Aerodude Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 Zwei weitere 320NEO sind über einen Leasinggeber bestellt: Aero Artikel 3
Flugopa Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 vor 52 Minuten schrieb Aerodude: Zwei weitere 320NEO sind über einen Leasinggeber bestellt: Wenn nicht jetzt, wann dann? Ist ja gerade recht bequem. Aber warum nur zwei? Und wann genau verkauft die Bundesregierung nochmal ihre Fluggesellschaft? So wegen Wettbewerb und der Haushalt ist doch was klamm und Fliegen ist doch klimaschädlich...
FACoff Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 Hätte nicht erwartet, dass es nochmal dazu kommt, aber heute wird nochmal eine 757 auf Langstrecke geschickt..... D-ABOH übernimmt aktuell FRA-Halifax... 6
debonair Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 vor 26 Minuten schrieb FACoff: Hätte nicht erwartet, dass es nochmal dazu kommt, aber heute wird nochmal eine 757 auf Langstrecke geschickt..... D-ABOH übernimmt aktuell FRA-Halifax... Schafft die B757 es non-stop? Eine andere Frage, lt. DE ist der Rueckflug puenktlich... Vor Ort muesste aber ja nur ein A330neo Cockpit Crew sein - wer fliegt zurueck?
ben7x Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb debonair: Schafft die B757 es non-stop? Eine andere Frage, lt. DE ist der Rueckflug puenktlich... Vor Ort muesste aber ja nur ein A330neo Cockpit Crew sein - wer fliegt zurueck? Wenn nicht vorher eine andere Crew dead-head hingeflogen ist macht man möglicherweise Minimum Rest und die Kiste bleibt so lange vor Ort. Kommt etwa drauf an, ob der Flieger wegen Personal- oder AC-Engpass getauscht wurde. Auch von mir eine andere Frage: Haben nur die A20N den besonderen Sitz in Reihe 1 oder auch die A21N? Bearbeitet 21. Juni 2024 von ben7x
AeroSpott Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 vor 58 Minuten schrieb debonair: Schafft die B757 es non-stop? Eine andere Frage, lt. DE ist der Rueckflug puenktlich... Vor Ort muesste aber ja nur ein A330neo Cockpit Crew sein - wer fliegt zurueck? Es dürften doch einige A330neo Crews noch ein valides Boeing Rating haben.
debonair Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb ben7x: Auch von mir eine andere Frage: Haben nur die A20N den besonderen Sitz in Reihe 1 oder auch die A21N? Wegen Dubai: https://www.aerotelegraph.com/condor-schickt-airbus-a320-neo-mit-neuer-bestuhlung-nach-dubai
AeroSpott Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 D-AIYD wurde gestern unter Condor Flugnummer von Brüssel nach Teruel überführt. 1
Felix182514 Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 Aktuell scheint es in der Langstrecke generell knapp zu sein. Privilege war die Tage ja mehrfach im Einsatz. Dazu haben einige A330 teilweise Wendezeiten von unter 60 Minuten in Frankfurt. D-ANRH ist gestern aus Seattle gekommen mit Ankunft um 12:10 und ist dann auf den San Francisco Umlauf mit Abflug um 11:15 gegangen. D-ANRK scheint einige Tage gestanden zu haben, fliegt jetzt aber wieder. Trotzdem scheint der aktuelle A330 Flugplan sehr knapp gestrickt zu sein.
ben7x Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb debonair: Schafft die B757 es non-stop? So wie ich FR24 interpretiere hatte man den Flug mit Stop in KEF geplant, diesen dann jedoch nicht genutzt und fliegt jetzt non-stop. CFG2416 KEF-YHZ annulliert vor 3 Stunden schrieb debonair: Wegen Dubai: https://www.aerotelegraph.com/condor-schickt-airbus-a320-neo-mit-neuer-bestuhlung-nach-dubai Genau. Die Frage ist ja, ob man es bei den A20N belässt oder auch die A21N damit ausgestattet werden. Weil eine Business soll es ja auf allen Flügen geben. Bearbeitet 21. Juni 2024 von ben7x
ABFlyer98 Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb AeroSpott: Es dürften doch einige A330neo Crews noch ein valides Boeing Rating haben. Die Rechnung geht aber sicher nicht auf. Ohne dass ich da jetzt genau bescheid weiß, ein Rating muss ja auch regelmäßig aktiv gehalten werden mit 3? Landungen pro Monat/Quartal oder so. Das dürfte ja allein durch die Dauer der Umschulung von Boeing auf Airbus ganz schnell verfallen.
MileHigh Geschrieben 21. Juni 2024 Melden Geschrieben 21. Juni 2024 vor 6 Stunden schrieb FACoff: Hätte nicht erwartet, dass es nochmal dazu kommt, aber heute wird nochmal eine 757 auf Langstrecke geschickt..... D-ABOH übernimmt aktuell FRA-Halifax... Nicht nur heute… vor 5 Stunden schrieb AeroSpott: Es dürften doch einige A330neo Crews noch ein valides Boeing Rating haben. Eine Crew wurde Deadhead hingeschickt am Donnerstag und keiner im Cockpit ist 757 und 330 valid - maximal im SIM
Avroliner100 Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) Neben den zwei zusätzlichen 2 A320 Neo soll Condor wohl auch die 28 Flugzeuge umfassende A321 Neo Bestellung leicht modifiziert haben: Dort sollen nun 26 A321N und neu 2 A321NX geliefert werden. Condor dementiert, dass es sich dabei um XLRs handle (das seien A321NY). Allerdings würden die 2 laut CH-Aviation bestellten A321NX technisch die Option auf den A321 Neo LR zulassen. Es könnten also 321LRs sein, müssen aber nicht (können auch normale 321 Neos mit derselben Exit Config sein, wie sie auch EW betreibt). Technisch laufen beide Modelle unter derselben Typenbezeichnung. Auffällig ist aber schon, dass es aktuell nur 2 Stück sind. Das könnte schon für ein Nischenprodukt bzw. Einsatzgebiet sprechen. Quelle: https://www.airliners.de/condor-dementiert-geruechte-ueber-a321-xlr-bestellung/75150 Bearbeitet 22. Juni 2024 von Avroliner100
Janus Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) Dass nur zwei Flugzeuge A321NX sein sollen ist schlichtweg falsch, wo auch immer dieses Gerücht herkommen soll. Zur Klarstellung: Das X bezieht sich einzig und allein auf die Cabin Flex-Variante, also die Rumpfvariante mit Overwing-Exits. Und soweit ich weiß sollen alle A321neo bei Condor diese bekommen und es wurden auch schon mehr als zwei gebaut. Bearbeitet 22. Juni 2024 von Janus 3
Avroliner100 Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Janus: Dass nur zwei Flugzeuge A321NX seinen sollen ist schlichtweg falsch, wo auch immer dieses Gerücht herkommen soll. Zur Klarstellung: Das X bezieht sich einzig und allein auf die Cabin Flex-Variante, also die Rumpfvariante mit Overwing-Exits. Und soweit ich weiß sollen alle A321neo bei Condor diese bekommen und es wurden auch schon mehr als zwei gebaut. Danke für die Aufklärung, das macht Sinn. Das „Gerücht“ entstammt laut airliners.de dem Flottenmodul von CH-Aviation. Dann sind die wohl falsch gelegen. Bearbeitet 22. Juni 2024 von Avroliner100 1
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 Am 21.6.2024 um 08:28 schrieb P2F: D-AIAI scheint seit dem 17. AOG in Agadir zu sein. Es gab bei der Landung ein technisches Problem an einem der Fahrwerke. Vsl. heute soll es für abschließende Arbeiten von Agadir nach Palma de Mallorca gehen und vsl. Anfang kommender Woche soll D-AIAI wieder in den Liniendienst gehen. https://www.aerotelegraph.com/condor-bringt-airbus-a321-aus-marokko-zur-reparatur-nach-mallorca 2
ben7x Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Janus: Das X bezieht sich einzig und allein auf die Cabin Flex-Variante, also die Rumpfvariante mit Overwing-Exits. Wobei natürlich auch die NY Cabin Flex haben… Finde es eigentlich ganz interessant, dass mögliche XLR für Condor hier so wenig diskutiert wurden bisher. Warum muss man gleich einen A330 nach Berlin stellen, wenn es auch ein XLR sein könnte…? Oder auch ab FRA/DUS nach Ostküste USA. Bearbeitet 22. Juni 2024 von ben7x
Dorftrottel Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 vor 13 Minuten schrieb ben7x: Wobei natürlich auch die NY Cabin Flex haben… Finde es eigentlich ganz interessant, dass mögliche XLR für Condor hier so wenig diskutiert wurden bisher. Warum muss man gleich einen A330 nach Berlin stellen, wenn es auch ein XLR sein könnte…? Oder auch ab FRA/DUS nach Ostküste USA. Für was willst Du denn einen XLR nach Berlin stellen? Beziehungsweise einen A330?
Flugopa Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 vor 12 Minuten schrieb ben7x: Finde es eigentlich ganz interessant, dass mögliche XLR für Condor hier so wenig diskutiert wurden bisher. Warum muss man gleich einen A330 nach Berlin stellen, wenn es auch ein XLR sein könnte…? Oder auch ab FRA/DUS nach Ostküste USA. Weil doch USA so boomt, dass man auch 339 voll kriegt. Warum also kleiner? DUS steht wenn überhaupt für Karibik und Kreuzfahrt zur Debatte, nicht für die überall erträumte New York/Washington und Co Verbindung. Dazu braucht man eher 339 bis größer. Umschlag äh Envelop äh Iberojet böte sich eventuell an... Weil es keinen XLR nach Dubai braucht und die Bundesregierung auch keine bestellt hat. Jetzt warten wir erstmal ab, wie erfolgreich BER-DXB im Winter laufen wird. Ein Teilkontingent ist sicherlich bei "Lidl-Reisen" gelandet, aus dem Rest muss man jetzt was machen. Condor hat ja zum Glück fly-dubai jetzt auch dabei und kann jede indische Milchkanne abdecken; auf einem Ticket... Glück auf!
ben7x Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Dorftrottel: Für was willst Du denn einen XLR nach Berlin stellen? Beziehungsweise einen A330? DXB (aber das war auch eher ironisch gemeint) Ging mir vor allem um meinen letzten Satz. vor 7 Minuten schrieb Flugopa: Weil doch USA so boomt, dass man auch 339 voll kriegt. Warum also kleiner? Um auch weitere sekundäre/tertiärer Ziele anbieten zu können. Was Condor ja historisch gut konnte. Auch LH/4Y gehen mehr in die Breite und machen Condor dieses Geschäft streitig. vor 7 Minuten schrieb Flugopa: DUS steht wenn überhaupt für Karibik und Kreuzfahrt zur Debatte, nicht für die überall erträumte New York/Washington und Co Verbindung. Ja eben, bis jetzt hat es ja noch niemand mit XLR versuchen können. Aber Condor positioniert sich auf der Langstrecke ja neben Ferieflügen auch vermehrt in Richtung City, wieso nicht also auch ab DUS nach JFK, ORD, MIA, …? EW ist dem XLR ja ebenfalls nicht gänzlich abgeneigt. Soll nicht heißen, dass ich mir das alles persönlich realistisch vorstellen kann, finde aber die Möglichkeit recht interessant. Bearbeitet 22. Juni 2024 von ben7x
Flugopa Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 vor 6 Minuten schrieb ben7x: Um auch weitere sekundäre/tertiärer Ziele anbieten zu können. Was Condor ja historisch gut konnte. Auch LH/4Y gehen mehr in die Breite und machen Condor dieses Geschäft streitig. Ja eben, bis jetzt hat es ja noch niemand mit XLR versuchen können. Aber Condor positioniert sich auf der Langstrecke ja neben Ferienflügen auch vermehrt in Richtung City, wieso nicht also auch ab DUS nach JFK, ORD, MIA, …? Soll nicht heißen, dass ich mir das alles persönlich realistisch vorstellen kann, finde aber die Möglichkeit recht interessant. Ach, vorstellen kann ich mir auch immer eine Menge, auch 339 bei LH/Discover, wurde aber wie bei Condor der XLR nicht bestellt. Was Condor mal historisch konnte, ist halt obsolet. Die Vergangenheit kauft keiner und die Gegenwart will offensichtlich ja auch keiner kaufen. - Aus der "Breite" mit 2/7 Whitehorse, Providence (all die anderen USA-Städte kann jemand anderes auflisten) ist halt genau was geworden: 7/7 Boston 7/7 New York 7/7 Toronto 7/7 Seattle 7/7 LAX 7/7 SFO (ich weiß, paar Nischen sind noch übrig) alles ab FRA, also alles, was andere auch machen. Jetzt geht Discover nach München (zumindest versuchen sie es). Was Condor vor hat, keine Ahnung. Ich verstehe ja noch nicht mal, was der aktuelle "Eigentümer" mit Condor vor hat....
Condor767Winglet Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 vor 18 Minuten schrieb Flugopa: was der aktuelle "Eigentümer" mit Condor vor hat.... Flotte erneuern, Gewinne erwirtschaften und dann irgendwann verkaufen
Flugopa Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 Gerade eben schrieb Condor767Winglet: Flotte erneuern, Gewinne erwirtschaften und dann irgendwann verkaufen An wen? Ich bin ja quasi Miteigentümer der Condor Flugdienst GmbH, wo genau finde ich nochmal die aktuellen Geschäfts- und Gewinnzahlen? 1
ben7x Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Flugopa: Aus der "Breite" mit 2/7 Whitehorse, Providence (all die anderen USA-Städte kann jemand anderes auflisten) ist halt genau was geworden: Ist die Frage woran das lag. Möglicherweise ist der A330 einer Condor einfach ungeeignet sprich zu groß/teuer für solche Strecken. Grade am Hub FRA mit Anschluss an die Feeder der LH könnten wiederum auch kleinere US-/kanadische Destinationen mit XLR funktionieren. Durch solche Nischen könnte man sich dann etwas Abstand zu LH/4Y verschaffen. Gibt ja durchaus noch die ein oder andere größere Stadt im Osten von Nordamerika, die noch keine Anbindung an FRA hat. vor 1 Stunde schrieb Flugopa: alles ab FRA, also alles, was andere auch machen. Condor fliegt viele Strecken ja nicht, weil die anderen sie flogen, sondern viele Strecken fliegen andere, weil Condor sie flog. Und das sind dann eben auch einige Nischen, die Condor getestet/etabliert hat. Nach JFK, BOS, SEA usw sieht es anders aus, klar. vor 14 Stunden schrieb MileHigh: Nicht nur heute… Eine Crew wurde Deadhead hingeschickt am Donnerstag und keiner im Cockpit ist 757 und 330 valid - maximal im SIM Ging dann letztendlich mit +60 zurück nach FRA, die langsame Möhre ist heute morgen mit +120 gelandet und soll nachher gleich wieder nach YHZ. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aboh Bearbeitet 22. Juni 2024 von ben7x
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden