gehört. Mal ehrlich, wieso diskreditierst Du Dich eigentlich immer selbst? Bearbeitet 9. Februar 2024 von jetstream 8
AB123 Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Auch die neue Luftverkehrssteuer könnte ein weiterer Kostentreiber für die deutschen Hubs sein.Wer BER-MUC-BKK fliegt,müsste eigentlich zweimal bezahlen:Kurzstrecke 15 Euro plus Langstrecke 70 Euro.Wer aber BER-DXB-BKK fliegt ,zahlt nur einmal Mittelstrecke 35 Euro.Damit verteuert sich der LH-Flug über MUC durch die Steuer also um 50 Euro im Vergleich zum Emirates-Flug über DXB.
jetstream Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 vor 2 Minuten schrieb AB123: Auch die neue Luftverkehrssteuer könnte ein weiterer Kostentreiber für die deutschen Hubs sein. Endlich mal eine Aussage von Dir, die nicht von der Hand zu weisen ist. Der BDL als der führende deutsche Luftfahrtverband kritisiert diese Zusatzabgabe (und damit diese Wettbewerbsverzerrung) deshalb auch zu recht. Dennoch unwahrscheinlich, dass sich an dieser Entscheidung der BuReg etwas ändert. Und nun? Der Kunde ist frei in seinem Kaufverhalten…
AB123 Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) Diese Regierung scheint irgendwie ein Konjunkturprogramm für Herrn Erdogan aufzulegen.Wer mit TK über IST in die weite Welt fliegt,muss nur Luftverkehrssteuer für die "Kurzstrecke" bis 2500 Kilometer von 15 Euro bezahlen....BER-IST ist nur 1800 Kilometer entfernt Bearbeitet 9. Februar 2024 von AB123
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 vor 45 Minuten schrieb AB123: Wer BER-MUC-BKK fliegt,müsste eigentlich zweimal bezahlen:Kurzstrecke 15 Euro plus Langstrecke 70 Euro.Wer aber BER-DXB-BKK fliegt ,zahlt nur einmal Mittelstrecke 35 Euro.Damit verteuert sich der LH-Flug über MUC durch die Steuer also um 50 Euro im Vergleich zum Emirates-Flug über DXB. Das ist in gewissem Masse faszinierend. Eine Steuer, die bald 15 Jahre alt wird, wird immer noch nicht verstanden wird. Oder ist das Absicht? Die Steuer ist für den Flug DUS-DXB-HKG genauso hoch wie für den Flug BER-FRA-HKG oder FRA-HKG. 4
HAJ98 Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) vor 52 Minuten schrieb AB123: Auch die neue Luftverkehrssteuer könnte ein weiterer Kostentreiber für die deutschen Hubs sein.Wer BER-MUC-BKK fliegt,müsste eigentlich zweimal bezahlen:Kurzstrecke 15 Euro plus Langstrecke 70 Euro.Wer aber BER-DXB-BKK fliegt ,zahlt nur einmal Mittelstrecke 35 Euro.Damit verteuert sich der LH-Flug über MUC durch die Steuer also um 50 Euro im Vergleich zum Emirates-Flug über DXB. Nein, das stimmt so nicht. Für die Besteuerung wird die Entfernung der gesamten Flugreise zugrunde genommen. Das heißt, dass das Ziel zählt und nicht der Umsteigeort. Steigt man in Deutschland von einem Inlandsflug kommend um, zahlt man die Steuer natürlich nicht separat auf den Inlandsflug und auf den Anschlussflug. https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Glossareintraege/L/001_Luftverkehrsteuer.html?view=renderHelp Bearbeitet 9. Februar 2024 von HAJ98 2
d@ni!3l Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb Der_Insider: ohne für den Sprit zu zahlen. Das stimmt nicht
AB123 Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Jetzt wird es noch schlimmer.Bei Inlandsflügen (es gibt ja fast nur noch Flüge nach FRA und MUC) soll die Luftverkehrssteuer sogar zweimal anfallen.Auf dem Hinflug 15 Euro und auf dem Rückflug nochmal 15 Euro.Nur ausländische Passagiere,die in Deutschland nur umsteigen,sind davon ausgenommen.Immerhin das.Klingt irgendwie nach Heizungsgesetz 2 0.Geht überhaupt nicht.....
AB123 Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) Die Golfcarrier betreiben ein Hubsystem,welches fast ausschliesslich aus Langstreckenflügen und grossem Fluggerät besteht.Das ist der immense Kostenvorteil.Wer mal nachts in DXB umgestiegen ist,sieht den Unterschied z.B.zum MUC,wo man mit Kleinstmaschinen Münster/Osnabrück feedern muss. Bearbeitet 9. Februar 2024 von AB123
jetstream Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) Genau, ein B777-Feeder mit 65 Paxen aus Doha, Muscat oder Bahrain bringt den enormen Kostenvorteil … (vor der Pandemie in dieser Größenordnung selbst erlebt auf diversen Regionalflügen von/nach DXB) Bearbeitet 9. Februar 2024 von jetstream Zusatzinfo
Der_Insider Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 vor 2 Minuten schrieb jetstream: Genau, ein B777-Feeder mit 65 Paxen aus Doha, Muscat oder Bahrain bringt den enormen Kostenvorteil … Aber sind dafür „ausschließlich Langstrecken“ 😂
jubo14 Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb AB123: Jetzt wird es noch schlimmer.Bei Inlandsflügen (es gibt ja fast nur noch Flüge nach FRA und MUC) soll die Luftverkehrssteuer sogar zweimal anfallen.Auf dem Hinflug 15 Euro und auf dem Rückflug nochmal 15 Euro.Nur ausländische Passagiere,die in Deutschland nur umsteigen,sind davon ausgenommen.Immerhin das.Klingt irgendwie nach Heizungsgesetz 2 0.Geht überhaupt nicht..... Phantasie hast Du, dass muss man Dir lassen. 3
Micha Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 vor 8 Stunden schrieb AB123: Die Golfcarrier betreiben ein Hubsystem,welches fast ausschliesslich aus Langstreckenflügen und grossem Fluggerät besteht.Das ist der immense Kostenvorteil.Wer mal nachts in DXB umgestiegen ist,sieht den Unterschied z.B.zum MUC,wo man mit Kleinstmaschinen Münster/Osnabrück feedern muss. Passt schon, wir wissen doch dank dir, dass sobald EK kann, nicht nur BER und STR, sondern auch FMO, ERF und FDH an DXB anbinden wird.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 vor 11 Stunden schrieb AB123: Jetzt wird es noch schlimmer.Bei Inlandsflügen (es gibt ja fast nur noch Flüge nach FRA und MUC) soll die Luftverkehrssteuer sogar zweimal anfallen.Auf dem Hinflug 15 Euro und auf dem Rückflug nochmal 15 Euro Auch das ist seit Einführung der Luftverkehrssteuer so. Das eigentlich spannende bei dem Emirates/Condor Codeshare ab BER wird sein, ob es wieder versuche der Lufthansa, des Bundesverkehrsministeriums und anderer interessierter Parteien geben wird, die Codeshare-Vereinbarung zu untersagen, wie es bei Etihad/Air Berlin versucht wurde.
Emanuel Franceso Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 vor 9 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Das eigentlich spannende bei dem Emirates/Condor Codeshare ab BER wird sein, ob es wieder versuche der Lufthansa, des Bundesverkehrsministeriums und anderer interessierter Parteien geben wird, die Codeshare-Vereinbarung zu untersagen, wie es bei Etihad/Air Berlin versucht wurde. Es ist bislang lediglich ein Interline Abkommen.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 vor 13 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Es ist bislang lediglich ein Interline Abkommen. Wie man es nennt ist zweitrangig, wichtig ist die Substanz des Vertrags. Alle Strecken über FRA/MUC/DUS/HAM und alle Strecken von Dubai über die vier Flughäfen sind unstrittig zulässig, Mit einer eigensinnigen (und letztlich nicht haltbaren) Rechtsauffassung kam das LBA bei damals TXL/STR-DXB zu einem anderen Ergebnis. Daher mein Interesse daran, was jetzt kommt. Wenn das LBA sagt, ist "Interlining" muss ich nicht prüfen, wäre es auch eine interessante Rechtsauffassung. Die der Behörde durchaus zuzutrauen.
Flugopa Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 Das "Recht" ist halt schön bunt, mal so, mal so. Nicht wahr? Deshalb weiß man vor Gericht ja auch nie, was rauskommt, obwohl es Millionen Seiten Gesetze gibt; und jeden Tag werden es mehr. Völlig "unstrittig" ist zum Beispiel auch, dass auf dem Nordatlantikverkehr keine irgendeine marktbeherrschende Stellung, Marktzugangseinschränkungen oder gar Monopole bestehen oder bestehen werden; aber ich streife ab...
AirA351 Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 Ist einem hier bekannt, wann die RN fliegt bzw kommen soll? Der Februar ist nicht mehr so lang. März soll ja bereits die RC kommen, April RO, womit dann die 16 für die 767 Ausflottung komplett sind bevor bis Herbst die 2 weiteren RP RQ kommen.
Gast Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 F-WWYZ (die künftige RN) hatte gestern Erstflug TLS-TLS.
Condor767Winglet Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb AirA351: Ist einem hier bekannt, wann die RN fliegt bzw kommen soll? Der Februar ist nicht mehr so lang. März soll ja bereits die RC kommen, April RO, womit dann die 16 für die 767 Ausflottung komplett sind bevor bis Herbst die 2 weiteren RP RQ kommen. Wenn sie das Programm weiter so abspult, dann wird sie Ende Februar/Anfang März kommen. RC dann wohl Ende März/Anfang April, wenn die DABUK die Flotte verlässt.
BWE320 Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 vor 5 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Wie man es nennt ist zweitrangig, wichtig ist die Substanz des Vertrags. Alle Strecken über FRA/MUC/DUS/HAM und alle Strecken von Dubai über die vier Flughäfen sind unstrittig zulässig, Mit einer eigensinnigen (und letztlich nicht haltbaren) Rechtsauffassung kam das LBA bei damals TXL/STR-DXB zu einem anderen Ergebnis. Daher mein Interesse daran, was jetzt kommt. Wenn das LBA sagt, ist "Interlining" muss ich nicht prüfen, wäre es auch eine interessante Rechtsauffassung. Die der Behörde durchaus zuzutrauen. Wenn das LBA das Interline Abkommen zwischen Emirates und Condor untersagen würde, müsste es wahrscheinlich das Interline Abkommen zwischen Emirates und Lufthansa auch untersagen. Wäre sonst ja eine Ungleichbehandlung. Dann würde sich als nächstes die Frage stellen, was mit den Interline Abkommen passieren soll, die Lufthansa mit 344 weiteren Fluggesellschaften geschlossen hat. Ich halte es, deshalb für total unwahrscheinlich, dass das LBA ausgerechnet etwas gegen dieses eine Interline Abkommen zwischen Condor und Emirates haben sollte. Überhaupt habe ich noch nie davon gehört, dass ein Interline Abkommen untersagt wird. Das von dir genannte TXL/STR-DXB war wahrscheinlich TXL/STR-AUH bei Air Berlin? Dabei handelte es sich um ein sogenanntes Codesharing und nicht um ein simples Interlining. 4
AB123 Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 Statt sich als chronisch nörgelnde "Verbotsairline" gegen bessere Mitbewerber wie Emirates aufzuspielen,sollte die Lufthansa lieber ihr nicht mehr zeitgemäßes Geschäftsmodell mit 5 (!) Hubs in Provinzstädten zukunftsfähig machen.Natürlich ist die Kooperation zwischen Condor und Emirates rechtmäßig.Das wäre ja noch schöner...
temp Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 Finde das Thema auch interessant. Ich bin vor zwei Tagen auf zwei Artikel gestoßen, die zum Gerichtsverfahren mit Etihad und Air Berlin viele Details enthalten: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luftfahrtbundesamt-etihad-und-air-berlin-duerfen-doch-gemeinsam-fliegen-1.2176698 https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/air-berlin-und-etihad-der-kampf-um-den-code/12830312-all.html Es ging um das Wort "only" im englischen Vertragstext im Abkommen zwischen den Ländern. Der Satz mit dem Wort lässt sich auf zwei verschiedene Weisen interpretieren, mehr dazu steht in den Artikeln. Das soweit ich weiß bisher letzte Gerichtsurteil dazu hat Etihad und Air Berlin größtenteils Recht gegeben. Ich finde die Frage auch Interessant, ob es da große rechtliche Unterschiede zwischen Interlining und Code Share gibt. Ganz vielleicht ist die Partnerschafft zwischen Condor und Emirates auch nur deswegen bisher nur eine Interlining Partnerschafft, und keine Code Share Partnerschafft, um rechtlich auf einer noch sichereren Seite zu stehen? Aber das ist jetzt pure Spekulation von mir.
Flugopa Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb AB123: Statt sich als chronisch nörgelnde "Verbotsairline" gegen bessere Mitbewerber wie Emirates aufzuspielen,sollte die Lufthansa lieber ihr nicht mehr zeitgemäßes Geschäftsmodell mit 5 (!) Hubs in Provinzstädten zukunftsfähig machen. Kann man diese Giftspritzerei deinerseits nicht endlich mal lassen? Drei dieser Provinzstädte sind jeweils die größten Städte ihres Landes und in der deutschen Geschichte liegen die Flugplätze 1 und 2 begründet. (2 vor allem, weil 1 nicht rechtzeitig ausgebaut wurde, aber das nur am Rande) Also solltest du das wirklich ernstmeinen, - Zeit und ein bisschen Wissen investierst du ja - dann nörgelst doch eigentlich nur du dauernd rum. (Soll jetzt die LH in DUS und BER Hub Nummer 6 und 7 aufmachen oder wie?) Und Condor ist eine total FRANKFURT-zentrierte Airline, auch wenn sie jetzt versucht, einen Dubai-Flug ex Berlin zu platzieren. Wollte sie ja dieses Jahr auch schon mal. -- Und irgendwann muss ja Attestor auch mal verkaufen, ne? Dann macht es sich gut, mit dem super Dubai-Glanz-und-Gloria in der PPP und dann noch Bangkok und wenn man dann mal Brasilienflüge noch schafft, ist man ja als Globalplayer auf allen Kontinenten zu hause... Bearbeitet 10. Februar 2024 von Flugopa kleine Ergänzung 1
Patrick W Geschrieben 10. Februar 2024 Melden Geschrieben 10. Februar 2024 vor einer Stunde schrieb Flugopa: Kann man diese Giftspritzerei deinerseits nicht endlich mal lassen? Drei dieser Provinzstädte sind jeweils die größten Städte ihres Landes und in der deutschen Geschichte liegen die Flugplätze 1 und 2 begründet. (2 vor allem, weil 1 nicht rechtzeitig ausgebaut wurde, aber das nur am Rande) Also solltest du das wirklich ernstmeinen, - Zeit und ein bisschen Wissen investierst du ja - dann nörgelst doch eigentlich nur du dauernd rum. (Soll jetzt die LH in DUS und BER Hub Nummer 6 und 7 aufmachen oder wie?) Und Condor ist eine total FRANKFURT-zentrierte Airline, auch wenn sie jetzt versucht, einen Dubai-Flug ex Berlin zu platzieren. Wollte sie ja dieses Jahr auch schon mal. -- Und irgendwann muss ja Attestor auch mal verkaufen, ne? Dann macht es sich gut, mit dem super Dubai-Glanz-und-Gloria in der PPP und dann noch Bangkok und wenn man dann mal Brasilienflüge noch schafft, ist man ja als Globalplayer auf allen Kontinenten zu hause... Wenn das seine Meinung ist lass ihn doch wo ist jetzt das Problem?! Dann kann sein Ton auch ein wenig mal runter Schrauben! Ich sehe die Strategie der LH wegen Drehkreuze auch kritisch auch wie LH mit der Konkurrenz umgeht das ist aber eine andere Geschichte! Jedenfalls sollten Freie Meinungsäußerung über die Lufthansa in diesem Forum erlaubt sein ob sie den einem gefallen oder nicht ! Und wenn es dir nicht gefällt steht es dir frei darauf eben nicht zu antworten ! Ganz einfach!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden